Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/2
(2Bewertungen)
GutVerfügbare Unterkünfte (Camping Le Pramousquier)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassenplatz an einem steilen Hang, mit vielen verschiedenartigen Bäumen und Büschen. Stellenweise Meerblick.
Für Zeltcamper separates Abstellen der Pkws obligatorisch.
83980 Le Lavandou
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 9' 22" N (43.15633333)
Längengrad 6° 26' 52" E (6.44805)
Von Le Lavandou auf der D559 zunächst nach Pramousquier. Am östlichen Ortsrand von Pramousquier im Kurvenbereich landeinwärts von der D559 abbiegen. Noch ca. 100 m.
Die Côte d’Azur ist Frankreichs bedeutendster Ferienspot. Touristische Hauptargumente für die Region zwischen Hyères und Menton sind von Felsen gerahmte Buchten, Sandstrände, das dunkle Massiv des Maures und das rötliche Estérel-Massiv, der Charme der mal noblen, mal bodenständigen Küstenorte und das wunderbare Licht. Diese Eindrücke, die zahllose Künstler mit Pinsel und Leinwand festhielten, sind in hochkarätigen Museen ausgestellt. In Nizza sind das Marc-Chagall-Museum und das Musée Matisse, in Antibes das Picasso-Museum einen Besuch wert. ›Sehen und Gesehen werden‹ lautet seit jeher das Motto an der Côte d’Azur, und auch heute noch fällt die Dichte an Jachten, Ferraris und Luxus-Domizilen ins Auge. Vor allem in Monaco, wo der Fürstenpalast der Grimaldi und das Casino Besucher anlocken. Auch Cannes mit dem palmenbestandenen Boulevard de la Croisette, St-Tropez mit dem berühmten Strand Plage de Pampellone, Menton und das Cap Ferrat mit prachtvollen Villen stehen in nichts nach. An dem 120 Kilometer langen Küstenabschnitt gibt es zahlreiche Campingplätze, auf denen weniger betuchte Urlauber die Sonne genießen können. Auch als Tauchspot ist die Côte d’Azur populär. Das Hinterland lockt mit tiefen Schluchten, einsamen Bergdörfern und wehrhaften Städtchen.
In den Gassen des Vieux Toulon entdeckt man eine durch und durch provenzalische Stadt. Für eine Pause bieten sich mehrere lauschige Plätze an: die Place Puget mit ihren Cafés und viel Altstadtflair, die Place des 3 Dauphins mit dem Delphinbrunnen oder die Place V. Hugo, an der das Second-Empire-Opernhaus prunkt.
Toulon, das bereits im 17. Jh. zum wichtigen Flottenstützpunkt ausgebaut wurde, ist noch der wichtigste Marinestützpunkt am Mittelmeer. Über die Entwicklung des Hafens informiert das Musée national de la Marine im historischen Arsenal. Mediterran bunt ist das Flair der Gassen und Plätze des Vieux Toulon, etwa der intimen Place Puget mit Delfinbrunnen und der Place Victor Hugo mit schönem Opernhaus (1862). Beliebter Treffpunkt ist der Cours Lafayette, auf dem wochentags der Marché provençal mit provenzalischen Köstlichkeiten aufwartet. Einen Überblick über die Stadt bietet eine Seilbahnfahrt auf Toulons Hausberg Mont Faron (584 m). Das Mémorial du Débarquement en Provence erinnert hier an die Landung der Alliierten 1944.
Der beliebte Badeort besitzt zwei Wahrzeichen: einen Obelisken zur Erinnerung an Napoleons Ägyptenfeldzug und die neo-byzantinische Kirche Notre-Dame. Hinzu kommt der Platanenkorso am Hafen und die Promenade René Coty mit ihren Cafés, dem Casino und einigen Belle-Époque-Fassaden, allen voran die Villa Roquerousse (1905).
Sehr Gut
Alfredschrieb vor 3 Jahren
Meerblick von den Plätzen im Hang
Einfache, aber saubere sanitäre Anlagen - Brot- und Pizzaservice - In Terrassen angelegte große Stellplätze mit teilweise toller Aussicht - Wohnmobile bis max. 7 m, Rangieren erforderlich, Entsorgung außerhalb des Campingplatzes - ACSI 18 Euro, Strom 10 A + 1,80 Euro - Wir empfehlen den Platz!
Stefanschrieb vor 4 Jahren
Für die Region günstig, aber?!?!?!!!!!
Der Preis von 32,54€ ist für die Region sehr günstig aber dafür kann und darf man auch nichts erwarten. Die Zeit scheint hier, von der ersten Generation von 1952, stehn geblieben zu sein. Die Sanitäranlagen sind in relativ guten Zustand aber von vergangener Zeit. Schattenplätze sind sehr rar und die… Mehr
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Le Pramousquier erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Le Pramousquier einen Pool?
Nein, Camping Le Pramousquier hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Le Pramousquier?
Die Preise für Camping Le Pramousquier könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Pramousquier?
Hat der Campingplatz Camping Le Pramousquier Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Le Pramousquier?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Le Pramousquier?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Pramousquier zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Le Pramousquier über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Le Pramousquier entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Le Pramousquier eine vollständige VE-Station?