Verfügbare Unterkünfte (Camping L'Eden de la Vanoise)
...

1/20





Camping L'Eden de la Vanoise in der französischen Gemeinde Landry liegt inmitten einer majestätischen Berglandschaft am Fluss in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Im Sommer lädt die Bergwelt zu traumhaften Wanderungen ein. In 3 km befindet sich ein wunderschöner See zum Baden. Dazu verfügt der Campingplatz über ein Freibad. Aber auch der Winter wartet mit tollen Möglichkeiten auf. In 11 km Entfernung gibt es ein Skilift, zu dem ein Skibus fährt. Auf dem Platz gibt es einen Skitrockenraum. Kinder genießen Spielplatz und Animationsprogramm. Für die Verpflegung sorgen eine Bar und ein Brötchenservice, wobei Restaurant und Lebensmittelladen nur 600 m entfernt sind.
Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit Bäumen und Büschen, am Fluss Isère. Einige Standplätze durch halbhohe Hecken voneinander getrennt. Hochspannungsleitung führt über das Platzgelände. Wenig befahrene Straße und Bahnlinie angrenzend (nachts kein Zugverkehr). Bergblick.
Avenue de la Gare
73210 Landry
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 34' 31" N (45.575397)
Längengrad 6° 44' 5" E (6.734783)
Von der N90 Richtung Landry abzweigen. Beschildert.
Das Musée alpin ist im früheren Hotel Chamonix Palace im Ortszentrum untergebracht. Es gibt einen Überblick über die Entwicklung der Ortschaft von der touristischen Erschließung der Alpen Ende des 18. Jh. bis zum 20. Jh., als Chamonix zum Zentrum des Alpinismus und des Wintersports anvancierte. Die Erstbesteigung des Mont Blanc 1786 ist ebenso ein Thema wie die ersten Olympischen Winterspiele 1924. Bis 2025 ist das Museuem wegen Restaurierung geschlossen.
Von St-Gervais-les-Bains lohnt ein Ausflug in das - eingemeindete - Bergdorf St-Nicolas-de-Véroce. Wahrzeichen der idyllischen Ortschaft ist die barocke Église St-Nicolas aus der ersten Hälfte des 18. Jh. Die von außen eher schlichte Kirche überrascht durch ihr Inneres. Neben dem prächtigen Hochaltar ist hier vor allem die farbenfrohe Gewölbebemalung zu nennen. Die Gewölbefelder mit Szenen aus dem Leben des hl. Nikolaus von Myra werden durch leuchtend blau bemalte Rippen voneinander getrennt.
Vom Ortsteil Le Fayet in St-Gervais-les-Bains startet die Tramway du Mont-Blanc, die höchste Zahnradbahn Frankreichs, und schraubt sich in etwa 70 Minuten aus 584 m Höhe hinauf zum 2386 m hohen Nid dAigle, dem Adlerhorst. Die Endstation der Zahnradbahn befindet sich am Fuß des Bionnassay-Gletschers. Allerdings fährt die Bahn nur im Sommer bis zum Nid dAigle, im Winter endet die Fahrt bereits an der Station Bellevue.
Die Cattedrale di Aosta, mit vollständigem Namen Cattedrale di Santa Maria Assunta, geht auf das Jahr 450 zurück, die beiden Kirchtürme sind romanisch. Außergewöhnlich ist das reich geschmückte und farbig gefasste Hauptportal, ein Meisterwerk der Renaissance, dem 1848 das klassiszistische Portal vorgeblendet wurde. Die ältesten Fresken und Mosaike des Innenraums datieren ins 11./12. Jh.
Im Dreiländereck Italien-Schweiz-Frankreich liegt das malerische Aostatal, die kleinste Region Italiens. Die Landschaft in dieser norditalienischen Region ist atemberaubend schön. Hier treffen der Mont Blanc und das Matterhorn aufeinander. Die Region durchzieht ein Netz von Klettersteigen und Wanderwegen. Wintersportbegeisterte besuchen das Skigebiet Pila. Das Aostatal ist auch eine beliebte Weinbauregion, Connaisseure zieht es an die Weinstraße. Aostatal-Reisetipps: mit dem Reiseführer auf den Spuren der Geschichte Das Aostatal (italienisch: Valle d’Aosta) ist etwa so groß wie das deutsche Saarland. Die im Norden des Piemonts gelegene Region verfügt über ein Sonderstatut, was sie unabhängiger von der italienischen Republik macht. Die Hauptstadt Aosta bezaubert durch historische Bauwerke, beispielsweise das Teatro Romano aus römischer Zeit. Aostatal-Routenplaner: Berg- und Wintersport erleben Ein Traum für Alpinisten ist das Skigebiet Courmayeur mit Panorama-Seilbahn in den italienischen Alpen, am Fuße des 4.810 m hohen Mont-Blancs gelegen. Herausfordernde Trekkingtouren gibt es rund um Gressoney – Wander-Karte unbedingt einpacken. Auf dem angrenzenden Monte Rosa liegt ein großes Skigebiet. Für Gletscher bekannt ist Breuil-Cervinia an der Südwand des Matterhornmassivs .
Der Wintersportort in den Savoyer Alpen gilt seit den 1920er-Jahren als französisches Sankt Moritz. Der Schriftsteller, Regisseur und Maler Jean Cocteau sah in Megève das ›21. Arrondissement von Paris‹. An den Aufenthalt des exzentrischen Künstlers erinnert ein Wandbild im Hotel Mont-Blanc, wo neben Cocteau auch Schauspieler wie Jeanne Moreau und Jean-Paul Belmondo abstiegen. Mit dem Rennläufer Émile Allais, dem berühmtesten Sohn des Ortes, wurde 1937 zum ersten Mal ein Franzose Skiweltmeister. Der nach wie vor mondäne Skizirkus ist die eine Seite von Megève. Die andere sind die vielen urigen Bauernhöfe, die der Ort noch vorweisen kann.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
9.3Preis-Leistungsverhältnis
9.2Catering
8.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6Hervorragend10
Marie-france J
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Viel Grün und Ruhe Lage/Unterkunft: sehr schöner, gut ausgestatteter Bungalow
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Anaïs R
Mietunterkunft
Familie
September 2025
👍 Super Aufenthalt! Sehr freundliches Camping, der Pool ist spitze! Danke für Ihre Gastfreundschaft Lage/Mietunterkunft: Geräumig 2 Badezimmer
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Jonathan B
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Super Aufenthalt in diesem sehr kompletten und geografisch gut gelegenen Campingplatz! Standort/Mietunterkunft: Großes, geräumiges und sehr modernes Unterkunft.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Markus H
Standplatz
Alleine
August 2025
👍 Gering belegt! Aber alles erforderliche in Betrieb! Sehr hilfsbereite Betreiber! Motorrad laden! Standplatz/Mietunterkunft: Passend
Hervorragend9
Judith J
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Schönes Häuschen, gute Einrichtungen und freundliches Personal Standplatz/Vermietung: Sauber, funktional und enthält alles, was man braucht
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Laura G
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Ruhige und entspannende Umgebung Standort/Unterkunft: Genial 👎 Mangel an Animationen am Abend
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Kévin L
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Ausgezeichnet Standort/Unterkunft: Ausgezeichnet
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Hendrik Aart B
Mietunterkunft
Gruppe
August 2025
👊 Die Stellplätze waren großzügig angelegt. Es ist ein schön angelegter Campingplatz. Die sanitären Einrichtungen sahen picobello aus. Echt eine Empfehlung, dieser Campingplatz mitten in den Bergen. Stellplatz/Mietunterkunft: Der wunderschöne Platz! Und das großzügig angelegte Zelt. Viel Platz, gute
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,30 EUR |
Familie | ab 34,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,80 EUR |
Familie | ab 27,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping L'Eden de la Vanoise erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping L'Eden de la Vanoise einen Pool?
Ja, Camping L'Eden de la Vanoise hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping L'Eden de la Vanoise?
Die Preise für Camping L'Eden de la Vanoise könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping L'Eden de la Vanoise?
Hat Camping L'Eden de la Vanoise Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping L'Eden de la Vanoise?
Wann hat Camping L'Eden de la Vanoise geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping L'Eden de la Vanoise?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping L'Eden de la Vanoise zur Verfügung?
Verfügt Camping L'Eden de la Vanoise über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping L'Eden de la Vanoise genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping L'Eden de la Vanoise entfernt?
Gibt es auf dem Camping L'Eden de la Vanoise eine vollständige VE-Station?