Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(1Bewertung)
AußergewöhnlichBadelandschaft (u. a. mehrere Rutschen, Wasserpilze und überdachbares Schwimmbecken).
Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village Les Fontaines)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach gestuftes, teils naturbelassenes Wiesengelände mit hohem, altem Baumbestand. Der höhergelegene Platzteil auf Terrassen. Von Mietunterkünften geprägt. Bergblick.
Route de Chaparon 1295
74210 Lathuile
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 48' 1" N (45.80043333)
Längengrad 6° 12' 16" E (6.20445)
In Bout-du-Lac von der D1508 abzweigen, beschildert.
Das Viertel Eaux-Vives liegt am Genfer See. Hier befindet sich auch der Jet dEau, Wahrzeichen von Genf. Der Parc des Eaux-Vives bietet einen einmaligen Blick auf den See. Der Parc de la Grange daneben verwandelt sich im Juni in ein Rosenmeer. Im Sommer wird in diesem Park gefeiert, vor allem während der kostenlosen Konzerte.
Das Genfer Rathaus, dessen ältester Teil die Tour Baudet aus dem 15. Jh. ist, wurde im 16. Jh. im Renaissance-Stil mit Innenhof und prunkvollen Festsälen umgestaltet. Kurios ist eine steinerne Rampe in die oberen Stockwerke: Auf ihr konnten die Ratsherren zu Pferd in ihre Sitzungssäle gelangen.
An der Place Neuve in Genf stehen das im klassizistischen Stil erbaute Museum Rath, das 1826 als erstes Museum der Bildenden Künste in der Schweiz eröffnet wurde. Seit der Einweihung des Musée dArt et d’Histoire im Jahr 1910 finden im Museum Rath ausschließlich Sonderausstellungen statt.
Im Hafenbecken schnurren die kleinen Wassertaxis Les Mouettes (Die Möwen) vorbei: Linienschiffe, mit denen man von der Nord- auf die Südseite des Genfer Sees und zurück wechseln kann. Im See sind die Pierres du Niton zu sehen. Der größte dieser Steine diente dem Universalgelehrten und General G. Henri Dufour als Bezugspunkt für die Vermessung der Schweiz.
Die knapp 4000 ha Weinberge des Waadtlands und die 1500 ha bei Genf stehen für Spitzenqualität. Dennoch ist die Weinregion Genf bei uns relativ unbekannt. Der weiße, spritzige Chasselas (Gutedel) macht in der bedeutendsten Weißweinregion der Schweiz den Löwenanteil aus. Geschmacklich bringt diese Rebe sehr stark den jeweiligen Boden zum Ausdruck. Bei den Roten führt der leichte, gefällige Gamay die Riege der Rebsorten an. Unter den Weißen ist der aromatische Aligoté, unter den Roten der Findling eine Rarität. Vom Findling beispielsweise werden weltweit nur 43 ha angebaut, und nur zwei Genfer Winzer, darunter die Domaines des Charmes in Peissy, haben ihn im Programm.
Der Genfer Vorort unmittelbar an der französischen Grenze ist Sitz des Europäischen Kernforschungszentrums CERN (Centre Européen pour la Recherche Nucléaire). Es ist der weltweit führende Forschungsstandort für Teilchenphysik. Mehrere tausend Wissenschaftler aus fast 50 Staaten arbeiten hier am vielleicht spektakulärsten und teuersten Experiment, das die Physik bisher unternommen hat. Sie versuchen nichts Geringeres, als die Entstehung des Universums und die Beschaffenheit der Materie zu entschlüsseln. Ihr wichtigstes Instrument liegt 100 m unter der Erde: ein 27 km langer, ringförmiger Tunnel, ausgerüstet mit kompliziertester Elektronik. Darin lassen die Physiker Materieteilchen nahezu auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen und manövrieren sie dann mithilfe von mehr als 1000 riesigen Magneten auf eine gekrümmte Bahn, um sie schließlich kollidieren zu lassen. So will man den Urknall simulieren und die Geburt des Weltalls dechiffrieren. Im Besucherzentrum »Microcosm« können Erwachsene und Jugendliche kostenlos einen Blick auf die Arbeit der Wissenschaftler und auf zahlreiche Aspekte der Kernforschung werfen. Die interaktive Ausstellung mit Modellen, Experimenten, Computern und Videos ist hochinteressant und verständlich aufbereitet; sie macht Wissenschaft zum Abenteuer, bringt neue Einsichten und gleichzeitig viel Spaß.
Dieser Platz in Genf wird von drei mächtigen Gebäuden beherrscht: Das Grand Théatre ist der Pariser Oper nachempfunden. Im Conservatoire de Musique erlernten zahlreiche Komponisten ihr Handwerk. Im Musée Rath, dem ältesten Kunstmuseum der Schweiz, finden hochkarätige Wechselausstellungen statt.
Außergewöhnlich
SMschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Campingplatz mit Pool und Wasserrutschen - sehr zu empfehlen.
Der Campingplatz ist schön unterteilt in kleinere Bereiche. Die Sanitäranlagen sind sauber und ordentlich. Der Pool innerhalb des Campingplatzes ist für Kleinkinder gut geeignet. Am Rand gibt es noch einen Bereich mit 3 Wasserrutschen und einem Kleinkinderbereich. Man spricht französisch und sehr gu… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Yelloh! Village Les Fontaines erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Yelloh! Village Les Fontaines einen Pool?
Ja, Yelloh! Village Les Fontaines hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Village Les Fontaines?
Die Preise für Yelloh! Village Les Fontaines könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village Les Fontaines?
Hat Yelloh! Village Les Fontaines Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Village Les Fontaines?
Wie viele Standplätze hat Yelloh! Village Les Fontaines?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yelloh! Village Les Fontaines zur Verfügung?
Verfügt Yelloh! Village Les Fontaines über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yelloh! Village Les Fontaines genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Village Les Fontaines entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Village Les Fontaines eine vollständige VE-Station?