Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Saules de Cheverny)
...
1/17


In der schönen Ortschaft Cheverny begrüßt der Campingplatz Camping Les Saules de Cheverny seine Urlaubsgäste in ländlicher Umgebung in Frankreich. Der Campingplatz begeistert mit seiner abwechslungsreichen Poollandschaft. Drei Pools - einer davon ist überdacht - sorgen für ausreichend Badespaß. Der Fahrradverleih vor Ort ist ideal, um tolle Touren durch die Region zu unternehmen. Ebenso sind die Schlösser des Lore Valleys beliebte Ausflugsziele, aber auch das Schloss von Cheverny ist einen Besuch wert. Die Standplätze befinden sich auf einem grasbewachsenen Untergrund und sind von einigen Bäumen und Sträuchern umgeben.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Hundebetreuung. Motorradverleih und Autoverleih am Platz. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Weiden. Stellenweise waldähnlicher Charakter. In ländlicher Umgebung. Straße in Hörweite.
Les Saules
41700 Cheverny
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 28' 41" N (47.478149)
Längengrad 1° 27' 3" E (1.450883)
Liegt etwa 3 km südwestlich von Cheverny an der D102. Beschildert.
Wie ein Traum aus Stein schwebt Schloss Chenonceau über dem Wasser des Cher. Das einstige Lustschloss zieht jährlich hunderttausende Besucher aus aller Welt an. Chenonceau ging als Schloss der Frauen, Château des Dames, in die Geschichte ein. Deren Umbaumaßnahmen verdankt es seine Eleganz und seinen Zauber. Die berühmteste war Diana von Poitiers, die Geliebte von König Heinrich II. Nach dessen Tod forderte seine Witwe Katharina von Medici das Schloss zurück. Sie ließ 1570–76 südlich des Logis genannten Hauptgebäudes die 60 m lange Galerie über den Cher anbauen. Weitere Höhepunkt sind der mit flämischen Tapisserien bestückte Saal der Wachen, das Gemach der Katharina von Medici mit fein geschnitztem Mobiliar und edlen Wandteppichen, das nach italienischen Vorbildern gestaltete Treppenhaus und die Gemäldesammlung mit Werken von Murillo, Tintoretto, Poussin, Correggio und Rubens.
Der Bauleiter des Schlosses von Chambord, Jean Le Breton, errichtete ganz in der Nähe ab 1527 ein ›kleines‹ Schloss. Villesavin – erst im 17. Jh. fertiggestellt und Anfang des 19. Jh. erweitert – wurde im Renaissancestil erbaut, weist jedoch auch klassizistische Merkmale auf. Die Anlage ist in Privatbesitz, kann aber besichtigt werden. Zwei Museen sind hier beheimatet. Das Musée du Mariage dokumentiert die Geschichte der Hochzeitszeremonien und den Wandel moralischer Werte seit dem 19. Jh. In der Remise ist eine Kutschen- und Kinderwagensammlung zu sehen.
In einem großen Park mit herrlichem altem Baumbestand, der Anfang des 20. Jh. grundlegend umgestaltet wurde, steht das 1545–53 errichtete Schloss. Es ist in Privatbesitz und mit Kunstwerken prall gefüllt, kann aber besichtig werden. Im 16. Jh. gehörte es Jean du Thier, einem Staatssekretär König Heinrichs II. und Schöngeist. Sein künstlerischer Geschmack ist in der Ausstattung des Schellenkabinetts mit seiner geschnitzten und vergoldeten Täfelung und der Kassettendecke sichtbar. Das Wappenemblem der Familie du Thier, drei Schellen auf blauem Grund, bildet das dekorative Leitmotiv. Ein Glanzlicht ist die Porträtgalerie im Obergeschoss: 327 Gemälde bedeutender Männer und Frauen Frankreichs, alle in gleichem Format, bedecken die Wände. Den Fußboden schmücken seit Mitte des 17. Jh. Delfter Fliesen, die Malereien der Holzbalkendecke und der Wandtäfelung sind in Blautönen angelegt. Einen Einblick in die Wohnkultur des 16. und 17. Jh. gibt die Möbelsammlung in der angrenzenden Grande Bibliothèque.
Das 1540 begonnene, doch erst in der zweiten Hälfte des 18. Jh. fertiggestellte Château de Valençay ist reich mit Möbeln ausgestattet. Beim ›Talleyrand Festival‹ im Herbst erwecken Musiker mit Konzerten auf historischen Instrumenten das prächtige Schlosstheater zu neuem Leben. Der Park kann zu Fuß oder mit einem Elektroauto erkundet werden. Nahe dem Schloss warten im Oldtimermuseum etwa 60 ab 1898 gebaute Fahrzeuge auf Bewunderer.
Das Schloss von Chaumont-sur-Loire unterscheidet sich etwas von den Loire-Schlössern in der französischen Region Centre-Val de Loire. Mit seinen dicken Rundtürmen, der doppelten Zugbrücke und dem hohen Bergfried wirkt es fast wie eine mittelalterliche Festung. In früheren Zeiten mag die Anlage gar finster und nur wenig gastfreundlich gewirkt haben. Heute ist dieser außergewöhnliche Ort mit der Verbindung von Kunst, Architektur und Natur umso interessanter und lockt vor allem Garten-Fans an die Loire. Reisetipps für Chaumont-sur-Loire: internationales Gartenfestival Internationales Renommee genießt das Gartenfestival, das seit 1992 in der Domaine de Chaumont-sur-Loire jährlich von April bis Oktober stattfindet. Wer in der Gartenarchitektur oder Kunst tätig ist, bekommt Parzellen in dem großen Areal zur Verfügung gestellt und kann diese nach Belieben gestalten. Die Vorauswahl findet durch einen Wettbewerb statt. Jahr für Jahr entstehen so völlig neue Interpretationen der Landschaft. Seit 2009 findet außerdem im Sommer eine Lichtinstallation statt, die den Garten in ein mysteriöses Ambiente voller Geheimnisse verwandelt. Reiseführer Chaumont-sur-Loire: das Schloss und die Kunst Ganzjährig zu besuchen sind die Schlossanlagen und der Garten. Im Schloss können die historischen Gemächer mit ihrer außergewöhnlichen Kunstsammlung sowie die Privatgemächer besichtigt werden. Stallungen, Park und Gärten runden den Schlossbesuch ab. Sowohl im Schloss als auch im Garten finden wechselnde Kunstausstellungen zeitgenössischer Kunstschaffender statt. Dazu gesellt sich ein abwechslungsreiches Kultur- und Eventprogramm. Fluss und Landschaft erkunden: Chaumont-sur-Loire-Routenplaner Das Château de Chaumont liegt in einem der schönsten Abschnitte des Loiretals. Wer mehr über den Fluss und Naturraum erfahren möchte, besucht im Urlaub das Observatoire Loire, ein außergewöhnliches Zentrum über dem Tal der Loire in La Chaussée Saint-Victor bei Blois. Eine interaktive Ausstellung vermittelt Wissenswertes zur Loire, ihrer Flora und Fauna sowie den Schutz des Naturraums. Erkunden können Gäste das Loiretal mit Boot oder E-Bike auf dem neuen Radweg entlang des Flusses.
An der Place de Saint-Louis vor der Kathedrale steht mit der Maison des Acrobates ein schönes Beispiel mittelalterlicher Fachwerkbaukunst. Seinen Namen hat das Haus von den geschnitzten Gauklern und Narren, die die zweifach auskragende Fassade bevölkern. Das Haus ist in Privatbesitz und aus diesem Grund nicht zu besichtigen.
Die Kirche Saint-Nicolas mit steilen Schieferdächern und spitzbehelmten Türmen geht auf das 10. Jh. zurück. Benediktinermönche, die vor den Normannen nach Blois geflohen waren, hatten hier schon um das Jahr 900 eine erste Abteikirche erbaut. Mit sich brachten sie die Reliquien des heiligen Lomer, dem die Abteikirche ursprünglich geweiht war. Der jetzige Bau stammt aus dem 12.-13.Jh.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
9.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.7Ansprechend6
Alexis P
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
👍 Die Ruhe und die Umgebung sind gut. Standort/Unterkunft: Die Lage der Unterkunft ist positiv. Gut ausgestattet. 👎 Mangelnde Instandhaltung, Gastronomie und Geschäfte sind in diesem Zeitraum nicht vorhanden. Schade, dass der Campingplatz mehr oder weniger im Umbau war. Standort/Unterkunft: Die Qua
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
4
Dave S
Standplatz
Paar
August 2025
👎 Sehr durchschnittlich Stellplatz/Mietunterkunft: Es war flach, im Gegensatz zu vielen anderen. Stellplatz/Mietunterkunft: Obwohl es im Allgemeinen flach war, war der Platz in schlechtem Zustand und als der Regen kam, war es nur noch Schlamm.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Severine R
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👎 Die Nähe zu den Besuchen. Sauberkeit des Campings. Freundliches Personal Standort/ Unterkunft: Wir wurden bei unserer Ankunft ein Upgrade gegeben, also glücklich...Perfekt!!! Schöne Überraschung 👎 Beheiztes und überdachtes Schwimmbad. Man kann keinen Fuß hineinsetzen. Die Seiten sollten geschloss
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Stéphane P
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Wir haben die Ruhe und den Platz unseres Standorts (Chalet am Ende des Campings) geschätzt. Die Betreuung und die Dienstleistungen sind sehr gut. Standort/Unterkunft: Gemütliches und gut ausgestattetes Chalet. Viel Platz drumherum. Angenehme Terrasse. Exzellent gelegen, um ruhig zu sein (oder fast
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Pischedda R
Standplatz
Gruppe
August 2025
👎 Schönes Schwimmbad, gutes Essen im Restaurant Stellplatz/Mietunterkunft: Schöner Ort 👎 Müll näher abgeben. Wasserzapfstellen näher Stellplatz/Mietunterkunft: Viel Lärm von der Straße neben dem Campingplatz.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Bart G
Standplatz
Gruppe
August 2025
🤙 Wir sind hier drei Wochen zusammen mit Freunden gewesen und haben es super genossen. Große, geräumige Stellplätze, ein herrliches Schwimmbad und große, saubere Toiletten- und Duschräume, die gut sauber gehalten werden. Außerdem gibt es sehr viel Natur, um herrlich Fahrrad zu fahren. Stellplatz/Mie
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Robbert V
Standplatz
Familie
Juli 2025
👋 Schöner Campingplatz, freundlicher Empfang, großzügige Stellplätze, in der Nähe verschiedener Schlösser. Stellplatz / Mietunterkunft: Geräumiger Platz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
4
Evelyne C
Standplatz
Familie
Juli 2025
🤨 Qualität der Sanitäranlagen, Größe der Stellplätze Stellplatz/Unterkunft: Größe des Stellplatzes 🙁 Sicherheitsmangel Staubsauger um 7 Uhr morgens in den Sanitäranlagen Spielplatz in Bau
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 13.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,50 EUR |
Familie | ab 48,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Les Saules de Cheverny erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Saules de Cheverny einen Pool?
Ja, Camping Les Saules de Cheverny hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Saules de Cheverny?
Die Preise für Camping Les Saules de Cheverny könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Saules de Cheverny?
Hat Camping Les Saules de Cheverny Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Saules de Cheverny?
Wann hat Camping Les Saules de Cheverny geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Saules de Cheverny?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Saules de Cheverny zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Saules de Cheverny über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Saules de Cheverny genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Saules de Cheverny entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Saules de Cheverny eine vollständige VE-Station?