Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Der kleine Campingplatz Camping Le Picard im beschaulichen Ort Tournières nahe der Küste der Normandie steht für ruhige Ferientage in ländlicher Umgebung. Ein entspanntes Ambiente zeichnet die baumbeschatteten Standplätze mit Stromanschluss und die adretten Cottages mit Küche, Bad und Terrasse aus. Man trifft sich tagsüber am beheizbaren Pool, während die Kinder auf dem Spielplatz tollen oder sich am Imbiss mit Pommes stärken. Auf dem gesamten Gelände gibt es WLAN-Empfang. Ein kleines, aber feines Warensortiment führt der Lebensmittelladen. Zu einem Supermarkt sind es 5 km. Wer ans Meer möchte, der findet 17 km von Tournières entfernt einen weiten Strand. Die Strecke lässt sich auch bestens mit den platzeigenen E-Bikes zurücklegen.
Gemüsegarten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Picard)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Ortsrand. Von Feldern und Wiesen umgeben.
Le Clos Picard
14330 Tournières
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 13' 51" N (49.230907)
Längengrad 0° 55' 56" W (-0.932361)
6. Juni 1944, 0.05 Uhr: Der Tag der alliierten Invasion bricht an. Im Schutz der Nacht landen britische Fallschirmspringer zwischen der Orne-Mündung und Arromanches. Als D-Day geht die größte Militäroperation aller Zeiten in die Geschichte ein. Mit Tageseinbruch bombardieren 6000 Flugzeuge und eine Armada von Kriegsschiffen die deutschen Küstenstellungen. Kurz darauf rollen amerikanische Fahrzeuge und Mannschaften von Landungsschiffen auf die flachen Sandstrände zwischen Port-en-Bessin und St-Martin-de-Varreville. Westlich von Arromanches besetzen Kanadier und Briten Strände, die die Codenamen Utah-, Omaha-, Gold- Juno,- und Sword-Beach erhalten. Am Abend stehen 154 000 alliierte Soldaten in der Normandie. Am 24. August ziehen sie in Paris ein. Von Arromanches bis Quinéville führt die »Route du Débarquement« zu den Etappen der alliierten Landung. »D-Day - Le Choc« steht auf den Schildern längs der für die Landung ausgewählten Sandstrände. In Arromanches taucht bei Ebbe der künstliche Hafen der Alliierten aus dem Wasser auf. Im 360-Grad-Kino auf den Klippen rekapituliert ein Film die Ereignisse. In Port-en-Bessin zeigt das Musée des Epaves sous-Marines Wrackfunde. Tausende weißer Kreuze erinnern auf dem amerikanischen Friedhof in Colleville-sur-Mer an Gefallene: An der nahen Pointe du Hoc kämpften die Soldaten um eine deutsche Geschützstation.
Von Arromanches bis Quinéville führt die Route du Débarquement zu den Etappen der alliierten Landung. D-Day - Le Choc steht auf den Schildern längs der für die Landung ausgewählten Sandstrände. Tausende weißer Kreuze erinnern auf dem amerikanischen Friedhof in Colleville-sur-Mer an Gefallene: An der nahen Pointe du Hoc kämpften die Soldaten um eine deutsche Geschützstation. Auch auf deutscher Seite waren die Verluste hoch. Allein 21 500 Soldaten liegen auf dem Friedhof von La Cambe. Ein amerikanischer Fallschirmspringer hatte Glück im Unglück, weil sich sein Schirm am Kirchturm von Ste-Mère-Eglise verfing. Zur Erinnerung daran ist dort ein Fallschirm samt Puppe angebracht. Näheres vermittelt der Hollywood-Klassiker »The longest Day« und das Musée Airborne unweit der Kirche.
Die hübsche Kleinstadt steht seit dem Mittelalter für edle Töpfe und Pfannen. So sagt es bereits der Ortsname: Les Poêles bedeutet Pfannen. Wer Töpfe oder sonstige Haushaltswaren aus Kupfer benötigt, ist in den Fachgeschäften dieses Orts gut beraten. Das »Atelier du cuivre« ist eine der ältesten Kupferwerkstätten der Stadt. Ein Video erklärt die lokale Geschichte des Handwerkszweigs. Keine Küchengeräte, sondern Glocken gießt die Fonderie des Cloches. Auch die Gießerei kann besichtigt werden. Aus dem alten Glockengießerdorf stammen die meisten Kirchenglocken der Normandie.
Die kleine Hauptstadt der normannischen Schweiz thront mit ihren Granithäusern über dem wildromantischen, von Felsklippen gerahmten Orne-Tal. Pain de Sucre, Zuckerhut, heißt eine 200 m hohe Felsklippe knapp 3 km nördlich des Ortes. Von der Höhenstraße La Route des Crêtes eröffnen sich dramatische Ausblicke über die Orne. Reizvoll ist auch der Aussichtspunkt La Croix de Favière 1,4 km südlich.
Von Bayeux ist es nur ein Katzensprung zum Château de Balleroy 11 km südwestlich. Das Barockschloss von 1631 gilt als erstes Meisterwerk des berühmten Architekten Hardouin Mansart. Parkettböden, Wandmalereien und Möbel bringen schon einen Hauch Versailles in die normannische Provinz. Das Schlossmuseum widmet sich der Ballonfahrt. Im Park finden regelmäßig Heißluftballon-Wettbewerbe statt.
Im Barockpalais Hôtel du Doyen auf der Südseite der Kathedrale von Bayeux residierte früher der Leiter (Doyen) des Domkapitels. Heute sind in einem Teil der Räume die umfangreichen Sammlungen des Musée Baron Gérard zur Stadtgeschichte untergebracht. Dazu gehören archäologische, historische und kunsthandwerkliche Objekte sowie Gemälde.
Südlich von St-Vaast-la-Hougue lockt das Fort de la Hougue, ein Festungsturm aus dem 17. Jh., zu einem Spaziergang auf eine einsame Landzunge. Bei Ebbe tauchen Austernbänke auf, die mit Hilfe von Traktoren abgeerntet werden. Austern und Miesmuscheln zählen zu den Delikatessen auf dem Wochenmarkt des schmucken Fischerhafens. Bei Ebbe zu Fuß, bei Flut mit dem Boot ist die von den Kais sichtbare Ile de Tatihou erreichbar. Zur Miniinsel gehört ein Meeresmuseum, eine Vogelbeobachtungsstation und ein Botanischer Garten. Die Boote zur Insel fahren vom Quai Vauban ab. Die Tatihou-Fahrt sollte man zeitig planen und telefonisch reservieren, weil pro Tag nur 500 Besucher zugelassen sind.
Außergewöhnlich
ilona Bschrieb vor 9 Monaten
Sehr guter Campingplatz
👍 Schöne Umgebung Stellplatz/Miete: Geräumige Stellplätze 👎 Wetter Stellplatz/Vermietung: Nichts
Sehr Gut
Richard Gschrieb letztes Jahr
Schöner Campingplatz für ein paar Tage
👍 Schöne Umgebung und der Besitzer des Campingplatzes ist sehr freundlich Stellplatz/Miete: Toller Platz Stellplatz/Vermietung: Stellplatz Nr. 1 man sitzt sehr viel im Durchgang des Campingplatzes
Außergewöhnlich
Sylvia Sschrieb letztes Jahr
Super
👍 Spezialitäten und Sightseeing Standort/Unterkunft: Friendlyness
Sehr Gut
Pierre-Alexis Lschrieb letztes Jahr
Wochenende für eine Hochzeit
👍 Das Preis-Leistungs-Verhältnis Standort/Mietunterkunft: Was man von einem Mobilheim erwartet 👎 Wir hätten uns eine Lösung für eine späte Anreise gewünscht.
Außergewöhnlich
Gabrielle Gschrieb letztes Jahr
Sehr geeignet für eine Nacht!
👍 Die Betten sind sehr komfortabel. Lage/Unterkunft: Nichts zu sagen!
Außergewöhnlich
Marcel Vschrieb letztes Jahr
Oberer Aufenthalt
👍 Sehr freundlicher Empfang. In gutem Englisch. Besitzer wusste eine Menge über die Gegend und gab gute Tipps. Eine Flasche Apfelwein auf dem Tisch bei der Ankunft. Sehr gastfreundlich. Stellplatz/Miete: Ausgezeichnete Unterkunft. Alles sah sehr sauber aus. Stellplatz/Vermietung: Die harten Stühle… Mehr
Außergewöhnlich
Martine Mschrieb letztes Jahr
Agreable sejour.
👍 Wir waren angenehm überrascht von der Gegend ( sehr hübsch und herrlich grün). Das Mobilheim war mega sauber. Proprietairesducing sehr nett. Empfang und Leistungen sehr sehr gut. Der Campingplatz ist gut gelegen, in der Nähe von allen Sehenswürdigkeiten. Ich empfehle diesen Campingplatz sehr. Ste… Mehr
Außergewöhnlich
Carolyne Hschrieb letztes Jahr
Sehr guter Aufenthalt
👍 Sehr gastfreundliche Eigentümer, sehr hilfsbereit. Sehr angenehmer und ruhiger Campingplatz. Stellplatz/Unterkunft: Sehr guter Stellplatz.
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 33,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 39,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 23,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 28,90 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Le Picard erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Le Picard einen Pool?
Ja, Camping Le Picard hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Le Picard?
Die Preise für Camping Le Picard könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Picard?
Hat der Campingplatz Camping Le Picard Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Le Picard?
Wann hat Camping Le Picard geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Le Picard?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Picard zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Le Picard über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Le Picard genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Le Picard entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Le Picard eine vollständige VE-Station?