Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Moténo)
...

1/15





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Ein toller Tipp für Ferien in der Bretagne ist der Campingplatz Le Moténo, der etwa 4 km außerhalb von Plouhinec liegt. Die Anlage, die auch über Mietunterkünfte verfügt, punktet mit vielen Angeboten und ist sowohl für Familien als auch für Kur-Urlauber zu empfehlen. Eine große Schwimmhalle garantiert wetterunabhängiges Baden und wird auch für Wassergymnastik genutzt. Zusätzlich gibt es einen schönen Außenpool, eine Kneipp-Einrichtung sowie einen Fitnessraum. Den Atlantikstrand erreicht man nach rund 800 m.
Eine Mischung aus familiärem und sportlich geprägtem Campingplatz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände, durch hohe Pinien und Hecken in zahlreiche Felder unterteilt. Standplätze durch teils hohe Hecken begrenzt. Auf dem westlichen Platzteil ausschließlich Mobilheime. Straße in Hörweite.
Rue du Passage d'Etel
56680 Plouhinec
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 39' 53" N (47.664749)
Längengrad 3° 13' 17" W (-3.221531)
Etwa 1,5 km östlich des Ortes von der D781 südwärts abzweigen, beschildert.
Le Faouët verdankt seiner Blütezeit im 15./16. Jh. einige der schönsten gotischen Gotteshäuser der Bretagne. Zu ihnen zählt die Chapelle St-Fiacre an der Straße von Le Faouët nach Quimperlé (im Dorf Saint Fiacre), die außer ihren eindrucksvollen Bildfenstern einen grandiosen geschnitzten Lettner besitzt. Auf das Jahr 1480 datiert, ist er der älteste der Bretagne.
Gut 6000 Jahre hat das Ganggrab »Table des Marchand« in Locmariaquer auf dem Buckel. Bekannt ist es für seine Gravuren und für den ›Grand Menhir Brisé‹, einen Steinkoloss von 350 t, den die erfinderischen Architekten damaliger Zeit auf hölzernen Rollen vom Fleck bewegten. Er ist heute zerbrochen, vielleicht war er aber auch niemals erfolgreich aufgestellt worden. Womöglich sollte der Stein Seefahrern den Weg in die enge Einfahrt in das ›Kleine Meer‹ (bret. mor-bihan) mit seinen unzähligen kleinen Inseln weisen.
Das Dorf an der Mündung des Aven mit einst 14 Mühlen entwickelte sich seit 1865 zum Künstlertreff und zog wegen des Lichtes u.a. Paul Gauguin an. Seine Sujets, etwa der Bois d’Amour, finden sich noch in der Umgebung. Das erweiterte und modernisierte Musée de Pont-Aven zeigt Bilder der Schule von Pont-Aven, die sich Ende des 19. Jh. um Gauguin bildete. Galerien im Ort stellen regionale Künstler aus.
Ein Bummel durch die Altstadt, von deren Schutzmauer noch 600 m erhalten blieben, führt von der Porte St-Vincent vorbei an schönen Fachwerkbauten zum Flüsschen Marle mit dem viel fotografierten Lavoir La Garenne. In diesem überdachten Waschhaus zu Füßen der Stadtmauer gingen die Wäscherinnen von Vannes zu Beginn des 19. Jh., unter einem Schieferdach vor Regen geschützt, ihrer Arbeit nach.
LOrient, ›der Orient‹, war Frankreichs Haupthafen für den Kolonialhandel. Nach dem Bankrott der Ostindienkompanie 1793 wurde die Stadt der kurz zuvor gegründeten Republik übergeben. Sie war anschließend Napoleons Marinehafen und im Zweiten Weltkrieg Basis der deutschen U-Boot-Flotte. Das Schachbrettmuster der Straßen, das auf die Planung im 18. Jh. zurückgeht, wurde beim Wiederaufbau des im Krieg zerstörten Lorient erneut aufgenommen. Seither ist die Stadt so etwas wie ein Freilichtmuseum der Baukunst der fünfziger Jahre des 20. Jh.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Le Moténo erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Le Moténo einen Pool?
Ja, Camping Le Moténo hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Moténo?
Die Preise für Camping Le Moténo könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Moténo?
Hat Camping Le Moténo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Moténo?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Moténo?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Moténo zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Moténo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Moténo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Moténo entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Moténo eine vollständige VE-Station?