Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Port)
...
1/7
Auf der bretonischen Halbinsel Landrellec erwartet der familienfreundliche Campingplatz Camping Le Port seine Gäste mit breitem Sandstrand, Pools und Kinderanimation. Durch Hecken abgeteilte Standplatzgruppen und bequeme Mobilheime prägen den ruhigen Wiesenplatz südlich des Ortes Landrellec. Der flach ins Meer abfallende Strand, der große Pool mit Liegen, ein kleines Hallenbad sowie ein Wellnesscenter mit Sauna laden zum Baden und Relaxen ein. Kinder tollen gerne auf dem Spielplatz oder nehmen am kurzweiligen Unterhaltungsprogramm teil. Die Großen messen sich auf dem Beachvolleyballplatz. Es gibt Boote zu leihen und auch ein Golfplatz ist nach 2 km erreicht. Das Restaurant mit Bar und schöner Terrasse liegt direkt am Strand. Ein Supermarkt ist 3 km entfernt.
Landschaftlich schön gelegener, ruhiger Platz in einer breiten, flachen und nur bei Flut ganz gefüllten Bucht an der 'Côte de Granit Rose'.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Hecken in Standplatzgruppen unterteilter Wiesenplatz um einen teils mit Kiefern bewachsenen Hügel.
Etwa 200 m langer und 5 m breiter, zerklüfteter Strand mit sandigen Abschnitten. Bademöglichkeit gezeitenabhängig.
chemin des Douaniers 3
22560 Landrellec
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 48' 36" N (48.81005)
Längengrad 3° 32' 24" W (-3.54026667)
An der D788 (Trégastel - Trébeurden) ca. 1,5 km südlich von Trégastel beschildert.
Seit dem 16./17. Jh. wetteiferten die Pfarreien der Region darum, den schönsten umfriedeten Pfarrbezirk zu besitzen. Kern dieser Anlagen ist ein Friedhof mit Calvaire, einem Bildstock aus Stein, der die Leidensgeschichte Christi und das Wirken des Dorfheiligen darstellt. Der in der Renaissance erbaute Pfarrbezirk von St-Thégonnec, der Enclos paroissial de Saint-Thégonnec, besteht aus Triumphtor, Kalvarienberg und Kirche mit prächtigen bretonischen Verzierungen und dem zweistöckigen Beinhaus mit korinthischen Halbsäulen von 1676-82.
Zu den in Morlaix unter Denkmalschutz stehenden Fachwerkhäusern mit Erkern zählt auch die Maison de la Duchesse Anne. Das zwischen 1520 und 1530 erbaute Haus ist ein sogenanntes Laternenhaus, wobei damit der 16 m hohe überdachte, prachtvoll ausgeschmückte Innenhof gemeint ist, der als Tageslichtquelle diente.
Im 1987 angelegten Jardin Exotique gedeihen exotische Pflanzen aus Afrika, Amerika, Australien und von den Atlantikinseln, darunter Eukalyptuspflanzen, Baumfarne und südafrikanische Zwiebelpflanzen. Der mit Felsformationen, Wasserspielen, Kaskaden, Bassins und Brunnen ausgestattete Garten beheimatet auf einer Fläche von 1,6 ha mehr als 3.400 verschiedenen Pflanzen. Eine 18 m hohe Granitklippe eröffnet einen Panoramablick auf die Bucht von Morlaix.
In der Ortsmitte von Perros-Guirec fällt die schiefergedeckte Kirche St-Jacques auf. Ein erstes Gebäude wurde Ende des 11. Jh. erbaut, das Hauptschiff stammt aus dem 12. Jh., der Glockenturm aus dem 14. Jh. In der dem heiligen Jakobus geweihten Kirche wurden Pilger auf ihrem Weg nach Santiago beherbergt.
Er ist nicht eben schön, bietet aber einen schönen Ausblick: der 77 m hohe Turm der Chapelle du Kreisker (14./15. Jh.) in St-Pol-de-Léon. Der Ort trägt seinen Namen nach dem Drachentöter Paul Aurélien aus Wales, dessen Gebeine in einem Reliquienschrein in der Kathedrale aufbewahrt werden.
Am dritten Maisonntag strömen Pilger nach Tréguier zum Pardon de St-Yves. Der Schutzpatron der Juristen arbeitete hier im 13. Jh. als Richter und war seiner Weisheit und seiner salomonischen Schiedssprüche wegen hoch verehrt. Beigesetzt ist er in der Kathedrale St-Tugdual, in der der gotische Kreuzgang sowie die drei Türme über dem Querschiff – einer davon 63 m hoch – Beachtung verdienen.
Kein anderer Strand der Bretagne ist so beliebt wie die Rosa Granitküste, entsprechend eng drängen sich Hotels und Ferienhäuser aneinander. Magma mit rosa Felsspat erstarrte zu bizarren Steinformationen. Die östlichen Ausläufer liegen an der Pointe du Château mit dem spektakulär zwischen zwei Felsen eingezwängten Haus bei Plougrescant, die westlichen bei Trébeurden. Die Gezeitenunterschiede betragen an dieser Küste bis zu 12 m.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.9Standplatz oder Unterkunft
8.7Preis-Leistungsverhältnis
8.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.35
marie-élise L
Mietunterkunft
Familie
Juli 2023
👍 Die Bar ,Restaurant super Atmosphäre, freundliches Personal super gut essen , die Abendunterhaltung sehr gut. Es war sehr gut, vor allem Kathy und der Barkeeper. Lage/Unterkunft: Gut. 👎 Es fehlt eine Hüpfburg und Spiele für die Kinder. Die Öffnungszeiten des Schwimmbads sind nicht ausreichend. La
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Philippe B
Mietunterkunft
Gruppe
September 2023
👍 Ruhiger Campingplatz . Angenehme Beschattung. Stellplatz/Unterkunft: Südterrasse Lage/Unterkunft: Zu knapp für zwei ältere Paare
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Monique R
Mietunterkunft
Gruppe
September 2023
👍 Die Lage des Mobilheims und der Meerblick. Stellplatz/Mietunterkunft: Stellplatz mit Meerblick 👎 Der Schmutz im Mobilheim (Hundehaare überall, Bierbecher unter dem Bett, Spinnenweben an der Decke), nicht passender Wasserhahn in der Küche, sodass er überläuft. Und vor allem fehlt ein Schutz auf de
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Klaus B
Standplatz
Paar
September 2023
👍 Wir hatten einen Stellplatz in der ersten Reihe und das zum rabattierten ACSI-Preis. Saubere Anlage, freundliches Personal und phantastische Lage - vom Platz direkt ein Bad im Meer. Standplatz/Mietunterkunft: Traumhafte Lage, problemlose Online-Reservierung
Hervorragend9
Valerie G
Mietunterkunft
September 2023
👍 Die Ruhe. Die Nähe zum GR und zum Meer. Ideal gelegen, um die rosa Granitküste zu erkunden. Das Restaurant des Campingplatzes ist freundlich und man kann dort sehr gut zu einem angemessenen Preis essen. Stellplatz/Unterkunft: Attraktiver Preis, Stellplatz für das Auto. Eine kleine Terrasse, die am
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Laurent K
Mietunterkunft
Paar
September 2023
👍 Nähe zum Meer Lage/Unterkunft: Komfort und Sauberkeit 👎 Meerblick....viele Wohnmobile versperren den Blick. Stellplatz/Unterkunft: Meerblick sehr eingeschränkt durch Wohnmobile u.ä.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Marc B
Mietunterkunft
Paar
September 2023
👍 Sehr schöne Umgebung direkt am Meer. Lage/Unterkunft: Schöne Lage 👎 Der Duschkopf zum Wassersparen. Die etwas müde Bettwäsche
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Gabi F
Standplatz
Familie
August 2023
👍 Stellplatz am Wasser, Schwimmbad Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatz am Meer mit Stromanschluß 👎 Erwachsenenbecken renovieren Standplatz/Mietunterkunft: Abwasser und eigener Wasseranschluß wären schön
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Le Port am Meer?
Ja, Camping Le Port ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Le Port erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Port einen Pool?
Ja, Camping Le Port hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Port?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Port?
Hat Camping Le Port Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Port?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Port?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Port zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Port über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Port genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Port entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Port eine vollständige VE-Station?