Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/15
(4Bewertungen)
HervorragendFamilienfreundlicher, komfortabler Platz im Nationalpark Cevennen, direkt am Fluss Gardon gelegen.
Wasser-Spray-Park. Gaststätte und Lebensmittelladen jenseits der Straße. Tropfsteinhöhle 'Grotte de Trabuc' in 4 km Entfernung. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Plans)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände mit altem Baumbestand sowie junger Bepflanzung. In einem Tal, zwischen Straße und Fluss. Von Mobilheimen geprägt.
Kleiner Kiesstrand am aufgestauten Fluss mit angrenzender Liegewiese am Hang.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Route de Saint Jean du Gard 2917
30140 Mialet
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 44° 7' 29" N (44.124995)
Längengrad 3° 55' 6" E (3.918508)
Liegt etwa 3 km nordwestlich von Mialet an der D50.
Rund 35 km lang ist die Schlucht, die der Tarn zwischen den Hochebenen (Causses) von Sauveterre und Méjean gegraben hat. Sie verläuft von Sainte-Enimie im Osten bis Le Rozier im Westen. Bis zu 400 m hoch ragen die Felswände beiderseits des Tarn auf. Am rechten Ufer führt eine schmale Straße entlang durch Tunnel und Felsbögen. Sie passiert Dörfer, die wie Ste-Enimie oder St-Chély an Felswänden kleben. Fast jede Kurve eröffnet einen neuen Panoramablick. Eine zweistündige Kanufahrt von La Malène bis zur Flussschleife Cirque des Baumes gehört zum Pflichtprogramm. Im Juli und August können die Straße wie auch der Wanderweg und der Fluss selbst stark frequentiert sein. Doch wer einmal dem Tarn gefolgt ist, kann die Begeisterung verstehen.
In der ehemaligen Seidenfabrik Maison Rouge in St-Jean-du-Gard ist seit 2017 das Musée des Vallées Cévenoles untergebracht. Es widmet sich der Geschichte, der Kultur und der Religion der Cevennen-Bewohner und deren Wandel in den vergangenen Jahrhunderten. Anhand von Werkzeugen, Fotografien, Gebrauchsgegenständen und zusätzlichen Apps kann sich der Besucher ein Bild vom einstigen Alltag machen. Themen sind u.a. die im 19. Jh. wichtige Seidenspinnerei, der bäuerliche Terrassenanbau und die Bewässerungstechniken in der Landwirtschaft.
25 Stromschnellen auf 35 Flusskilometern: Sportlich Ehrgeizige schaffen die Strecke an einem Tag. Wer die Fahrt durch himmelstürmende Felswände und vorbei an einsamen Kieselstränden aber wirklich genießen will, nimmt sich zwei bis drei Tage Zeit. Unterwegs stehen in Gaud und Gournier zwei Biwaklager mit Dusche und Grillplatz für die Übernachtung zur Verfügung. Zahllose Kanu- und Kajak-Verleiher – hauptsächlich in und um Vallon-Pont d’Arc – bieten längs des Flusses ihre Dienste an, z.B. für Halbtagestouren. Das Tragen der mitverliehenen Schwimmweste ist Pflicht, auch wenn die Ardèche im Hochsommer oft Niedrigwasser führt. Feste Schuhe und Sonnenschutz sind ratsam. Kinder ab sieben Jahren dürfen mitfahren, sofern sie schwimmen können.
Der Schlosser Louis Armand entdeckte 1897 in der Nähe des Ortes Meyrueis auf der Hochebene Causse Méjean eine Karsthöhle. Die riesige Tropfsteinhöhle gilt seitdem als eine der schönsten Europas. Per Standseilbahn gelangt man durch einen 208 m langen, künstlichen Tunnel in eine Halle, so groß, dass die Kathedrale von Notre Dame darin Platz hätte. Aus dem Boden ragt eine Art steinerner Urwald aus mehreren Hundert bis zu 25 m hohen Stalagmiten mit blattähnlichen Auswüchsen auf, sogenannte Tellerstapelstalagmiten.
Dieser Museumszug pendelt von Ostern bis Anfang November viermal täglich – meist mit Dampflok, seltener mit Diesellok – zwischen St-Jean-du Gard und Anduze. Die 13 km lange Strecke durchs Vallée des Gardons führt über viele Brücken und durchTunnels mit Halt an der Bambouseraie von Prafrance.
Mit über 3200 qkm ist der 1970 entstandene Nationalpark der größte in Frankreich - und der einzige, der bewohnt ist. Der Park umfasst verschiedene Berge und Hochplateaus, etwa den Mont Lozère (1699 m), den Mont Aigoual (1567 m) und die Hochebene Causse Méjean (800-1200 m). Über 150 Vogelarten leben hier, darunter Auerhahn und Gänsegeier, sowie seit 1990 die ausgewilderten kleinen Przewalski-Wildpferde, die einst durch ganz Europa galoppierten und heute nur noch in der Mongolei in Freiheit leben. Zentraler Ort des Nationalparks ist Florac am östlichen Rand der Tarn-Schlucht. In seinem aus dem 17. Jh. stammenden Schloss ist das Informationszentrum des Nationalparks beheimatet.
Die bis zu 300 m tiefe Schlucht ist ein Dorado für Kanuten, Kajakfahrer, Freeclimber, Mountainbiker und Wanderer. Spektakuläre Ausblicke auf bizarre Felsformationen eröffnet die parallel zu den weit ausholenden Schleifen der Ardèche auf der Klippenkante verlaufende Straße D 290. Highlight der Schlucht ist der 60 m breite und 45 m hohe Felsbogen Pont dArc, der den Fluss überspannt. In Vallon-Pont-dArc kann man Boote mieten und die Ardèche erkunden.
Außergewöhnlich
Ophélie Cschrieb vor 2 Jahren
Super Familienurlaub
Uns gefielen Die Lage des Campingplatzes am Ufer des Gardon, der Wasserkomplex, die Freundlichkeit des Personals, die vom Campingplatz angebotenen Aktivitten Wanderungen und Wasserwanderungen, unser sehr komfortables und gerumiges Cottage, die grüne Umgebung, der familire Geist des Ortes. D… Mehr
Sehr Gut
Romain Ischrieb vor 3 Jahren
Sehr guter Aufenthalt
Die Umgebung, in der sich der Campingplatz befindet , die auf dem Campingplatz angebotenen LeistungenStellplatzUnterkunft Nichts Besonderes , Zeltplatz in OrdnungStellplatzUnterkunft Es fehlt eine Trennung zwischen den verschiedenen Stellpltzen.
Außergewöhnlich
ADELINE Tschrieb vor 3 Jahren
Eine schöne Entdeckung.
Wir haben einen tollen Aufenthalt mit einem sehr angenehmen und professionellen Empfang verbracht. Die Infrastruktur ist top und gut gepflegt.StellplatzUnterkunft Sehr groer, schattiger Stellplatz. Die Lage ist ziemlich zentral, also top.
Außergewöhnlich
Pauline Vschrieb vor 3 Jahren
Oh top
Tolle AtmosphreLageUnterkunft Schade, dass es nicht mehr Schatten für die Hitze gab, aber sonst war alles in Ordnung.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 60,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der komfortable Platz des Camping Les Plans liegt inmitten des französischen Nationalparks Cevennen, der seit 2011 zum Weltnaturerbe zählt. Mit seinem großen Freibad und verschiedenen Freizeitangeboten ist der Campingplatz ideal für einen erholsamen Urlaub inmitten weiter Berge und vielseitiger Natur.
Der beliebte Urlaubsplatz Camping Les Plans befindet sich in malerischer Lage inmitten des französischen Nationalparks Cevennen, der mit seiner Artenvielfalt und dem weitläufigen Wegenetz insbesondere Wanderer, Radsportler und Naturliebhaber anzieht. Familien schätzen das großzügige Freibad mit einer Wasserrutsche und einem Wasser-Spray-Park sowie die vielseitigen Freizeit- und Unterhaltungsangebote für alle Altersgruppen. Hundebesitzer und ihre Vierbeiner sind auf dem komfortablen Campingplatz im Ort Mialet herzlich willkommen. Auch Urlauber, die Ruhe und Erholung abseits von allem Trubel suchen, verbringen hier entspannte Tage.
Der komfortable Campingplatz Les Plans befindet sich im Herzen des Nationalparks Cevennen unmittelbar am Fluss Gardon. Das große Wiesengelände mit parzellierten Stellflächen für Urlauber ist teilweise eben und teilweise leicht geneigt. Zu den Services des Campingplatzes zählen die Versorgung mit Gasflaschen sowie die Entleerung von Kassettentoiletten. Eine gemütliche Gaststätte und ein Lebensmittelladen finden die Gäste nur wenige Schritte vom familienfreundlichen Campingplatz entfernt auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Ein Brötchenservice garantiert einen gelungenen Start in den Tag. Für die schnelle Reinigung von Kleidung und Küchenutensilien sind Geschirrspülbecken, Waschmaschinen und Wäschetrockner vorhanden. Auf dem gesamten Platzgelände besteht Zugang zum WLAN. Ein Freibad mit einer Wasserrutsche und einem Wasser-Spray-Park verspricht Spaß für die ganze Familie. Am Fluss lädt ein kleiner Kiesstrand zum Baden ein. Während die jungen Camper sich bei der vielseitigen Kinderanimation vergnügen oder den Spielplatz erobern, entspannen die Erwachsenen im Whirlpool oder kommen beim Sportprogramm ins Schwitzen. Beim Unterhaltungsprogramm haben die Urlauber die Gelegenheit, einander näher kennenzulernen. Der Nationalpark Cevennen begeistert mit einer artenreichen Flora und Fauna und einem in Frankreich einzigartigen Wegenetz für Wanderer, Radfahrer und Reitsportler. Fahrräder können direkt am Campingplatz geliehen werden. Kleine und große Abenteurer besuchen die Tropfsteinhöhle Grotte de Trabuc, die etwa 4km vom beliebten Campingplatz in Mialet entfernt liegt.
Liegt der Camping Les Plans am Fluss?
Ja, Camping Les Plans ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Les Plans erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Plans einen Pool?
Ja, Camping Les Plans hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Plans?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Plans?
Hat Camping Les Plans Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Plans?
Wann hat Camping Les Plans geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Plans?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Plans zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Plans über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Plans genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Plans entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Plans eine vollständige VE-Station?