Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Mas de Rey)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebene, teils leicht geneigte, durch Hecken und Ziersträucher parzellierte Wiese mit Bäumen. Von hohen Laubbäumen umgeben. Der hintere Platzteil wird durch eine Überquerung eines Bachlaufs erreicht. Steile Hanglage mit vielen Standplätzen im niederen Laubwald.
Chemin du Pré de Mière 166
30700 Arpaillargues
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 59' 54" N (43.99841667)
Längengrad 4° 23' 3" E (4.38426667)
Von Uzès auf der D982 ca. 2 km nach Westen. Nach der Flussbrücke südwärts abzweigen, zuletzt ca. 100 m Schotterweg.
Unweit der Mündung des Gardon bzw. Gard in die Rhône spannt sich der gewaltige Aquädukt aus römischer Zeit (1. Jh. n. Chr.) über den Fluss. Dabei ist dies nur ein Teilstück: Der gesamte Bau erstreckte sich einst über rund 50 km, brachte Wasser von Uzès nach Nîmes und machte dabei einen Bogen um die steilen Ausläufer der Cevennen. Heute ist das Bauwerk UNESCO-Welterbe. Es besitzt drei übereinanderliegende Arkadenreihen: sechs Bögen in der unteren, elf in der mittleren, 35 in der oberen Reihe, wo in 49 m Höhe die mit Platten überdachte Wasserrinne verläuft. Mehrere jährlich wechselnde Ausstellungen erläutern alle Aspekte des Aquädukts. Schön ist auch der Blick bei einer Kajaktour auf der Gard (Bootsverleih im Dorf Collias) oder bei einem Bad im kühlen Nass des Gardon.
Die alte Herzogstadt Uzès liegt auf einem Kalksteinplateau. Von der wirtschaftlichen Blüte, die sie im 17./18. Jh. mit der Herstellung feiner Stoffe erlebte, zeugen Herrenhäuser an der von Arkaden gesäumten Place aux Herbes. Das Stadtbild beherrschen der Uhrturm Tour de l’Horloge (12. Jh.), der Schlossturm Tour Bermonde (11. Jh., zu besteigen) und der zylindrische Glockenturm Tour Fenestrelle (12. Jh.), der vom romanischen Vorgängerbau der Cathédrale St-Théodorit (17. Jh.) erhalten ist. Die Kirche birgt eine kostbare Orgel des 18. Jh. Im Herzogsschloss Le Duché dUzès ist wertvolles Mobiliar des 16.-18. Jh. zu besichtigen.
Den Religionskriegen fielen zahlreiche Bauwerke zum Opfer, darunter die romanische Kathedrale. An ihrer Stelle erhebt sich eine Kirche aus dem 17. Jh., die Cathédrale St-Théodorit. Vom Vorgängerbau blieb die Tour Fenestrelle, ein elegant gegliederter und mit unterschiedlichen Fensteröffnungen ausgestatteter freistehender Glockenturm aus dem 12. Jh. erhalten. Er ist der einzige runde Glockenturm Frankreichs und einer der drei Türme, die das Stadtbild von Uzès beherrschen.
Das in einem ehemaligen Stadtpalais des 17. Jh. beheimatete Museum gegenüber dem Eingang zum Theater verwahrt u.a. die Katastersteine der antiken Stadt, und damit quasi das Kopfsteuerverzeichnis der damaligen Einwohner. Näheres ist auch über die römischen Bauten der Stadt zu erfahren.
In einem früheren Patrizierhaus aus dem 18. Jh. sind Gemälde des 19./20. Jh. ausgestellt, darunter Werke von Cézanne, Degas, Daumier, Manet, Sisley, Vuillard, Derain, Picasso und Modigliani. Mit dem Bild ›Eisenbahnwagen‹ bewahrt die Sammlung auch das einzige Werk Vincent van Goghs, das in der Provence blieb.
Die Gemeinde St-Jean-du-Gard liegt am Südrand der Cevennen. Die Geschichte der Region dokumentiert das Musée des Vallées Cévenoles, das 2017 in einer alten Seidenfabrik neu eröffnen wird. Es widmet sich auch Themen wie dem Kastanienanbau, der Seidenspinnerei sowie dem Werdegang der Hugenotten in der Region. 11 km östlich von St-Jean beleuchtet das Musée du Désert die tragische Geschichte der Hugenotten im katholischen Frankreich.
Sehr gut8
Christoph
April 2022
Landschaftlich traumhaft gelegener, ruhiger Campingplatz. Uzès ist über einen sehr schönen Wanderweg in einer Stunde zu erreichen. Das Gelände ist schön unterteilt, mit viel altem Baumbestand und Hecken. Sanitäranlagen einfach und weitestgehend sauber. Zuweilen fehlte Seife in den Seifenspendern, un
Hervorragend10
Dachzeltcamper
Mai 2018
Der Camping Le Mas de Rey überzeugt durch riesige Stellplätze und saubere Sanitäranlagen. Es gibt zwar keinen Shop, Backwaren können aber für den nächsten Morgen bestellt werden. 3,5 km Fußweg durch die Felder trennen den Campingplatz von der malerischen Stadt Uzés, die aber auch gut per Anhalter
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Le Mas de Rey erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Mas de Rey einen Pool?
Ja, Camping Le Mas de Rey hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Mas de Rey?
Die Preise für Camping Le Mas de Rey könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Mas de Rey?
Hat Camping Le Mas de Rey Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Mas de Rey?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Mas de Rey?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Mas de Rey zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Mas de Rey über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Mas de Rey genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Mas de Rey entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Mas de Rey eine vollständige VE-Station?