Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/14
(2Bewertungen)
Sehr GutEntspannung und Unterhaltung gehen Hand in Hand auf dem Campingplatz Huttopia Baie du Mont St Michel. Eine malerische Ruheoase mit alten Bäumen, Wiesen und einem schönen Karpfenteich fussläufig vom legendären Mont-Saint-Michel gelegen. Zudem sorgt ein reichhaltiges Freizeitprogramm mit betreuten Abenteuergruppen für die kleinen Gäste und zahlreichen Veranstaltungen für unterschiedlichste Interessen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Standplätze in naturbelassener Umgebung, Bungalowzelte und geräumige Chalets bieten für jeden Camping-Typ die passende Unterkunft. Der ideal Ort für Camping-Fans und solche, die es werden wollen.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Huttopia Baie du Mont St Michel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Service- und Freizeiteinrichtungen sowie einen Angelteich zweigeteiltes Wiesengelände mit alten Bäumen, Hecken und Ziersträuchern. An der Straße.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge. Separates Abstellen von Pkw gilt für Mietunterkünfte.
Baguer-Pican
35120 Dol-de-Bretagne
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 32' 57" N (48.54935)
Längengrad 1° 41' 2" W (-1.68398333)
Etwa 5 km östlich von Dol-de-Bretagne, an der D576.
Die Kathedrale aus dem 12. Jh. wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut. Die Fenster im gotischen Chor sind modern. In einer Kapelle ruht Jacques Cartier (1491-1557), der aus Saint-Malo stammende Entdecker Kanadas, neben dem Korsaren René Duguay-Trouin (1673-1736).
Der Erzengel Michael soll Bischof Aubert veranlasst haben, ihm auf dem Fels im Meer eine Kapelle zu bauen. Im Laufe der Zeit entstanden die Abbaye du Mont Saint-Michel, die Abteikirche (ab 1080), bekrönt mit der vergoldeten Statue des hl. Michael samt Drachen, sowie das Dorf. Majestätisch ragt der Abteiberg über Poldern und Salzwiesen auf. Kühn erheben sich Rittersäle, Kirchengewölbe und Türme auf engstem Raum 157 m über dem Meer. Zu den schönsten Teilen des UNESCO-Welterbes zählen das Refektorium und der gotische Kreuzgang. Seit 1877 führt ein Damm auf die Insel, die bei Flut von Wasser umspült ist. Ab 2025 soll der Wasserstand in der Bucht normalisiert werden und den Mont-Saint-Michel dauerhaft zur Insel machen.
12 km südlich von Granville, dem mondänsten Badeort der Westnormandie, baut sich an der D 911 eine erstaunliche Steilküste auf: Die 60 m hohen Falaises de Champeaux. Von diesen Klippen eröffnet sich ein herrlicher Ausblick auf die Baie du Mont-Saint-Michel.Unterhalb der Straße verlockt der Zöllnerpfad Sentier des Douaniers zum Wandern.
Austern so weit das Auge reicht - Cancales Einnahmequelle liegt dem Ort zu Füßen. Bei Ebbe fahren die Züchter mit Traktoren zu den Bänken hinaus und bringen ihre Fracht an Land, wo die Köstlichkeiten in aller Frische mit einem Spritzer Zitrone geschlürft werden. Wer sich von Osten dem einstigen, in einer felsigen Bucht liegenden Korsarennest nähert, erblickt eine der fotogensten Ansichten der bretonischen Küste.
Das Schloss der bretonischen Herzöge stammt im Wesentlichen aus dem 15./16. Jh. und wurde aus strategischen Gründen an der Nahtstelle zum Festland erbaut. Der viertürmige Komplex beherbergt heute das Rathaus. Im mächtigen Turm Grand Donjon war bis 2022 das Musée dHistoire de la Ville et du Pays Malouin untergebracht. Mit dem Musée dhistoire maritime entsteht bis 2025 im Hafen ein neues Museum zu Stadtgeschichte und Seefahrt.
Ab dem 12. Jh. wuchs um die Stadt ein Mauerring, der einst der Verteidigung diente und heute ein beliebter Spazierweg ist. Während die Bombardements der Alliierten im Zweiten Weltkrieg Saint-Malo fast komplett zerstörten, blieben diese Mauern erhalten. Der etwa einstündige Rundgang auf der Stadtmauer, die Tour des Remparts, beginnt am Burgturm an der Porte St-Vincent, dem Hauptzugang zur Ville Close. Aus erhöhter Position sind stattliche Häuser von Reedern zu sehen, die im 18. Jh. durch Sklavenhandel reich wurden. In einem Haus hinter der Porte de Dinan wohnte der Korsar Robert Surcouf (1773-1827), dessen Beutezüge so erfolgreich waren, das er sich bereits im Alter von 35 Jahren zur Ruhe setzen konnte. Von der Bastion St-Philippe und der Bastion de la Hollande bieten sich herrliche Ausblicke auf das Meer, das vor Saint-Malo einen spektakulären Gezeitenunterschied von bis zu 12 m hat. Unterhalb der Bastion de la Hollande gelangt man bei Ebbe über den Strand zur Insel Grand Bé.
Zwischen dem Schloss und dem Stadttor Porte St-Vincent erstreckt sich die längliche Place Chateaubriand mit etlichen Cafés und Restaurants. Im Haus Nr. 2 wohnte einst die Familie des Dichters François-René Chateaubriand (1768-1848). In der nahen Rue Chateaubriand Nr. 3 wurde er geboren, auf der westlich vorgelagerten Insel Grand Bé befindet sich sein Grab. Die Place Chateaubriand ist Ausgangspunkt für die Erkundung der Ville Close. Ein schöner Spaziergang führt von hier über die Restaurantmeile Rue J. Cartier nach Süden bis zur Grande Porte.
Wilhelm schrieb vor 2 Jahren
Durchwachsener Platz
WLAN ist nur in der Nähe vom Restaurant verfügbar Nicht auf den Stellplätzen. Die Plätze in der Nähe der Straße sind sehr laut. Sanitäranlagen sind sauber.
Außergewöhnlich
ludischrieb vor 11 Jahren
Ausgangspunkt für mont-st-michel
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Entspannung am Teich oder unvergessliche Ausflüge? Der Campingplatz Huttopia Baie du Mont St Michel ist ein idealer Ort, um beides zu verbinden.
Ruhe und Erholung stehen auf dem Familien-Campingplatz Huttopia Baie du Mont St Michel im Vordergrund. Mit seinen herrlichen alten Bäumen, weitläufigen Wiesenflächen und dem idyllischen Karpfenteich, in dem Gäste ihre Angelruten auswerfen können, verspricht er einen entspannten Aufenthalt. Zur Wellness verführt die Badelandschaft mit großzügiger Sonnenterrasse. Während die Eltern relaxen, starten kleine, unternehmungslustige Urlauber in betreuten Gruppen zu abwechslungsreichen Abenteuern. Naturfreunde und ihre vierbeinigen Reisebegleiter finden in der unmittelbaren Umgebung des hundefreundlichen Campingareals zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Auch für Kulturentdecker hält Huttopia Baie du Mont St Michel ein attraktives Freizeitprogramm bereit. Denn die einzigartige Klosteranlage des Mont-Saint-Michel liegt nur eine kurze Autofahrt entfernt.
Der Campingplatz Huttopia Baie du Mont St Michel liegt inmitten einer üppigen Buschlandschaft im Osten der Bretagne. Die schattigen Stellplätze befinden sich in naturbelassener Umgebung und sind je nach Ausstattung und Größe in verschiedene Komfort-Kategorien eingeteilt. Daneben stehen auch einfache Bungalowzelte oder geräumige Chalets zur Verfügung. Die beeindruckende Badelandschaft umfasst ein überdachtes Sportbecken, einen beheizten Außenpool und Planschbereiche. Bei einem Drink entspannen kann man auf der gemütlichen Grillterrasse. Täglich wechselnde Aktivitäten für Kinder sowie Spiel- und Sportveranstaltungen, Foto-Touren, Kochkurse oder Konzerte zählen zum angebotenen Unterhaltungsprogramm. Für sportliche Spritztouren in die Umgebung von Huttopia Baie du Mont St Michel lassen sich vor Ort Fahrräder mieten. So kann man in direkter Nachbarschaft etwa den mystischen Menhir von Champ-Dolent entdecken oder die gotische Kathedrale im charmanten Städtchen Dol-de-Bretagne besuchen. Der Campingplatz Huttopia Baie du Mont St Michel eignet sich aber auch als Startpunkt für ausgedehnte Ausflüge. Denn die gigantischen Felsklippen der bretonischen Smaragdküste liegen ebenso in der Nähe wie das normannische Wattenmeer, wo sich das eindrucksvolle Spektakel der Gezeiten vor der Kulisse des berühmten Mont-Saint-Michel beobachten lässt. Zu einem Bummel lockt die nahe Hafenstadt Saint-Malo mit ihren gewaltigen Festungsmauern und der charmanten Altstadt. Feinschmecker erwartet beim Besuch des Austermarktes von Cancale ein kulinarisches Fest.
Sind Hunde auf Camping Huttopia Baie du Mont St Michel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Huttopia Baie du Mont St Michel einen Pool?
Ja, Camping Huttopia Baie du Mont St Michel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Huttopia Baie du Mont St Michel?
Die Preise für Camping Huttopia Baie du Mont St Michel könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Huttopia Baie du Mont St Michel?
Hat Camping Huttopia Baie du Mont St Michel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Huttopia Baie du Mont St Michel?
Wann hat Camping Huttopia Baie du Mont St Michel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Huttopia Baie du Mont St Michel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Huttopia Baie du Mont St Michel zur Verfügung?
Verfügt Camping Huttopia Baie du Mont St Michel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Huttopia Baie du Mont St Michel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Huttopia Baie du Mont St Michel entfernt?
Gibt es auf dem Camping Huttopia Baie du Mont St Michel eine vollständige VE-Station?