Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Mont Saint Michel)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit altem Baumbestand, durch Hecken unterteilt. Rezeption im angeschlossenen Hotel- und Motelkomplex.
Reservierung obligatorisch (Zufahrt zum Platz nur mit Schrankencode möglich).
Route du Mont-Saint-Michel
50170 Le Mont-Saint-Michel
Normandie
Frankreich
Breitengrad 48° 36' 52" N (48.614662)
Längengrad 1° 30' 32" W (-1.508998)
An der Einmündung der D275 in die D976, aus südlicher Richtung beschildert.
Mit einem holzvertäfelten Gewölbe und dem dreizonigen Wandaufbau aus Arkaden, Emporen und Hochfenstern ist die Abteikirche von Mont Saint-Michel auf der Felsspitze ein typisches Beispiel der romanisch-normannischen Architektur des 11. Jh. Die Terrasse vor ihrem Portal öffnet einen herrlichen Blick über die gesamte Bucht mit den silbrig in der Abendsonne glitzernden Prielen im nassen Sand, der unbewohnten Vogelinsel Tombelaine im Osten und dem Mont Dol im Westen.
Mit dem Auto oder besser noch dem Ausflugsboot geht es ab St-Malo die Rance aufwärts zum alten Hafen Dinan mit seinen Fachwerkhäusern des 15.-17. Jh. Vom Uhrturm Tour de l’Horloge genießt man die schönste Aussicht auf dieses einstige Zentrum des Tuchhandels. Auf den imposanten Stadtmauern kann man spazierengehen.
Le Roc des Curiosités gliedert sich in vier Bereiche. Das Aquarium zeigt die große Vielfalt der heimischen wie auch der exotischen Unterwasserwelt. Hier kann man viele Fische aus tropischen Gewässern sehen. Daneben gibt es noch den Jardin des Papillons (Schmetterlingsgarten), den Palais Minéral, in dem sich alles um Steine und Mineralien dreht, und die Féerie des Coquillages. Letztere entführt den Besucher in die Welt der Muscheln, aus denen Kunstwerke wie z.B. eine Moschee mit Minaretten gefertigt wurden.
Die hübsche Kleinstadt steht seit dem Mittelalter für edle Töpfe und Pfannen. So sagt es bereits der Ortsname: Les Poêles bedeutet Pfannen. Wer Töpfe oder sonstige Haushaltswaren aus Kupfer benötigt, ist in den Fachgeschäften dieses Orts gut beraten. Das »Atelier du cuivre« ist eine der ältesten Kupferwerkstätten der Stadt. Ein Video erklärt die lokale Geschichte des Handwerkszweigs. Keine Küchengeräte, sondern Glocken gießt die Fonderie des Cloches. Auch die Gießerei kann besichtigt werden. Aus dem alten Glockengießerdorf stammen die meisten Kirchenglocken der Normandie.
Nicht nur das Kloster auf dem Mont Saint-Michel ist ein Wunderwerk, auch das Spiel der Gezeiten in der Bucht. Mit 13 m hat die Baie du Mont Saint-Michel den größten Tidenhub Europas, über 12 km zieht sich das Meerwasser zur Ebbe zurück - und dies manchmal im Tempo des Pferdegalopps, heißt es. Wissenschaftler sprechen immerhin von 15 km/h. Am schönsten ist dieses Naturschauspiel vom Zöllnerpfad (Sentier des douaniers) zu beobachten, der auf halber Hanghöhe um die ganze Bucht führt. Im bretonischen Teil der Baie, der Pointe du Grouin, gibt es viele Muschel- und Austernbänke. Die Uferflächen, das Watt und die Salzwiesen sind eine einmalige Feuchtlandschaft voller ökologischer Nischen, in denen man auf Rinder, Schafe und viele Vogelarten trifft. 16 Plätze sind deshalb von Experten zur schmalen Route de la Baie zwischen Pontorson und Sartilly zusammengestellt worden. Die lehrreichen Wanderstrecken sind an den braunen Schildern mit dem Logo der Bucht zu erkennen.
Zwischen Saint-Malo und Cap Fréhel beginnt die Smaragdküste, deren grünlich schimmerndes Meerwasser das Auge verwöhnt. Mit an Steilklippen nistenden Seevögeln, abgeschiedenen Buchten, weiten Sandstränden und zahllosen vorgelagerten Inselchen bietet sie atemberaubende Ausblicke. Wie aufgefädelt liegen hier altehrwürdige Badeorte wie Dinard, St-Cast-le-Guildo, Sables-dOr-les-Pins, Erquy und Pléneuf-Val-André nebeneinander.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.7Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
6.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
3.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
3.8Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
9.2Ansprechend6
CamperWolfi
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Idealer Platz zum Besichtigen von Saint Michel. Zufahrt etwas kompliziert, da das Navi etwas Probleme mit der richtigen Rute hatte. Der übersandte Pin öffnete die Schranke. Mitarbeiter in der Anmeldung freundlich und erklärten alle Möglichleiten Saint Mischel zu besichtigen. Mit dem Fahrad ca. 10 Mi
Gut7
Michael P.
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Der Campingplatz ist sehr nah an Mont Saint Michel. Es gibt einen Shuttlebus der alle 10 Minuten fährt. Der Campingplatz ist schön. Die Sanitäranlagen sind sauber aber eine Generalreinung oder Renovierung wäre notwendig. Zu den Campingplatzkosten 26 €, kommt noch 2.50€ pP Kurtaxe und bei der Ausfahr
Gut7
BigE
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Näher kann man nicht stehen. Mit dem Fahrrad ist man in 10 Min auf Mont Saint Michel. Schöner grüner Platz, aber die Sanitäranlagen sind herausfordernd: sehr einfach und maximal in die Jahre gekommen. Über einem hängt alles voller Spinnweben und am Abend waren die Bereiche rund um die Waschbecken me
Ansprechend6
Doris
Mai 2023
Schöner Campingplatz, um Mont-Saint-Michel zu besichtigen. Die Zufahrt war leicht zu finden, da mehrfach ausgeschildert.
Sehr gut8
May
Mai 2022
Super für Besuch Le Mont St. Michel, mit email anmelden und Kreditkarte. Keine Hinweise unterwegs auf den Platz, irgendwann auf der Straße Route du Mont Michel eine Schranke, auch ohne Hinweis: hier muss man den zugeschickten Code eingeben. Beim Hotelkomplex steht irgendwo ein Mini Schild zum Campi
Ansprechend6
Christian
April 2022
Das Navi führt einen zum falschen Eingang. Man muss im Restaurant de Ferme Saint Michel eingeben. Man benötigt jedoch für die Schranke einen Code, der einem per Mail mitgeteilt wird. Der Platz ist schön, die Sanitäranlagen sind o.k.
Ansprechend6
Ruth
Juli 2021
Platz sauber und gepflegt. Sanitäranlagen alt aber sauber, wenn man von den vielen Spinnweben über den Türen und Duschkabinen absieht.
Sehr gut8
Elisabeth
Juli 2021
Der Eingang zum Campingplatz liegt versteckt und der Weg dorthin ist nicht gut beschildert. Unbeginnt vor der Anreise reservieren, damit man den Code für die Schranke erhält. Lage: Top!! Sehr goßzügige und ebene Stellplätze. Sanitäranlagen: leider nur kaltes Wasser in den Duschen mit sehr wenig Wass
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Le Mont Saint Michel erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Mont Saint Michel einen Pool?
Nein, Camping Le Mont Saint Michel hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Mont Saint Michel?
Die Preise für Camping Le Mont Saint Michel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Mont Saint Michel?
Hat Camping Le Mont Saint Michel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Mont Saint Michel?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Mont Saint Michel?
Verfügt Camping Le Mont Saint Michel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Mont Saint Michel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Mont Saint Michel entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Mont Saint Michel eine vollständige VE-Station?