Verfügbare Unterkünfte (Camping les Oliviers Pont de Porto)
...
1/5
Der schöne Campingplatz Camping les Oliviers in Korsika bietet den idealen Rahmen für einen erlebnisreichen Familienurlaub. Inmitten der Calanche-Region gelegen, umgeben von Bergen und nahe am Küstendorf Porto, bietet der terrassenförmig angelegte Campingplatz eine wunderschöne Aussicht. Mit einem Außenpool, Spa, Tennisfeld und Kinderspielplatz ist für Unterhaltung gesorgt. Der nahegelegene Strand und die eindrucksvolle Unterwasserwelt laden zu Tauchabenteuern ein.
Gepflegter Platz in reizvoller Lage zwischen Bergen und Meer - ideal zum geruhsamen Entspannen oder auch als Ausgangspunkt für Wanderungen.
Gut ausgestatteter Saunabereich (u. a. mit Hamam). Geführte Wanderungen. Botanischer Lehrpfad und Vogellehrpfad.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zahlreiche Stufen und Terrassen an einem Hang. Für kleinere Zelte auch Nischen im Buschwald. Auf einer Seite Nachbarplatz angrenzend, auf einer anderen der Fluss Le Porto. Angelegter botanischer Garten. Sehr steile Zufahrtswege zu den Standplätzen.
Separates Abstellen der Pkws gilt für die kleinen Zeltplätze.
20150 Porto
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 15' 43" N (42.26205)
Längengrad 8° 42' 36" E (8.7101)
Von der D81 beschilderter Abzweig beim Supermarkt SPAR.
Die sternförmige Zitadelle in Ajaccio, erbaut ab dem 15. Jh., befand sich bis 2020 in der Hand der französischen Armee, jetzt soll sie touristisch aufgewertet und umgestaltet werden. Von der Spitze der Jetée de la Citadelle, einer schmalen Landzunge, eröffnet sich ein herrlicher Blick auf Stadt und Golf.
Im kleinen Golf von Girolata liegt das 1975 gegründete, von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärte Naturschutzgebiet La Scandola: 9,2 qkm auf dem Land, weitere 10 qkm auf Vulkaninseln zwischen den Landspitzen Punta Palazzo und Punta Mucchillina. Hier nisten Fischadler, Kormorane, Wanderfalken und Silbermöwen. Das Meer bevölkern Korallen, Langusten, Muscheln, 450 Algen- und 125 Fischarten sowie Delfine. La Scandola kann man auf Bootsausflügen umrunden. Das Betreten der Küste, Fischen und Tauchen sind verboten.
Vom Golf von Safone geht es 15 km durch das Liamonetal ins Hinterland zum Bergdorf Vico. Lebensmittelpunkt ist der quadratische Dorfplatz. 1 km südöstlich des Orts an der D1 erhebt sich auf einem Gebirgsvorsprung das Franziskanerkloster Couvent Saint-François aus dem 15. Jh. Das geschnitzte Holzkreuz in der Klosterkirche aus dem 17. Jh. gilt als eines der ältesten seiner Art in ganz Korsika.
Der Ort Guagno Les Bains ist bekannt für seine Thermalquellen. Schon Napoléons Mutter und der Freiheitskämpfer Pasquale Paoli suchten hier Heilung: Die 37 C heiße Occhiu-Quelle soll bei Hals- und Augenschmerzen helfen, die 52 C heiße Venturini-Quelle bei Hautkrankheiten, Arthritis und Übergewicht.
Der Golf von Sagone beginnt im Norden an der Punta di Cargèse. Im Süden endet er am Capo di Feno. Hier findet man zahlreiche Buchten und Strände, die Sonnenanbetern und Wassersportlern viel Abwechslung bieten. An vielen Stränden kann man Wasser- und Jetski ausleihen - und den dazugehörigen Kurs dazubuchen. Der Golf ist vor allem ideal für passionierte Surfer. Hier bläst auch im Hochsommer eine verlässliche Brise. Im Frühling ist der Wind stärker, allerdings immer noch bei geringem Wellengang.
Der 24 qkm große Aitone-Hochwald - ein Meer aus Lärchen, Seekiefern, Tannen und Buchen - zieht sich von Evisa bis zum Col de Vergio. Im Hochsommer wachsen hier Walderdbeeren, im Herbst Steinpilze und Morcheln. In der Luft liegt der süße Duft der Laricio-Schwarzkiefern, die 45 m hoch und bis zu 200 Jahre alt werden können. Hier leben Wildschweine und Mufflons.
Viel fotografiertes Wahrzeichen des Ortes ist der 1549 erbaute Wachturm, der auf dem Felsvorsprung vor dem Hafen thront. Im Turm selbst erzählt eine Ausstellung die Geschichte der Küstentürme Korsikas: Ab 1530 errichteten die Genuesen sie zum Schutz vor Piraten. Sichteten die Wächter Eindringlinge, entzündeten sie Feuer auf den Flachdächern. Daneben dienten die meisten dieser befestigten Bauten der Bevölkerung als Zisternen zum Sammeln von Regenwasser. 67 der gedrungenen Gebäude sind noch heute zu sehen. Von der Plattform des Turms sieht man Korsikas wildesten Küstenabschnitt, wo rote Granitfelsen mit dem tiefblauen Meer kontrastieren.
Im ehemaligen Munitionslager neben dem Genuesenturm ist jetzt ein kleines, hübsches Aquarium mit zwölf Becken untergebracht, in denen sich Hummer, Kraken, Rochen, Seespinnen und andere heimische Meerestiere tummeln. Wer wissen möchte, welche Zutaten in die schmackhafte Fischsuppe Bouillabaisse gehören, sollte sich die Namen der Bassinbewohner aus Becken Nr. 5 merken.
4
Anonym
Oktober 2023
Der Pool ist cool aber alles wirkt etwas abgenutzt und in die Jahre gekommen.Die Sanitäranlagen sind eher schmuddelig und die 4 Sterne sowie der Preis passen nicht zur Realität.
Hervorragend10
Fredo
April 2023
Netter Empfang. Waren Anfang Mai für 4 Nächte auf dem Campingplatz. Super sauber. Sehr gepflegt. Himmlische Ruhe. Sicherlich der Jahreszeit geschuldet. Tolle Poollandschaft. Sehr gute Sanitäranlagen. Für große Wohnmobile eher schwierig. Steigung zu den Plätzen bestimmt teilweise bis zu 15% mit engen
Hervorragend10
Anonym
Juli 2022
Grandiose Sicht auf die umliegenden Berge, schöner Pool, insbesondere für Kinder, 2 Supermärkte in 5-10 Min zu Fuß, nett umpflanzte Zeltplätze auf Terrassen, Zugang zum Fluss mit klarem Wasser und ausgespülten Steinen, mehrere unterschiedliche Strände und Wanderrouten in 30 min Fahrdistanz - wir hat
Ansprechend6
Anonym
Mai 2018
Saubere Sanitäranlagen, nicht zu laut, schön in der Natur gelegen, ..
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,92 EUR |
Familie | ab 52,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,82 EUR |
Familie | ab 33,07 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das kinderfreundliche Camping les Oliviers mit Freibad ist ideal für einen Familienurlaub auf Korsika. Die küstennahe Ferienanlage liegt landschaftlich besonders reizend zwischen bewaldeten Hügeln und bietet für Aktive einen tollen Ausgangspunkt, um im Meer und in den Bergen Abenteuer zu erleben.
Das harmonische Resort schmiegt sich an einen Hang inmitten der Calanche-Region im Westen Korsikas, durch deren zerklüftete Felslandschaft atemberaubende Wanderwege verlaufen. Naturliebhaber und Ruhesuchende schätzen den versteckten Standort nahe dem kleinen Küstendorf Porto, das über eine kurvenreiche Straße erreichbar ist. Aufgrund der malerischen Berglage ist das Gelände des Campingplatzes terrassenförmig angelegt, wobei dichte Vegetation viel Privatsphäre und Schatten bietet. Die Standplätze für Wohnwagen und Zelte sind alle mit Stromanschlüssen ausgestattet. Den Campingreisenden stehen vier gepflegte Sanitärhäuser, von denen zwei kind- und babygerecht gestaltet sind, zur Verfügung. WLAN ist auf dem gesamten Gelände empfangbar. Zum Camping les Oliviers gehören zudem ein Spa mit Sauna und Fitnessraum, ein Tennisfeld und ein Kinderspielplatz. Im Herzen des Campingplatzes befindet sich eine mehrstufige Badeoase mit kleinen Pools, Wasserfällen und einer Lagune. Eine weitere Möglichkeit, um sich im kühlen Nass abzukühlen, gibt es im angrenzenden Porto-Fluss, dessen glasklares Wasser sich einladend in smaragdgrün schimmernden Felsenbecken sammelt. Wer im türkisblauen Meer schwimmen möchte, besucht den etwa 1,5 km entfernten Strand von Porto, der an manchen Stellen bis zu 100 m breit ist und aus schönem weißen Kies sowie Sand besteht. Taucher können sich hier von professionellen Wassersportschulen in die farbenfrohe Unterwasserwelt des Mittelmeers entführen lassen.
Sind Hunde auf Camping les Oliviers Pont de Porto erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping les Oliviers Pont de Porto einen Pool?
Ja, Camping les Oliviers Pont de Porto hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping les Oliviers Pont de Porto?
Die Preise für Camping les Oliviers Pont de Porto könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping les Oliviers Pont de Porto?
Hat Camping les Oliviers Pont de Porto Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping les Oliviers Pont de Porto?
Wann hat Camping les Oliviers Pont de Porto geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping les Oliviers Pont de Porto?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping les Oliviers Pont de Porto zur Verfügung?
Verfügt Camping les Oliviers Pont de Porto über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping les Oliviers Pont de Porto genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping les Oliviers Pont de Porto entfernt?
Gibt es auf dem Camping les Oliviers Pont de Porto eine vollständige VE-Station?