Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchenDieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Beliebter Transitplatz von und nach Dänemark.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Lerberget)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine öffentliche Straße zweigeteiltes Wiesegelände. Im westlichen Teil Standplätze auf niederen, sonnigen Terrassen, im östlichen Teil ebenes Gelände. Standplätze zumeist im lichten Kiefernwald. Erste Reihe am Wasser Dauercamper. Ortsbebauung und Wald angrenzend.
Zum öffentlichen Strand einen Dünenstreifen querend. Hunderte Meter langer, bis zu 22 m breiter Sandstrand, breite Flachwasserzone, vorgelagert zahlreiche Steinblöcke.
26352 Höganäs
Südschweden
Schweden
Breitengrad 56° 10' 56" N (56.18223)
Längengrad 12° 33' 28" E (12.5579)
Das Museum für Zeichnungen mit seiner umfangreichen Sammlung an graphischen Arbeiten ist in einer alten umgebauten Feuerwache untergebracht. Sämtliche bedeutenden schwedischen Künstler ab 1750 sind hier vertreten. Das Museum präsentiert wechselnde Ausstellungen aus seinem Bestand.
Etwas außerhalb von Båstad in nordwestlicher Richtung erstreckt sich die Gartenanlage Norrvikens Trädgårdar. Das großzügige Gelände hat verschiedene Gärten zu bieten, einen barocken Garten neben einem japanischen, einen Renaissancegarten neben einer Anlage, die einem mittelalterlichen Klostergarten nachempfunden ist. Der Park verfügt außerdem über ein Restaurant sowie über einen Spielplatz und einen Streichelzoo für Kinder.
Von Landskrona nördlich von Malmö geht es mit der Fähre in 30 Minuten hinüber auf die Insel Ven. Hier lebte der Astronom Tycho Brahe in den Jahren 1576–97. Mit seinen Beobachtungen und Berechnungen trug der dänische Astronom dazu bei, das kopernikanische Weltbild durchzusetzen, das besagt, dass nicht die Welt, sondern die Sonne den Mittelpunkt des Universums darstellt. Das Tycho-Brahe-Museum, untergebracht in der früheren Allhelgona Kyrka, der Allerheiligenkirche, informiert anhand von Modellen, Zeichnungen und interaktiven Stationen über das Leben Brahes und seine Weltsicht. Und über die Entstehung seines Schlosses Uraniborg, von dem allerdings nur noch Ruinen erhalten sind. Sein unterirdisches Observatorium Stjärneborg (Sternburg) und der Schlossgarten wurden hingegen teilrestauriert.
Auf der Bjäre-Halbinsel am steilen Hang des Hallandsåsen liegt Båstad, das als Austragungsort des ATP-Tennisturniers Nordea Open im Juli berühmt ist. Ende Juni sorgt das renommierte Kammermusikfestival für Leben in der Stadt. Der Botanische Garten Norrvikens Trädgårdar bietet Themengärten aus Mittelalter, Renaissance und Barock. Nicht weit von Båstad liegt das Naturschutzgebiet Hovs Hallar mit Steilklippen und Geröllstränden.
Der dänische König Christian III. ließ die Zitadelle ab 1549 direkt an der Küste zur Überwachung des Öresund errichten. Der Burggarten ist frei zugänglich, die Innenräume der backsteinroten Burg mit ihren dicken runden Bastionen sind in den Sommermonaten im Rahmen von Führungen zu besichtigen. Auf den Wallanlagen befindet sich die älteste Kleingartenkolonie Schwedens mitsamt Museum.
Die Stadt wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jh. auf einem rechtwinkligen Raster angelegt und verdankt ihre Entstehung dem einzigen im Winter eisfreien Hafen der schonischen Westküste. Aus dieser Zeit stammen die Sofia Albertina Kirche und die Kaserne am Markt, beide vom Rokokobaumeister Carl Hårleman. Auf den Befestigungswällen der Zitadelle (16. Jh.) liegen die ältesten Schrebergärten Schwedens.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Lerberget am Meer?
Ja, Camping Lerberget ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Lerberget erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Lerberget einen Pool?
Nein, Camping Lerberget hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lerberget?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lerberget?
Hat Camping Lerberget Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lerberget?
Wie viele Standplätze hat Camping Lerberget?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Lerberget zur Verfügung?
Verfügt Camping Lerberget über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lerberget entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lerberget eine vollständige VE-Station?