Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Lacanau
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Jardins Du Littoral)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Allée des Sauveils 1
33680 Lacanau
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 45° 0' 31" N (45.008803)
Längengrad 1° 10' 0" W (-1.1669442)
Nicht nur dem Dichter Stendhal galt Bordeaux einst als schönste Stadt Frankreichs. Die UNESCO nahm die historische Altstadt an der Garonne in ihrer Gesamtheit ins Weltkulturerbe auf. War Bordeaux früher vor allem beliebtes Ziel für Tagesausflüglerinnen und Tagesausflügler von der Atlantikküste, hat es sich mittlerweile als selbstständiges Urlaubsziel für eine mehrtägige Städtereise etabliert. Mit dem digitalen Stadtplan von ADAC Maps können Besucherinnen und Besucher eine Route planen, die zu den vielen attraktiven Sehenswürdigkeiten der Innenstadt führt. Unterwegs in Bordeaux: Routenplaner für den Besuch Ein Rundgang beginnt am Place de la Bourse mit dem ungewöhnlichen Miroir d’Eau am Ufer der Garonne, das faszinierende Spiegelreflexe auf das Wasser zaubert. Direkt am Fluss liegt auch die Porte Cailhau, das wichtigste mittelalterliche Stadttor, durch das Güter und Menschen ins Zentrum gelangten. Weitere Höhepunkte, die im Reiseführer ausführlich beschrieben werden, sind die Basilika Saint-Michel mit ihrem markanten Turm, das Rathaus mit seinem Glockenturm und die beeindruckende Place des Quinconces, einer der größten Plätze Europas. Ein Tipp: Die prächtige Kulisse der Innenstadt lässt sich am besten bei einer Bootsfahrt auf der Garonne erleben, die nördlich am Trendviertel Chartrons vorbei bis zur Hubbrücke Pont Jacques Chaban-Delmas führt. Kunst und Kultur in Bordeaux: Reisetipps (nicht nur) für Regentage Zu den wichtigsten Museen gehören das Musée des Beaux-Arts im Palais Rohan und das CAPC Museum für zeitgenössische Kunst. Das Musée d’Aquitaine erzählt die Geschichte der Region Aquitanien und das Centre Jean Moulin ist der Resistance gewidmet. Eines der neuesten Highlights von Bordeaux sind die Bassins des Lumières, eine grandiose Installation in einem alten Hafenbecken in Bacalan. Wer viele Museen besuchen möchte kann eine touristische Karte erwerben, die die Eintritte und andere Vergünstigungen umfasst.
Von Arcachon und Cap Ferret aus fahren Boote zur Ile aux Oiseaux (Vogelinsel), einem Refugium für Wasservögel, mit zwei malerischen Stelzenhäusern (maisons tchanquées) auf dem Eiland, die Jägern und Austernzüchtern als Unterstand dienten. Die Tour um die Insel dauert ca. 2 Stunden und startet an der Mole Thiers/Eyrac und/oder Strand Nähe (Ende) Rue du Débarcadère.
Im 19. Jh. entwickelte sich das Fischerdorf Arcachon zum nobeln Kur- und Urlaubsort. Sogar Kaiser Napoleon III. und Gattin Eugénie waren hier einst zu Gast. Von diesen Zeiten zeugen elegante bis extravagante Gebäude, vor allem in der Ville dHiver, der Winterstadt oberhalb des Zentrums. Umgeben von Kiefernwald stehen hier prächtige Ferienhäusern des 19. Jh. Ein Aufzug geht hinab zur Ville d‘Été, der quirligen Sommerstadt, in der sich das Badeleben abspielt.
Das Museum am Südwestrand des Jardin Public zeigt seine Exponate nach Kontinenten gegliedert. Gezeigt werden Exponate von historischer Architektur bis zu modernem Design. Es begeistert auch Kinder, etwa mit dem Skelett eines Blauwals und ausgestopften Tieren aus aller Welt.
Europäische Malerei und Skulptur von der Renaissance bis ins 19. Jh. präsentiert das Museum der Schönen Künste. Man begegnet Werken von Brueghel, Giordano, Rubens, van Dyck, Delacroix und Redon. In der benachbarten Galerie des Beaux-Arts finden Wechselausstellungen statt.
Der schöne Ort Pauillac am Ufer der Gironde ist die Weinhauptstadt des Médoc. Er verdankt sein Renommee vor allem den berühmten Schlössern, die sich im Norden zwischen üppigen Rebhängen aufreihen: das Château Cos dEstournel, dessen Architektur an einen indischen Palast erinnert, das Château Lafite Rothschild, in dessen Kellern Weine aus zwei Jahrhunderten lagern, sowie das Château Mouton Rothschild. Hier kann man nicht nur die Fasslager und Barriquekeller besichtigen, sondern in einem Museum die Kulturgeschichte des Weins verfolgen. Wer die Châteaux besichtigen oder Wein kaufen möchte, kann sich in der Maison du Tourisme et du Vin in Pauillac beraten lassen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Les Jardins Du Littoral erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Les Jardins Du Littoral einen Pool?
Nein, Camping Les Jardins Du Littoral hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Jardins Du Littoral?
Die Preise für Camping Les Jardins Du Littoral könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Jardins Du Littoral?
Hat Camping Les Jardins Du Littoral Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Jardins Du Littoral?
Verfügt Camping Les Jardins Du Littoral über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Jardins Du Littoral entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Jardins Du Littoral eine vollständige VE-Station?