Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/18
(4Bewertungen)
GutVerfügbare Unterkünfte (Camping Les Peupliers)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit teils noch jungen Bäumen und hohen Hecken, von einer Baumreihe umgeben.
Allée des Pins
14810 Merville-Franceville
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 16' 59" N (49.28328333)
Längengrad 0° 10' 11" W (-0.16975)
Etwa 2 km östlich des Ortes beschilderter Abzweig von der D514.
Pays d’Auge, das ist Idylle pur: am Straßenrand Apfelbäume so weit das Auge reicht, auf den Weiden Kühe und Pferde, auf den Farmen Fässer mit selbstgebranntem Calvados und Camembert-Laibe. Die Häuser tragen Fachwerk, auf den Dächern haben sie Ried oder Stroh. Das Hinterland der Côte Fleurie, im Süden vom Camembert-Gebiet zwischen Vimoutiers und Gacé begrenzt, durchkreuzt man am besten auf kleinen Landstraßen entlang der Routen, die dem Cidre, dem Camembert oder dem Calvados gewidmet sind. Ein besonders schönes Wasserschloss ist das von St-Germain-de-Livet am Touques-Ufer; im denkmalgeschützten Beuvron-en-Auge an der Cidre-Straße hat sich eine stattliche Anzahl alter Fachwerkbauten erhalten. Der Klostergarten Prieuré St-Michel bei Crouttes (auf halber Strecke zwischen Lisieux und Argentan) ist wegen seiner Beete und Heilpflanzen berühmt. Lisieux ist ein bedeutender Pilgerort, an dem die fromme Thérèse bis 1897 lebte. 1925 wurde sie heilig gesprochen.
Die Domaine de Saint-Hippolyte, ein alter Gutshof, liegt in der Nähe von Lisieux im Pays dAuge. Neben dem Herrenhaus aus dem 16. Jh. gibt es hier Ställe, Scheunen usw. Man kann z.B. die Kühe in ihren Ställen besuchen oder zusehen, wie Camembert hergestellt wird. Auf dem ganzen Gelände informieren Hinweisschilder Schilder über die Traditionen des Pays dAuge. Wer noch mehr erfahren möchte, kann auch an einer Führung teilnehmen.
Vom Aussichtspunkt am Cap de la Hève schweift der Blick weit über die bleichen Felsen der Alabasterküste zwischen Le Havre und Le Tréport. Sie ragen mal 50, mal 130 m senkrecht auf, darunter kann man an grob steinigen Kieselstränden baden. Windgepeitschte Felsenpfade mit Weitblick locken das ganze Jahr über unzählige Touristen an. Bereits im 19. Jh. kamen die Künstler in Scharen hierher, um vor allem die Falaise dAval mit vorgelagerten Felstoren und -nadeln westlich von Etretat in ihren Bildern festzuhalten. Beschaulich und ruhig wird die Alabasterküste dann hinter Etretat und Fécamp im Hafenort St-Valéry.
Die 4 km lange Strandstraße Promenade de Régates führt von Le Havre Richtung Norden nach Sainte-Adresse. Der Charme der Belle Époque liegt in den großbürgerlichen Villen und Gärten. Vom Aussichtspunkt am Cap de la Hève schweift der Blick über die hellen Felsen der Alabasterküste.
Sehr Gut
Raphaelschrieb vor 2 Jahren
Super für Familien
Ein sehr schöner Campingplatz für Familien. Sehr nah am Strand super Spielplatz. Pool innen und aussen. Brötchenservice und Kiosk. Kinderanimation mit Tanz usw. Sanitär Anlage etwas in die Jahre gekommen aber OK. Sehr netter Empfang. Wir könnten sogar spät anreisen da wir im Stau standen. (Nach 20U… Mehr
Maxischrieb vor 3 Jahren
Campingplatz nahe des schönen Strandes
Wir hatten wohl den schönsten Stellplatz ganz am Ende mit großer Hecke und Baum. Die Hauptstellplätze waren nicht so schön (wenige Hecken, nahezu keine Bäume). Viele Mobilheime. Die Sanitären Anlagen waren eher nicht ansprechend. Zu wenige für die Menge an Menschen und die kleine Anlage in der Nähe … Mehr
Martin K. schrieb vor 3 Jahren
Für die Durchreise ok - ansonsten sehr windig und zu wenige Sanitäreinrichtungen
Insgesamt ein mittelmäßiger Platz mit einem freundlichen Empfang, aber windigen Platzverhältnissen und zu wenigen Sanitäreinrichtungen, die teilweise nicht besonders sauber sind. Für die Durchreise zur Hochsaison ok, für einen längeren Aufenthalt nicht zu empfehlen. Die Lage ist für Besichtigungen d… Mehr
Sehr Gut
Joschrieb vor 3 Jahren
Platz in Ordnung, professionell geführt.
Netter Empfang und freie Platzwahl nach Besichtigung, Plätze zum Teil offen mit niedriger Bepflanzung und zum Teil eingefasst in Hecken und teilweise schattig durch Baumbestand . Baguetteservice nach Bestellung. Beheizter Pool außen und ein überdachter Pool! Kiosk mit Imbiss. Toiletten ohne Brillen … Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Les Peupliers erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Les Peupliers einen Pool?
Ja, Camping Les Peupliers hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Peupliers?
Die Preise für Camping Les Peupliers könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Peupliers?
Hat Camping Les Peupliers Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Peupliers?
Wann hat Camping Les Peupliers geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Peupliers?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Peupliers zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Peupliers über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Peupliers genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Peupliers entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Peupliers eine vollständige VE-Station?