Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/15
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Pavillon Royal)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Landeinwärts verlaufende, leicht geneigte, lang gezogene Terrassen, durch Bäume und Hecken gegliedert. Oberhalb der Steilküste. Im Kiefernwald auch hügelige Standplätze. Blick auf das Meer und die Pyrenäen.
Der 500 m lange und 30 m breite Sandstrand unterhalb der Steilküste ist über eine Treppe erreichbar.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Zeltplätze.
Avenue du Prince de Galles
64210 Bidart
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 43° 27' 16" N (43.45456667)
Längengrad 1° 34' 35" W (-1.57641667)
Weiter auf die N10 Richtung Bidart, vor der Ortseinfahrt beschildert.
Französische Künstler entdeckten die baskische Küste um 1900 und bildeten eine Kolonie, die schnell Intellektuelle anzog. So entwickelte sich Hossegor zu einer Sommerfrische mit Villen im Basco-Landischen Jugendstil, später auch mit Golfplatz und Casino. Der Ort ist außerdem ein Hotspot der Surferszene. Bei idealen Wetterbedingungen im Herbst türmen sich die Wellen bis zu 5 m hoch. Sollte es mal zu heftig werden – die Auswahl an weiteren Spots in der Umgebung ist groß. Neben Biarritz verfügen auch Biscarosse und Mimizan über Traumstrände. Die vorgelagerten Sandbänke verursachen ganz unterschiedliche Wellenverläufe.
Der in die sattgrünen Hügel des baskischen Hinterlands gebettete 3000-Seelen-Ort Ascain zu Füßen des Panoramaberges Rhune ist ein erster Vorgeschmack auf die Gipfel der Pyrenäen. Wie in jedem noch so bescheidenen baskischen Dorf bilden auch hier Kirche und Fronton, die Pelote-Spielmauer, gegen die beim Pelota der Ball geschlagen wird, das Zentrum.
Das bezaubernde Städtchen am Fuße des Pyrenäenübergangs von Roncevaux besucht man am besten frühmorgens, ehe der Trubel der Tagestouristen beginnt. Im Mittelalter liefen in ›Sankt Johann zu Füßen des Passes‹ drei der vier französischen Pilgerrouten zusammen. Als letzte Station der Jakobspilger vor dem Bergübergang nach Spanien entwickelte sich der Ort prächtig. Die Festungsmauern aus dem 15. Jh. und viele der hübschen Häuser aus Buntsandstein sind gut erhalten. Heute betritt man die Altstadt über die einbogige Steinbrücke Pont Notre-Dame, schlendert weiter vorbei an der hochgotischen Stadtkirche Notre-Dame-du-Bout-du-Pont und betrachtet die Auslagen der Kunsthandwerksläden. Über dem Ort thront die Zitadelle (13.-17. Jh.), die heute eine Schule beherbergt (Besichtigung nicht möglich). Der Aufstieg lohnt aber in jedem Fall, denn vom Vorplatz aus genießt man einen phänomenalen Blick über die Altstadtdächer, den Talkessel mit den umliegenden Bergen und die Weinhänge.
Im Stadtviertel Petit Bayonne befindet sich das Musée Bonnat, das Kunst von der Antike bis ins 19. Jh. sowie 2000 Zeichnungen alter Meister ausstellt. Zu sehen sind Werke des lokalen Malers Léon Bonnat (1833-1922) und dessen hochrangige Gemäldesammlung großer Meister (u.a. Rubens, Goya, El Greco, Degas, Tizian, Ribera, Michelangelo, Murillo). Auch Werke von Paul César Helleu sind zu sehen.
Unter den Repräsentationsbauten des historischen Zentrums ragt die Kirche St-Jean-Baptiste heraus. Sie gilt als schönster Sakralbau des Baskenlandes. Vor allem im Altarraum zeigt sich die Pracht des 17. Jh. Charakteristisch für baskische Kirchenbauten sind das Tonnengewölbe sowie die kunstvoll gedrechselte, dreistöckige Galerie. Diese war traditionell den Männern vorbehalten, während die Frauen unten im Parkett saßen. Beachtung verdienen zudem der üppig vergoldete barocke Hochaltar und die Orgel, die schon gespielt wurde, als Ludwig XIV. 1660 hier die spanische Infantin Maria-Theresia ehelichte. Das Portal, durch das der Sonnenkönig die Kirche wieder verließ, wurde nach seiner Hochzeitszeremonie für alle Zeiten zugemauert.
Bekannt wurde das Städtchen Cambo-les-Bains durch den Dichter Edmond Rostand (1868-1918), von dem das Versdrama »Cyrano de Bergerac« stammt. Rostand ließ hier 1903 seine Traumvilla Arnaga bauen, in der Künstler der Epoche ein- und ausgingen. Die 40-Zimmer-Villa im neobaskischen Stil sowie die Gartenanlagen (15 ha) mit Pavillon sind zu besichtigen.
Sehr Gut
Helmutschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz in super Lage
Der Campingplatz ist von der Lage her kaum zu toppen. Es gibt einen eigenen Strand , Zugang nur mit Magnetkarte. Das Personal ist sehr freundlich, meinem Wunsch den Platz zu wechseln wurde mit groer Hilfsbereitschaft entsprochen. Die Pizzas im Restaurant sind klasse und der Supermarkt bietet alles… Mehr
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Mehr Profit- als Kundenorientierung
Abgesehen von der Lage entspricht der Platz in keiner Weise seiner Preisstellung. Einzig positiv ist das Restaurant mit dem sehr freundlichen Personal zu erwhnen. Auf unserem Platz war das Wlan praktisch nicht vorhanden, was einem dazu zwang, sich auf einen der gegenüber liegenden Pltze zu begeben… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz für eine Woche
Wir sind mit einem VW Bus zu zweit Mitte August angereist und 4 Nchte geblieben. Der Platz ist wahnsinnig gut gelegen und verfügt über einen eigenen Strandzugang, welcher mittels Magnetkarte jederzeit über einen Treppe erreichbar ist. Von unserer Parzelle aus waren es 2 Minuten zu Fu. Alle auf dem… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Lage Top - Hygiene Flop.
Ich kann die hier fast durchgngig - teilweise schon mehrere Jahre alten - positiven Bewertungen nicht teilen, zusammenfassend ergibt sich allenfalls eine durchschnittliche Note. Wir waren vor vielen Jahren schon einmal hier und bin etwas erschrocken, welch professionelle Campingmaschine aus dem… Mehr
Sehr Gut
Stefanschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz mit Busanbindung nach Biarritz
Wir haben uns einen Platz im vordersten Bereich mit teilweisem Meerblick gegnnt. Achtung Da es dort wegen der Aussicht keine Bume hat, ist man entsprechend exponiert. Der private Strandzugang über eine Treppe ist perfekt. Der Sanitrbereich ist sauber, die Mitarbeitenden sind sehr nett. Unbedin… Mehr
Sehr Gut
Kritzeschrieb vor 3 Jahren
Gut gelegener Platz direkt am Meer
Schne Anlage mit direktem Strandzugang, sehr schner Strandabschnitt nach Biarritz geht eine direkte Buslinie, Haltestelle ca. 300m entfernt, zu Fu sind es ca. 30min. schne grozügige Stellpltze mit Rasen, Heckeneinfassung, Strom und an vielen Pitches auch eigener Wasseranschluss. Bei den Sani… Mehr
Außergewöhnlich
Bayouschrieb vor 7 Jahren
Super Platz direkt am Atlantik
habe den von mir gewünschten Platz bekommen.Personal sehr freundlich. Toiletten und Duschen immer sauber. Direkter Zugang zum Strand mittels Magnetkarte über eine Treppe
Außergewöhnlich
peter weberschrieb vor 7 Jahren
unser traum
eimal am pavillon royal--immer am pavillon royal-unsere zweite heimathier gibt es nichts zum beanstanden, es wird immer besser.seit 1980 verbringen wir hier unseren urlaub .das team unter der leitung von m. aloh betreut die gste auf freundlichste und auf zuvorkommendste weise,da bleiben keine w… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 78,00 EUR |
Familie | ab 95,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 56,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Erholung pur dank umfangreicher Ausstattung und einer ausgezeichneten Strandlage im Camping Le Pavillon Royal.
Das stilvolle und großflächige Camping Le Pavillon Royal liegt nur etwa 4,5km vom eleganten Badeort Biarritz entfernt und trumpft zudem mit einer besonders breitgefächerten und modernen Ausstattung auf. Der Campingplatz besticht mit seinem ruhiges Ambiente und dem idyllischen Standort direkt an einem langen Sandstrand mit hervorragendem Weitblick auf die umliegende Bucht. Gleichzeitig liegt er auch verkehrsgünstig. Dank der kinderfreundlichen Atmosphäre, einer von grünen Nadelwäldern geprägten Naturkulisse sowie der Nähe zu zahlreichen kulturellen Ausflugszielen eignet sich das Camping Le Pavillon Royal hervorragend für einen aktiven Strand- und Natururlaub mit der ganzen Familie.
Insgesamt stehen den Urlaubern über 350 parzellierte Standplätze zur Verfügung. Zur Standardausstattung gehören Stromanschlüsse, gepflegte Sanitäranlagen und WLAN auf dem gesamten Gelände. Auch in kulinarischer Hinsicht wird auf dem Camping Le Pavillon Royal für das Wohl der Gäste gesorgt. Neben einem kleinen Supermarkt mit morgendlichem Brötchenservice serviert das dazugehörige Restaurant mit Bar leckere Cocktails und frische Meeresfrüchte.
Ein populärer Treffpunkt für Groß und Klein ist der über 200m² große Swimmingpool auf dem Campinggelände. Die jungen Gäste können sich außerdem über einen Spielplatz freuen. Besonders hervorzuheben ist auch das Wellnessareal sowie ein umfangreich ausgestatteter Fitnessbereich. Bei schlechtem Wetter können sich die Besucher mit Spielen und Tischtennis im Aufenthaltsraum des Camping Le Pavillon Royal die Zeit vertreiben. Für Ausflüge in die nähere Umgebung werden übrigens auch Fahrräder verliehen. Des Weiteren befindet sich ein Golfplatz nur etwa 500m vom Campinggelände entfernt.
In Biarritz lohnt sich ein Abstecher an die La Grande Plage, einen der besten Surfstrände an der französischen Atlantikküste. Bei Jung und Alt beliebt ist hier zudem das über 7.000m² große Aquarium. Mit einer Entfernung von 6km zum Campingplatz ist der Küstenort Guethary ebenfalls ein schnell erreichbares Ausflugsziel. Die Gemeinde ist eine der kleinsten an der baskischen Küste und für ihre gemütliche Atmosphäre und den "Balkon" mit hervorragendem Blick auf den Atlantik bekannt. Auch die spanische Stadt San Sebastian liegt nur gut 40km vom Campingplatz entfernt.
Liegt der Camping Le Pavillon Royal am Meer?
Ja, Camping Le Pavillon Royal ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Le Pavillon Royal erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Pavillon Royal einen Pool?
Ja, Camping Le Pavillon Royal hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Pavillon Royal?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Pavillon Royal?
Hat Camping Le Pavillon Royal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Pavillon Royal?
Wann hat Camping Le Pavillon Royal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Pavillon Royal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Pavillon Royal zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Pavillon Royal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Pavillon Royal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Pavillon Royal entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Pavillon Royal eine vollständige VE-Station?