Verfügbare Unterkünfte (Bijou du Doubs)
...
1/12
Der richtige Platz für Angler und Ornithologen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Bäume und Hecken aufgelockertes Wiesengelände. An einer Seite Park angrenzend. Am Fluss Doubs gelegen. Straße in Hörweite.
Kleiner, flacher Einstieg zum Baden im Fluss, größerer Bereich zum Angeln.
Rue du Pont 3
71270 Lays sur le Doubs
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 46° 55' 47" N (46.92985)
Längengrad 5° 14' 41" E (5.24478)
Das in einem früheren Kloster eingerichtete Museum lässt den Besucher in den burgundischen Alltag vom 18. Jh. Bis zum Zweiten Weltkrieg zurückreisen. Stationen sind eine ganze Straßenzeile mit originalen Ladeneinrichtungen der Belle Époque sowie Bauernküchen, Stuben und Trachten.
In Burgund reihen sich im Departement Saône-et-Loire an der 40 km langen Weinstraße von Chagny im Norden bis nach Sercy im Süden die Weindörfer der Côte Chalonnaise aneinander. Sie liegen im Weinbaugebiet der Côte Chalonnaise mit 2400 ha Anbaufläche. Gut 75 % der Rebfläche entfällt auf Rotweine, unter denen der Pinot Noir überwiegt. Unter den Weißweinen stellt Chardonnay den größten Anteil. Nostalgische Gassen, stolze Winzerdomizile und exzellente Weißweine findet man in Rully, dessen Château seit neun Jahrhunderten im Besitz ein- und derselben Familie ist. Wohlhabend wirkt Mercury, dessen Name für große Rotweine bürgt. Das Dorf Givry produziert sowohl rote als auch weiße Tropfen. Neoklassizistisch sind die kreisrunde Markthalle, das Rathaus und etliche Winzerpalais von der Wende des 18. zum 19. Jh.
Von der Cour de Bar ist das Musée des Beaux-Arts im Ostflügel des Palais des Ducs zugänglich. Es präsentiert eine der ältesten Kunstsammlungen Frankreichs mit Werken von der Antike bis ins 21. Jh., vor allem italienische, flämische und rheinländische Gemälde aus dem 15. Jh. und französische Malerei der Renaissance und des Barock. Absolute Glanzstücke sind die Marmorgrabmäler der Burgunderherzöge aus der Chartreuse de Champmol mit ihren großen Liegefiguren in der Salle des Gardes. Das Grabmal für Herzog Philipp den Kühnen und das Doppelgrab für Johann Ohnefurcht und dessen Gemahlin Margarete von Bayern aus dem 15. Jh. wurden ab 1819 unter Verwendung von Originalteilen rekonstruiert. Die Sarkophag-Sockel sind als Arkaden mit trauernden Figuren gestaltet.
Südlich von Dijon folgt der berühmteste Teil Burgunds: das von Spitzengastronomen besetzte Weinland der ›Goldküste‹ (Côte dOr). Dort werden die einzelnen Clos (Weinberge) oft von gewaltigen Châteaux verwaltet, in deren Kellern flüssiges Gold aller Jahrgänge lagert. Wer nicht zu den Weinproben und Schlemmerlokalen ins südliche Burgund fährt, kommt wegen der romanischen Kirchen. Die meisten davon stehen im Brionnais, Charollais und Mâconnais. Dort ist fast jede Dorfkirche ein Ansichtskartenmotiv.
In den Gassen hinter dem Palais des Ducs ragt die Kirche Notre-Dame (1229-50) auf. Säulen, Spitzbögen und Wasserspeier in grotesker Gestalt charakterisieren das Äußere. Die Uhrzeit kündigt Jacquemart an, eine Uhr (14. Jh.) mit Bronzefiguren am Südturm. Innen zieht in einer Seitenkapelle die als wundertätig verehrte hölzerne Skulptur ›Schwarze Madonna‹ (12. Jh.) die Gläubigen an.
In der langen Reihe der mittelalterlichen Bauten von Dijon sticht die harmonisch gestaltete Renaissancefront von St-Michel als Besonderheit hervor. 1529 wurde die Kirche geweiht, fertig war sie aber erst im 17. Jh. Der weitgehend mit spätgotischen Accessoires überzogene Bau bekam Kuppeltürme und eine zwischen vertikalen und horizontalen Kräften vollendet ausbalancierte Fassade.
Dijon liegt im Burgund, einer wunderschönen Landschaft im Osten Frankreichs. Die pittoreske Altstadt und zahlreiche kulinarische Besonderheiten gehören untrennbar zur Stadt. Perfekt, um Dijon kennenzulernen, ist der Parcours de la Chouette: Der „Rundgang der Eule“ führt mithilfe von Bildern von kleinen Eulen quer durch das Stadtgebiet und zu insgesamt 22 Sehenswürdigkeiten. Die besten Reisetipps für Dijon Dijon beeindruckt mit einer Vielfalt aus Kunst und Kultur, aus der das Musée des Beaux-Arts heraussticht. Das Museum der schönen Künste beinhaltet eine der ältesten Kunstsammlungen ganz Frankreichs, zu der unter anderem Marmorgrabmäler und Werke aus dem Barock gehören. Zu den Highlights der Stadt zählt außerdem die Cathédrale St-Bénigne . Sie wurde im 13. und 14. Jahrhundert als dreischiffige gotische Kathedrale ergänzend an das gleichnamige Kloster gebaut. Reisetipps rund um Dijon: Die Region erkunden Südlich von Dijon befindet sich die bekannte Côte d’Or , der berühmteste Teil Burgunds. Die Botanik ist geprägt durch Weinberge und Waldgebiete. Sehenswert sind die romanischen Kirchen der Region: So gehört die Abteikirche von Fontenay, etwa 70 km südwestlich von Dijon gelegen, zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
10Gut7
Jupp
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Schöner Rasenplatz direkt am Fluss, Sanitäranlagen z.T. noch in der Renovierungsphase, aber sauber. Der Chef, Ralf, kümmert sich sehr um seine Gäste und kocht persönlich schmackhafte, auch französische Gerichte, die auch von den Einheimischen genussvoll verzehrt werden.
Hervorragend10
BuS
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Sehr schöner und ruhiger Naturplatz. Super freundlich - Empfang und Bedienung. Restaurant - der Chef kocht selbst - sehr lecker. Sanitär gepflegt und sauber. Empfehlenswert für Aufenthalt vor oder nach einer Reise in den Süden.
Ansprechend6
Hubert
August 2023
Der Zugang zum Doubs ist sehr schwierig. Viele Wasserpflanzen. Platz hat schöne Parzellen. Sanitär muss noch werden. Die
Sehr gut8
Björn
Juni 2023
Toller ruhiger, gepflegter Platz mit Restaurant direkt an der Doubs.
Ansprechend6
Ute
Mai 2023
Kleiner CP direkt am Doubs, unter Bäumen (nur für Womos unter 3 m geeignet!), kleines Resto dabei, Einkaufsmöglichkeit in 6 km.
Hervorragend10
Camper-Dan
Mai 2021
Neuer dt. Besitzer gibt "richtig Gas" und renoviert den Camping-Platz kräftig, hat eine super leckere Französische Küche im eigenen Restaurant. Täglicher BrötchenService und exzellenten Kaffee! Einfach perfekt für ein paar Tage in der Natur auszuspannen. Ideal auch für begeisterte Angler und Vogelku
Hervorragend10
A***
Juli 2018
Toller Campingplatz direkt am Doubs für Camper die keinen Luxus brauchen. Neue Duschen, Toiletten könnten eine Renovierung vertragen. Kleiner ruhiger Platz ohne Animation. In der Hauptsaison freitags Karaoke, dies stört auf dem Platz aber nicht. Die Pizzeria ist super. Brötchenservice, für den Einka
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.08. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
15.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 23.09. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 31.08. | -10% |
Nebensaison | Rabatt % |
15.04. - 30.06. | -15% |
09.09. - 23.09. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Bijou du Doubs am Fluss?
Ja, Bijou du Doubs ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Bijou du Doubs erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Bijou du Doubs einen Pool?
Ja, Bijou du Doubs hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Bijou du Doubs?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Bijou du Doubs?
Hat Bijou du Doubs Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Bijou du Doubs?
Wann hat Bijou du Doubs geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Bijou du Doubs?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Bijou du Doubs zur Verfügung?
Verfügt Bijou du Doubs über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Bijou du Doubs genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Bijou du Doubs entfernt?
Gibt es auf dem Bijou du Doubs eine vollständige VE-Station?