Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Mimosas)
...

1/10





Nahe dem Canal du Midi gelegener Platz mit attraktiver Badelandschaft.
Erlebnisbad mit zahlreichen Rutschen. Skaterbahn.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit teils hohen Bäumen, Sträuchern und Blumenschmuck - ein Platzteil mit nur geringer Bepflanzung. Von Mobilheimen geprägt. Hauptwege mit einer Allee aus Statuen ausgestattet.
Port-Cassafières
34420 Portiragnes-Plage
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 17' 28" N (43.29121667)
Längengrad 3° 22' 22" E (3.37285)
Liegt nördlich von Portiragnes-Plage, beschildert.
Festungsgleich ragt die gotische Kathedrale über die Dächer der Stadt. Zusammen mit dem sich anschließenden Palais des Archevêques, dem verschachtelten Komplex des früheren Bischofspalasts, bildet sie fast ein eigenes Viertel. Der Bau der Kirche wurde 1272 begonnen und mit Unterbrechungen bis ins 18. Jh. weitergeführt. Nach Plan vollendet wurde 1332 jedoch nur der Chor - mit seinen 41 m einer der höchsten Frankreichs. Sehenswert sind das geschnitzte Chorgestühl, ein gotischer Altar in einer Kapelle hinter dem Hauptaltar und die Schatzkammer über der Chapelle de l‘Annonciade.
Das südwestlich von Narbonne in einem einsamen Seitental der Corbières-Hügel gelegene Kloster wurde 1093 von Benediktinern gegründet und 1145 zu einem Zisterzienserkloster umgewidmet. Die Gebäude stammen überwiegend aus dem 12. und 13. Jh. Besonders schön sind der mit Spitzbogen überwölbte Kreuzgang und der Kapitelsaal mit einem Kreuzrippengewölbe. In ihrer gotischen Schlichtheit entspricht die Abteikirche den asketischen Idealen der Zisterzienser. Die bunten Fenster wurden erst Anfang des 20. Jh. eingebaut. Bereits ins 16. Jh. datieren die Ursprünge der überaus abwechslungsreichen, weitläufigen Terrassengärten. Einen duftenden Höhepunkt bildet der Rosengarten mit über 2000 Rosenstöcken.
Zeugnis der über 2000 Jahre langen Geschichte der Stadt am Canal de la Robine ist die Römerstraße Via Domitia (2. Jh. v. Chr.), von der ein Stück vor dem Rathaus freigelegt wurde. Funde aus der Römerzeit, u.a. Mosaike, Statuen, Wandmalereien Vasen und Keramik, werden seit Mai 2021 in dem von Norman Foster entworfenen Museum Narbo Via am Ufer des Canal de la Robine präsentiert. Das Musée Archéologique im Palais des Archevêques widmet sich seitdem vorgeschichtlicher und mittelalterlicher Archäolgie.
In einem Renaissancepalast im Herzen der Altstadt residiert das Musée Agathois, das sich der Geschichte der Stadt seit der Gründung von Agde im 6. Jh. v. Chr. widmet. Es präsentiert Zeugnisse der Antike, z.B. Amphoren griechischer Händler, sowie Waffen, Trachten und Mobiliar aus späteren Epochen, vor allem aus der Zeit des Jugendstil. Hinzu kommen Exponate zur Seefahrt sowie zum Weinanbau.
Agde ist die älteste Stadt des Languedoc. Ihre Geschichte seit der Gründung im 6. Jh. v. Chr. dokumentiert das in einem Renaissancepalais eingerichtete Musée Agathois. Zu sehen sind u.a. Amphoren griechischer Händler, mittelalterliche Waffen, Mobiliar und Trachten sowie Schiffsmodelle und Navigationsgerät. Die hübsche Altstadt wird von der mächtigen Wehrkirche St-Etienne mit ihrem 35 m hohen Turm beherrscht. Die bis zu 3 m dicken Mauern der im 9. Jh. begonnenen, aber erst im 15. Jh. geweihten Kathedrale sind wie viele Häuser aus dem schwarzen Vulkangestein der Region gebaut.
Sehr gut8
Fam. Katzer
Juli 2018
Der Platz war sehr sauber und übersichtlich! Die Poolanlage ist super mit kleinen Kindern. Auch die Hüpfburg und BMX Strecke sind sehr gepflegt. Unser Mobil Home mit Klimaanlage hätte etwas sauberer sein können. In den Ecken hat man immer mal etwas Sand und Staub gefunden... aber es war nicht wirkl
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Das Camping Les Mimosas im Süden von Frankreich beeindruckt mit einer riesigen Poollandschaft unter freiem Himmel und einem großen Angebot an verschiedenen Aktivitäten. Gleichzeitig erreichen die Gäste in wenigen Minuten zu Fuß den malerischen Sandstrand von Portiragnes, der in den warmen Sommermonaten zwischen Mai und September ideal ist, um sich zu sonnen und zu planschen.
Das Camping Les Mimosas befindet sich in der französischen Region Okzitanien im dortigen Département Hérault. In der Nähe liegt die Kleinstadt Portiragnes, die zu den südlichsten Gemeinden auf dem französischen Festland gehört, und die mit dem Rathaus und der Kirche Saint-Felix auch kulturelle Sehenswürdigkeiten bietet. Insgesamt verfügt das Camping Les Mimosas über 200 parzellierte Standplätze und 212 Mietunterkünfte auf einer Gesamtfläche von 7 Hektar, sodass hier zahlreiche Camper ihren Urlaub verbringen können. Ausgestattet ist der Campingplatz mit Möglichkeiten zum Wäschewaschen, einem Lebensmittelladen, einem Imbiss und einer gehobenen Gaststätte, sodass die Gäste jederzeit die Wahl haben, ob sie sich selbst verpflegen oder essen gehen möchten. Die kinder- und hundefreundliche Anlage verfügt über ein riesiges Freibad mit etlichen Rutschen, aber auch flachen Becken, die für den jüngsten Nachwuchs perfekt geeignet sind. Urlauber dürfen sich hier außerdem auf ein vielfältiges Wellnessangebot und eine Beauty-Abteilung freuen. In den Abendstunden erwartet die Gäste ein breites Unterhaltungsprogramm, während man tagsüber Fahrräder ausleihen oder eine Runde golfen kann. Generell herrscht beim Camping Les Mimosas eine gesellige und lockere Atmosphäre, dank der man sich hier vom ersten Moment an wohlfühlt. Trotz der vielen angebotenen Aktivitäten ist es nachts ausgesprochen ruhig, sodass die Gäste bestens schlafen können.
Der lange Sandstrand, den man innerhalb weniger Minuten erreicht, ist das Wahrzeichen der Region. Er bietet den Urlaubern nicht nur ideale Bedingungen zum Sonnen, Entspannen und Schwimmen, sondern lädt außerdem noch zu verschiedenen Wassersportarten ein: Besonders Kitesurfen ist hier sehr beliebt. Kulturelle Highlights bietet hingegen die Kleinstadt Portiragnes, wobei besonders der insgesamt 240 km lange Canal du Midi sehenswert ist. Er fließt von Toulouse in das Mittelmeer und gehört zu den UNESCO-Weltkulturerbestätten der Region. Etwas weiter entfernt, aber ebenfalls bestens für eine Tagestour geeignet, liegt der "Parc Naturel Régional de la Narbonnaise en Méditerranée", der im Westen an Spanien grenzt und besonders für Wanderer und Naturfreunde ein wahres Paradies ist.
Sind Hunde auf Camping Les Mimosas erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Mimosas einen Pool?
Ja, Camping Les Mimosas hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Mimosas?
Die Preise für Camping Les Mimosas könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Mimosas?
Hat Camping Les Mimosas Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Mimosas?
Wann hat Camping Les Mimosas geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Mimosas?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Mimosas zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Mimosas über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Mimosas genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Mimosas entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Mimosas eine vollständige VE-Station?