Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Genêts)
...

1/16





Eingerahmt von einem der größten Stauseen Frankreichs, dem Lac de Pareloup, und dichten Wäldern bietet der Campingplatz Camping Les Genêts perfekte Voraussetzungen für einen entspannten Urlaub in der Natur. Das große, gepflegte Areal liegt in Salles-Curan im Aveyron: Majestätische Hochplateaus und die Artenvielfalt des Naturparks Grands Causses prägen die Landschaft rund um Salles-Curan. Gerne tummeln sich Urlauber auf dem gepflegten Sandstrand und nutzen die Wassersportaktivitäten am See. Auch ein Sprung in den beheizten Pool bringt Abkühlung. Bekannt ist der Campingplatz Camping Les Genêts für sein abwechslungsreiches Freizeitprogramm: Es reicht von Minigolfspielen über einen Multifunktionssportplatz, Outdoorfitnessgeräte bis hin zu einem Spielplatz für Kinder. Ruhesuchende verbringen im Spa eine entspannte Auszeit.
Herrlicher Familienplatz am Russeau de Conners. Ein großes Spielgelände lädt Kinder zum Toben und Verweilen ein.
Kleiner Spa-Bereich.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, terrassiertes und durch hohe Hecken unterteiltes Wiesengelände mit einigen Standplätzen direkt am Seeufer.
Etwa 150 m langer und bis zu 10 m breiter Sandstrand, unterbrochen durch einen Bootsslip.
Route des Genêts 1
12410 Salles-Curan
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 44° 11' 21" N (44.18933)
Längengrad 2° 46' 0" E (2.76693)
In Salles-Curan von der D993 auf die D577 abzweigen, noch ca. 6 km. Beschildert.
Ein spektakuläres Naturerlebnis bieten die waldreichen Schluchten der Gorges de la Dourbie in den südlichen Cevennen. An einigen Stellen, vor allem zwischen der Causse Noir und der Causse du Larzac, verengen sich die steil aufragenden Felswände auf wenige Meter. Die beeindruckende Schluchtenlandschaft lässt sich auf einer malerischen Route auf der D 991 zwischen Nant und den Bergdörfern Cantobre, Saint-Véran oder Montméje erleben oder auf Wanderwegen erkunden, die in diesen Orten ihren Ausgangspunkt haben.
Keimzelle des Ortes im Tal des Flusses Dourbie ist das Benediktinerkloster (11./12. Jh.), dessen romanische Abteikirche St-Pierre noch erhalten ist. Sie besitzt im Inneren wunderschöne Kapitelle. Während der Religionskriege im 14./15. Jh. wurde das Dorf zur Festung ausgebaut und die Markthalle mit ihren massigen Arkaden errichtet. In der Umgebung von Nant liegen die ein drucksvollen Schluchten Gorges du Trèvezel und Gorges de la Dourbie.
Der zentrale Place du Maréchal Foch in Millau ist von Arkaden aus dem 12.-16. Jh. umgeben. An der Rue Droite mit ihren netten Geschäften steht der gotische Belfried. Der viereckige Turm aus dem 12. Jh. mit seinem achteckigen Oberbau diente lange als Gefängnis. Unter den Römern war Millau eines der größten Zentren für Töpferwaren. Exponate aus dieser Zeit sind im Musée de Millau et des Grands Causses zu sehen, das auch die lange Tradition der Weißgerberei und der Handschuh-Herstellung dokumentiert. In der paläontologischen Abteilung ist ein 180 Mio. Jahre alter, 4 m langer Plesiosaurus zu bestaunen, ein Meeressaurier. Jüngste Attraktion ist die 2,4 km lange, auf sieben Pfeilern ruhende Autobahnbrücke Viaduc de Millau von Stararchitekt Sir Norman Foster, die in elegantem Schwung das grüne Tal überspannt.
Das Viadukt von Millau zählt zu Recht zu den Sehenswürdigkeiten Frankreichs, die in den vergangenen Jahren Weltruhm erlangt haben. Das imposante Bauwerk befindet sich im südfranzösischen Okzitanien und ist die längste Schrägseilbrücke, die es weltweit gibt. Doch damit nicht genug der Superlative: Hier wurden ebenso die höchsten Brückenpfeiler der Welt errichtet. Gebaut wurde das Viaduc de Millau als Autobahnbrücke. Der Fahrbahnträger bringt die hier befindliche A75 über den Fluss Tarn und dessen Tal. Damit schafft die Brücke eine sichere Verbindung zwischen den Hochebenen Causse du Larzac und Causse Rouge. Überdies stellt sie eine für Europa wichtige Verbindung zwischen Nordeuropa und der im Süden gelegenen Iberischen Halbinsel mit Barcelona dar. Frankreichs architektonisches Meisterprojekt Mit der Schrägseilbrücke entschloss sich Frankreich mehr oder weniger aus der Not heraus für ein ambitioniertes Bauprojekt. Als sich die Regierung für den Bau des Viaduc de Millau entschied, war die Verkehrssituation in der Region prekär. Im Schnitt 12.000 Autos mussten zu dieser Zeit über eine deutlich kleinere Brücke in Millau fahren. Insbesondere in der Urlaubssaison bedeutete das meist lange Staus. Das Viaduc de Millau sollte mit 2.460 m die Verkehrsprobleme lösen. Es entstand eine Brücke mit einer Höhe von bis zu 270 m. An dem Bau war ein Tochterunternehmen des Konzerns Eiffage beteiligt, der auf Gustave Eiffel zurückgeführt werden kann. Nach einem vorläufigen Entwurf des Brückenbau-Spezialisten Michel Virlogeux übernahm der renommierte Architekt Norman Foster in Zusammenarbeit mit Virlogeux die endgültige gestalterische Ausarbeitung. Ausflugsziele rund um das Viaduc de Millau Obwohl der Bau des Viaduc de Millau, der sich über drei Jahre erstreckte und 2004 abgeschlossen wurde, umstritten war, entwickelte er sich für die ganze Region zu einem Segen. Durch das beeindruckende Bauwerk erlebte das Gebiet rund um Saint-Léons einen beispiellosen touristischen Aufschwung. Ausflugsziele wie die Insektenstadt Micropolis oder der Keller, in dem der weltweit bekannte Roquefort-Käse reift, zählen zu den Must-sees der Urlaubsgäste. Auf sieben imposanten Pylonen durch ein Wolkenmeer Es sind bei Weitem nicht nur die bloßen Zahlen und Fakten, die das Viaduc de Millau zu einem Höhepunkt in Frankreich machen. Vor allem beim Anblick aus der Ferne gerät die Fahrbahn in Vergessenheit. Im Mittelpunkt steht die grandiose Architektur. Hilfsstützen und sieben imposante Pylonen, das Wahrzeichen des Viaduc de Millau, sind oft wolkenverhangen und haben etwas Mystisches. Wer das Viadukt mit all seinem innovativen Charme erleben möchte, kann es sich nicht nur vom Land aus ansehen, sondern entscheidet sich für eine Bootsfahrt oder einen Hubschrauberflug.
Die Jonte-Schlucht ist Teil des 1995 gegründeten Parc naturel régional des Grands Causses. Ihre ganze Pracht zeigt sie bei der Fahrt entlang der schmalen Corniche du Causse Noire oder bei der Wanderung vom zentralen Peyreleau aus (3,5 Std.; 350 Höhenmeter). Die Tour zieht sich zunächst an der Jonte entlang, wo es verschiedene Bademöglichkeiten gibt. Über steile Serpentinen geht es zur Eremitage St-Michel und dann über die Corniche zum Champignon-Felsen.
Der Schlosser Louis Armand entdeckte 1897 in der Nähe des Ortes Meyrueis auf der Hochebene Causse Méjean eine Karsthöhle. Die riesige Tropfsteinhöhle gilt seitdem als eine der schönsten Europas. Per Standseilbahn gelangt man durch einen 208 m langen, künstlichen Tunnel in eine Halle, so groß, dass die Kathedrale von Notre Dame darin Platz hätte. Aus dem Boden ragt eine Art steinerner Urwald aus mehreren Hundert bis zu 25 m hohen Stalagmiten mit blattähnlichen Auswüchsen auf, sogenannte Tellerstapelstalagmiten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9.1Preis-Leistungsverhältnis
8.9Catering
8.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5Sehr gut8
Ludi B
Standplatz
Paar
August 2025
👎 Der Campingplatz ist schön gelegen, obwohl etwas weit von Supermärkten und Sehenswürdigkeiten entfernt. Die sanitären Anlagen sind sehr schön und während unseres Aufenthalts immer sauber. Salles-Curan ist ein nettes Dorf. Stellplatz/Mietunterkunft: Geräumiger Platz, größtenteils flach, mit Wasser
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Max V
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Der große Platz am See war großartig. Stellplatz/Mietunterkunft: Großer Platz mit ausreichend Schutz und Privatsphäre. Sehr zu empfehlen. 👎 Keine Verbesserungspunkte.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Christelle G
Mietunterkunft
Familie
September 2025
👍 Freundliche Ankunft, gut gepflegter Campingplatz und moderne Einrichtungen. Strand in einer ruhigen und erhaltenen Umgebung, geeignet für Segelbegeisterte. Standort/Mietunterkunft: Voll ausgestattetes Premium-Chalet. Elegant und geräumig. Es gibt alles, was man braucht. Standort/Mietunterkunft: G
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Hélène M
Mietunterkunft
Familie
September 2025
👋 Über einen Moment am See, den wir besonders lieben. Standort/Mietunterkunft: Wunderschöne Dekoration Praktisch Badezimmer wie in einer Wohnung Geräumig Tolle Terrasse, sehr gut ausgestattet.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Michel F
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👎 Wir haben geschätzt: - Sehr gut gepflegter floraler und pflanzlicher Rahmen des Campings - Die Sauberkeit und Praktikabilität der sanitären Einrichtungen - Der Pool mit einer sehr akzeptablen Temperatur trotz der Wetterbedingungen Standort/Unterkunft: Gute Gesamtqualität 👎 Was wir weniger geschät
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Ingrid V
Standplatz
Juli 2025
🤝 Freundliches Personal. Der See bietet viele Möglichkeiten für Wassersport. Durch den niedrigen Wasserstand ein sehr großer Strand. Gut, dass es jetzt nicht mehr jeden Abend Musik gibt. Der Abend ist in Ordnung! Schöne Duschräume, alles wird mehrmals am Tag gut gereinigt. Standort/Mietunterkunft: H
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Patricia V
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Schöner Platz am See, super sauber und schöne sanitäre Anlagen. Ein schöner Campingplatz. Stellplatz/Mietunterkünfte: Super Platz, schöne Aussicht 👎 Die Animation für Teenager könnte besser und mehr sein.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Catherine B
Mietunterkunft
Paar
September 2025
🤝 Mobilheim entspricht der Bestellung und das große Bett ist angenehm, der Pool nach einem Tag voller Wanderungen, das Restaurant, die Freundlichkeit des Personals, die Nähe zum See Standort/Mietunterkunft: Die Terrasse mit Stühlen und der Bar, der Grill (wir haben ihn bei einem kurzen Aufenthalt ni
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
| Standplatz | ||
| Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht | 
| 24.05. - 30.06. | -15% | 
 | 
| 09.09. - 13.09. | -15% | 
 | 
| Hauptsaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 55,00 EUR | 
| Familie | ab 63,00 EUR | 
| Nebensaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 28,00 EUR | 
| Familie | ab 33,00 EUR | 
| Extras | |
| Hund | ab 9,00 EUR | 
| Strom | Inklusive | 
| Dusche | Inklusive | 
| Wifi | Inklusive | 
| Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen | 
| Kurtaxe | Nicht inbegriffen | 
| Müllgebühr | Nicht inbegriffen | 
Vorauszahlung obligatorisch
Zwischen dem großen Stausee von Pareloup und den beeindruckenden Hochplateaus des Aveyron liegt das Camping Les Genêts. Er ist ein perfekter Ferienort für Wassersportler und Familien.
Wer das nasse Element liebt, ist auf den großen Standplätzen des Camping Les Genêts genau richtig. Das Ufer des Pareloup-Stausees grenzt nämlich direkt an den Campingplatz. Auf dem weitläufigen Areal findet jeder Gast eine perfekte Unterkunft. Es gibt sonnige, halbschattige und schattige Standplätze, die zum Großteil mit Hecken abgeteilt sind. Am Camping Les Genêts stehen außerdem Mobilheime und Chalets zur Verfügung. Einge davon befinden sich ganz in der Nähe des Strandes. Am Sandstrand spielen Kinder unbeschwert. Es gibt jedoch auch Holzstege für den direkten Einstieg ins Wasser. Ein aufblasbarer Wasserpark sorgt für vergnügte Stunden. Außerdem kann man direkt am Campingplatz Tretboote mieten. Als Alternative zum Naturgewässer bietet sich die Poollandschaft an. Am beheizten Pool finden regelmäßig Poolparties und Aqua Aerobic statt. Ein Planschbecken steht für die Jüngsten bereit. Gleich neben dem Pool liegt das Restaurant mit einer Terrasse. Regelmäßig finden Themenabende statt. Außerdem gibt es auf dem Campingplatz einen Lebensmittelladen mit vielen Produkten. Spaß und Spiel bietet der Kinderclub während der Hauptsaison. Zum Training an der frischen Luft laden Outdoor Fitnessgeräte ein. Wer beim Camping in Frankreich lieber in Gesellschaft Sport treibt, findet am Multisportfeld Gleichgesinnte. Danach geht es oft in das Spa, wo ein Whirlpool und eine Sauna für entspannte Momente sorgen.
Für viele ist der See Pareloup das schönste Gewässer im Aveyron. Er wirkt aus der Vogelperspektive betrachtet ein wenig wie die berühmten Seen in Kanada. An der 130 km langen, zerklüfteten Küste gibt es viele versteckte Buchten − ideale Plätze, um die Angel auszuwerfen. In dem 1.300 ha großen Gewässer tummeln sich unter anderem Karpfen, Hechte, Zander und Barsche. Im Umkreis von 10 km um das Camping Les Genêts laden weitere Seen wie der Lac de Villefranche-de-Panat oder der Lac de la Gourde zu einem Ausflug ein. Radfahrer umrunden den See von Parelpoup auf einer 27 km langen Tour. Das Aveyron ist des Weiteren ein Paradies für Wanderer: 7 km lang ist der Rundweg Circuit des Passerelles, der über Stege führt und einen herrlichen Blick auf den Canyon des Dourdou preisgibt. Einige Höhenmeter sind auf dem knapp über 10 km langen Pfad zum Fontaneilles-Piedestal zu überwinden. Der Weg passiert das romantische Schloss Pyrelade, das über dem Tarn thront. Auch eine Kanutour bleibt lange in Erinnerung: Von Saint-Antonin starten mehrere Routen in die herrlichen Schluchten des Aveyron. Das luxuriöse Camping Les Genêts am Pareloup-Stausee ist perfekt für Familien, Wassersportler und Naturliebhaber. Der Campingplatz bietet ein abwechslungsreiches Sport- und Freizeitprogramm für alle Gäste.
Liegt der Camping Les Genêts am See?
Ja, Camping Les Genêts ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Les Genêts erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Genêts einen Pool?
Ja, Camping Les Genêts hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Genêts?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Genêts?
Hat Camping Les Genêts Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Genêts?
Wann hat Camping Les Genêts geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Genêts?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Genêts zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Genêts über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Genêts genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Genêts entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Genêts eine vollständige VE-Station?