Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 116 (davon 116 parzelliert)
(31Bewertungen)
GutGünstig gelegener Übernachtungsplatz auf dem Weg nach Südfrankreich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Cent Vignes)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mit Mauern eingefriedetes, durch Laubbäume, Buschreihen und Hecken in Parzellen unterteiltes Gelände. Inmitten eines Wohngebiets, von Straßen umgeben. Überwiegend gekieste Standplätze.
rue Auguste Dubois 10
21200 Beaune
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 47° 1' 58" N (47.0328)
Längengrad 4° 50' 20" E (4.83913333)
In Beaune beschildert.
Der ehemalige Herzogspalast beherbergt heute das Rathaus und das Musée des Beaux-Arts. Die Fassade wurde vom Versailles-Architekten Hardouin-Mansart entworfen (17. Jh.). Überragt wird der Komplex von einem 46 m hohen Turm, der Tour Philippe-le-Bon aus der Zeit der Valois-Herzöge (15. Jh.). Die Mühe des Aufstiegs über 316 Stufen belohnt ein schöner Rundblick. Die Innenhöfe des Palastareals sind frei zugänglich. Durch die Cour de Flore gelangt man zur Rückseite des Palastes an der Rue des Forges. Den linken Innenhof, die mittelalterliche Cour de Bar, überragt die Tour de Bar (14. Jh.). Gegenüber liegt der Eingang zu den herzöglichen Küchen mit sechs offenen Kaminen.
Solche Auszeichnungen gibt es nur in Frankreich: Das Winzerstädtchen mit seinen etwa 30 Weinkellern ist ein ›Site Remarquable du Goût‹, also ein Ort mit bemerkenswertem Geschmack. Diesen Ehrentitel verdankt Nuits-St-Georges den schwarzen Johannisbeeren, die zu Crème de Cassis verarbeitet werden. Kaufen kann man den Likör im Cassissium, wo die Tradition der Likörherstellung rund um die schwarze Beere mit einem Film und einer Führung durch die Produktion - inklusive Probeschlückchen - anschaulich erklärt wird. Das Musée de Nuits-St-Georges widmet sich den Funden einer galloromanischen Siedlung. Wahrzeichen des Städtchens ist der Belfried (Glockenturm) von 1619, an dem - wie könnte es anders sein - Wein emporrankt.
Stolz bezeichnet sich die zweitgrößte Stadt Burgunds als Wiege der Fotografie. Denn in Chalon-sur-Saône kam 1765 Nicéphore Niépce zur Welt. Ihm gelang es 1827 das erste Bild auf eine mit Naturasphalt bestrichene Zinnplatte zu bannen. Es zeigt den Blick aus dem Arbeitszmmer von Le Gras und ist Glanzlicht des Musée Nicéphore Niépce. In einem Barockpalast an der Saône widmet sich das Museum dem großen Sohn der Stadt, zeigt zahllose Fotos und Kameras, darunter auch die fünf ältesten Fotoaparate überhaupt. An den Kais vor dem Museum ankern im Schatten von Platanen Lastkähne. Wahrzeichen der Flussinsel Île-St-Laurent, zu der eine Brücke mit vier Obelisken führt, ist die Tour du Doyenné (15. Jh.). Die mächtige Westfassade der Kathedrale St-Vincent überragt den gleichnamigen Platz. Er ist mit seinen Fachwerkfassaden und Caféterrassen der Salon der Stadt. Am Freitag und Samstagvormittag bietet ein Markt zahlreiche Produkte aus der Bresse. Das Musée Denon im einstigen Ursulinenkloster an der Place de l’Hôtel de Ville stellt Archäologisches aus der Region und Gemälde aus dem 16.–19. Jh. aus.
Ein Kontrastprogramm zu Weinbergen und Kirchengewölben bietet Le Creusot. Es ist das industrielle Herz des Burgunds. Wahrzeichen der Stadt ist der Marteau Pilon, ein 21 m hoher und 1300 t schwerer Dampfhammer aus dem 19. Jh. 124 Jahre bestimmte die Industriellendynastie Schneider die Geschicke der Stadt. 1962 vermachte die Witwe des letzten Firmenchefs den Familiensitz Château de la Verrerie der Stadt. In das Schloss zog das Ecomusée ein.
Die spätgotische Kirche St-Jean liegt im Herzen des lebhaften Viertels rund um die Place Bossuet. Im Gotteshaus mit seinem flammen- und fischblasenförmigen Steinmetzdekor (Flamboyant-Gotik) wird längst keine Messe mehr gelesen, sondern von den Akteuren des Théâtre Dijon-Bourgogne Avantgardetheater inszeniert.
Außergewöhnlich
Brittaschrieb vor 10 Monaten
Ruhiger, beliebter Platz
Ruhiger Platz mit super Restaurant. Stadt ist sehr sehenswert.
Sehr Gut
Christianschrieb vor 12 Monaten
Schöner Platz, nettes Personal, top WiFi
Der Platz ist schön angelegt und auch die Parzellen bieten genügend Platz. Die Sanitäreinrichtungen sind etwas in die Jahre gekommen aber sauber und in Ordnung! Das Personal ist sehr freundlich und das Restaurant am Platz ist auch nicht schlecht. Die Lage ist sehr gut, um Beaune und Umgebung zu besi… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Zur Durchreise OK, sehr teuer.
Angesichts des Preises von knapp 38€ für eine Übernachtung (kleines Wohnmobil, mit Strom) im Oktober ist dieser Platz eher enttäuschend. Für den Platz sprechen seine Lage, das wahnsinnig freundliche Personal, das Restaurant (keine Sterneküche, aber nach langer Fahrt genau das richtige!) und die Mö… Mehr
Arnischrieb vor 2 Jahren
Beaune - na ja
Beaune ist einen Kurzbesuch wert. Mittags anreisen und am nächsten Morgen gleich wieder weg. Der CP ist die reinste Katastrophe. Toiletten ohne Brille ist unhygienisch und ekelig vor allen Dingen wie hier in einem dreckigen und stinkendem Sanitärgebäude. Zu unserem Pech wurde dann auch noch versucht… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Gute Lage, schöner Platz aber die Sanitäranlagen sehr sehr ungepflegt
Platz als Zwischenstopp in bzw. aus dem Süden sehr gut geeignet. Die Sanitäranlagen sind jedoch sehr ungepflegt und in die Jahre gekommen. Starker Uringeruch im Toilettenbereich und teilweise nur kaltes Wasser in den Duschen.
Sehr Gut
Horst schrieb vor 2 Jahren
Top Platz - Top Stadt
Wir waren auf der Durchreise für 3Tage. Der Platz ist sehr gut gelegen. Bis in die Altstadt sind es nur gut 10 Minuten. Das Hotel Dieu ist ein Muss. Ab ca. 22.00 Uhr werden 7 Gebäude mit Laser illuminiert (toll). Mit dem Fahrrad in die Weinberge sind es nur rund 5 Minuten. Tipp: mit dem Rad zum Cana… Mehr
Sehr Gut
Willischrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz für die Durchreise
Der Platz liegt sehr Verkehrsgünstig und ist schön angelegt, ruhige Lage, daher optimal für eine Übernachtung auf dem Weg in den Süden! Die Sanitäranlagen sind einfach und auch nicht gerade modern aber für die Durchreise vollkommen ausreichend. Schönes Restaurant (immer gut besucht weshalb es ohne R… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöne Plätze, schmutziger Sanitärbereich
Haben den Campingplatz für 1 Zwischenübernachtung genutzt. Nettes Personal an der Rezeption. Schöne, große Stellplätze mit tollen Bäumen, die teilweise aber recht niedrig sind. Sanitär leider ziemlich bescheiden, es stinkt, keine Klobrillen, keine Seife, dafür aber Klopapier. Leider sehr dreckig und… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Les Cent Vignes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Cent Vignes einen Pool?
Nein, Camping Les Cent Vignes hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Cent Vignes?
Die Preise für Camping Les Cent Vignes könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Cent Vignes?
Hat Camping Les Cent Vignes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Cent Vignes?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Cent Vignes?
Verfügt Camping Les Cent Vignes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Cent Vignes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Cent Vignes entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Cent Vignes eine vollständige VE-Station?