Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Ceriselles)
...
Freibad überdachbar.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit vereinzelten, verschiedenartigen, noch jüngeren Laubbäumen. Standplätze überwiegend durch Hecken und Buschreihen begrenzt. Am Canal du Nivernais, einem Seitenarm der Yonne. In ländlicher Umgebung.
Route de Vincelottes
89290 Vincelles
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 47° 42' 24" N (47.706765)
Längengrad 3° 38' 7" E (3.635497)
Etwa 0,5 km nördlich des Ortes. An der N6 (Auxerre - Avallon) beschilderter Abzweig.
Von Auxerre bis Decize misst dieser alte Kanal 174 km (1784-1841 gebaut). Er verbindet über 110 Schleusen die Yonne mit der Loire. Wer in Auxerre am Port de Plaisance ein Boot mietet und Richtung Süden startet, durchfährt zunächst einmal faszinierende Reblandschaften (es empfiehlt sich, Fahrräder mit an Bord zu nehmen, um in die 30 bis 45 Minuten vom Kanal entfernten Weindörfer Irancy oder Bris-le-Vineux zu radeln!). Später passieren Kanalboote die Felsruine Mailly-le-Château, große Wälder, die mächtigen Kalkwände Les Rochers du Saussois und den Flusshafen Clamécy, wo seit 1995 eine touristische Straße auf den Spuren der Flößer beginnt. Entlang des Morvan führt der Kanal an Schlössern vorbei nach Corbigny, durch den Kanaltunnel La Collancelle (wo Sie 20 Minuten lang das schöne Echo erproben können), zu den Wiesen und Weiden des Bazois und schließlich nach Decize, das auf einer Loire-Insel liegt. Die Touristeninformation in Auxerre verleiht Elektroboote (Tel. 0033 (0) 3 86 52 06 19, info@ot-auxerre.fr).
Die Stadt zwängt sich auf einen Granitfels über dem Cousin-Tal. Durch die Tour de lHorloge, ein Stadttor mit einer Uhr (15. Jh.), gelangt man in die Altstadt. Im Musée de lAvallonnais sind gallorömische Funde sowie Gemälde aus der Zeitspanne von Albrecht Dürer bis zu Henri de Toulouse-Lautrec zu bewundern. Die Kirche St-Lazare wurde 1106 geweiht. Original erhalten blieben die Portale mit Tympanon (Bogenfeld) und Figurenprogramm. Jährlich wechselnde Ausstellungen zu den rund 5000 Kleidern und Accessoires des 17.-20. Jh. präsentiert das Musée du Costume im Barockpalais Condé.
Der Naturpark Boutissaint im Herzen der Region Puisaye umfasst rund 400 ha Wald. Seine Besonderheit ist die Vielfalt der Baumarten, darunter jahrhundertealte Eichen mit mächtigen Stämmen von bis zu 4 m Umfang, riesige Douglasien, Fichten, Buchen, Kirschen, Kastanien sowie Sumpfzypressen, deren spiralförmig um die Zweige angeordneten Blätter im Spätherbst eine ziegelrote Farbe annehmen. Bevölkert wird der Wald von Mufflons, Wisenten, Hirschen, Rehen, Wildschweinen und 400 anderen europäischen Tierarten, die teils in Gehegen leben, teils in Freiheit im Hubertus-Wildpark.
Nähert man sich Auxerre mit dem Boot auf der Yonne, fällt sofort die hoch auf dem Hügel thronende gotische Kathedrale St-Etienne ins Auge. Berühmt sind ihre leuchtenden Glasfenster am Chorumgang. Noch kostbarer aber ist die Krypta aus dem 11. Jh.: Schmuckstück ist dort ein romanisches Fresko, das Christus auf einem weißen Pferd zeigt. Die Kirche gilt als bedeutendste gotische Kathedrale des Burgunds, obwohl der Südturm unvollendet blieb.
Tonnerre am Canal de Bourgogne bewahrt mit dem monumentalen Hôtel-Dieu aus dem 13. Jh. eines der beeindruckendsten mittelalterlichen Krankenhäuser Frankreichs. Es wurde von Marguerite de Bourgogne gegründet, die auch in der Kapelle des Hospizes begraben liegt. Im 90 m langen Krankensaal mit seinem hölzernen Tonnengewölbe finden Ausstellungen statt. Interessant ist auch das Museum des Krankenhauses. Eine weitere Attraktion ist die Karstquelle Fosse Dionne. Sie ist rund gefasst und von einem Waschhaus des 18. Jh. umgeben. Benannt ist die Quelle nach der keltischen Göttin Divona. Auf einem Hügel mit schöner Aussicht steht die Église Saint-Pierre stammt aus dem 16. Jh., sie wurde im 18. Jh. barock überformt.
Die kleine alte Festungsstadt am Zusammenfluss von Armaçon, Armance und Canal de Bourgogne ist ein beliebtes Ziel für Hausboot-Urlauber. Sie genießen das charmante Ortsbild mit imposantem gotischen Kirchenbau auf einem Hügel und einem herrlichen Kanal-Panorama. Eine kulinarische Spezialität von Saint-Florentin ist der gleichnamige Käse.
Mit dem Château de Tanlay träumt im Auxerrois vielleicht das zauberhafteste burgundische Renaissanceschloss vor sich hin. Es ist von Wassergräben und einem herrlichen Park umgeben, den ein alter Kanal durchfließt. Man erreicht den Eingangspavillon und Innenhof des Schlosses über eine lange Allee, die in einer von zwei Obelisken flankierten Brücke mündet. Fast 100 Jahre wurde an der vierflügeligen Anlage gebaut, die der zum Protestantismus konvertierte François de Coligny dAndelot (1521-1569) um 1560 in Auftrag gegeben hatte. Schon vor der Fertigstellung wurde Tanlay ein bedeutendes Hugenottenzentrum. Innen sind alte Gemälde, Fresken und Möbel aus dem 17. und 18. Jh. zu besichtigen.
Im Musée de lAvallonnais erfährt man, dass die Stadt Avallon mehr als 2000 Jahre alt ist. Dies bezeugen gallorömische Funde. Ebenfalls zu sehen sind Gemälde aus der Zeitspanne von Dürer bis zu Henri de Toulouse-Lautrec sowie in der Sammlung Yao Mien et Mun traditionelle Kunstwerke aus China, Vietnam, Laos und Thailand.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Sehr gut8
Thomas
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Der Platz liegt ruhig am Canal de Nivernais. Stellplätze sind ausreichend groß und durch Büsche abgetrennt. Das Schwimmbad war 05/2025 noch geschlossen. Die Sanitäranlagen sind sauber, aber zT geschlossen, dh gelegentlich etwas knapp bemessen. Personal ist sehr freundlich. Brot und Brötchen können a
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Les Ceriselles erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Les Ceriselles einen Pool?
Ja, Camping Les Ceriselles hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Ceriselles?
Die Preise für Camping Les Ceriselles könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Ceriselles?
Hat Camping Les Ceriselles Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Ceriselles?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Ceriselles?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Ceriselles zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Ceriselles über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Ceriselles genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Ceriselles entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Ceriselles eine vollständige VE-Station?