Verfügbare Unterkünfte (Flower Camping Le Val de l'Arre)
...
1/18
Wegen des privaten Pools im Herzen des Flower Camping Le Val de l'Arre buchen Freunde des nassen Elements gerne einen Standplatz. Der Campingplatz liegt im Gard in der Nähe von Le Vigan. Für Abkühlung sorgt zudem der Fluss l'Arre direkt am Campingplatz. Für die Jüngsten gibt es Bastelworkshops, für ältere Kinder sportliche Aktivitäten. Während der Hauptsaison finden am Abend Shows und Konzerte statt. Multisport- und Spielplätze runden das Angebot ab.
Idyllisch gelegener Platz zum Angeln und Baden.
Organisierte Canyoning Touren. Kräutergarten. Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände am Fluss L'Arre, mit dichtem Obst- und Laubbaumbestand. Im oberen Bereich zwei Terrassen. Beiderseits einer Zufahrtsstraße zu zwei kleinen Bergdörfern, Touristenstandplätze im flussnahen Bereich und Miet-Mobilheime auf der flussfernen Straßenseite. Jenseits des Flusses die Straße nach Le Vigan und eine Bahnlinie.
Kies- und Felsstrand am Ufer des Flusses.
Route du Pont de la Croix
30120 Le Vigan
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 59' 28" N (43.991333)
Längengrad 3° 38' 14" E (3.63725)
Etwa 2 km östlich von Le Vigan beschilderter Abzweig von der D999. Schmale Zufahrt unter einer Brücke hindurch (Höhe 3,50 m).
Dieser Museumszug pendelt von Ostern bis Anfang November viermal täglich – meist mit Dampflok, seltener mit Diesellok – zwischen St-Jean-du Gard und Anduze. Die 13 km lange Strecke durchs Vallée des Gardons führt über viele Brücken und durchTunnels mit Halt an der Bambouseraie von Prafrance.
Mit über 3200 qkm ist der 1970 entstandene Nationalpark der größte in Frankreich - und der einzige, der bewohnt ist. Der Park umfasst verschiedene Berge und Hochplateaus, etwa den Mont Lozère (1699 m), den Mont Aigoual (1567 m) und die Hochebene Causse Méjean (800-1200 m). Über 150 Vogelarten leben hier, darunter Auerhahn und Gänsegeier, sowie seit 1990 die ausgewilderten kleinen Przewalski-Wildpferde, die einst durch ganz Europa galoppierten und heute nur noch in der Mongolei in Freiheit leben. Zentraler Ort des Nationalparks ist Florac am östlichen Rand der Tarn-Schlucht. In seinem aus dem 17. Jh. stammenden Schloss ist das Informationszentrum des Nationalparks beheimatet.
Die Jonte-Schlucht ist Teil des 1995 gegründeten Parc naturel régional des Grands Causses. Ihre ganze Pracht zeigt sie bei der Fahrt entlang der schmalen Corniche du Causse Noire oder bei der Wanderung vom zentralen Peyreleau aus (3,5 Std.; 350 Höhenmeter). Die Tour zieht sich zunächst an der Jonte entlang, wo es verschiedene Bademöglichkeiten gibt. Über steile Serpentinen geht es zur Eremitage St-Michel und dann über die Corniche zum Champignon-Felsen.
Rund 35 km lang ist die Schlucht, die der Tarn zwischen den Hochebenen (Causses) von Sauveterre und Méjean gegraben hat. Sie verläuft von Sainte-Enimie im Osten bis Le Rozier im Westen. Bis zu 400 m hoch ragen die Felswände beiderseits des Tarn auf. Am rechten Ufer führt eine schmale Straße entlang durch Tunnel und Felsbögen. Sie passiert Dörfer, die wie Ste-Enimie oder St-Chély an Felswänden kleben. Fast jede Kurve eröffnet einen neuen Panoramablick. Eine zweistündige Kanufahrt von La Malène bis zur Flussschleife Cirque des Baumes gehört zum Pflichtprogramm. Im Juli und August können die Straße wie auch der Wanderweg und der Fluss selbst stark frequentiert sein. Doch wer einmal dem Tarn gefolgt ist, kann die Begeisterung verstehen.
In der ehemaligen Seidenfabrik Maison Rouge in St-Jean-du-Gard ist seit 2017 das Musée des Vallées Cévenoles untergebracht. Es widmet sich der Geschichte, der Kultur und der Religion der Cevennen-Bewohner und deren Wandel in den vergangenen Jahrhunderten. Anhand von Werkzeugen, Fotografien, Gebrauchsgegenständen und zusätzlichen Apps kann sich der Besucher ein Bild vom einstigen Alltag machen. Themen sind u.a. die im 19. Jh. wichtige Seidenspinnerei, der bäuerliche Terrassenanbau und die Bewässerungstechniken in der Landwirtschaft.
Das Bergdorf La Roque-Ste-Marguerite wird überragt vom Felsenmeer des ›Chaos de Montpellier-le-Vieux‹. Diese von Wasser und Wind kurios geformten Dolomitformationen hielten die Bauern und Hirten lange für eine verfallene Stadt - daher der Name. Das Gebiet war bis 1885 völlig unerforscht. Wer es erkunden will, braucht gutes Schuhwerk oder nimmt die Kleinbahn ins Herz der Felsformation. Den besten Panoramablick hat man von dem in der Mitte gelegenen Felsen Douminal.
Sehr Gut
salvertereschrieb vor 9 Jahren
Platz ist ein ganz normaler Campingplatz. sehr ruhig gepflegt und das Personal sehr freundlich. was ich nie verstehe ist warum badeshorts im Schwimmbad verboten sind. WLAN gibt es allerdings gegen Bezahlung. Ein kleines Restaurant befindet sich am Eingang, Essen schmeckt sehr gut ist reichhaltig und… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 30.09. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,88 EUR |
Familie | ab 44,88 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,88 EUR |
Familie | ab 28,88 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Flower Camping Le Val de l'Arre am Fluss?
Ja, Flower Camping Le Val de l'Arre ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Flower Camping Le Val de l'Arre erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Flower Camping Le Val de l'Arre einen Pool?
Ja, Flower Camping Le Val de l'Arre hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Flower Camping Le Val de l'Arre?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Flower Camping Le Val de l'Arre?
Hat Flower Camping Le Val de l'Arre Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Flower Camping Le Val de l'Arre?
Wann hat Flower Camping Le Val de l'Arre geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Flower Camping Le Val de l'Arre?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Flower Camping Le Val de l'Arre zur Verfügung?
Verfügt Flower Camping Le Val de l'Arre über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Flower Camping Le Val de l'Arre genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Flower Camping Le Val de l'Arre entfernt?
Gibt es auf dem Flower Camping Le Val de l'Arre eine vollständige VE-Station?