Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Trois Lacs)
...
1/7
Der Campingplatz Camping Les Trois Lacs in der kleinen französischen Gemeinde Belmont-Tramonet liegt in der malerischen Seen- und Bergwelt der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Ein Fluss ist ganz in der Nähe zu finden und ein herrlicher Badesee befindet sich 9 km entfernt. Die schöne Landschaft mit den vielen Seen lässt sich bei Wanderungen genießen. Baden lässt es sich aber auch im Freibad auf dem Platz. Für Kinder hat dieses auch ein Planschbecken. Außerdem ist ein Spielplatz vorhanden. Ein Animationsprogramm für Kinder verspricht gute Laune. Zur sportlichen Ertüchtigung stehen ein Mehrzwecksportfeld, auf dem auch ein Sportprogramm angeboten wird, zur Verfügung. Ein Imbiss und Kiosk inklusive Brötchenservice sorgen für die Verpflegung und zum nächsten Supermarkt sind es nur 3 km.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, mit hohen Laubbäumen und einigen Nadelbäumen bestandenes Gelände zwischen dem Fluss Guiers und der Straße. Standplätze gekiest und teils von hohen Hecken eingefasst.
Les Chaudannes
73330 Belmont-Tramonet
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 33' 33" N (45.559284)
Längengrad 5° 40' 33" E (5.675867)
Liegt an der D916A, beschildert.
La Grande Chartreuse, das Mutterkloster des Kartäuserordens im einsamen Chartreuse-Massiv, kann leider nur von außen besichtigt werden. Wer mehr über die Geschichte des 1084 durch Bruno von Köln gegründeten Kartäuserordens und das Leben der Mönche hinter den Klostermauern erfahren möchte, kann das nur etwa 2 km südlich vom Kloster gelegene Musée de la Grande Chartreuse besuchen. Es befindet sich in einem Gebäude aus dem 12. Jh., das einst zum Kloster gehörte und die Klosterbrüder beherbergte. Im Museum können eine heutige, originalgetreu eingerichtete Klosterzelle sowie zahlreiche Dokumente und Gebrauchsgegenstände der Mönche besichtigt werden. Darüber hinaus erfahren Besucher einiges über die Kunst der Buchmalerei und die Herstellung des berühmten Kartäuserlikörs.
Eine Seilbahn schwebt vom Quai Stéphane Jay auf den Hausberg der Stadt über dem Zusammenfluss von Drac und Isère. Das Fort de la Bastille (19. Jh.), das auf einem Felsvorsprung liegt, bietet von seinen Aussichtsterrassen ein überwältigendes Alpenpanorama. Eine Orientierungstafel benennt die Gipfel der Umgebung.
Die heutigen Gebäude der gewaltigen Klosteranlage nordwestlich von St-Pierre-de-Chartreuse stammen aus dem 17. Jh. Das Mutterkloster des Kartäuserordens ist nicht öffentlich zugänglich, kann jedoch umwandert werden. Einen guten Eindruck vom Leben hinter den Mauern gewinnt man im Musée de la Grande Chartreuse 2 km unterhalb des Klosters. Über die Herstellung des berühmten Kräuterlikörs, einem Geheimrezept der Kartäuser seit 1762, informiert die Klosterbrennerei in Voiron.
Vom Höhenzug Bec du Margain genießt man einen spektakulären Ausblick über das Grésivaudan - so heißt das Tal der Isère, das sich nördlich von Grenoble bis ins gut 30 km entfernte Chapareillan erstreckt. Historisch handelt es sich um die Nahtstelle von Dauphiné und Savoyen. Vom Aussichtspunkt auf 1054 m Höhe reicht der Blick in die breite, flache Talsohle mit den Felsklippen des Chartreuse-Massivs auf der einen und dem Höhenzug der Chaîne de Belledonne auf der anderen Seite. Ein Orientierungstisch erklärt das Panorama mit der Chaîne de Belledonne, dem Vercors, dem Bauges-Plateau und dem Mont-Blanc.
Das gewaltige Kloster mit dem 280 m langen Kreuzgang, 35 Zellen, 8 Türmen und 4 ha Dachflächen, in dem ca. 30 Kartäusermönche leben, darf man nicht betreten. Um so größer war die Überraschung, als der deutsche Regisseur Philip Gröning 2005 die Zusage der Kartäuser bekam, einen Dokumentarfilm über das Klosterleben zu drehen. ›Die große Stille‹ erhielt zahlreiche internationale Preise - und kommt dabei fast ohne Worte aus. Einen guten Eindruck vom Leben hinter den Mauern gewinnt man im Musée de la Grande Chartreuse zwei Kilometer unterhalb des Klosters und beim anschließenden Spaziergang zum Kloster, das man mit gebührendem Abstand umwandern darf. Über die Herstellung des berühmten Kräuterlikörs, den die Kartäuser seit 1762 nach Geheimrezept brennen, informiert die Klosterbrennerei in Voiron.
Das einsame Kalkhochplateau des Vercors erstreckt sich zwischen Grenoble im Norden und dem Städtchen Die im Süden. Bis ins 19. Jh. hinein gab es hier nur Auftriebsschneisen für Schafsherden und Eselswege. Heute wirken die wenigen Zufahrtsstraßen wie aus dem Fels gefräst. Die Ostflanke ist auf einer Länge von 35 km sogar nahezu unzugänglich: Zu steil sind die Felsen zum Tal des Drac. Seit 1970 ist das Vercors ein Naturpark – der mit einer Fläche von 1750 km² größte der französischen Nordalpen. Tiefe Schluchten mit Gebirgsbächen brechen sich durch das Hochplateau. Daneben faszinieren z.T. sehr tiefe Höhlen: Der erforschte Teil des Gouffre Berger reicht 1141 m tief. Von Nord nach Süd ändert sich die Landschaft. Während im Norden dichte Buchen- und Nadelwälder an Kanada erinnern, fühlt man sich im Süden angesichts trockener Steppen in die Provence versetzt. Im Zweiten Weltkrieg war das unzugängliche Vercors eine Hochburg der Widerstandsbewegung Résistance. Das in die Bergflanke am Col de la Chau eingepasste Musée de la Résistance informiert darüber.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
9.1Preis-Leistungsverhältnis
9.2Catering
8.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5Hervorragend9
Céline G
Mietunterkunft
Familie
September 2025
👎 Der Familienrahmen, die Größe des Bungalows, der Tisch im Freien und der angemessene Preis.undefinedLage/Vermietung: Die große Größe des Hauptzimmers, echte Tische und Stühle (und nicht nur Stehtische)\n\nLage/Vermietung: Die Bettwäsche ist etwas hart, die Einstellung des Warmwassers.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Yannick G
Mietunterkunft
Familie
September 2025
👍 Freundlichkeit beim Empfang, sehr gute Pool, sehr gute Aktivitäten für Kinder, sehr sauber und ruhig Lage/Ferienunterkunft: Sehr gut gelegen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
Muriel N
Mietunterkunft
Familie
September 2025
🤝 Camping einwandfrei Standort/Unterkunft: Einwandfreier Komfort und Sauberkeit 🤌 Mülltonnen im Campingbereich.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Emilie T
Mietunterkunft
Familie
September 2025
👊 Die Einfachheit der Verfahren und des Personals Standort/Vermietung: Die Ruhe
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Eric B
Mietunterkunft
Familie
September 2025
👋 Sehr ruhig, der Pool und die Rutschen, die Plätze sind nicht zu eng. Platz/Unterkunft: Gut, komfortabel Platz/Unterkunft: Der Eingang/Terrasse im Mobilheim könnte auf der Höhe der Eingangstür sein.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Maxime B
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Die Gastfreundschaft, die Freizeiteinrichtungen, das Gefühl, in einer familiären Umgebung zu sein, die geografische Lage Lage/Unterkunft: Alles Nötige auf kleinem Raum, die Nähe zum Pool, die Umgebung Lage/Unterkunft: Vielleicht ein Ort, um die Handtücher drinnen aufzuhängen, wenn es regnet/feuch
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Joëlle M
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Angenehmer Aufenthalt wie gewohnt. Freundlicher Empfang. Mobilheim ganz neu 👍. Campingplatz sehr gut gelegen, um nach Walibi und zum Domaine des Fauves zu gehen. Wir werden zurückkommen 😉 Stellplatz/Mietunterkunft: Perfekte Unterkunft, das Mobilheim war groß und anscheinend ganz neu!
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
Albert S
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Sehr angenehm Standort/Unterkunft: Sehr kleine Wohnung
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Les Trois Lacs erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Trois Lacs einen Pool?
Ja, Camping Les Trois Lacs hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Trois Lacs?
Die Preise für Camping Les Trois Lacs könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Trois Lacs?
Hat Camping Les Trois Lacs Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Trois Lacs?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Trois Lacs?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Trois Lacs zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Trois Lacs über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Trois Lacs genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Trois Lacs entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Trois Lacs eine vollständige VE-Station?