Verfügbare Unterkünfte (Camping Bretagne Les Embruns)
...
1/15
Das Camping Bretagne Les Embruns ist ein Traumort, um die Naturschönheit des Süd-Finistère in der Bretagne zu genießen. Das Hallen- und Freibad mit einer Wasserrutsche und einem Planschbecken für die Jüngsten sind einige der Highlights. Wer die Region auf umweltfreundliche Weise entdecken möchte, mietet ein Fahrrad oder E-Bike. Die Standplätze des luxuriösen Campingplatzes liegen zum Teil im Schatten großer Bäume. Man kann sogar private Badezimmer mieten.
Ruhiger, gepflegter und gärtnerisch schön gestalteter Platz - und nur einen Katzensprung von mehreren Sandbadebuchten entfernt.
Schwimmbecken überdachbar. Ein riesiges Animationsangebot für Kinder.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, stellenweise geneigtes Wiesengelände. Durch zahlreiche Bäume, Büsche und Hecken unterteilt. Auf dem Gelände überall Blumenschmuck. An einer Straße im Ortsbereich. Von Mietunterkünften geprägt.
rue du Philosophe Alain 2
29360 Clohars-Carnoët
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 46' 6" N (47.768585)
Längengrad 3° 32' 42" W (-3.5451)
Von Clohars-Carnoët der D224 in Richtung Guidel folgen, nach 2 km auf die D49 in Richtung Le Pouldu abbiegen. Ab Le Pouldu beschildert.
Ein Bootsausflug ab Concarneau (Port de Pêche) zu den 20 km vom Festland entfernten Îles Glénans lohnt sich. Auf der Insel Saint-Nicolas hat man Zeit zur freien Verfügung, bevor man auf einer einstündigen Kreuzfahrt durch den Glénan-Archipel auch die Inseln Penfret, Bananec, Le Loch, Drenec, Fort Cigogne in Augenschein nehmen kann. Dabei erhält man Informationen zu Flora und Fauna der Inseln.
Die berühmte Megalithstätte ist buchstäblich steinreich: Bis zum Horizont erstrecken sich etwa 3000 Menhire der Alignements (Steinalleen) mit keltischen Namen Ménec, Kermario und Kerlescan. Wissenschaftler rätseln über ihren Zweck: Dienten sie als Sonnenaufgangspunkte oder für einen Totenkult? Ein Tumulus am Nordostrand Carnacs ist mit 125 m Länge, 60 m Breite und 10 m Höhe Europas größter Grabhügel. Das Musée de Préhistoire rollt 450.000 Jahre Menschheitsgeschichte auf. Schwerpunkt ist die Zeit ab 4900 v. Chr., in der die Dolmen und Menhire entstanden.
Für eine Provinzstadt besitzt Quimper mit dem Museum der Schönen Künste eine ungewöhnlich reiche Gemäldesammlung. Sie umfasst Werke der italienischen und französischen Schule des 16. und 17. Jh., auch flämische Meister wie Peter Paul Rubens sind vertreten. Besonders interessant sind die Maler der Schule von Pont-Aven wie Emile Bernard, Paul Sérusier oder Maurice Denis, die die Landschaft der Cornouaille bei Quimper als Freiluftatelier nutzten.
Quimper ist die Heimat des weiß-blau geringelten Marinepullis Armor Lux, der, ebenso wie die typische Keramik, viele Käufer findet. Das Musée Départemental Breton zeigt neben Töpferkunst verschiedener Epochen auch Trachten, Möbel, Kunsthandwerk und Funde aus Vorgeschichte und Antike. Das Museum der Schönen Künste (Musée des Beaux-Arts) präsentiert italienische und französische Gemälde des 16. und 17. Jh. sowie flämische Meister wie Peter Paul Rubens. Auch Maler der Schule von Pont-Aven wie Emile Bernard und Paul Sérusier, die die Landschaft bei Quimper als Freiluftatelier nutzten, sind ausgestellt. Quimper war Residenz des Königs Gradlon. Sein Reiterstandbild ziert die Westfassade der zweitürmigen Kathedrale St-Corentin. An ihr wurde vom 13. bis ins 19. Jh. nach alten Plänen gebaut, sodass sie ein schönes Beispiel der französischen Hochgotik ist. Um die Kirche überdauerten wettergegerbte Fachwerkbauten, die Kulisse für das Festival de Cornouaille Ende Juli, wenn eine Woche lang keltische Traditionen in Musik und Tracht aufleben.
Das Bretonische Heimatmuseum zeugt von der kulturellen Vielfalt der alten Bischofsstadt Quimper. Es residiert im ehemaligen Bischöflichen Palais neben der Kathedrale und zeigt u.a. Möbel, Trachten, Fayencen und Funde aus gallo-römischer Zeit. Es zeigt Töpferkunst verschiedener Epochen, Trachten, Möbel, Kunsthandwerk und Funde aus Vorgeschichte und Antike.
Quimper ist bekannt für seine Keramik. In den 1690 gegründeten Faïenceries Henriot kann man bei der Herstellung zusehen. Kleine weiße Porzellanfiguren (Les Blancs de Quimper) sind eine Spezialität des Hauses. Wer Angst hat, sie vor Ort zu kaufen, weil sie die Reise nicht unbeschädigt überstehen könnten, kann die filigranen Püppchen auch auf der Internetseite des Hauses bestellen.
Die zweitürmige Kathedrale St-Corentin wurde 1240 begonnen, jedoch erst im 19. Jh. fertiggestellt. Beim Bau verfolgten die Architekten über die Jahrhunderte hinweg konsequent die alten Pläne, sodass dieses Gotteshaus mit seinen kunstvollen Glasfenstern eines der vollendetsten Beispiele der französischen Hochgotik der Bretagne ist. Ein Reiterstandbild des legendären Herrschers Gradlon befindet sich an der Westfassade der Kathedrale zwischen den beiden Türmen. Quimper war die Hauptstadt des Monarchen, der im 6. Jh. den ersten Bischof der Stadt bestellte.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.7Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
9.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend9
Jess
Wohnmobil
Familie
August 2025
Sehr schön angelegter und gepflegter Campingplatz. Es gibt viel für die Kinder zu spielen: tolle Poolanlage mit Rutschen, Fußball, Basketball und Tischtennis. Die Sanitäranlagen werden regelmäßig gereinigt und sind sehr modern. Lediglich die Lüftung der WCs könnte besser sein. Die Plätze sind umgebe
Hervorragend10
ludovic J
Mietunterkunft
Paar
August 2023
👍 Die Ruhe, die "Umgebung, die Nähe zum Supermarkt und das Restaurant l'escale direkt am Ausgang des Campingplatzes, das ausgezeichnet war. Die schönen Strände in der Nähe waren sehr angenehm. Lage/Unterkunft: Obwohl das Cottage schon ein paar Jahre alt war und in Kürze ersetzt wird, war es fast mak
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Manfred M
Standplatz
Paar
September 2023
👍 Die sanitären Anlagen waren stets sehr sauber und gepflegt. Standplatz/Mietunterkunft: Die Stellplätze sind groß genug. Der Platz ist sehr zu empfehlen. 👎 Alles in Ordnung
Hervorragend10
RICHARD B
Mietunterkunft
Paar
September 2023
👍 Stille Standort/Unterkunft: Die Pergola mit der Hitze
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
BERNARD B
Mietunterkunft
Paar
September 2023
👍 die Ausstattung, die Aufteilung, die Nähe zum Strand und zu Annehmlichkeiten Lage/Unterkunft: Sehr guter Komfort mit schöner Terrasse
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
sandrine C
Mietunterkunft
Familie
September 2023
👍 zu viele bellende und kläffende Hunde Lage/Unterkunft: makellose Sauberkeit komfortable Betten 👎 keine Informationen auf der Website, dass Tiere akzeptiert werden das hat uns den Aufenthalt vermiest daraufhin verbale Aggression mit den Leuten neben uns Lage/Unterkunft: etwas knapp bemessene Lage
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Georges H
Mietunterkunft
Paar
September 2023
👍 Zum zweiten Mal haben wir diesen Campingplatz genossen. Schön mit Blumen geschmückt, sehr gepflegt. Komfortable Unterkünfte und sehr guter Empfang. Ein Pluspunkt ist die Nähe zum Meer. Stellplatz/Mietunterkunft: Komfort
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Heidi H
Standplatz
Paar
August 2023
👍 Abends mit Musik Lage/Unterkunft: Groß, Aber ich höre zu viel auf die Nachbarn.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 65,00 EUR |
Familie | ab 76,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,50 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Nur einen kurzen Spaziergang von der Atlantikküste entfernt liegt das luxuriöse Camping Bretagne Les Embruns mit Öko-Label. Familien freuen sich auf die niedlichen Tiere des Streichelzoos und das Planschbecken. Zum Schwimmen lädt der überdachte Pool ein.
Im Süden der Bretagne an der romantischen Atlantikküste empfängt das Camping Bretagne Les Embruns seine Gäste auf einem 6 Hektar großen Grundstück. Zwischen exotischen Pflanzen und liebevoll gepflegten Blumenrabatten liegen 62 Stellplätze mit Strom-, Frisch- und Abwasseranschluss. Im Spielzimmer gibt es einen öffentlichen, kostenlosen WLAN Hotspot– für die Internetverbindung auf dem Stellplatz zahlen Gäste einen kleinen Aufpreis. Dank der barrierefreien Sanitäranlagen fühlen sich auch mobilitätseingeschränkte Campinggäste wohl. Zu den weiteren Annehmlichkeiten zählt das Lebensmittelgeschäft "Le Filet à Provisions", das Gäste schon morgens mit Baguette, Croissants und anderen Lebensmitteln versorgt. Pizza, Snacks und viele weitere Gerichte bereitet das Restaurant "L'Escale Gourmande" zu. Der überdachte Pool bietet sich schon im Frühjahr dank seiner konstanten Wassertemperatur von 28 Grad Celsius zum Schwimmen an. Die Jüngsten erleben in dem separaten Planschbecken vergnügte Stunden oder toben sich an der Wasserrutsche aus. Ungefähr 350 m vom Campingplatz entfernt lädt der Strand zum Planschen in Salzwasser ein. Hier gibt es auch zahlreiche Wassersportmöglichkeiten wie Segeln, Kajakfahren oder Surfen. Anziehungspunkt für Tierfreunde ist der "Ar Lenn Park", wo sich Zwergziegen, Ponys und Esel über Streicheleinheiten freuen. Das Gehege liegt in unmittelbarer Nähe zum romantischen Teich des Campingplatzes.
Sind Hunde auf Camping Bretagne Les Embruns erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Bretagne Les Embruns einen Pool?
Ja, Camping Bretagne Les Embruns hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bretagne Les Embruns?
Die Preise für Camping Bretagne Les Embruns könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bretagne Les Embruns?
Hat Camping Bretagne Les Embruns Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bretagne Les Embruns?
Wann hat Camping Bretagne Les Embruns geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Bretagne Les Embruns?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bretagne Les Embruns zur Verfügung?
Verfügt Camping Bretagne Les Embruns über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bretagne Les Embruns genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bretagne Les Embruns entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bretagne Les Embruns eine vollständige VE-Station?