Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Portes de Sancerre)
...
1/16
Camping Les Portes de Sancerre ist ein familienfreundlicher Campingplatz in Saint-Satur in Centre-Val-de-Loire. Er liegt in einem französischen Weinbaugebiet und ist an ein attraktives Rad- und Wanderwegenetz angebunden. Die reizvolle Lage am Ufer der Loire und die Aussicht auf Sancerre verleihen der Anlage mit ihren attraktiven Standplätzen und Mietunterkünften einen besonderen Charme. Zum Campingplatz gehört ein Fahrradverleih, in nur 50 m Entfernung gibt es ein Freibad, und einen Golfplatz erreichen die Urlauber nach 1 km.
4 km von Sancerre entfernt, dem Hauptort des gleichnamigen Weinanbaugebietes. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit älteren Laubbäumen, Hecken und Büschen. Vom Ufer der Loire durch einen befahrbaren Weg getrennt.
Quai de Loire
18300 Saint-Satur
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 20' 31" N (47.342182)
Längengrad 2° 51' 57" E (2.8659)
Im Ort, beschildert.
Im Sommer erwacht die verschlafene, aber überaus malerische Hauptstadt des Berry zum Leben: Dann werden nachts die Kathedrale und die schönsten Renaissance-Stadthäuser farbig angestrahlt, und beim Sommerfestival findet jeden Abend draußen ein Konzert statt - Grund genug für einen abendlichen Bummel durch die mittelalterliche Altstadt. Bourges besitzt zwei Sehenswürdigkeiten von Weltrang, die gotische Kathedrale und das Palais Jacques Coeur.
Der Naturpark Boutissaint im Herzen der Region Puisaye umfasst rund 400 ha Wald. Seine Besonderheit ist die Vielfalt der Baumarten, darunter jahrhundertealte Eichen mit mächtigen Stämmen von bis zu 4 m Umfang, riesige Douglasien, Fichten, Buchen, Kirschen, Kastanien sowie Sumpfzypressen, deren spiralförmig um die Zweige angeordneten Blätter im Spätherbst eine ziegelrote Farbe annehmen. Bevölkert wird der Wald von Mufflons, Wisenten, Hirschen, Rehen, Wildschweinen und 400 anderen europäischen Tierarten, die teils in Gehegen leben, teils in Freiheit im Hubertus-Wildpark.
Bei Briare kann man eine ›fließende Brücke‹ bewundern, auf der Kanalschiffe die Loire überqueren. Die wie ein Kanal über die Loire gesetzte Brücke wurde vom Erbauer des Pariser Eiffelturms, dem Ingenieur Gustave Eiffel, im Jahr 1897 erbaut. Sie ist nahezu 663 m lang und 11 m breit. Fußgänger können längs der Fahrrinne auf beiden Seiten über die Brücke spazieren.
Im charmanten Nevers im Westburgund kündigt sich mit dem Palais Ducal (1464–1565) bereits die Loire-Renaissance an. Auf dem Stadthügel zieht der Herzogspalast alle Blicke auf sich. Die Kathedrale St-Cyr-et-Ste-Julitte besitzt zwei Chöre, einen romanischen im Westen und einen gotischen im Osten. Sechs Künstler schufen die farbgewaltigen Glasmalereien (1976–2009). Durch das Stadttor Porte du Croux geht es in das Viertel der Fayence-Kunsthandwerker. Alte Fayencen zeigt das Musée de la Faïence et des Beaux-Arts Frédéric Blandin in der Abtei Notre Dame (13.–15. Jh.). Pilgerziel ist der Schrein der hl. Bernadette aus Lourdes im Couvent St-Gildard. 1858 soll der 14jährigen Bernadette in Lourdes 18 Mal die Muttergottes erschienen sein. Ab 1866 bis zu ihrem Tod 1879 lebte sie in St-Gildard.
Nevers ist (neben Sèvres bei Paris) eine Hochburg der Fayencerie. Ursprünglich stammt die Arbeitstechnik der Fayence-Keramik aus Oberitalien. Im Musée de la Faïence et des Beaux-Arts Frédéric Blandin sieht man nicht nur eine große Sammlung Nivernaiser Fayencen und erlesener Glasarbeiten, sondern darf auch den Handwerkern über die Schulter gucken.
Im Osten der Stadt ist die bedeutendste Steingutmanufaktur Frankreichs ansässig. Im Felsenkeller der alten Fayencefabrik, wo früher die Keramikmasse lagerte, sind die Exponate des Musée de la Faïencerie zu sehen. Doch es lockt mehr als nur das Fayence-Museum: Im Laden der Fabrik gibt es das Steingut günstig zu kaufen.
Zauberhaft spiegelt sich das Renaissanceschloss des 15./16. Jh. mit seinen Ecktürmen in dem künstlichen See inmitten ausgedehnter, über 100 Jahre alter Eichenwälder. Die eleganten Räumlichkeiten sind im Rahmen geführter Touren zu besichtigen und bieten einen stilvollen Rahmen für Konzerte. Der Renaissanceflügel kann für Hochzeiten und Empfänge gemietet werden. Das weitläufige Parkareal lädt ein zu Spaziergängen und Radtouren, zum Angeln und zu Bootsfahrten auf dem See, zu Tennis und Tischtennis sowie zu organisierten Fasanen- und Niederwildjagden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8Sehr gut8
Eric B
Standplatz
Paar
August 2023
Schöner, etwas in die Jahre gekommener Campingplatz direkt an der Loire mit Blick auf Sancerre... ideal für Leute mit Hunden. Städtisches Schwimmbad kann kostenlos genutzt werden. Supermarkt 1,5 km entfernt. Restaurants in Laufnähe. Stellplatz/Vermietung: Geräumiger Stellplatz Entleerung der chemis
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
M. O
Standplatz
Paar
Juli 2023
👍 Schöne Radfahrmöglichkeiten Stellplatz/Miete: Guter Platz 👎 Hygiene nicht ausreichend, viele überfällige Wartungsarbeiten. Stellplatz/Vermietung: Schlecht gepflegte Trennwände, keine vorbeugende Pflege der Bäume, obwohl alle Stellplätze in baumbestandenem Gebiet liegen, schlechte Wege mit tiefen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
Uwe L.
Mai 2018
Wir hatten den Platz als Zwischenübernachtung gewählt. Die Lage ist i.O., direkt an der Loire. Stromanschlüsse waren zu wenig vorhanden, so dass mein Kabel auf die gesammte Länge von 25 Metern gerade passte. Sanitäranlagen sind einfach aber sauber. Die Entsorgungsstation für die Chemietoilette könn
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 14,00 EUR |
Familie | ab 18,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Les Portes de Sancerre erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Portes de Sancerre einen Pool?
Nein, Camping Les Portes de Sancerre hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Portes de Sancerre?
Die Preise für Camping Les Portes de Sancerre könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Portes de Sancerre?
Hat Camping Les Portes de Sancerre Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Portes de Sancerre?
Wann hat Camping Les Portes de Sancerre geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Portes de Sancerre?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Portes de Sancerre zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Portes de Sancerre über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Portes de Sancerre genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Portes de Sancerre entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Portes de Sancerre eine vollständige VE-Station?