Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Plô)
...
1/6
Der kleine, familiäre Campingplatz Le Plô bei Le Bez eignet sich perfekt für einen Urlaub in der ruhigen Natur in klarer Bergluft. Der Campingplatz liegt am Rande des kleinen Dorfes Le Bez in der Region Okzitanien. Umgeben vom Naturpark Haut-Languedoc starten Urlauber direkt ab dem Wohnmobil zu spannenden Wanderungen. Die Landschaft ist geprägt von grünen Wäldern, Hügeln, sprudelnden Gebirgsbächen und den charakteristischen Granitfelsen. Die Standplätze des Camping Le Plô in Le Bez sind von Bäumen überschattet. In Schwimmbad und Planschbecken, an Trampolin und Tischtennisplatten können Kinder den ganzen Tag draußen spielen, bevor sie am Abend glücklich und erschöpft in die gemütliche Koje im Wohnmobil kriechen.
Ein Campingplatz für Ruhesuchende, Wanderer und Naturliebhaber.
Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Stufenartig angelegtes, durch eine Hecke begrenztes, gepflegtes Wiesengelände. Gliederung der Standplätze durch mittelhohe Laub- und Nadelbäume. Am Ortsrand gelegen.
le Bourg
81260 Le Bez
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 36' 30" N (43.608349)
Längengrad 2° 28' 17" E (2.47148)
Carcassonne wird beherrscht von der mittelalterlichen Oberstadt La Cité. Sie ist UNESCO-Weltkulturerbe und gilt mit einem Ausmaß von 14 ha als die größte und am besten erhaltene Festung Europas. Die erste Burg auf der lang gezogenen Anhöhe entstand im 12. Jh., im 13. Jh. wurde sie zur Festung mit zwei Mauerringen erweitert, die zusammen etwa 3 km lang sind und insgesamt 52 Türme aufweisen. Im 19. Jh. wurde die verfallende Cité in königlichem Auftrag von dem Architekten Eugène Viollet-le-Duc restauriert. Das Musée Lapidaire im Château Comtal aus dem 12. Jh. informiert darüber. Die Porte Narbonnaise mit ihren beiden großen, spitz zulaufenden Türmen ist das Haupttor in die Cité. Einen guten Eindruck von den Dimensionen der Festung erhält man bei einem Spaziergang auf der Promenade des Lices, die zwischen den beiden Mauerringen verläuft. Auffälligstes Bauwerk innerhalb der Cité ist die 1096 geweihte Basilika St-Nazaire et St-Celse mit romanischem Langhaus, gotischem Chor und schönen Glasfenstern aus dem 14. und 16. Jh.
Auffälligstes Bauwerk innerhalb der Cité ist die 1096 geweihte Basilika St-Nazaire et St-Celse mit romanischem Langhaus, gotischem Chor und schönen Glasfenstern aus dem 14. und 16. Jh. Sie diente bis 1801 als Kathedrale von Carcassonne. Die Skulpturen, die den Bau ursprünglich schmückten und die bei der Restaurierung im 19. Jh. entfernt wurden, sind heute im Musée Lapidaire im Château Comtal zu besichtigen.
Die barocke Kathedrale St-Benoît beeindruckt mit ihren großzügigen Proportionen. Sehenswert sind neben vier Marmorskulpturen aus dem 17. Jh., die aus der Chartreuse de Saïx stammen, eine Reihe von Gemälden und der mit einem Baldachin versehene Hauptaltar mit einer Darstellung der Auferstehung Christi (1765) von Gabriel Briard.
Das größte Ziegelsteingebäude der Welt, die Cathédrale Ste-Cécile, entstand im 14./15. Jh. in rund 200 Jahre langer Bauzeit. Die festungsähnliche Kirche sollte nach dem Ende der Albigenserkriege die Macht der katholischen Kirche demonstrieren. Ihr Chor nimmt fast die Hälfte des knapp 100 m langen Langhauses ein, das ein fantastisch geschnitzter Lettner abschließt. Weitere Kostbarkeiten sind das mit italienischen Fresken ausgemalte Deckengewölbe und eine ausdrucksstarke Darstellung des ›Jüngsten Gerichts‹ unterhalb der Orgel.
Rötlich schimmernde Backsteinbauten, darunter die atemberaubend hoch aufragende Cathédrale Ste-Cécile, prägen die Stadt an der Tarn. Die im 14./15. Jh. errichtete Kathedrale sollte die Macht der katholischen Kirche demonstrieren und wirkt entsprechend wie eine Festung. Ihr Chor nimmt fast die Hälfte des Langhauses ein, das ein fantastisch geschnitzter Lettner abschließt. Weitere Kostbarkeiten sind das mit italienischen Renaissancefresken ausgemalte Deckengewölbe und das ›Jüngste Gericht‹ unterhalb der Orgel. Nahe der Kathedrale überragt der Bischofspalast Palais de la Berbie den Tarn. Er beherbergt heute das Musée Toulouse-Lautrec mit einer der größten Sammlungen von Werken des 1864 in Albi geborenen Künstlers. Den besten Blick auf die Altstadt bietet der 150 m lange Pont Vieux aus dem 11. Jh. Die restaurierten Mühlen auf der gegenüberliegenden Seite der Brücke sind ebenfalls aus Backstein.
Östlich von Castres erstreckt sich das Granitplateau des Sidobre mit bizarren Felsformationen. Direkt an der D 30 nach Lacrouzette beeindruckt der ›Wackelstein‹ Peyro Clabado, der trotz seiner 800 t scheinbar leicht auf einem Sockel ruht. Beliebte Wanderziele sind die Wasserfälle Cascade du Paradis und Saut de la Truite an der D 58 zwischen Burlats und Lacrouzette.
Nahe der Kathedrale überragt der Bischofspalast Palais de la Berbie den Tarn. Er beherbergt das Musée Toulouse-Lautrec mit einer der größten Sammlungen von Werken des 1864 in Albi geborenen postimpressionischten Künstlers. Berühmt wurde dieser mit Plakaten und Szenen aus dem Pariser Nachtleben.
Der auf ein römisches Castrum (ein Militärlager) zurückgehende Ort war im 16./17. Jh. ein Zentrum des Protestantismus. Aus dieser Zeit stammt die barocke, mit feinen Marmorskulpturen ausgestattete Cathédrale St-Benoît. Das einstige Bischofspalais aus dem 17. Jh. beherbergt heute das Musée Goya mit über 80 Werken des Spaniers, darunter auch Porträts und Radierungen. Die belebte Place Jean Jaurés ziert eine Statue des 1859 in Castres geborenen sozialistischen Politikers. Am Nordende des Platzes widmet sich ihm und der Geschichte des Sozialismus ein Museum.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
9.4Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5Hervorragend9
Pierre-Marc M
Mietunterkunft
Gruppe
März 2024
👍 Superwege für Mountainbikes Stellplatz/Mietunterkunft: Ausstattung (Haushaltsgeräte, Reinigungsmittel) 👎 keine Stadt in der Nähe, die belebt ist Lage/Unterkunft: Wohnzimmer zu klein für 6 Personen; WC sehr klein
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Lucia L
Mietunterkunft
Familie
November 2023
👍 Perfekt RAS angenehmer Aufenthalt Lage/Unterkunft: gut eingerichtet gut ausgestattet nickel nichts zu sagen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Oliver O
Standplatz
Alleine
Oktober 2023
👍 Traumhafte Lage Standplatz/Mietunterkunft: Gemütlicher, gut gelegener Platz
Hervorragend10
Jacco V
Standplatz
Paar
September 2023
👍 Eine Oase der Stille Stellplatz/Miete: Großzügige grüne Stellplätze Stellplatz/Vermietung: Einige niedrige Bäume, die über die Dächer der Wohnwagen/Wohnmobile ragen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Catherine G
Standplatz
Paar
September 2023
👍 Freundlicher Empfang durch die Eigentümer des Campingplatzes, sehr gepflegtes Gelände, viele Pflanzen, Bäume und Sträucher für eine angenehme Umgebung. Sehr saubere Sanitäranlagen und gute Ausstattung. Der Campingplatz liegt in einem Dorf in der Nähe vieler natürlicher Sehenswürdigkeiten oder Dörf
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Charles S
Standplatz
Paar
September 2023
👍 Schöner Campingplatz. Gute Sanitäranlagen und schönes Hallenbad. Ruhiger Campingplatz. Stellplätze/Mietunterkünfte: Toller Campingplatz mooibom zu Fuß
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
joelle C
Mietunterkunft
Familie
August 2023
👍 sehr angenehmer Aufenthalt, da ausgezeichneter Campingplatz und wunderschöne Gegend Stellplatz/Unterkunft: sehr funktionell, sehr sauber, sehr geräumig
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Geertje K
Mietunterkunft
Familie
August 2023
👍 Wir haben den Campingplatz selbst, das Lagerfeuer, die hilfsbereiten Besitzer Kristel und Richard und die Umgebung genossen. Es gibt mehr als genug zu sehen und zu tun. Stellplatz/Miete: Es ist mehr als geräumig genug für uns und es hat sogar eine Spülmaschine! Mit dann komplettem Inventar. 👎 Der
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Le Plô erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Plô einen Pool?
Ja, Camping Le Plô hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Plô?
Die Preise für Camping Le Plô könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Plô?
Hat Camping Le Plô Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Plô?
Wann hat Camping Le Plô geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Plô?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Plô zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Plô über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Plô genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Plô entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Plô eine vollständige VE-Station?