Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village Les Tournels)
...
1/6
Campingurlaub auf einem exquisiten Campingplatz hoch über dem charmanten Dorf Ramatuelle an der Cote d'Azur erwartet die Camper auf dem Campingplatz Yelloh! Village Les Tournels. Umgeben von reinster Natur, Weinbergen und Pinienwäldern erwarten Gäste individuelle Standplätze, vielfältige Freizeitattraktionen und ein zauberhafter Ausblick auf den Golf von Saint Tropez. Entspannung finden Urlauber in der einmaligen Badelandschaft und dem exklusiven Spa. Rund 1,5 km entfernt lockt der berühmte Strand von Pampelonne. Familienfreundliches Ambiente trifft auf französische Lebensart – ein unvergesslicher Campingurlaub ist garantiert!
Weitläufiger, ruhiger und komfortabel ausgestatteter Platz abseits des Trubels im Hinterland von Saint-Tropez.
Wasser-Spray-Park und Strömungskanal in der weitläufigen Poollandschaft. Kostenlose Pendelbahn zum Strand von Pampelonne. Verleih von Motorrollern. Großer Supermarkt in der Nähe.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitgehend naturbelassenes Gelände im Kiefernwald auf und um einen teils steilen Hügel. Viele einzelne Terrassen, teilweise steile Platzstraßen. Jenseits der Zufahrtsstraße kleiner Platzteil mit eigenem Sanitärgebäude. Teilweise freier Blick auf den Golf von St. Tropez.
Nur Schuko-Steckdosen, Adapter sind vor Ort erhältlich. Eintritt ins Hallenbad nur für Erwachsene.
Route de Camarat
83350 Ramatuelle
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 12' 19" N (43.2053)
Längengrad 6° 39' 3" E (6.65098333)
Etwa 2 km östlich von Ramatuelle von der D93 Richtung Cap Camarat abzweigen, noch ca. 1 km, beschildert.
Hauptattraktion ist das 1685 in ein Gefängnis umgewandelte Fort Royal, in dem einige Zellen zu besichtigen sind. Der berühmteste Gefangene war ›der Mann mit der eisernen Maske‹, dessen Schicksal Marcel Pagnol literarisch verarbeitete. Pagnol vermutete hinter der Maske den vermeintlichen Zwillingsbruder König Ludwigs XIV.
Die Côte d’Azur ist Frankreichs bedeutendster Ferienspot. Touristische Hauptargumente für die Region zwischen Hyères und Menton sind von Felsen gerahmte Buchten, Sandstrände, das dunkle Massiv des Maures und das rötliche Estérel-Massiv, der Charme der mal noblen, mal bodenständigen Küstenorte und das wunderbare Licht. Diese Eindrücke, die zahllose Künstler mit Pinsel und Leinwand festhielten, sind in hochkarätigen Museen ausgestellt. In Nizza sind das Marc-Chagall-Museum und das Musée Matisse, in Antibes das Picasso-Museum einen Besuch wert. ›Sehen und Gesehen werden‹ lautet seit jeher das Motto an der Côte d’Azur, und auch heute noch fällt die Dichte an Jachten, Ferraris und Luxus-Domizilen ins Auge. Vor allem in Monaco, wo der Fürstenpalast der Grimaldi und das Casino Besucher anlocken. Auch Cannes mit dem palmenbestandenen Boulevard de la Croisette, St-Tropez mit dem berühmten Strand Plage de Pampellone, Menton und das Cap Ferrat mit prachtvollen Villen stehen in nichts nach. An dem 120 Kilometer langen Küstenabschnitt gibt es zahlreiche Campingplätze, auf denen weniger betuchte Urlauber die Sonne genießen können. Auch als Tauchspot ist die Côte d’Azur populär. Das Hinterland lockt mit tiefen Schluchten, einsamen Bergdörfern und wehrhaften Städtchen.
Der beliebte Badeort besitzt zwei Wahrzeichen: einen Obelisken zur Erinnerung an Napoleons Ägyptenfeldzug und die neo-byzantinische Kirche Notre-Dame. Hinzu kommt der Platanenkorso am Hafen und die Promenade René Coty mit ihren Cafés, dem Casino und einigen Belle-Époque-Fassaden, allen voran die Villa Roquerousse (1905).
Mittelmeerpinien, Korkeichen und Heide akzentuieren die bizarr gezackten roten Felsen des Massif de lEsterel, das sich gut auf der Nationalstraße DN 7 ›er-fahren‹ lässt. An der Kreuzung Logis-de-Paris zweigt ein Sträßchen zum zersiedelten Weiler Les Adrets-de-lEsterel ab. Südlich der Ortschaft liegt an der DN 7 die Postkutschenstation von 1663, die heute die Auberge des Adrets beherbergt. Die Stallungen gehörten einmal der Gendarmerie, die im 19. Jh. die Kutschen vor Banditen schützte. Mimosen färben den Osthang des Esterel im Frühjahr gelb.
Enge Gassen winden sich hoch zu St-Paul, der Kirche der Fischer. Im Inneren hängen naive Votivbilder aus vier Jahrhunderten, die Seefahrer und Fischer nach Rettung aus größter Not gestiftet haben. Vom Orientierungstisch vor der Kirche öffnet sich das Panorama zu den silbrig glänzenden Pesqiers-Salinen, den Salzgärten der Halbinsel von Giens.
Kleine Sträßchen und Naturstrände: Seit 1968 fungiert das Fort de Brégançon als Sommersitz der französischen Präsidenten. Auch wenn diese das Renaissanceschloss auf einem Inselchen vor der Küste nur selten besuchen – im nahen Dorf Cabasson ist man zufrieden, denn die hochkarätigen Stippvisiten verhindern die Verschandelung der Küste von Port-de-Miramar bis zum Cap Blanc. Im August 2020 war Bundeskanzlerin Angela Merkel auf Einladung von Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron zu Gast im Fort de Brégançon.
Anonymschrieb letztes Jahr
Very unfriendly staff
Very unfriendly staff Not able to listen or not interested in the questions we have.
juvoschrieb letztes Jahr
Eng, laut und hektisch und überbewertet
Wir können die positiven Bewertungen nicht nachvollziehen. Kleine Parzellen, laut und schlechte Einkaufsmöglichkeiten am Platz (guter Supermarkt in der Nähe). Die Sanitäranlagen sind in der Saison an ihrer Belastungsgrenze.
Anonymschrieb letztes Jahr
Lage, Sanitär sehr gut. Oft Lärm!
Tolle Lage, gute Sanitärausstattung und vieles mehr, was bereits beschrieben wurde. Was uns aber immer wieder stört (wir waren schon öfter hier): Die erhebliche Lärmbelästigung durch Bauarbeiten aller Art auf dem Platz. Bis hin zu tagelangen Straßenbauarbeiten mit Baggern, Rüttlern, großen LKW usw.… Mehr
Peterschrieb letztes Jahr
Früher gut, heute schlecht !
Der CP wurde in den letzten Jahren um viele Stellplätze erweitert, leider ist aber der Rest gleich geblieben. Sind jetzt das fünfte Mal hier, und sehen die Entwicklung des CP als negativ an. Hier unsere aktuellen Erfahrungen: WLAN zu 80% überlastet und funktioniert nicht, Wasserlandschaft überfüllt… Mehr
Außergewöhnlich
Pascalschrieb vor 2 Jahren
Super gut und im Preis
Es hat alles was man braucht. Top
Außergewöhnlich
Björnschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz - viel los, fast wie im Cluburlaub
Wir waren 3 Nächte dort und wären gerne länger geblieben. Ging aber nicht, obwohl schon Anfang September. Wir hatten einen super Platz oberhalb und weg vom Trubel. Platz schön groß, mit Wasser und Strom. Schön umgeben von Pinien, somit auch im Hochsommer sicherlich angenehm. Sanitäranlagen waren im… Mehr
Sehr Gut
Sönkeschrieb vor 2 Jahren
Eine tolle Anlage
Freundliche Begrüßung mit Platzeinweisung. Wir hatten einen schönen etwas abseits liegenden Platz im unteren Breich der trotzdem sehr zentral am Geschehen war. Es wird ein tolles, abwechslungsreiches Programm geboten, dass durch die Yelloh App sehr übersichtlich war. Das Heulen auf hohem Niveau: te… Mehr
Außergewöhnlich
Gerdschrieb vor 2 Jahren
Einer der besten Plätze die ich kenne!
Wir hatten einen schönen zentralen Stellplatz. Wasser, Abwasser und Strom am Platz. WLAN sehr gut und inklusive Strom inklusive Tolle Pools, perfekt für Familien mit Kindern Wir werden wiederkommen
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 81,00 EUR |
Familie | ab 92,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Eine fantastische Badelandschaft, ein exklusives Spa sowie die wunderschöne Umgebung laden zu einem abwechslungsreichen und entspannten Urlaub ein. Hoch über dem provenzalischen Dorf Ramatuelle gelegen, schweift der Blick vom Campingplatz über Weinberge und Pinienwälder sowie über den Golf von Saint Tropez. Der berühmte Strand von Pampelonne ist gerade einmal 1,5 km entfernt. Ideal für Familien geeignet.
Der Platz strahlt eine familiäre Atmosphäre aus und bietet viele Attraktionen für Kinder und Jugendliche. Insgesamt stehen 568 Standplätze auf dem naturbelassenen Gelände zur Verfügung. Camping Les Tournels befindet sich inmitten eines ausgedehnten Pinienwaldes in einer teils hügeligen Landschaft. Einige der Standplätze verfügen über Meerblick. Auf dem Platz werden Serviceleistungen wie die Entleerung der Kassettentoiletten und Ver- und Entsorgung der Wohnmobile vorgenommen. Es gibt sowohl ein Geschirr- als auch ein Wäschewaschbecken sowie Waschmaschinen und -trockner. Mittelpunkt der Anlage ist der rund 4.000 m² große Aqua-Park mit Balnéo-Bereich und dem exklusiven Spa Entre Vigne et Mer (zwischen Weinberg und Meer). Kulinarische Genüsse verspricht das Gourmetrestaurant Le Jardin des Pins mit mediterranen Spezialitäten. Der kostenlose Kinderklub sowie ein Animations- und Unterhaltungsprogramm sorgen für Abwechslung. Dazu gesellen sich sportliche Aktivitäten auf dem Platz wie Wassergymnastik, Turniere, Tauch- oder Salsakurse. Es stehen weiterhin ein Tennis-, ein Golf- und ein Beachvolleyballplatz zur Verfügung. Eine Besonderheit ist das Abendprogramm für Erwachsene im Theater mit Shows und Tanz. Es gibt auch eine schalldichte Diskothek, wo das Tanzbein zu heißen Rhythmen geschwungen werden kann. Um den Urlaub rundum entspannt genießen zu können, bietet Camping Les Tournels einen täglichen Brötchenservice, die Snackbar „La Pailotte“ sowie eine Einkaufsmöglichkeit ganz in der Nähe. In den Sommermonaten verkehrt ein Shuttle-Service zum Strand von Pampelonne.
Vom Familiencampingplatz aus können zu Fuß oder noch besser mit dem Rad Touren in die Umgebung unternommen werden. Eine schöne Strecke ist der Weg zum Cap Camarat. Camping Les Tournels bietet dafür einen Fahrradverleih. Eine der größten Sehenswürdigkeiten in der Region ist die Verdonschlucht. Der Verdon entspringt in den französischen Seealpen und schlängelt sich durch einen bis zu 700 m tiefen Canyon. Der Lac de Sainte-Croix ist ein atemberaubend schöner Stausee – am Ausgang der Schlucht mit türkisfarbenem Wasser zwischen den Hügeln des Haut-Var und den Lavendelfeldern von Valensole. Ein Geheimtipp ist der Strand von L'Escalet in der Bucht von Ramatuelle. Am frühen Morgen ist es hier leer und einfach wunderschön. Ideal zum Baden oder zum Kanufahren.
Sind Hunde auf Yelloh! Village Les Tournels erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Yelloh! Village Les Tournels einen Pool?
Ja, Yelloh! Village Les Tournels hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Village Les Tournels?
Die Preise für Yelloh! Village Les Tournels könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village Les Tournels?
Hat Yelloh! Village Les Tournels Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Village Les Tournels?
Wann hat Yelloh! Village Les Tournels geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Yelloh! Village Les Tournels?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yelloh! Village Les Tournels zur Verfügung?
Verfügt Yelloh! Village Les Tournels über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yelloh! Village Les Tournels genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Village Les Tournels entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Village Les Tournels eine vollständige VE-Station?