Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/34
(9Bewertungen)
Sehr GutFreibad überdachbar. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Ranch)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zweifach gestuftes, weitgehend naturbelassenes Dünengelände. Standplätze für Touristen erhöht in der Platzmitte, an drei Seiten von Dauercampern und Mobilheimen umgeben.
Etwa 300 m langer und bis zu 50 m breiter Sandstrand.
La Mielle
50340 Le Rozel
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 28' 48" N (49.48021667)
Längengrad 1° 50' 31" W (-1.84221667)
In Le Rozel beschildert.
Die Grünanlagen und Gewächshäuser des Parks bewahren etwa 400 exotische Pflanzenarten, darunter eine Sammlung von Vanilleorchideen, die der Astronom und Botaniker Emmanuel Liais (1826-1900) aus Südamerika mitbrachte. Das Muséum Emmanuel Liais im Park zeigt Exponate der Naturkunde, Archäologie und Ethnologie.
Von Barfleur stachen 1066 Wilhelm der Eroberer und 130 Jahre später Richard Löwenherz in See, um England zu erobern. Mittelalterliche Granithäuser säumen die Hauptstraße zum Hafen. Am Ende der Quais befindet sich die Pfarrkirche St-Nicolas aus dem 17. Jh. Daneben hat seit 1865 die Nationale Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger ihren Sitz. Barfleur steht auf der Liste der schönsten Dörfer Frankreichs.
Seit Mitte des 19. Jh. zieht es Sommerfrischler zu den grandiosen Dünenstränden von Barneville-Carteret. Das alte Dorf Barneville liegt etwas weiter im Land, während Barneville-Plage sich am Sandstrand ausbreitet. Im Ortsteil Carteret auf den Hügeln am gleichnamigen Kap reihen sich Villen der Belle Époque aneinander. Vom Fuß des Leuchtturms auf der Landspitze sind bei klarer Sicht die britischen Kanalinseln Jersey und Guernsey zu erkennen. Tief unterhalb entdeckt man die Ruine der Kirche von Carteret aus dem 12. Jh. mit ihren reich geschmückten Säulenkapitellen.
Westlich von Cherbourg gibt sich das Cap de la Hague wie ein Stück Irland. Über Ginsterhecken, Schilf, Leuchttürmen, lila blühender Erika, rauen Klippen und Dünen ist der Himmel mal bleigrau, mal knallblau. Das Kap im äußersten Westen ist ein verwegenes Land’s End - mit zwei Schönheitsfehlern: In der Mitte steht mit der Wiederaufbereitungsanlage von La Hague Europas größter Nuklearkomplex, an der Westküste das Atomkraftwerk Flamanville. Von beiden ahnt man auf den dramatischen Küstenwanderwegen freilich nichts.
Die Stadt Valognes gilt als kleines Versailles der Normandie. Barocke Adelspalais künden vom Glanz des Ancien Régime. Trotz Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg blieb das Hôtel de Beaumont erhalten. Das Palais des 18. Jh. beeindruckt mit monumentalem Treppenhaus und Räumen, die mit Mobiliar des 17.-19. Jh. ausgestattet sind. Die Rue de la Poterie und Rue des Religieuses bewahren noch zahlreiche Palais und Herrenhäusern des 18. Jh. Das Musée du Cidre et du Calvados im Maison du Grand Quartier aus dem 15. Jh. informiert über die Herstellung von Apfelwein und Apfelbranntwein.
Das Alderney Museum im Hauptort St. Anne versammelt Fundstücke aus der Geschichte der Kanalinsel. In einem alten Schulhaus zeigt es mit Kleidung, Werkzeugen und Waffen, wie es sich im Lauf der Jahrhunderte auf Alderney gelebt hat. Bemerkenswert ist die Sammlung alter Landkarten.
Weit weg von Paris und Rouen ist am Nordwestzipfel der Normandie ein kleines Paradies zu entdecken: Die Halbinsel Cotentin erinnert mit zerklüfteten Felskaps an der Küste und der grünen Landschaft Bocage im Landesinnern viele an die Grüne Insel. Aus dem Osten kommen Sie über St-Lô und die N 174 oder über Caen und Bayeux auf der N 13 zu der schmucken, weit in den Ärmelkanal hinausragenden Halbinsel; sie ist benannt nach dem Kaiser Konstantin, der von Trier aus zu Beginn des 4. Jh. über Gallien herrschte. Hinter der Kirche von Ste-Mère-Église (mit D-Day-Museum und unübersehbarer Fallschirmspringer-Puppe an der Fassade) locken die Baie de Veys oder der Strand von Quinéville vielleicht zu einem ersten Bad. Cherbourg ist mit 90 000 Einwohnern die größte Stadt auf Cotentin. Wer nicht speziell an Marine (Militärhafen) interessiert ist, kann sich Stadt, Englandfähren und Transatlantikhafen auch vom Fort du Roule hoch oben ansehen. Die »Cité de la Mer« in den Art-déco-Hallen des alten Überseehafens ist ein Themenpark, der über die Zeiten informiert, als Cherbourg ein wichtiger Transatlantik- und Auswandererhafen war. Er beherbergt auch eine Touristeninformation der Halbinsel Cotentin.
Außergewöhnlich
Sabine Jenette-Krebehenne schrieb vor 2 Jahren
Einfach phantastisch
Wir waren im Juni für 11 Nächte mit Wohnwagen und 2 Hunden auf diesem Campingplatz. Es war alles super, moderne saubere Duschen und Toiletten, sehr großer stellplatz direkt am strandzugang. Der gesamte Strand ist 3,5 Kilometer lang und wir waren fast immer so gut wie allein. Uns hat es an nichts gef… Mehr
Barbaraschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
Der Platz ist sehr gepflegt und vorbildlich geführt. Leider kann man das vom Restaurant nicht sagen. Außerdem ist es bedauerlich, dass man als alleine Reisende den Preis für zwei Personen zahlen muss, da der Stellplatz pauschal bereist ist. Für mich leider nichts mehr.
Carinaschrieb vor 3 Jahren
Nähe zur Wiederaufbereitungsanlage La Hague
Wir hatten diesen Platz auf unserer Rundreise für ein paar Tage reinen Strandurlaub gebucht. Leider wusste ich bei der Buchung nicht, dass sich nur 20km nördlich eine riesige Wiederaufbereitungsanlage und atomares Zwischenlager befindet. Laut Greenpeace wird seit Jahrzehnten verschmutztes Wasser aus… Mehr
Sehr Gut
Thomasschrieb vor 6 Jahren
Normandie Lieblingsplatz
sehr schöner strandnaher Stellplatz, V/E vorhanden Frischwasser am Stellplatz, beheizte sanitäre Anlagen
Außergewöhnlich
Debbieschrieb vor 6 Jahren
Top Campingplatz
Der Campingplatz liegt direkt am Meer. Kinderprogramm ist vorhanden. Tolle Poolanlage. Es könnten mehr Toiletten vorhanden sein. Ansonsten ein ganz traumhafter Campingplatz.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Sehr schön gelegen
Es war ein schön angelegter Campingplatz direkt am Meer. Saubere Sanitäranlagen, Sauna, Pool etc. Sehr ruhig.
Außergewöhnlich
Monika W.schrieb vor 7 Jahren
Traumhafte Lage
Schöner Platz in direkter Meeresnähe- man schläft mit Meeresrauschen ein
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Guter Campingplatz
Schöner Platz, direkt am Strand, freundlich, um Sauberkeit bemüht.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
An einem langgestreckten Sandstrand in der Normandie befindet sich das familienfreundliche Camping Le Ranch. Zum Abkühlen laden nicht nur das erfrischende Meer, sondern auch die Pools des Campingplatzes ein. Spiel- und Sportplätze sorgen für ein attraktives Freizeitprogramm.
In der wilden Landschaft der Normandie und in der Nähe von Le Rozel an der Ärmelkanalküste befindet sich das Camping Le Ranch. Einige der Stellplätze auf dem mehrere Hektar großen, ebenen Grundstück begeistern mit direktem Meerblick. Ein Stromanschluss ist auf allen Parzellen vorhanden. Gegen Aufpreis nutzen Gäste auf dem Campingplatz WLAN. Sehen lassen kann sich außerdem das kulinarische Angebot: Morgen holen sich Urlauber gerne frische Brötchen vom Bäcker. Die Pizzeria verwöhnt mit typisch italienischen Teigfladen, Burger, Meeresfrüchten und anderen Speisen. Auch die Eisbecher und Crêpes sind ausgezeichnet.
Der flache, breite Sandstrand direkt vor dem Camping Le Ranch bietet sich zum Planschen und Burgenbauen an. Wetterunabhängigen Wasserspaß erleben Gäste im beheizten Hallenbad. Außerdem gibt es einen beheizten Outdoor-Pool mit einem Kinderschwimmbecken. Lustig geht es für die Kleinsten auf der Wasserrutsche zu. Möglichkeiten zum Austoben bieten darüber hinaus ein farbenfroher Spielplatz und eine Trampolinanlage. Sportler freuen sich über den Fitnessraum sowie Volleyball-Plätze. Auch die Tischfußball- und Airhockeytische kommen gut an. Für die Unterhaltung der Urlauber sorgen ein Fernseh- und Bücherraum. Ruhesuchende Gäste ziehen sich gerne in die Sauna zurück.
Liegt der Camping Le Ranch am Meer?
Ja, Camping Le Ranch ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Le Ranch erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Le Ranch einen Pool?
Ja, Camping Le Ranch hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Ranch?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Ranch?
Hat Camping Le Ranch Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Ranch?
Wann hat Camping Le Ranch geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Ranch?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Ranch zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Ranch über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Ranch genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Ranch entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Ranch eine vollständige VE-Station?