Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Sables d'Argent)
...
1/5
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, welliges, durch eine Mauer zweigeteiltes Gelände mit überwiegend hohen Eichen und Pinien. Ein der vorgelagerten Düne zugewandter Platzteil mit nur spärlichem Bewuchs. Der nördliche Platzteil von öffentlichen Sportanlagen begrenzt. Von Mietunterkünften geprägt.
Etwa 150 m langer und bis zu 8-10 m breiter, feinsandiger Strand. Von einer teils steilen Düne begrenzt.
boulevard de l'Amélie 33
33780 Soulac-sur-Mer
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 45° 29' 54" N (45.498563)
Längengrad 1° 8' 16" W (-1.137885)
Von der N215 meerwärts zum Ort abzweigen. Von der Uferstraße noch ca. 1,5 km in südliche Richtung, gut beschildert.
Das Belle-Époque-Bad Royan wurde 1945 bei der Befreiung von deutscher Besatzung durch die Alliierten zerstört. Dank seiner kühnen Nachkriegsarchitektur und seines 3 km langen Sandstrandes Grande Conche ist Royan noch heute einer der beliebtesten Badeorte an der französischen Atlantikküste. Wahrzeichen der Stadt ist die Église Notre-Dame, ein Stahlbetonbau im Stil des Brutalismus. Das Licht fällt durch zahlreiche hohe Schlitzfenster ins elliptische Innere der Kirche. Einige Fenster sind mit Glasmalereien geschmückt. Architekturführungen werden vom dortigen Tourismusbüro organisiert.
Ein vierstündiger Bootsausflug führt zu dem 11 km vor Royan im Meer gelegenen Phare de Cordouan. Der Leuchtturm aus dem 16. Jh. gilt als der dienstälteste Europas. Seine Höhe misst fast 68 m, er besitzt sieben Stockwerke. Durch ein monumentales Portal geht es über eine elegante Wendeltreppe hinauf zum königlichen Appartement und zu einer Kapelle im zweiten Stock. Für die Mühen des Aufstiegs über knapp 300 Stufen wird man mit einem hinreißenden Blick über die Gironde-Mündung und die Silberküste im Süden belohnt.
In Talmont-sur-Gironde nahe Royan setzten im 12. Jh. Benediktinermönche wirkungsbewusst die an eine Bastion erinnernde Eglise Sainte-Radegonde auf eine Felsklippe, die - so heißt es - ein Rettungsanker für Schiffbrüchige in ihrer Not war. Die Eglise Sainte-Radegonde steht unter Denkmalschutz.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Les Sables d'Argent am Meer?
Ja, Camping Les Sables d'Argent ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Les Sables d'Argent erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Les Sables d'Argent einen Pool?
Ja, Camping Les Sables d'Argent hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Sables d'Argent?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Sables d'Argent?
Hat Camping Les Sables d'Argent Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Sables d'Argent?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Sables d'Argent?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Sables d'Argent zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Sables d'Argent über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Sables d'Argent genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Sables d'Argent entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Sables d'Argent eine vollständige VE-Station?