Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Suroit)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht hügeliges Dünengelände mit vielfach naturbelassenen Standplätzen in einem Mischwald. Zum Meer hin eine bis zu 2 m hohe Düne.
Durch ein Tor und über einen wenig befahrenen Sandweg zum Sandstrand.
Unter deutsch-französischer Leitung.
L'Ileau
17190 Saint-Georges-d'Oléron
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 45° 56' 52" N (45.94795)
Längengrad 1° 22' 21" W (-1.37271667)
Von der D734 bei Saint-Gilles westwärts abzweigen, noch ca. 3 km, beschildert.
Rund 200 Menschen leben ganzjährig in diesem Naturidyll. Die nur 1,3 qkm große Insel ist ein autofreies Urlaubsparadies. Besucher kommen mit der Fähre von der Landspitze bei Fouras und schwärmen aus zu den Sandstränden im Westen, der Felsküste im Norden oder zu den beiden Forts im Nordosten. Die Lage vor der Mündung des Flusses Charente gab der Insel einst eine strategische Bedeutung.
Das Heimatmuseum widmet sich der wechselvollen Stadtgeschichte von La Rochelle. Ein Hauptthema ist die Belagerung von 1628, die die Gemälde und Gravuren anschaulich bezeugen. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Zweite Weltkrieg. La Rochelle war neben St-Nazaire bei Nantes ein Hauptstützpunkt der deutschen U-Boot-Flotte. 1942 ließen die Deutschen zwei gewaltige U-Boot-Bunker bei La Pallice von Zwangsarbeitern aus ganz Europa bauen. Die Bunker existieren heute noch und dienten als Kulisse für den Film »Das Boot«.
La Corderie Royale von 1666 informiert mit einer Ausstellung über das Seilerhandwerk. In dem 373 m langen Gebäudekomplexwurden früher ebenso lange und bis zu 40 cm dicke Hanftaue gedreht. Als dritte Attraktion des Arsenals gibt es neuerdings LAccro-Mâts, ein Hochseilgarten aus Schiffsmasten und Wanten.
In eine ganz eigene Welt versetzt das Geburtshaus des exzentrischen Romanciers Pierre Loti (1850-1923). Die Maison de Pierre Loti mit türkischem Salon und Renaissancesaal samt flämischer Tapisserien ist bis zum geplanten Abschluss seiner Restaurierung im Jahr 2023 als 3-D-Installation im Musée Hèbre de Saint Clément zu betrachten.
König Ludwig XIV. etablierte Rochefort im 17. Jh. als Marinestützpunkt mit Schiffswerft. In schachbrettartig angelegten Vierteln nahe den Docks siedelten sich Kanonengießer, Schreiner, Schmiede und Segelmacher an. Es entstanden Wohnhäuser, Geschäfte, ein Krankenhaus.In dieser neuen Stadt lebten 8000 Menschen, heute zählt Rochefort rund 24.000 Einwohner.
Mehrere hundert, teilweise überlebensgroße Spielfiguren aus dem 19. und 20. Jh. bewegen sich elektrisch oder mit Druckluft oder Wasserkraft betrieben im Musée des Automates (im Viertel »la Ville en Bois«). So regelt z.B. ein Polizist im Takt der Pianomusik den Straßenverkehr und farbige Tänzerinnen schütteln ihre Bambusröckchen. Im gleichen Haus ist auch ein Museum mit Miniaturautos, -schiffen und -zügen untergebracht.
Außergewöhnlich
Scenschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz in der Nähe von Meer
Der Platz ist für Kinder sehr gut geeignet. Es gibt einen Pool der bei schlechten Wetter überdacht werden kann, ein kleines Fußball Spielfeld, ein paar Spielgeräte und auch ein paar Freizeitangebote wie z.B. Bogenschießen. In der Hauptsaison gibt es auch einiges an Animation und z.B. eine Kinder Sch… Mehr
Außergewöhnlich
Michaela N.schrieb vor 5 Jahren
Sehr schöner Campingplatz in toller Lage
Der Campingplatz liegt auf der Il dÒleron mit eigenem Strandzugang. Sehr nette Betreiber, schönes Restaurante und toller Pool. Einziges Manko in der Hauptsaison sind die Stromschwankungen. Die Sanitärgebäude sind etwas in die Jahre gekommen.
Außergewöhnlich
Michaela Sturmschrieb vor 6 Jahren
Schöner Platz mit direktem Zugang zum Meer
Der CP liegt direkt hinter den Dünen und hat einen eigenen Zugang zum Meer. Er wird von einem deutsch-französischem Ehepaar geführt. Ein sehr schöner Platz auf dem Hunde und Kinder sehr willkommen sind. Es gibt extra eine Hundedusche. Die Stellplätze sind gross und liegen hauptsächlich im Schatten, … Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Toller Familienurlaub
Ein toller Campingplatz mit direktem Zugang zum Strand. Hunde sind herzlich willkommen. Sanitäranlagen sind sauber, wenn auch nicht mehr die Neuesten. Sehr freundliches Personal, man spricht auch deutsch. Stellplätze sind relativ groß. Viele Ausflugsmöglichkeiten und Radwege ab Platz. Mobilhomes ste… Mehr
Außergewöhnlich
Buzz-Tschrieb vor 8 Jahren
Sehr schöner Platz an Sand-/Felsstrand (nur bei Flut ist baden möglich). Campingplatzpersonal durchgehend nett und hilfsbereit. Sehr saubere Sanitäranlagen in ausreichender Menge. Abwechslungsreiche Animation, super Schwimmbad mit vielen Liegen aber ohne Sonnenschirme oder andere Beschattungsmöglich… Mehr
Außergewöhnlich
Rosieschrieb vor 9 Jahren
Super schöner Platz, so richtig zum wohlfühlen. Sehr freundliche Familie, und ja, deutsch zu sprechen ist manchmal hilfreich :-) Schönes Schwimmbad und tolles Restaurant! Sanität immer sauber. Wir kommen bestimmt wieder!!
Außergewöhnlich
Knausi 2013schrieb vor 10 Jahren
Wir fühlten uns rundum gut. Vorteil für uns als nicht französisch-sprechende Besucher. deutsch sprechendes Personal. Toilettenshäuschen teilweise etwas überaltert. Parksituation nach 23.00 Uhr etwas schwierig in der Hauptreisezeit (August)
Außergewöhnlich
winni112schrieb vor 10 Jahren
Kleiner freundlicher Platz für Familien mit direktem Strandzugang am Atlantik. Deutsch / Französische Familie, daher perfektes deutsch. Plätze mit Meerblick und Schattenplätze vorhanden. Sehr sauberer und geplegter Platz. Nicht von der ADAC Bewertung täuschen lassen, stimmt in keinster Weise überein… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Die malerische Lage an der französischen Insel macht das Camping Le Suroit zum beliebten Reiseziel für Badeurlauber und Sonnenliebhaber. Die Camper genießen einen entspannten Aufenthalt und dürfen sich zugleich auf etliche Zusatzleistungen freuen.
Das Camping Le Suroit ist nur wenige Meter von der Atlantikküste entfernt und ist lediglich durch ein Tor vom Badespaß getrennt. Die Gäste sind schnell an den naturbelassenen Stränden und in den Dünen, die mit typischen Gräsern und Pflanzen bewachsen sind. In den warmen Sommermonaten lädt das tiefblaue Wasser des Ozeans zum Baden ein, während zwischen Frühling und Herbst die Bedingungen perfekt zum Segeln und Kitesurfen sind. Der Campingplatz bietet als Alternative zum offenen Atlantik auch ein Freibad, das in den Übergangszeiten beheizt wird. Es ist teilweise überdacht und kann damit auch bei kühleren Temperaturen genutzt werden, während die Rutschen und das Planschbecken auf der Anlage bei Kindern und Babys angesagt sind.
Palmen sorgen für ein tropisches Flair auf der Anlage des Platzes Camping Le Suroit, der über zahlreiche Standplätze verfügt. Diese sind allesamt parzelliert. Neben den geräumig geschnittenen Parzellen können die Urlauber verschiedene Mobilheime anmieten, die ausreichend Platz für mehrere Personen bieten. Generell herrscht auf dem Platz eine lockere Stimmung, wobei in der Sommerzeit regelmäßig Musikveranstaltungen bis Mitternacht zur Party einladen. Die nächste größere Gemeinde ist Saint-Georges-d'Olèron in der Inselmitte gute 5km entfernt. Dort befindet sich ein Campingartikelladen, während ein Supermarkt und ein Restaurant direkt auf dem Camping Le Suroit Versorgungsmöglichkeiten bieten. Hunde sind auf dem Campingplatz ganzjährig willkommen und können nach dem Baden im Atlantik oder dem Spielen an der Küste in der Hundedusche gesäubert werden. Für Kinder gibt es auf der Campinganlage einen eigenen Sanitärbereich, einen Spielplatz unter freiem Himmel und verschiedene Freizeitprogramme. Die sanitären Anlagen sind allesamt gepflegt und auch für Rollstuhlfahrer zugänglich. Schnelles WLAN und etliche Waschmaschinen sowie Wäschetrockener gehören beim Camping Le Suroit ebenfalls zur Ausstattung. Wer Ausflüge in der Umgebung geplant hat, kann sich etwa das Schloss Gataudiére in Marennes oder das Fort Louvois in Bourcefranc anschauen. Ebenfalls beliebt sind Besuche in den etwas weiter entfernten Destillerien von Cognac.
Liegt der Camping Le Suroit am Meer?
Ja, Camping Le Suroit ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Le Suroit erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Le Suroit einen Pool?
Ja, Camping Le Suroit hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Le Suroit?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Suroit?
Hat der Campingplatz Camping Le Suroit Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Le Suroit?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Le Suroit?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Suroit zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Le Suroit über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Le Suroit genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Le Suroit entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Le Suroit eine vollständige VE-Station?