Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Cent Vignes)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mit Mauern eingefriedetes, durch Laubbäume, Buschreihen und Hecken in Parzellen unterteiltes Gelände. Inmitten eines Wohngebiets, von Straßen umgeben. Überwiegend gekieste Standplätze.
rue Auguste Dubois 10
21200 Beaune
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 47° 1' 58" N (47.032799)
Längengrad 4° 50' 20" E (4.839133)
In Beaune beschildert.
Das Musée Denon im einstigen Ursulinenkloster an der Place de l’Hôtel de Ville stellt Archäologisches aus der Region und französische, italienische, flämische und niederländischeGemälde des 16. bis 19. Jh. aus. Dominique-Vivant Denon lebte in Chalon und war u.a. Zeichner, Schriftsteller, Reisender, Diplomat und erster Direktor des Louvre-Museums.
Von der antiken römischen Stadt Augustodunum zeugen noch das Theater, die Stadttore Porte dArroux und Porte St-André und außerhalb der Janustempel sowie die Pyramide von Couhard, ein Grabmal aus dem 1. Jh. n. Chr. Das herausragende Bauwerk von Autun ist die dreischiffige romanische Kathedrale St-Lazare. Die Kirche birgt die Reliquien des hl. Lazarus und war einst eine Pilgerstation auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela in Spanien. Die Höllenfratzen, mit denen der burgundische Steinmetz Meister Gislebertus 1125–35 die Portale und Kapitelle der Kirche versah, flößten den Gläubigen gehörigen Respekt ein. Weitere Gislebertus-Werke, wie die Eva-Darstellung vom Kirchenportal und Funde aus der gallorömischer Vergangenheit präsentiert das Musée Rolin Autun nebenan (zzt. geschl.).
In den Gassen hinter dem Palais des Ducs ragt die Kirche Notre-Dame (1229-50) auf. Säulen, Spitzbögen und Wasserspeier in grotesker Gestalt charakterisieren das Äußere. Die Uhrzeit kündigt Jacquemart an, eine Uhr (14. Jh.) mit Bronzefiguren am Südturm. Innen zieht in einer Seitenkapelle die als wundertätig verehrte hölzerne Skulptur ›Schwarze Madonna‹ (12. Jh.) die Gläubigen an.
Im Château de la Verrerie, dem ehemaligen Familiensitz der Industriellendynastie Schneider, wurden einst die Könige von Portugal, Serbien und Bulgarien und die Präsidenten Charles de Gaulle und Nikita Chruschtschow empfangen. Heute dokumentiert das dort untergebrachte Ecomusée Le Creusots Rolle als Stadt des Stahls und der Glasindustrie. Das Ecomuée ist unterteilt in den ›Pavillon de lIndustrie‹, der interaktiv den Einfluss der Industrie auf die Entwicklung der Region veranschaulicht, und das ›Musée de lhomme et de lindustrie‹, welches sich mit seinen Exponaten der Geschichte der Fabrik und der Schneider-Dynastie widmet. In einen der beiden Glashochöfen im Ehrenhof ließen sich die Schneiders 1905 ein Theater mit neobarockem Goldstuck bauen. Es wird noch heute als Konzertsaal genutzt.
Ein Kontrastprogramm zu Weinbergen und Kirchengewölben bietet Le Creusot. Es ist das industrielle Herz des Burgunds. Wahrzeichen der Stadt ist der Marteau Pilon, ein 21 m hoher und 1300 t schwerer Dampfhammer aus dem 19. Jh. 124 Jahre bestimmte die Industriellendynastie Schneider die Geschicke der Stadt. 1962 vermachte die Witwe des letzten Firmenchefs den Familiensitz Château de la Verrerie der Stadt. In das Schloss zog das Ecomusée ein.
Südlich von Dijon folgt der berühmteste Teil Burgunds: das von Spitzengastronomen besetzte Weinland der ›Goldküste‹ (Côte dOr). Dort werden die einzelnen Clos (Weinberge) oft von gewaltigen Châteaux verwaltet, in deren Kellern flüssiges Gold aller Jahrgänge lagert. Wer nicht zu den Weinproben und Schlemmerlokalen ins südliche Burgund fährt, kommt wegen der romanischen Kirchen. Die meisten davon stehen im Brionnais, Charollais und Mâconnais. Dort ist fast jede Dorfkirche ein Ansichtskartenmotiv.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.7Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.8Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
5.8Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.52
Janine
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Ich habe extra einen 4 Sterne Campingplatz gebucht. Fazit sehr enttäuschend. Ich würde diesem Platz aufgrund der abgenutzten und dreckigen Sanitäranlagen max. 2 Sterne geben. Der Check-In verlief ohne Probleme, das einzig positive, was ich sagen kann. Schade, denn ein Platz zum wohlfühlen ist es n
Hervorragend9
Britta
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Ruhiger Platz mit super Restaurant. Stadt ist sehr sehenswert.
Sehr gut8
Christian
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Der Platz ist schön angelegt und auch die Parzellen bieten genügend Platz. Die Sanitäreinrichtungen sind etwas in die Jahre gekommen aber sauber und in Ordnung! Das Personal ist sehr freundlich und das Restaurant am Platz ist auch nicht schlecht. Die Lage ist sehr gut, um Beaune und Umgebung zu besi
Ansprechend6
Anonym
Oktober 2023
Angesichts des Preises von knapp 38€ für eine Übernachtung (kleines Wohnmobil, mit Strom) im Oktober ist dieser Platz eher enttäuschend. Für den Platz sprechen seine Lage, das wahnsinnig freundliche Personal, das Restaurant (keine Sterneküche, aber nach langer Fahrt genau das richtige!) und die Mö
2
Arni
Oktober 2023
Beaune ist einen Kurzbesuch wert. Mittags anreisen und am nächsten Morgen gleich wieder weg. Der CP ist die reinste Katastrophe. Toiletten ohne Brille ist unhygienisch und ekelig vor allen Dingen wie hier in einem dreckigen und stinkendem Sanitärgebäude. Zu unserem Pech wurde dann auch noch versucht
4
Anonym
September 2023
Platz als Zwischenstopp in bzw. aus dem Süden sehr gut geeignet. Die Sanitäranlagen sind jedoch sehr ungepflegt und in die Jahre gekommen. Starker Uringeruch im Toilettenbereich und teilweise nur kaltes Wasser in den Duschen.
Sehr gut8
Horst
August 2023
Wir waren auf der Durchreise für 3Tage. Der Platz ist sehr gut gelegen. Bis in die Altstadt sind es nur gut 10 Minuten. Das Hotel Dieu ist ein Muss. Ab ca. 22.00 Uhr werden 7 Gebäude mit Laser illuminiert (toll). Mit dem Fahrrad in die Weinberge sind es nur rund 5 Minuten. Tipp: mit dem Rad zum Cana
Sehr gut8
Willi
Juni 2023
Der Platz liegt sehr Verkehrsgünstig und ist schön angelegt, ruhige Lage, daher optimal für eine Übernachtung auf dem Weg in den Süden! Die Sanitäranlagen sind einfach und auch nicht gerade modern aber für die Durchreise vollkommen ausreichend. Schönes Restaurant (immer gut besucht weshalb es ohne R
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Les Cent Vignes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Cent Vignes einen Pool?
Nein, Camping Les Cent Vignes hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Cent Vignes?
Die Preise für Camping Les Cent Vignes könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Cent Vignes?
Hat Camping Les Cent Vignes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Cent Vignes?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Cent Vignes?
Verfügt Camping Les Cent Vignes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Cent Vignes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Cent Vignes entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Cent Vignes eine vollständige VE-Station?