Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Combes)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Standplätze für Caravans und Wohnmobile auf ebener Wiese mit mittelhohen Laubbäumen. Zeltplätze am Hang auf geebneten Wiesenflächen. Blick auf Berge.
Route de Bardonnèche 830
73500 Modane
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 11' 39" N (45.19426667)
Längengrad 6° 39' 50" E (6.6641)
Weiter auf der N6. In Modane beschildert.
Die von den Sarazenen zerstörte karolingische Ur-Kathedrale aus dem 6. Jh. (die Krypta ist noch heil!) wurde 1050 wiederaufgebaut. Heute ist die Kathedrale Saint-Jean-Baptiste eine Mixtur aus Romanik und Gotik. Aus dem Rahmen fällt sie vor allem mit ihren hölzernen Spitzbogengewölben und dem aufwändigen Chorgestühl. Ihre klassizistische Vorhalle erhielt die Kirche im Jahr 1771. Sie birgt Grabmäler der drei ersten Fürsten des Hauses Savoyen.
Hoch hinaus geht es in Briançon, denn die Stadt gilt als die höchste Frankreichs. Auf 1.326 m Höhe thront sie über fünf Tälern in den französischen Alpen, nur einen Katzensprung von der italienischen Grenze entfernt. Die strategisch günstige Lage ließ schon die Römer hier siedeln und ist auch verantwortlich für den festungsähnlichen Ausbau der Stadt. Dies ist so außergewöhnlich gelungen, dass die Cité Vauban heute zum Kulturerbe der UNESCO zählt. Die Reise in die französischen Alpen lässt mit ADAC Maps vorbereiten. Reisetipps für Briançon: auf den Spuren Vaubans Kein Geringerer als der Festungsspezialist des Sonnenkönigs, Sébastien Le Prestre de Vauban, ist Urheber des wehrhaften Charakters Briançons. Auch nach seinem Tod wurde die Stadt weiter befestigt und ausgebaut. Heute sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten die verschiedenen Forts, namentlich der Fort des Têtes, und weitere Befestigungsanlagen , die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Innerhalb der Festungsmauern verzaubert Briançon mit einer gut erhaltenen und pittoresken Altstadt aus dem Mittelalter, die sich einfach mit dem Stadtplan erkunden lässt. Enge Gassen und bunte Häuser prägen das Bild, die Plätze der Innenstadt laden zu einem Stopp und zu einer Erfrischung ein. Weitere Vauban-Bauten locken in der Umgebung, wie die Festung Mont-Dauphin oder die kunstvolle Pont d‘Asfeld , die einen schwindelerregenden Bogen über die Durance-Schlucht schlägt. Reiseführer für Briançon: die Natur der Alpen erleben Ein echtes Highlight ist die Bergwelt rund um Briançon. Allen voran der Nationalpark Les Écrins mit dem Pelvoux-Massiv. Hier lässt es sich tief in die wilde Natur eintauchen – Adler, Gänsegeier und Wölfe inklusive. Mehr als 100 Wanderwege – von einfach bis anspruchsvoll – erschließen den 1973 unter Schutz gestellten Alpenraum, der auch mit dem Rad oder auf dem Pferderücken entdeckt werden kann. Lediglich die besonders geschützte Kernzone des Nationalparks ist Fußgängern vorbehalten. Wer den Nationalpark selbstständig erkunden will, kann mit der Karte die Route planen. Auch direkt ab Briançon kann man loswandern, zum Beispiel zum Lac de Pont Baldy. Das Urlaubsziel Briançon im Winter Ab in den Schnee: Serre Chavalier wartet mit 59 Liften und Bahnen und 250 Pistenkilometern auf. Seilbahnen befördern die Skifahrerinnen und Snowborder auf die Gipfel des Prorel und Serre Chevalier. Der Großteil der Pisten befindet sich auf einer Höhe von über 2.000 m und gilt daher als sehr schneesicher. Viele der Abfahrten sind zudem für Unerfahrene und Wiedereinsteiger geeignet. Dazu gesellt sich ein Angebot für Freestylerinnen und Freerider und 40 km Loipe ergänzen das Wintersportportfolio. Weiterer Winterspaß ist nebenan zu haben: Frankreichs ältester Wintersportort ist Montgenèvre, das rund 12 km entfernt auf einer Passhöhe liegt. Das dortige Skigebiet ist an die italienische XXL-Wintersportdestination Vialattea angeschlossen.
Hier misst sich die Mystik mit der montanen Pracht: Neben der Kathedrale zeigen der Bischofspalast aus dem 18. Jh., ein frei stehender Glockenturm und die Kirche Notre-Dame (beide 11. Jh.) dem Vanoise-Massiv, dass St-Jean-de-Maurienne eine religiöse Hochburg ist. Schon 575, als der Merowinger Gontran herrschte, wurde die einstige gallorömische Durchgangsstation auf dem Weg zum Mont-Cenis-Pass Sitz eines Bischofs, dessen Macht später bis Susa reichte. In St-Jean werden die Reliquien Johannes des Täufers verehrt, angeblich von der frommen Thekla aus Ägypten hierher geschafft.
30 km lang ist das zauberhafte Tal der Clarée zwischen dem knapp 2000 m hohen Croix de Toulouse und Les Chalets de Laval. Im winzigen Plampinet überraschen die herrlichen Wandbilder der Dorfkirchen St-Sébastien und Notre-Dame-des-Grâces. Névache heißt der Hauptort im Tal. Die Dorfkirche St-Marcellin hütet einen Barockaltar mit 15 blattvergoldeten Figuren. Der Kirchenschatz wird hingegen im Cachot, dem ehemaligen Kerker der einstigen Burg gezeigt. Das Tal wird enger und es geht bergauf. Ein Wasserfall noch, die Cascade de Fontcouverte, und die Straße endet auf 2015 m in Les Chalets de Laval. Von hier führt ein Bergwanderweg auf den 3178 m hohen Mont Thabor im Norden.
Der Ort auf 1860 m Höhe, zu dem sich eine abenteuerlich gewundene Straße Haarnadelkurve um Haarnadelkurve hinaufschraubt, zählt zu den spektakulärsten Etappen der Tour de France. Der 3323 m hohe Pic du Lac Blanc wacht über den Skiort, der mit der Piste de Sarenne (16 km) eine der längsten Skipisten Europas besitzt.
Die winzige D 33 führt aus der Talsohle des Romanche-Tals zum Skiort Le Chazelet. Am Wegesrand fällt das Oratoire du Chazelet ins Auge. Die robuste, aus Naturstein aufgeschichtete Kapelle bietet eine fantastische Aussicht auf das gewaltige Meije-Massiv im Süden.
Der Col de la Croix de Fer bildet den Höhepunkt einer ganzen Reihe von Pässen, die in der Ferienroute ›Le Circuit des Grands Cols‹ zusammengefasst sind. Die Fahrt zum 2067 m hohen Pass Croix de Fer führt von St-Jean-de-Maurienne durch das wildromantische Vallée de l’Arvan bis nach Rochetaillée nahe Le Bourg-d‘Oisans. Dabei wird auch der 1683 m hohe Col du Mollard gequert. Westlich des Col de la Croix de Fer zieht der Col du Glandon (1924 m) die Blicke auf sich.
Gipfel und Alpenseen sind die Merkmale des 1973 gegründeten und 1786 qkm (Kernzone 918 qkm) großen Nationalparks Les Écrins. Er schließt auch das größte Gletschergebiet der französischen Alpen ein, zu dem der Glacier Blanc auf der Nordflanke und der Glacier Noir auf der Südflanke der 4102 m hohen Barre des Écrins gehören. Königsadler und Auerhahn vermehren sich im Schatten der 3983 m hohen Gipfelgigantin Meije. Gämse und Steinbock wurden erfolgreich wieder angesiedelt. 1800 Pflanzenarten sind katalogisiert.
Hervorragend9
Rui Costa
vor 10 Jahren
ruhiger Campingplatz, Besitzer zu mir sehr freundlich, kann aber auch ungemuetlich werden wie ich erfuhr, in den Ort Modane (Restaurants) sind es rund 20 Minuten
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Les Combes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Combes einen Pool?
Nein, Camping Les Combes hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Combes?
Die Preise für Camping Les Combes könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Combes?
Hat Camping Les Combes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Combes?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Combes?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Combes zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Combes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Combes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Combes entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Combes eine vollständige VE-Station?