Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village Le Ranch)
...

1/6





Umgeben von der atemberaubenden Landschaft der Loire Atlantique, bietet der Campingplatz Yelloh! Village Le Ranch eine ruhige und familienfreundliche Umgebung. Die weitläufigen Standplätze und die Nähe zum Strand sorgen für einen erholsamen Aufenthalt. Besucher schätzen die entspannte Atmosphäre und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung.
Mini-Farm mit verschiedenen Haustieren auf dem Platz. Vielfältige Badelandschaft mit unterschiedlich geformten Becken, Felsenlandschaft, kleinem Wasserfall und Wasserspielelementen. Im überdachbaren Bereich auch Whirlpool und Rutschen. Verschiedene Angebote für Reitsport-Freunde. Gemüsegarten.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Bäume und Hecken gegliedertes Wiesengelände. Vorderer Platzteil mit Schwimmbad und Sportbereichen in Straßennähe.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Chemin des Hautes Raillères
44770 La Plaine-sur-Mer
Pays de la Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 9' 17" N (47.15491667)
Längengrad 2° 9' 51" W (-2.16443333)
Von der D213 (Saint-Nazaire - Pornic) Richtung Tharon-Plage. Südlich des Ortes Le Cormier an der D96 beschildert.
Guérande ist das Tor zu einem riesigen Naturpark, der Grande Brière. Die dortigen Sümpfe wurden ab dem 15. Jh. trockengelegt. Torfabbau, Fischfang, Jagd sowie das Sammeln von Ried werden bis heute betrieben, sind aber nur ein Nebenerwerb für die Bewohner, die überwiegend in den Industrien und Werften von Nantes/St-Nazaire arbeiten. Für Touristen bieten sie Bootsfahrten auf dem weitverzweigten Kanalnetz an. Der Kirchturm in St-Lyphard (D 51, ca. 13 km nordöstlich von Guèrande) ermöglicht einen Blick auf die Sumpflandschaft im Osten und die Salzgärten im Westen. Die Touristeninformation (Maison du tourisme de Brière) hat ihren Sitz in La Chapelle-des-Marais, das wiederum nördlich von St-Lyphard an der D51 liegt.
Ehemalige Inseln aus festem Granitgestein bilden die Fundamente für die ursprünglich gebliebenen Dörfer wie Ile de Fédrun, wo zwei der niedrigen Strohdachhäuser als Museen dienen. In der Hausnummer 130 kann man mehr über die Herstellung und Tradition der sogenannten Brautkronen erfahren, wohingegen Hausnummer 180 das traditionelle Leben der Frauen in der Brière thematisiert.
Die denkmalgeschützte Passage Pommeraye ist eine überdachte, dreistöckige und mit Statuen geschmückte Galerie mit viel Glas und Schmiedeeisen von 1843, benannt nach ihrem Financier Louis Pommeraye. Hier findet der Besucher von Luxusgeschäften über einen Teesalon mit Konditorei bis zum Concept-Store alles, was das Herz begehrt.
Kern der Altstadt ist das Schloss der bretonischen Herzöge. Hier fand 1499 die Hochzeit zwischen dem französischen König Ludwig XII. und Anne de Bretagne statt. Hier unterzeichnete König Henri IV. 1598 das berühmte Edikt von Nantes, das den Protestanten Religionsfreiheit im katholischen Staat garantierte. Auf den Wehrgängen bietet sich ein guter Überblick über die Anlage der Burg. Ein Museum veranschaulicht die Geschichte von Nantes und der Region.
Die gotische Kathedrale St-Pierre-et-Paul (15-19. Jh.) erlitt im Zweiten Weltkrieg schwere Schäden. Ihr größter Schatz ist das 1502-07 von dem Bildhauer Michel Colombe gemeißelte Marmorgrab des Herzogs François II. und seiner Gattin Marguerite de Foix. Anne de Bretagne gab das meisterhafte Renaissance-Grabmal für ihre Eltern in Auftrag. Die Krypta hat einen eigenen Eingang außerhalb der Kirche.
Nantes ist eine Großstadt in der östlichen Bretagne und liegt am Fluss Loire. Bekannt ist die Metropole auch als Geburtsstadt des Schriftstellers Jules Verne. Einzigartige, von Verne inspirierte Kunstinstallationen zählen zu den Highlights eines Besuchs. Das mittelalterliche Schloss und die befestigten Schutzwälle gelten an diesem Urlaubsziel als besonders sehenswert. Nantes-Reisetipps: historische Sehenswürdigkeiten entdecken Das älteste Viertel auf dem Stadtplan erkundet man am besten zu Fuß. Das Zentrum der Altstadt, die Place du Bouffay, ist eine verkehrsberuhigte Zone. Weiß-rote Fachwerkhäuser prägen das Stadtbild. Die Kathedrale St-Pierre-et-Paul gilt als Meisterwerk der Flamboyant-Gotik. Das außergewöhnlichste Merkmal des Gotteshauses ist die an der Fassade angebrachte Außenkanzel. Diese wurde früher zur Predigt vor der auf dem Vorplatz versammelten Menschenmenge genutzt. Trentemoult südlich der Loire mit dem Reiseführer erkunden Die Großstadt Nantes ist mit diesem Nachbardorf durch regelmäßig verkehrende Pendelboote verbunden. Das gemütliche Fischerdorf, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint, ist eines der schönsten Ausflugsziele. Enge Gassen führen zwischen bunten Häusern hindurch. An den Kais haben sich Cafés und Restaurants angesiedelt, die Kaffee und regionale Speisen servieren. Von der Flussmündung, der Estuaire, bis nach Saint-Nazaire führt ein 60 km langer Weg am Ufer entlang. Die Strecke durch die grüne Flusslandschaft kann mit dem Fahrrad oder per Boot zurückgelegt werden.
Sehr gut8
Claudia
Mai 2022
Netter Empfang, gepflegter Platz, ganz neue Sanitäranlage mit sehr geräumigen Duschen,viel Ablage und ausreichend Kleiderhaken. Tolle Poolanlage mit ausreichend, sehr bequemen Liegen. Sehr empfehlenswert.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 59,00 EUR |
Familie | ab 70,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Yelloh! Village Le Ranch erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Yelloh! Village Le Ranch einen Pool?
Ja, Yelloh! Village Le Ranch hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Village Le Ranch?
Die Preise für Yelloh! Village Le Ranch könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village Le Ranch?
Hat Yelloh! Village Le Ranch Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Village Le Ranch?
Wann hat Yelloh! Village Le Ranch geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Yelloh! Village Le Ranch?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yelloh! Village Le Ranch zur Verfügung?
Verfügt Yelloh! Village Le Ranch über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yelloh! Village Le Ranch genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Village Le Ranch entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Village Le Ranch eine vollständige VE-Station?