Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 60 (davon 40 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 20
- davon 20 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 30
1/9
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Manoir de Pen-ar-Steir)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, terrassiertes Wiesengelände, Standplätze durch Hecken eingefasst. Am Ortsrand.
Chemin de Penn Ar Ster 2
29940 La Forêt-Fouesnant
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 54' 40" N (47.911262)
Längengrad 3° 58' 43" W (-3.978808)
Le Faouët verdankt seiner Blütezeit im 15./16. Jh. einige der schönsten gotischen Gotteshäuser der Bretagne. Zu ihnen zählt die Chapelle St-Fiacre an der Straße von Le Faouët nach Quimperlé (im Dorf Saint Fiacre), die außer ihren eindrucksvollen Bildfenstern einen grandiosen geschnitzten Lettner besitzt. Auf das Jahr 1480 datiert, ist er der älteste der Bretagne.
Den Altstadtkern (Ville Close) am Hafen umgibt die vom 14. bis ins 16. Jh. gebaute Mauer mit Wehrgang (Remparts). In den gepflasterten Gassen locken zahlreiche Restaurants, Crêperien und Cafés zur Rast. Bei der Fête des Filets bleus, dem Fest der blauen Fischernetze im August, gibt es Musik und Folklore.
Drei Fischkonservenfabriken, eine Fischauktionshalle und sogar ein Fischereimuseum: Keine Frage, hier dreht sich alles um das schmackhafte Tier aus dem Wasser. Schließlich ist Concarneau Frankreichs größter Hafen für die Anlandung von frischem Fisch und Tunfisch aus afrikanischen Gewässern und dem Indischen Ozean.
Für eine Provinzstadt besitzt Quimper mit dem Museum der Schönen Künste eine ungewöhnlich reiche Gemäldesammlung. Sie umfasst Werke der italienischen und französischen Schule des 16. und 17. Jh., auch flämische Meister wie Peter Paul Rubens sind vertreten. Besonders interessant sind die Maler der Schule von Pont-Aven wie Emile Bernard, Paul Sérusier oder Maurice Denis, die die Landschaft der Cornouaille bei Quimper als Freiluftatelier nutzten.
Die zweitürmige Kathedrale St-Corentin wurde 1240 begonnen, jedoch erst im 19. Jh. fertiggestellt. Beim Bau verfolgten die Architekten über die Jahrhunderte hinweg konsequent die alten Pläne, sodass dieses Gotteshaus mit seinen kunstvollen Glasfenstern eines der vollendetsten Beispiele der französischen Hochgotik der Bretagne ist. Ein Reiterstandbild des legendären Herrschers Gradlon befindet sich an der Westfassade der Kathedrale zwischen den beiden Türmen. Quimper war die Hauptstadt des Monarchen, der im 6. Jh. den ersten Bischof der Stadt bestellte.
Quimper ist die Heimat des weiß-blau geringelten Marinepullis Armor Lux, der, ebenso wie die typische Keramik, viele Käufer findet. Das Musée Départemental Breton zeigt neben Töpferkunst verschiedener Epochen auch Trachten, Möbel, Kunsthandwerk und Funde aus Vorgeschichte und Antike. Das Museum der Schönen Künste (Musée des Beaux-Arts) präsentiert italienische und französische Gemälde des 16. und 17. Jh. sowie flämische Meister wie Peter Paul Rubens. Auch Maler der Schule von Pont-Aven wie Emile Bernard und Paul Sérusier, die die Landschaft bei Quimper als Freiluftatelier nutzten, sind ausgestellt. Quimper war Residenz des Königs Gradlon. Sein Reiterstandbild ziert die Westfassade der zweitürmigen Kathedrale St-Corentin. An ihr wurde vom 13. bis ins 19. Jh. nach alten Plänen gebaut, sodass sie ein schönes Beispiel der französischen Hochgotik ist. Um die Kirche überdauerten wettergegerbte Fachwerkbauten, die Kulisse für das Festival de Cornouaille Ende Juli, wenn eine Woche lang keltische Traditionen in Musik und Tracht aufleben.
Das Bretonische Heimatmuseum zeugt von der kulturellen Vielfalt der alten Bischofsstadt Quimper. Es residiert im ehemaligen Bischöflichen Palais neben der Kathedrale und zeigt u.a. Möbel, Trachten, Fayencen und Funde aus gallo-römischer Zeit. Es zeigt Töpferkunst verschiedener Epochen, Trachten, Möbel, Kunsthandwerk und Funde aus Vorgeschichte und Antike.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Le Manoir de Pen-ar-Steir erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Manoir de Pen-ar-Steir einen Pool?
Nein, Camping Le Manoir de Pen-ar-Steir hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Manoir de Pen-ar-Steir?
Die Preise für Camping Le Manoir de Pen-ar-Steir könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Manoir de Pen-ar-Steir?
Hat Camping Le Manoir de Pen-ar-Steir Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Manoir de Pen-ar-Steir?
Wann hat Camping Le Manoir de Pen-ar-Steir geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Manoir de Pen-ar-Steir?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Manoir de Pen-ar-Steir zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Manoir de Pen-ar-Steir über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Manoir de Pen-ar-Steir entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Manoir de Pen-ar-Steir eine vollständige VE-Station?