Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Genêts)
...
1/16
Eingerahmt von einem der größten Stauseen Frankreichs, dem Lac de Pareloup, und dichten Wäldern bietet der Campingplatz Camping Les Genêts perfekte Voraussetzungen für einen entspannten Urlaub in der Natur. Das große, gepflegte Areal liegt in Salles-Curan im Aveyron: Majestätische Hochplateaus und die Artenvielfalt des Naturparks Grands Causses prägen die Landschaft rund um Salles-Curan. Gerne tummeln sich Urlauber auf dem gepflegten Sandstrand und nutzen die Wassersportaktivitäten am See. Auch ein Sprung in den beheizten Pool bringt Abkühlung. Bekannt ist der Campingplatz Camping Les Genêts für sein abwechslungsreiches Freizeitprogramm: Es reicht von Minigolfspielen über einen Multifunktionssportplatz, Outdoorfitnessgeräte bis hin zu einem Spielplatz für Kinder. Ruhesuchende verbringen im Spa eine entspannte Auszeit.
Herrlicher Familienplatz am Russeau de Conners. Ein großes Spielgelände lädt Kinder zum Toben und Verweilen ein.
Kleiner Spa-Bereich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, terrassiertes und durch hohe Hecken unterteiltes Wiesengelände mit einigen Standplätzen direkt am Seeufer.
Etwa 150 m langer und bis zu 10 m breiter Sandstrand, unterbrochen durch einen Bootsslip.
Lac de Pareloup
12410 Salles-Curan
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 44° 11' 21" N (44.18933)
Längengrad 2° 46' 0" E (2.76693)
In Salles-Curan von der D993 auf die D577 abzweigen, noch ca. 6 km. Beschildert.
Die Jonte-Schlucht ist Teil des 1995 gegründeten Parc naturel régional des Grands Causses. Ihre ganze Pracht zeigt sie bei der Fahrt entlang der schmalen Corniche du Causse Noire oder bei der Wanderung vom zentralen Peyreleau aus (3,5 Std.; 350 Höhenmeter). Die Tour zieht sich zunächst an der Jonte entlang, wo es verschiedene Bademöglichkeiten gibt. Über steile Serpentinen geht es zur Eremitage St-Michel und dann über die Corniche zum Champignon-Felsen.
Das Bergdorf La Roque-Ste-Marguerite wird überragt vom Felsenmeer des ›Chaos de Montpellier-le-Vieux‹. Diese von Wasser und Wind kurios geformten Dolomitformationen hielten die Bauern und Hirten lange für eine verfallene Stadt - daher der Name. Das Gebiet war bis 1885 völlig unerforscht. Wer es erkunden will, braucht gutes Schuhwerk oder nimmt die Kleinbahn ins Herz der Felsformation. Den besten Panoramablick hat man von dem in der Mitte gelegenen Felsen Douminal.
Der Schlosser Louis Armand entdeckte 1897 in der Nähe des Ortes Meyrueis auf der Hochebene Causse Méjean eine Karsthöhle. Die riesige Tropfsteinhöhle gilt seitdem als eine der schönsten Europas. Per Standseilbahn gelangt man durch einen 208 m langen, künstlichen Tunnel in eine Halle, so groß, dass die Kathedrale von Notre Dame darin Platz hätte. Aus dem Boden ragt eine Art steinerner Urwald aus mehreren Hundert bis zu 25 m hohen Stalagmiten mit blattähnlichen Auswüchsen auf, sogenannte Tellerstapelstalagmiten.
Keimzelle des Ortes im Tal des Flusses Dourbie ist das Benediktinerkloster (11./12. Jh.), dessen romanische Abteikirche St-Pierre noch erhalten ist. Sie besitzt im Inneren wunderschöne Kapitelle. Während der Religionskriege im 14./15. Jh. wurde das Dorf zur Festung ausgebaut und die Markthalle mit ihren massigen Arkaden errichtet. In der Umgebung von Nant liegen die ein drucksvollen Schluchten Gorges du Trèvezel und Gorges de la Dourbie.
Ein spektakuläres Naturerlebnis bieten die waldreichen Schluchten der Gorges de la Dourbie in den südlichen Cevennen. An einigen Stellen, vor allem zwischen der Causse Noir und der Causse du Larzac, verengen sich die steil aufragenden Felswände auf wenige Meter. Die beeindruckende Schluchtenlandschaft lässt sich auf einer malerischen Route auf der D 991 zwischen Nant und den Bergdörfern Cantobre, Saint-Véran oder Montméje erleben oder auf Wanderwegen erkunden, die in diesen Orten ihren Ausgangspunkt haben.
Der zentrale Place du Maréchal Foch in Millau ist von Arkaden aus dem 12.-16. Jh. umgeben. An der Rue Droite mit ihren netten Geschäften steht der gotische Belfried. Der viereckige Turm aus dem 12. Jh. mit seinem achteckigen Oberbau diente lange als Gefängnis. Unter den Römern war Millau eines der größten Zentren für Töpferwaren. Exponate aus dieser Zeit sind im Musée de Millau et des Grands Causses zu sehen, das auch die lange Tradition der Weißgerberei und der Handschuh-Herstellung dokumentiert. In der paläontologischen Abteilung ist ein 180 Mio. Jahre alter, 4 m langer Plesiosaurus zu bestaunen, ein Meeressaurier. Jüngste Attraktion ist die 2,4 km lange, auf sieben Pfeilern ruhende Autobahnbrücke Viaduc de Millau von Stararchitekt Sir Norman Foster, die in elegantem Schwung das grüne Tal überspannt.
Sehr Gut
Alain Mschrieb vor 2 Jahren
Rückkehr an den Urlaubsort meiner Kindheit
👍 Nähe zum See, ruhig, familiär und für meinen Teil nostalgisch. Lage/Unterkunft: Großzügige Terrasse (schade, dass die Außentür nicht offen stand). Lage/Unterkunft: Die Durchgänge auf beiden Seiten des großen Bettes waren zu knapp bemessen. Der Anschlag der Außentür, um sie offen zu halten, sollte… Mehr
Außergewöhnlich
Luuk Bschrieb vor 2 Jahren
Top-Campingplatz
👍 Kinderfreundlich, freundlich Stellplatz/Miete: Alle 👎 Nach der Hochsaison leert sich der Campingplatz schnell
Sehr Gut
Claudine Aschrieb vor 2 Jahren
Gut
👍 Zu weit vom Dorf entfernt Lage/Unterkunft: Am See
Außergewöhnlich
Alexander Gschrieb vor 2 Jahren
Ein Platz zum Erholen und Wohlfühlen
👍 Es war eine schöne Zeit am Ufer des Sees. Die Sanitäranlage ist außerordentlich schön, gut und sauber. Das Personal super freundlich, hilfsbereit und nett. Danke für den schönen Aufenthalt Standplatz/Mietunterkunft: große Parzellen mit ausreichend Platz 👎 Die Hundebesitzer darauf hinweisen ihre T… Mehr
Außergewöhnlich
Sylvie Rschrieb vor 2 Jahren
Angenehmer Aufenthalt
👍 Am See gelegen Lage/Unterkunft: Direkt am See
Außergewöhnlich
Geneviève Cschrieb vor 2 Jahren
ausgezeichnete Gastfreundschaft
👍 ausgezeichneter Empfang, sehr angenehme Lage gegenüber dem See, ruhig, ausgezeichnete Sauberkeit der Sanitäranlagen. Lage/Mietunterkunft: die Ruhe und die Lage 👎 das Restaurant ist zu vermeiden: das Fleisch wird kalt serviert, der Aligot ähnelt eher einem Püree, das Gebäck ist industriell geferti… Mehr
Sehr Gut
Nicolas Lschrieb vor 2 Jahren
Mit den Füßen im Wasser
👍 Wunderschöne Lage mit Top Spa, fehlt Musik und Räucherstäbchen. Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Wunderschön
Außergewöhnlich
Claire Tschrieb vor 2 Jahren
Ein perfekter Ort, um sich zu erholen!
👍 Mir gefiel besonders der Empfang, den ich mit meinem Hund hatte, da ich alleine war, durfte ich ihn mit zu den Sanitäranlagen nehmen (wenig Leute in dem Zeitraum), sie waren sehr sauber! Das Personal war auch sehr nett. Stellplatz/Mietunterkunft: Sehr geräumiger Stellplatz, ich konnte mein Zelt un… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
24.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 13.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 63,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Zwischen dem großen Stausee von Pareloup und den beeindruckenden Hochplateaus des Aveyron liegt das Camping Les Genêts. Er ist ein perfekter Ferienort für Wassersportler und Familien.
Wer das nasse Element liebt, ist auf den großen Standplätzen des Camping Les Genêts genau richtig. Das Ufer des Pareloup-Stausees grenzt nämlich direkt an den Campingplatz. Auf dem weitläufigen Areal findet jeder Gast eine perfekte Unterkunft. Es gibt sonnige, halbschattige und schattige Standplätze, die zum Großteil mit Hecken abgeteilt sind. Am Camping Les Genêts stehen außerdem Mobilheime und Chalets zur Verfügung. Einge davon befinden sich ganz in der Nähe des Strandes. Am Sandstrand spielen Kinder unbeschwert. Es gibt jedoch auch Holzstege für den direkten Einstieg ins Wasser. Ein aufblasbarer Wasserpark sorgt für vergnügte Stunden. Außerdem kann man direkt am Campingplatz Tretboote mieten. Als Alternative zum Naturgewässer bietet sich die Poollandschaft an. Am beheizten Pool finden regelmäßig Poolparties und Aqua Aerobic statt. Ein Planschbecken steht für die Jüngsten bereit. Gleich neben dem Pool liegt das Restaurant mit einer Terrasse. Regelmäßig finden Themenabende statt. Außerdem gibt es auf dem Campingplatz einen Lebensmittelladen mit vielen Produkten. Spaß und Spiel bietet der Kinderclub während der Hauptsaison. Zum Training an der frischen Luft laden Outdoor Fitnessgeräte ein. Wer beim Camping in Frankreich lieber in Gesellschaft Sport treibt, findet am Multisportfeld Gleichgesinnte. Danach geht es oft in das Spa, wo ein Whirlpool und eine Sauna für entspannte Momente sorgen.
Für viele ist der See Pareloup das schönste Gewässer im Aveyron. Er wirkt aus der Vogelperspektive betrachtet ein wenig wie die berühmten Seen in Kanada. An der 130 km langen, zerklüfteten Küste gibt es viele versteckte Buchten − ideale Plätze, um die Angel auszuwerfen. In dem 1.300 ha großen Gewässer tummeln sich unter anderem Karpfen, Hechte, Zander und Barsche. Im Umkreis von 10 km um das Camping Les Genêts laden weitere Seen wie der Lac de Villefranche-de-Panat oder der Lac de la Gourde zu einem Ausflug ein. Radfahrer umrunden den See von Parelpoup auf einer 27 km langen Tour. Das Aveyron ist des Weiteren ein Paradies für Wanderer: 7 km lang ist der Rundweg Circuit des Passerelles, der über Stege führt und einen herrlichen Blick auf den Canyon des Dourdou preisgibt. Einige Höhenmeter sind auf dem knapp über 10 km langen Pfad zum Fontaneilles-Piedestal zu überwinden. Der Weg passiert das romantische Schloss Pyrelade, das über dem Tarn thront. Auch eine Kanutour bleibt lange in Erinnerung: Von Saint-Antonin starten mehrere Routen in die herrlichen Schluchten des Aveyron. Das luxuriöse Camping Les Genêts am Pareloup-Stausee ist perfekt für Familien, Wassersportler und Naturliebhaber. Der Campingplatz bietet ein abwechslungsreiches Sport- und Freizeitprogramm für alle Gäste.
Liegt der Camping Les Genêts am See?
Ja, Camping Les Genêts ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Les Genêts erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Genêts einen Pool?
Ja, Camping Les Genêts hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Genêts?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Genêts?
Hat Camping Les Genêts Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Genêts?
Wann hat Camping Les Genêts geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Genêts?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Genêts zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Genêts über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Genêts genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Genêts entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Genêts eine vollständige VE-Station?