Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
An einem der schönsten Strände Nordfrankreichs lädt der Campingplatz Camping Seasonova Le Point du Jour Reisende zu einem Natur- und Badeurlaub ein, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die Anlage grenzt direkt an den Strand von Merville-Franceville-Plage, der für seinen feinen weißen Sand bekannt ist. Eine beliebte Alternative zum Schwimmen im Ärmelkanal bietet das große Schwimmbad auf der Anlage, das in den Übergangszeiten beheizt wird. Die jüngsten Camper dürfen sich auf ein Planschbecken, einen Spielplatz sowie täglich wechselnde Animationsangebote freuen. Der Campingplatz Camping Seasonova Le Point du Jour begeistert zudem mit vielen Sportmöglichkeiten wie etwa Beachvolleyball, Reiten, Fitness und vielem mehr. Für die kulinarischen Highlights sorgen der Imbiss und der Kiosk auf der Anlage sowie die Restaurants in der Nähe.
Freibad überdachbar. Kräutergarten am Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Seasonova Le Point du Jour)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, grasbewachsenes Dünengelände zwischen Straße und Meer. Angrenzend Nachbarplatz und Wohnhäuser.
Bis zu 30 m breiter Sandstrand.
route de Cabourg 75
14810 Merville-Franceville-Plage
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 16' 59" N (49.28333333)
Längengrad 0° 11' 28" W (-0.19125)
Am östlichen Ortsrand von Merville-Franceville-Plage an der D514 gelegen, beschildert.
Die Kathedrale, in der der weltberühmte Teppich von Bayeux einst aufgehängt war, wurde im 11. Jh. auf Geheiß von Bischof Odon, einem Weggefährten Herzog Wilhelms, errichtet. Sie zählt zu den wichtigsten Sakralbauten der Normandie. Ein Kleinod ist die Orgel der Bischofskirche, die Aristide Cavaillé-Coll, der Doyen des französischen Orgelbaus, 1862 hergestellt hat.
Der Höhenzug zwischen Orne und Calvados gehört zwar zu den landschaftlich markantesten Punkten der Normandie, erreicht aber trotzdem nirgendwo mehr als 365 Höhenmeter (Mont Pincon). Bergsteigerziel Nummer eins inmitten der Felsen, Waldhügel, Täler und tief gekerbten Schluchten rund um die Orne und ihre Nebenflüsse ist der Oëtre-Felsen. Von da oben sieht man wunderbar in die malerische Rouvre-Schlucht. Ein guter Ausgangspunkt für Wanderer, Kletterer, Angler und Wassersportler ist das winklige Clécy. Von hier geht es z.B. ins Vallée du Vey zu einem beliebten Startpunkt für Kanufahrer und einer Kletterwand: Den Rocher de la Houle bei St-Omer visieren wegen einer Felsschanze aber auch die Drachenflieger an.
Mit nur 24 Jahren ist die Karmeliterin Thérèse Martin 1897 in Lisieux gestorben. Thérèse, die sehr fromm lebte und von einer wachsenden Schar verehrt wurde, verfasste ihre Lebensgeschichte. 1925 schließlich sprach Papst Pius die petite sainte (kleine Heilige) heilig. Prompt kamen noch mehr Pilger - nur Lourdes zieht mehr Menschen mit der Hoffnung auf Heilung von Körper und Seele an. In Les Buissonnets hat Thérèse ihre Kindheit verbracht. Im rosafarbenen Ziegelhaus werden Familienerbstücke ausgestellt. Das Karmeliterinnenkloster Le Carmel verwahrt den Reliquienschrein mit den sterblichen Überresten der heiligen Thérèse auf. Das Diorama Thérèse Martin, ein Wachsfigurenkabinett, stellt Szenen aus dem Leben der Heiligen nach. Die etwas monströse, neobyzantinisch-romanische Basilika, die zu Ehren der Heiligen 1929 gebaut wurde, ist reich mit Mosaiken ausgeschmückt.
Mit nur 24 Jahren starb die fromme Karmeliterin Thérèse Martin 1897 in Lisieux. Nach ihrem Tod verbreitete sich ihr Ruf, da viele Menschen sie um Fürbitte anflehten und Trost und Hilfe fanden. 1925 sprach Papst Pius Thérèse heilig und Lisieux avancierte in Kürze zum zweitgrößten Wallfahrtsort Frankreichs. In dem rosafarbenen Ziegelhaus Les Buissonnets, in dem Thérèse ihre Kindheit verbrachte, sind Erinnerungsstücke ausgestellt. Das Karmeliterinnenkloster Le Carmel verwahrt den Reliquienschrein mit den sterblichen Überresten der Heiligen. Das Diorama Thérèse Martin, ein Wachsfigurenkabinett, stellt Szenen aus ihrem Leben nach. Die neoromanische Basilika, 1929-54 zu ihren Ehren errichtet, ist reich mit Mosaiken ausgeschmückt.
Aus den Docks Vauban im alten Hafen machte der Architekt Jean Nouvel eine Ausgeh- und Einkaufsmeile. In der einstigen Lagerhalle des 19. Jh. kontrastieren Glasmosaike und Wandgemälde mit Backstein und Metall. Das Schwimmbad Les Bains des Docks gestaltete Jean Nouvel im kubistischen Stil.
Die barocken Reederpalais der alten Hafenstadt wurden 1944 zerbombt. Eine Ausnahme bildet die imposante Maison de l’Armateur, das Haus des Reeders aus dem 17. Jh. nahe dem Fischmarkt. Mit seinen fünf Stockwerken und einem achteckigen hölzernen Lichthof dient der original eingerichtete Bau heute als Stadtmuseum.
In Cabourg beginnt die Blumenküste (Côte Fleurie) der Normandie, die bis Honfleur reicht. Hier liegen so bekannte Seebäder wie Deauville undTrouville. Zu Beginn des 19. Jh. entdeckten Künstler, dann auch die Pariser den Küstenstreifen, der sich durch Gärten, feudale Villen, schöne Strände und Planches (hölzerne Stege) auszeichnet. Berühmte Stars hatten hier ihre privaten Badekabinen. Auch heute noch vergnügt man sich bei Segelregatten, Golfturnieren und Pferderennen.
An der aus hölzernen Stegen bestehenden Strandprominade des mondänen Seebades Deauville in der Normandie sind die weißen Umkleidekabinen nach prominenten Hollywood-Stars benannt, die ihren Urlaub hier verbrachten: Die Liste reicht von Liz Taylor bis Sean Connery. Anfang September zieht das Festival des amerikanischen Films (Festival du cinéma américain de Deauville) seit 1975 jährlich Hollywood-Stars nach Deauville.
Sehr Gut
Rolfschrieb vor 3 Wochen
Leider mehrmals täglich Stromausfälle
Leider gibt es hier mehrmals täglich Stromausfälle auf dem in Strandnähe gelegenen Platzteil. Also dot nur mit Zelt kommen, ohne Kühlschrank und anderen Geräten mit Strombedarf! Offenbar ist die Stromverteilung hier ständig überlastet oder es wird nicht kontrolliert, ob jemand sein Elektroauto lädt?… Mehr
Silkeschrieb letztes Jahr
Super Lage am Strand!
Sehr schön am Strand gelegen. Netter Empfang und Service bei Problemen. Am Wochenende etwas überlaufen und die Sanitäranlagen werden zwar einmal täglich komplett gereinigt, bei den vielen Jugendgruppen und Großfamilien sahen sie Samstag Abend allerdings nicht mehr so super aus. Der Lärmpegel war e… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Sehr schöner Campingplatz - toll gelegen - zu viele Hunde!
Sehr schöner Campingplatz mit privater Atmosphäre und direkten Zugang zum Strand. Die sanitären Anlagen sind in die Jahre gekommen, aber sehr sauber. Perfekt gelegen, um dem Fahrrad nach Cabourg zu fahren. Auch im Ort selbst gibt es sehr gute Restaurants und ein paar Einkaufsmöglichkeiten. Leider … Mehr
Außergewöhnlich
Brigitte et Bernard Vschrieb letztes Jahr
SUPER
👍 Die Stellplätze des Campingplatzes, Stellplatz/Mietunterkunft: Die Qualität der Stellplätze
Sehr Gut
Andrea Pschrieb letztes Jahr
toller Platz zu gutem Preis
👍 Der Stellplatz war schön groß und man hatte durch die Hecken Privatsphäre Standplatz/Mietunterkunft: wunderschöner Stellplatz mit Blick auf das Meer 👎 Das Sanitärhaus ist etwas in die Jahre gekommen, aber sauber Standplatz/Mietunterkunft: Alles gut
Sehr Gut
Stephanie Kschrieb letztes Jahr
Mobil-Home
👍 Die Freundlichkeit an der Rezeption und die Möglichkeit vom Stellplatz auf Mobil-Home umzubuchen ohne Mehrkosten. Standplatz/Mietunterkunft: Haben wir nicht genutzt 👎 Ein früherer Check-Out sollte möglich sein, bzw. das Tor über Nacht sollte zu öffnen sein (auch für Notfälle wichtig)
Außergewöhnlich
JOEL Dschrieb letztes Jahr
KEINE PROBLEME
👍 DEN GESAMTEN AUFENTHALT Lage/Unterkunft: Die Gastfreundschaft, die Ruhe, 👎 KEINE PROBLEME. Stellplatz/Mietunterkunft: Alles entsprach unseren Wünschen. Vielen Dank an alle.
Außergewöhnlich
YVES Bschrieb letztes Jahr
Ein außergewöhnlicher Empfang
👍 Der Empfang ist sehr freundlich. Die Anlage ist sauber und gut gepflegt. Die Sanitäranlagen sind komfortabel. Lage/Unterkunft: Sehr schöne Lage am Meer. 👎 Schade, dass es außerhalb der Saison nicht möglich ist, etwas zu essen.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 59,00 EUR |
Familie | ab 66,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Le Point du Jour
Direkt an der Küste der Normandie bei Merville-Franceville-Plage gelegen, ist Camping Le Point du Jour ein idealer Rückzugsort für Natur- und Strandliebhaber. Die ruhige Umgebung bietet eine entspannte Atmosphäre für einen erholsamen Urlaub am Meer.
Die großzügig angelegten Standplätze sind auf gepflegtem Wiesengelände verteilt und bieten sowohl sonnige als auch schattige Optionen. Viele Plätze befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Strand und ermöglichen herrliche Ausblicke auf das Meer. Für Gäste, die mehr Komfort wünschen, stehen verschiedene Mietunterkünfte bereit. Die Cottages und Biwak-Zelte sind modern und gemütlich ausgestattet und bieten private Terrassen, auf denen sich entspannte Stunden im Freien genießen lassen.
Der weitläufige Sandstrand lädt zu ausgedehnten Spaziergängen, Sonnenbaden und Wassersportaktivitäten ein. Für Abwechslung sorgen Beachvolleyballplätze und Radwege entlang der Küste. Ein Highlight ist das jährlich stattfindende Festival „Cidre et Dragon“, bei dem der Campingplatz zum Treffpunkt für Fantasy- und Mittelalter-Fans wird. Die Umgebung bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten für kulturelle Entdeckungen und Naturerlebnisse.
Camping Le Point du Jour verbindet Entspannung, Aktivität und einmalige Events – perfekt für unvergessliche Urlaubsmomente in der Normandie.
Liegt der Camping Seasonova Le Point du Jour am Meer?
Ja, Camping Seasonova Le Point du Jour ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Seasonova Le Point du Jour erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Seasonova Le Point du Jour einen Pool?
Ja, Camping Seasonova Le Point du Jour hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Seasonova Le Point du Jour?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Seasonova Le Point du Jour?
Hat Camping Seasonova Le Point du Jour Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Seasonova Le Point du Jour?
Wann hat Camping Seasonova Le Point du Jour geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Seasonova Le Point du Jour?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Seasonova Le Point du Jour zur Verfügung?
Verfügt Camping Seasonova Le Point du Jour über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Seasonova Le Point du Jour genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Seasonova Le Point du Jour entfernt?
Gibt es auf dem Camping Seasonova Le Point du Jour eine vollständige VE-Station?