Verfügbare Unterkünfte (Flower Camping Le Vorlen)
...

1/2

Nur 250 Meter vom Meer entfernt bietet Flower Camping Le Vorlen die perfekte Kombination aus Erholung und Aktivität an der bretonischen Küste. Großzügige Standplätze und komfortable Mietunterkünfte sorgen für einen entspannten Aufenthalt. Während Kinder im beheizten Pool planschen oder auf dem Spielplatz toben, genießen die Eltern die entspannte Atmosphäre oder erkunden die traumhaften Küstenwege. Nach einem erlebnisreichen Tag lockt der Sonnenuntergang über dem Atlantik – der perfekte Abschluss eines Urlaubstags in der Bretagne.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit vielen Bäumen. Am Ortsrand.
Lieu-dit le Vorlen Beg Meil
29170 Fouesnant
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 51' 18" N (47.85514)
Längengrad 3° 59' 45" W (-3.995943)
Die winzige Kirche in einsamer und windgepeitschter Landschaft besitzt den ältesten Calvaire, Kalvarienberg, der Bretagne (Mitte 15. Jh.). Unterhalb der drei Kreuze stehen die zum Teil verwitterten Figuren um einen schweren Sockel. Auffallend sind der archaische Stil und der expressive Charakter der Passionsszenen.
Die zweitürmige Kathedrale St-Corentin wurde 1240 begonnen, jedoch erst im 19. Jh. fertiggestellt. Beim Bau verfolgten die Architekten über die Jahrhunderte hinweg konsequent die alten Pläne, sodass dieses Gotteshaus mit seinen kunstvollen Glasfenstern eines der vollendetsten Beispiele der französischen Hochgotik der Bretagne ist. Ein Reiterstandbild des legendären Herrschers Gradlon befindet sich an der Westfassade der Kathedrale zwischen den beiden Türmen. Quimper war die Hauptstadt des Monarchen, der im 6. Jh. den ersten Bischof der Stadt bestellte.
LOrient, ›der Orient‹, war Frankreichs Haupthafen für den Kolonialhandel. Nach dem Bankrott der Ostindienkompanie 1793 wurde die Stadt der kurz zuvor gegründeten Republik übergeben. Sie war anschließend Napoleons Marinehafen und im Zweiten Weltkrieg Basis der deutschen U-Boot-Flotte. Das Schachbrettmuster der Straßen, das auf die Planung im 18. Jh. zurückgeht, wurde beim Wiederaufbau des im Krieg zerstörten Lorient erneut aufgenommen. Seither ist die Stadt so etwas wie ein Freilichtmuseum der Baukunst der fünfziger Jahre des 20. Jh.
Drei Fischkonservenfabriken, eine Fischauktionshalle und sogar ein Fischereimuseum: Keine Frage, hier dreht sich alles um das schmackhafte Tier aus dem Wasser. Schließlich ist Concarneau Frankreichs größter Hafen für die Anlandung von frischem Fisch und Tunfisch aus afrikanischen Gewässern und dem Indischen Ozean.
Quimper ist die Heimat des weiß-blau geringelten Marinepullis Armor Lux, der, ebenso wie die typische Keramik, viele Käufer findet. Das Musée Départemental Breton zeigt neben Töpferkunst verschiedener Epochen auch Trachten, Möbel, Kunsthandwerk und Funde aus Vorgeschichte und Antike. Das Museum der Schönen Künste (Musée des Beaux-Arts) präsentiert italienische und französische Gemälde des 16. und 17. Jh. sowie flämische Meister wie Peter Paul Rubens. Auch Maler der Schule von Pont-Aven wie Emile Bernard und Paul Sérusier, die die Landschaft bei Quimper als Freiluftatelier nutzten, sind ausgestellt. Quimper war Residenz des Königs Gradlon. Sein Reiterstandbild ziert die Westfassade der zweitürmigen Kathedrale St-Corentin. An ihr wurde vom 13. bis ins 19. Jh. nach alten Plänen gebaut, sodass sie ein schönes Beispiel der französischen Hochgotik ist. Um die Kirche überdauerten wettergegerbte Fachwerkbauten, die Kulisse für das Festival de Cornouaille Ende Juli, wenn eine Woche lang keltische Traditionen in Musik und Tracht aufleben.
Das Bretonische Heimatmuseum zeugt von der kulturellen Vielfalt der alten Bischofsstadt Quimper. Es residiert im ehemaligen Bischöflichen Palais neben der Kathedrale und zeigt u.a. Möbel, Trachten, Fayencen und Funde aus gallo-römischer Zeit. Es zeigt Töpferkunst verschiedener Epochen, Trachten, Möbel, Kunsthandwerk und Funde aus Vorgeschichte und Antike.
Das Dorf an der Mündung des Aven mit einst 14 Mühlen entwickelte sich seit 1865 zum Künstlertreff und zog wegen des Lichtes u.a. Paul Gauguin an. Seine Sujets, etwa der Bois d’Amour, finden sich noch in der Umgebung. Das erweiterte und modernisierte Musée de Pont-Aven zeigt Bilder der Schule von Pont-Aven, die sich Ende des 19. Jh. um Gauguin bildete. Galerien im Ort stellen regionale Künstler aus.
Den Altstadtkern (Ville Close) am Hafen umgibt die vom 14. bis ins 16. Jh. gebaute Mauer mit Wehrgang (Remparts). In den gepflasterten Gassen locken zahlreiche Restaurants, Crêperien und Cafés zur Rast. Bei der Fête des Filets bleus, dem Fest der blauen Fischernetze im August, gibt es Musik und Folklore.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.7Standplatz oder Unterkunft
8.1Preis-Leistungsverhältnis
8.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.53
Juliette N
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👎 Die geografische Situation Standort/Vermietung: Raum 👈 Empfang Sauberkeit Leitung / Personal Infrastruktur Animationen Standort/Vermietung: Sauberkeit Deformiertes und damit gefährliches Terrassen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
5
Alexandra G
Standplatz
Paar
Juli 2025
👌 Der Campingplatz. Der Herr in der Essenshütte war freundlich und die Burger sind super lecker. Standort/Unterkunft: Die Größe ist okay. 👎 Wir sind angekommen und wurden von dem Hund der Direktorin angeschnauzt. An unserem Stellplatz hat der Strom nicht funktioniert. Mussten zweimal zur Rezeption
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Sylvie D
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👍 Empfang Standort/Vermietung: Sauberkeit
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
2
Christophe R
Standplatz
Paar
Juli 2025
👎 Nähe zu den Gehwegen und dem Strand Lage/Unterkunft: Nähe zum Strand und zu den Radwegen 👎 Sauberkeit Lage/Unterkunft: Zweifelhafte Sauberkeit der Bereiche
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Sophie B
Standplatz
Gruppe
Juli 2025
👎 Der Campingplatz ist super! Die Stellplätze sind groß, der Pool ist genial und wir sind zu Fuß in der Nähe von allem. Stellplatz/Mietunterkunft: Der Platz ist sehr groß und in der Nähe aller Annehmlichkeiten.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
5
Elodie L
Standplatz
Familie
Juli 2025
👎 Totales Unverständnis für die 4 Sterne. Nur ein Sanitärblock für die Camper und nicht gewartet (Spinnweben! Auf keinen Fall an die Decke schauen). Ein anderer verwahrlost! Der einzige positive Punkt ist der Pool (außer der sehr unangenehme Boden), aber vor allem die Lage nahe dem Strand. Lebensmit
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
2
Christophe B
Standplatz
Familie
Juli 2025
👎 Der Standort des Campingplatzes im Verhältnis zum Strand Stellplatz/Urlaubsunterkunft: Ausreichende Stellplatzgröße 👎 Sauberkeit der sanitären Anlagen, Pflege der Grünflächen, Pflege der Pool- und Teichbereiche… Stellplatz/Urlaubsunterkunft: Keine Privatsphäre der Stellplätze, die lediglich durch
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Ana Rita D
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👍 Sehr schöne Region, wunderschöne Strände Standort/Unterkunft: Die Ruhe,
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Eingebettet in die malerische Landschaft der Bretagne, nur 250 Meter vom Meer entfernt, bietet Flower Camping Le Vorlen eine perfekte Mischung aus Natur, Erholung und Freizeitspaß. Die Nähe zum charmanten Ort Fouesnant sowie die beeindruckenden Küstenabschnitte machen diesen Campingplatz zu einem idealen Reiseziel für Familien und Naturliebhaber.
Auf dem weitläufigen Wiesengelände stehen parzellierte Standplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte zur Verfügung, die teils im Schatten der Bäume liegen. Zusätzlich gibt es eine große Auswahl an Mietunterkünften, darunter voll ausgestattete Mobilheime mit Terrasse. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar, und ein Kiosk bietet frische Brötchen sowie Dinge des täglichen Bedarfs.
Ein beheizter Pool mit Planschbecken sorgt für Badespaß, während der nahegelegene Strand ideale Bedingungen zum Schwimmen und Sonnenbaden bietet. Sportbegeisterte können sich auf dem Mehrzwecksportfeld oder mit dem Leihfahrrad austoben, während Kinder auf dem Spielplatz oder bei der Animation neue Freundschaften schließen. In der Umgebung laden idyllische Küstenwanderwege und ein Golfplatz in nur 8 km Entfernung zu weiteren Freizeitaktivitäten ein.
Flower Camping Le Vorlen vereint entspanntes Camping mit abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten – perfekt für einen unvergesslichen Urlaub in der Bretagne.
Sind Hunde auf Flower Camping Le Vorlen erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Flower Camping Le Vorlen einen Pool?
Ja, Flower Camping Le Vorlen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Flower Camping Le Vorlen?
Die Preise für Flower Camping Le Vorlen könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Flower Camping Le Vorlen?
Hat Flower Camping Le Vorlen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Flower Camping Le Vorlen?
Wie viele Standplätze hat Flower Camping Le Vorlen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Flower Camping Le Vorlen zur Verfügung?
Verfügt Flower Camping Le Vorlen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Flower Camping Le Vorlen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Flower Camping Le Vorlen entfernt?
Gibt es auf dem Flower Camping Le Vorlen eine vollständige VE-Station?