Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Camper und Feriengäste erleben auf dem Campingplatz Romanée – Les Cochards in Saint-Aignan eine unvergessliche Auszeit. Nur wenige Kilometer vom Zoo von Beauval entfernt, bietet dieser Platz eine perfekte Kombination aus Naturerlebnis und Kulturgenuss. Im Herzen der malerischen Regionen Sologne gelegen, können Gäste entspannen und gleichzeitig die berühmten Schlösser des Centre Val de Loire erkunden. Der Campingplatz bietet großzügige Standplätze und moderne Unterkünfte, umgeben von einer ruhigen Atmosphäre. Der Campingplatz ist ein idealer Ausgangspunkt für naturnahe und kulturbegeisterte Ferien.
Auf diesem reizvoll gelegenen Platz findet man Ruhe und Entspannung, teilweise genießt man sogar direkt von den Standplätzen aus einen schönen Blick auf den Fluss.
Verfügbare Unterkünfte (Romanée – Les Cochards)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Bäumen und Hecken umgebenes, ebenes Wiesengelände mit überwiegend älteren, hohen Laubbäumen. Teils auch noch junge Bäumchen. Am Platzrand Bachzulauf in den angrenzenden Fluss Cher.
rue du Camping 1
41110 Saint-Aignan
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 15' 53" N (47.26486667)
Längengrad 1° 23' 16" E (1.38803333)
Zunächst ca. 4 km weiter auf der D976, am Kreisverkehr in südwestlicher Richtung auf die D675 abzweigen. Nach der Brücke noch 1 km auf der D17 Richtung Selles, beschildert.
Das ›Festival International des Jardins‹ im Schlosspark des Château de Chaumont-sur-Loire ist für Gartenfans ein besonderes Highlight im Jahreslauf. Alljährlich im Sommer (Ende April–Oktober) wird der rund 3 ha große Park Künstlern und Gartenarchitekten aus aller Welt zur Verfügung gestellt. Auf den ihnen zugeteilten Parzellen setzen sie das jeweilige Jahresmotto in fantasievollen kleinen Schaugärten um. Termine 2023: 25. April - 5. November
Der zauberhafte Ort mit nur 340 Einwohnern spiegelt sich malerisch im still dahinfließenden Indrois. Das Ensemble aus rapunzelwürdigem Schloss (11.-16. Jh.), spätgotischer Stiftskirche St. Jean von 1541, Waschhaus am Fluss, Fachwerkhäusern an verwinkelten Gassen erlaubte dem Dorf die Aufnahme in den erlauchten Kreis der schönsten Dörfer Frankreichs.
Der Bauleiter des Schlosses von Chambord, Jean Le Breton, errichtete ganz in der Nähe ab 1527 ein ›kleines‹ Schloss. Villesavin – erst im 17. Jh. fertiggestellt und Anfang des 19. Jh. erweitert – wurde im Renaissancestil erbaut, weist jedoch auch klassizistische Merkmale auf. Die Anlage ist in Privatbesitz, kann aber besichtigt werden. Zwei Museen sind hier beheimatet. Das Musée du Mariage dokumentiert die Geschichte der Hochzeitszeremonien und den Wandel moralischer Werte seit dem 19. Jh. In der Remise ist eine Kutschen- und Kinderwagensammlung zu sehen.
In einem großen Park mit herrlichem altem Baumbestand, der Anfang des 20. Jh. grundlegend umgestaltet wurde, steht das 1545–53 errichtete Schloss. Es ist in Privatbesitz und mit Kunstwerken prall gefüllt, kann aber besichtig werden. Im 16. Jh. gehörte es Jean du Thier, einem Staatssekretär König Heinrichs II. und Schöngeist. Sein künstlerischer Geschmack ist in der Ausstattung des Schellenkabinetts mit seiner geschnitzten und vergoldeten Täfelung und der Kassettendecke sichtbar. Das Wappenemblem der Familie du Thier, drei Schellen auf blauem Grund, bildet das dekorative Leitmotiv. Ein Glanzlicht ist die Porträtgalerie im Obergeschoss: 327 Gemälde bedeutender Männer und Frauen Frankreichs, alle in gleichem Format, bedecken die Wände. Den Fußboden schmücken seit Mitte des 17. Jh. Delfter Fliesen, die Malereien der Holzbalkendecke und der Wandtäfelung sind in Blautönen angelegt. Einen Einblick in die Wohnkultur des 16. und 17. Jh. gibt die Möbelsammlung in der angrenzenden Grande Bibliothèque.
Das 1540 begonnene, doch erst in der zweiten Hälfte des 18. Jh. fertiggestellte Château de Valençay ist reich mit Möbeln ausgestattet. Beim ›Talleyrand Festival‹ im Herbst erwecken Musiker mit Konzerten auf historischen Instrumenten das prächtige Schlosstheater zu neuem Leben. Der Park kann zu Fuß oder mit einem Elektroauto erkundet werden. Nahe dem Schloss warten im Oldtimermuseum etwa 60 ab 1898 gebaute Fahrzeuge auf Bewunderer.
Das Schloss von Chaumont-sur-Loire unterscheidet sich etwas von den Loire-Schlössern in der französischen Region Centre-Val de Loire. Mit seinen dicken Rundtürmen, der doppelten Zugbrücke und dem hohen Bergfried wirkt es fast wie eine mittelalterliche Festung. In früheren Zeiten mag die Anlage gar finster und nur wenig gastfreundlich gewirkt haben. Heute ist dieser außergewöhnliche Ort mit der Verbindung von Kunst, Architektur und Natur umso interessanter und lockt vor allem Garten-Fans an die Loire. Reisetipps für Chaumont-sur-Loire: internationales Gartenfestival Internationales Renommee genießt das Gartenfestival, das seit 1992 in der Domaine de Chaumont-sur-Loire jährlich von April bis Oktober stattfindet. Wer in der Gartenarchitektur oder Kunst tätig ist, bekommt Parzellen in dem großen Areal zur Verfügung gestellt und kann diese nach Belieben gestalten. Die Vorauswahl findet durch einen Wettbewerb statt. Jahr für Jahr entstehen so völlig neue Interpretationen der Landschaft. Seit 2009 findet außerdem im Sommer eine Lichtinstallation statt, die den Garten in ein mysteriöses Ambiente voller Geheimnisse verwandelt. Reiseführer Chaumont-sur-Loire: das Schloss und die Kunst Ganzjährig zu besuchen sind die Schlossanlagen und der Garten. Im Schloss können die historischen Gemächer mit ihrer außergewöhnlichen Kunstsammlung sowie die Privatgemächer besichtigt werden. Stallungen, Park und Gärten runden den Schlossbesuch ab. Sowohl im Schloss als auch im Garten finden wechselnde Kunstausstellungen zeitgenössischer Kunstschaffender statt. Dazu gesellt sich ein abwechslungsreiches Kultur- und Eventprogramm. Fluss und Landschaft erkunden: Chaumont-sur-Loire-Routenplaner Das Château de Chaumont liegt in einem der schönsten Abschnitte des Loiretals. Wer mehr über den Fluss und Naturraum erfahren möchte, besucht im Urlaub das Observatoire Loire, ein außergewöhnliches Zentrum über dem Tal der Loire in La Chaussée Saint-Victor bei Blois. Eine interaktive Ausstellung vermittelt Wissenswertes zur Loire, ihrer Flora und Fauna sowie den Schutz des Naturraums. Erkunden können Gäste das Loiretal mit Boot oder E-Bike auf dem neuen Radweg entlang des Flusses.
Gegenüber dem Schloss strecken in regelmäßigen Abständen unter lautem Getöse mechanische Echsen aus Metall ihre Köpfe aus den Fenstern eines großen Bürgerhauses. Mit der Maison de la Magie betreten wir das Reich der Illusion, deren erster Meister in Frankreich der ›große Houdini‹ war. Die Welt der Zauberkunst zeigt sich hier in allen Facetten.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Romanée – Les Cochards erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Romanée – Les Cochards einen Pool?
Ja, Romanée – Les Cochards hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Romanée – Les Cochards?
Die Preise für Romanée – Les Cochards könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Romanée – Les Cochards?
Hat Romanée – Les Cochards Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Romanée – Les Cochards?
Wie viele Standplätze hat Romanée – Les Cochards?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Romanée – Les Cochards zur Verfügung?
Verfügt Romanée – Les Cochards über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Romanée – Les Cochards genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Romanée – Les Cochards entfernt?
Gibt es auf dem Romanée – Les Cochards eine vollständige VE-Station?