Verfügbare Unterkünfte (Camping Seasonova Le Point du Jour)
...
1/8
An einem der schönsten Strände Nordfrankreichs lädt der Campingplatz Camping Seasonova Le Point du Jour Reisende zu einem Natur- und Badeurlaub ein, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die Anlage grenzt direkt an den Strand von Merville-Franceville-Plage, der für seinen feinen weißen Sand bekannt ist. Eine beliebte Alternative zum Schwimmen im Ärmelkanal bietet das große Schwimmbad auf der Anlage, das in den Übergangszeiten beheizt wird. Die jüngsten Camper dürfen sich auf ein Planschbecken, einen Spielplatz sowie täglich wechselnde Animationsangebote freuen. Der Campingplatz Camping Seasonova Le Point du Jour begeistert zudem mit vielen Sportmöglichkeiten wie etwa Beachvolleyball, Reiten, Fitness und vielem mehr. Für die kulinarischen Highlights sorgen der Imbiss und der Kiosk auf der Anlage sowie die Restaurants in der Nähe.
Freibad überdachbar. Kräutergarten am Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, grasbewachsenes Dünengelände zwischen Straße und Meer. Angrenzend Nachbarplatz und Wohnhäuser.
Bis zu 30 m breiter Sandstrand.
route de Cabourg 75
14810 Merville-Franceville-Plage
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 16' 59" N (49.28333333)
Längengrad 0° 11' 28" W (-0.19125)
Am östlichen Ortsrand von Merville-Franceville-Plage an der D514 gelegen, beschildert.
Der zweitgrößte Hafen Frankreichs mit dem Kreuzfahrtterminal ist an den Südrand von Le Havre gezogen. Im alten Hafen im Zentrum schuf u.a. der Architekt Jean Nouvel aus den aufgelassenen Docks Vauban eine Ausgeh- und Einkaufsmeile. In der Lagerhalle (19. Jh.) kontrastieren moderne Glasmosaike und Wandgemälde mit Backstein und Metall. Im kubistischen Stil gestaltete Nouvel das Schwimm- und Wellnesszentrum Les Bains des Docks.
An der Mündung der Seine in den Ärmelkanal liegt Le Havre auf der rechten Flussseite. Über die Pont de Normandie ist die Stadt mit Honfleur am linken Seineufer verbunden. Le Havre wurde 1517 gegründet, im Zweiten Weltkriegs schwer zerstört und von 1945 bis 1960 nach Plänen der Architekten Auguste Perret und Oscar Niemeyer wieder aufgebaut. Heute ist es die größte Stadt der Normandie. Lange galt Le Havre als Amoklauf in Beton, doch 2005 wurde die Stadt aufgrund ihrer modernen Stadtarchitektur zum UNESCO-Welterbe erklärt. Wer Le Havre auf eigene Faust erkunden möchte, findet in der ADAC Trips App und auf ADAC Maps Tipps und Anregungen. Sehenswürdigkeiten in Le Havre Die Kirche Saint-Joseph ist ein Symbol für den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Der achteckige, 110 m hohe Turm ist weithin zu sehen. Die bunten Glasfenster bilden einen reizvollen Kontrast zur ansonsten schlichten Innengestaltung. Kulturzentrum von Le Havre ist Le Volcan aus dem Jahr 1982. Das aus zwei Gebäuden bestehende Ensemble beherbergt Theater, Kino und einen Konzertsaal. Im Musée dArt Moderne André Malraux ist eine der größten Sammlungen impressionistischer Kunst in Frankreich ausgestellt. Die Exponate werden durch Tageslicht beleuchtet und entfalten so eine besondere Wirkung. Eine Zeitkapsel aus der Zeit des Wiederaufbaus ist die Musterwohnung von Perret: Diese Wohnung ist ausschließlich mit Gegenständen aus den Jahren 1945-1955 eingerichtet, von der Wandgestaltung über Möbel bis hin zu Gebrauchsgegenständen.
Westlich der mondänen Seebäder wird im Landschaftsklang der Ansichtskartenstrände plötzlich ein anderer Ton vernehmbar. Verfallene und überwachsene Befestigungen rufen allenthalben Hitlers Atlantikwall in Erinnerung, der eine Invasion und Rückeroberung Frankreichs verhindern sollte. Dies gelang nicht. Am 6. Juni 1944 landeten die Alliierten mit 150 000 Mann und 25 000 Fahrzeugen an fünf Stränden der Seine-Bucht zwischen Sainte-Marie-du-Mont in der Baie de Veys und Ouistreham - heute besser bekannt unter den Decknamen Utah, Omaha, Gold, Juno und Sword Beach. Sie legten zwei künstliche Häfen an, eroberten das Hinterland und zogen am 25. August in Paris ein.
Nördlich von Caen erstreckt sich die Côte de Nacre, die Perlmuttküste, mit einigen normannischen Seebädern wie etwa Courseulles-sur-Mer, Ouistreham-Riva Bella oder Luc-sur-mer. Hier kann man die Seele an feinsandigen Stränden baumeln lassen, sonnenbaden, Sport treiben, fischen oder die Plages du Débarquement, die Invasionsküste, besichtigen.
Herzog Charles de Morny, ein Halbbruder Napoleons III., ließ in nur vier Jahren das Seebad im Schachbrettmuster anlegen. Ab 1860 trug es den Namen Deauville. Bald urlaubte hier Prominenz aus Europa und Übersee. 1912 eröffnete das Casino, im Jahr darauf machte Coco Chanel hinter dem Casino eine Boutique auf. Wenig später kamen am Boulevard de la Mer die beiden Grand Hotels Normandy und Royal hinzu. Die weißen Umkleidekabinen am Strand sind nach prominenten Badegästen benannt, darunter Liz Taylor und Sean Connery.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.6Standplatz oder Unterkunft
8.6Preis-Leistungsverhältnis
8.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
4.5Catering
5.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.9Ruhe-Score
8.3Ansprechend6
Fa. Flip
Wohnmobil
Paar
August 2025
Platz mit direktem Strandzugang; in wenigen Gehminuten (10 via Strand/ 15 via Straße) im Ort mit etlichen Restaurants. Sanitär immer sauber. Leider Restaurant/ Bar am Platz ohne online-Hinweis Ende Aug. schon geschlossen. Baguette gegen Vorbestellung. Stellplätze unterschiedlich groß, teilweise rech
Hervorragend9
Markus
Wohnmobil
Familie
August 2025
Super Platz direkt am Meer: Keine zwei Minuten und man steht auf dem Strand, viele Hunde, nicht alle erzogen, aber saubere sanitäre Anlagen, keine Einkaufsmöglichkeiten direkt auf dem Platz, aber fussläufig erreichbar, überschaubare Anzahl an Stellplätzen, gerne wieder für ein paar Tage
Gut7
Steffen
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Der Platz hat einen unmittelbaren Zugang zum bewachten und tagsüber hundefreien Strand. Manche Plätze sind nicht sonderlich groß. Der Platz ist insgesamt recht gut gepflegt. Die sanitären Anlagen waren ok und sauber. Der Standart ist aber kein sonderlich besonderer. Mit einem großen Wohnwagen ist
Sehr gut8
Rolf
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Leider gibt es hier mehrmals täglich Stromausfälle auf dem in Strandnähe gelegenen Platzteil. Also dot nur mit Zelt kommen, ohne Kühlschrank und anderen Geräten mit Strombedarf! Offenbar ist die Stromverteilung hier ständig überlastet oder es wird nicht kontrolliert, ob jemand sein Elektroauto lädt?
5
Silke
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Sehr schön am Strand gelegen. Netter Empfang und Service bei Problemen. Am Wochenende etwas überlaufen und die Sanitäranlagen werden zwar einmal täglich komplett gereinigt, bei den vielen Jugendgruppen und Großfamilien sahen sie Samstag Abend allerdings nicht mehr so super aus. Der Lärmpegel war e
Sehr gut8
Anonym
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Sehr schöner Campingplatz mit privater Atmosphäre und direkten Zugang zum Strand. Die sanitären Anlagen sind in die Jahre gekommen, aber sehr sauber. Perfekt gelegen, um dem Fahrrad nach Cabourg zu fahren. Auch im Ort selbst gibt es sehr gute Restaurants und ein paar Einkaufsmöglichkeiten. Leider
Hervorragend10
Brigitte et Bernard V
Standplatz
Paar
April 2024
👍 Die Stellplätze des Campingplatzes, Stellplatz/Mietunterkunft: Die Qualität der Stellplätze
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Andrea P
Standplatz
Familie
April 2024
👍 Der Stellplatz war schön groß und man hatte durch die Hecken Privatsphäre Standplatz/Mietunterkunft: wunderschöner Stellplatz mit Blick auf das Meer 👎 Das Sanitärhaus ist etwas in die Jahre gekommen, aber sauber Standplatz/Mietunterkunft: Alles gut
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 59,00 EUR |
Familie | ab 66,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Le Point du Jour
Direkt an der Küste der Normandie bei Merville-Franceville-Plage gelegen, ist Camping Le Point du Jour ein idealer Rückzugsort für Natur- und Strandliebhaber. Die ruhige Umgebung bietet eine entspannte Atmosphäre für einen erholsamen Urlaub am Meer.
Die großzügig angelegten Standplätze sind auf gepflegtem Wiesengelände verteilt und bieten sowohl sonnige als auch schattige Optionen. Viele Plätze befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Strand und ermöglichen herrliche Ausblicke auf das Meer. Für Gäste, die mehr Komfort wünschen, stehen verschiedene Mietunterkünfte bereit. Die Cottages und Biwak-Zelte sind modern und gemütlich ausgestattet und bieten private Terrassen, auf denen sich entspannte Stunden im Freien genießen lassen.
Der weitläufige Sandstrand lädt zu ausgedehnten Spaziergängen, Sonnenbaden und Wassersportaktivitäten ein. Für Abwechslung sorgen Beachvolleyballplätze und Radwege entlang der Küste. Ein Highlight ist das jährlich stattfindende Festival „Cidre et Dragon“, bei dem der Campingplatz zum Treffpunkt für Fantasy- und Mittelalter-Fans wird. Die Umgebung bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten für kulturelle Entdeckungen und Naturerlebnisse.
Camping Le Point du Jour verbindet Entspannung, Aktivität und einmalige Events – perfekt für unvergessliche Urlaubsmomente in der Normandie.
Liegt der Camping Seasonova Le Point du Jour am Meer?
Ja, Camping Seasonova Le Point du Jour ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Seasonova Le Point du Jour erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Seasonova Le Point du Jour einen Pool?
Ja, Camping Seasonova Le Point du Jour hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Seasonova Le Point du Jour?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Seasonova Le Point du Jour?
Hat Camping Seasonova Le Point du Jour Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Seasonova Le Point du Jour?
Wann hat Camping Seasonova Le Point du Jour geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Seasonova Le Point du Jour?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Seasonova Le Point du Jour zur Verfügung?
Verfügt Camping Seasonova Le Point du Jour über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Seasonova Le Point du Jour genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Seasonova Le Point du Jour entfernt?
Gibt es auf dem Camping Seasonova Le Point du Jour eine vollständige VE-Station?