Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/2
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Für viele ist der nur 10 min vom Campingplatz Camping Le Lagon D'Argeles entfernte, breite Strand von Argelès-sur-Mer der schönste Küstenabschnitt Frankreichs. Über 7 km erstreckt er sich in der Nähe der spanischen Küste. Der Campingplatz in der Küstenregion Languedoc-Roussillon hat auch selbst Wasserspaß zu bieten: In einer künstlich angelegten Lagune mit herrlichem Sandstrand lassen es sich Urlauber gutgehen. Als Alternative bietet sich das große Schwimmbad der Anlage an. Hier finden Aqua-Aerobic- und Aqua-Zumba-Kurse statt. Auf dem von Wäldern umgebenen Campingplatz in Argelès-sur-Mer gibt es ein umfangreiches Freizeitprogramm: Von Step-Aerobic über Morgenfitness und Pétanque-Turniere bis hin zur Familienolympiade reicht das Angebot. Es werden auch Tanzkurse und Ausflüge organisiert. Shows am Abend machen Lust darauf, andere Gäste kennenzulernen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Lagon D'Argeles)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
avenue Molière 25
66700 Argelès-sur-Mer
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 33' 2" N (42.55072)
Längengrad 3° 1' 52" E (3.0312)
In der sanftwelligen Empordà liegt Figueres, die Heimatstadt Salvador Dalís. Die Atmosphäre ist gemütlich, der von Platanen bestandene Hauptplatz Rambla und die Fußgängerzonen des Zentrums laden zum Flanieren ein. Es gibt ein Spielzeugmuseum (Museu Joguet, Carrer Sant Pere 1) und das Castell de Sant Ferran in Hügellage.
Das 700 Jahre alte Château Royal des Templiers diente den Königen von Mallorca und Aragon als Sommerresidenz. Ende des 17. Jh. baute es Sébastien de Vauban, der geniale Militärbaumeister Ludwigs XIV., zur Festung aus - der halbe Ort wurde dafür abgerissen. Der Turm der Kirche Notre-Dame-des-Anges (17. Jh.) an der Nordseite der Bucht war einst ein Leuchtturm. Im Inneren sind neun prächtig geschnitzte Altäre und im Chor das riesige Triptychon eines katalanischen Meisters sehenswert. Unterirdische Gänge, Wehrgänge und der Exerzierplatz sind ebenso zu besichtigen wie das Gefängnis aus dem 16. Jh., die Kapelle aus dem 13. Jh. und das Schlafzimmer der Königin.
In dem hübschen Hafenstädtchen am Fuß der Monts Albères entwickelte Henri Matisse um 1905 einen damals radikal farbigen Malstil. Seinen Spuren kann man quer durch den Ort auf dem Künstlerpfad Chemin du Fauvisme folgen, der Abbildungen wichtiger Gemälde jener Zeit genau dort zeigt, wo sie entstanden. Im Bistro des Hotels Les Templiers zahlten neben Matisse auch André Derain, Georges Braque und Raoul Dufy ihre Zeche häufig mit Bildern. Heute hängen hier Reproduktionen ihrer Werke. Die Hafenbucht bewacht das imposante Château Royal, das im 13./14. Jh. als Sommersitz der Könige von Mallorca entstand. Ende des 17. Jh. wurde es von Sébastien de Vauban, dem Festungsbaumeister Ludwigs XIV., zur Festung ausgebaut.
Riesige Obst- und Gemüseplantagen umgeben die im 3. Jh. v. Chr. gegründete und damit älteste Stadt des Roussillon. Das historische Zentrum dominiert die mächtige, dreischiffige Cathédrale Ste-Eulalie-et-Ste-Julie. Sie wurde 1069 geweiht, bis zu ihrer Fertigstellung dauerte es jedoch weitere 400 Jahre. Im ältesten Teil des Kreuzgangs aus dem 12.-14. Jh., der romanischen Südgalerie, sind die Kapitelle und Säulen mit Tieren, Pflanzen, kuriosen Fabelwesen und vielen Bibelszenen geschmückt.
Das romanisch-gotische Städtchen weiter einwärts des Tals Vallespir wird von der im 8. Jh. gegründeten Abtei Ste-Marie dominiert. In die Außenwände der 1046 geweihten Abteikirche sind zahlreiche Kapellen eingelassen. Im Außenbereich vor der Ostfassade steht ein Sarkophag aus dem 4. Jh., Ste-Tombe (Heiliges Grab) genannt, der sich einst auf unerklärliche Weise mit Wasser gefüllt haben soll.
Der Geburtsort des Bildhauers Aristide Maillol (1861-1944) liegt in einer Bucht an den Ausläufern der Monts Albères. Die recht spanisch wirkende Altstadt hat sich ihren Charme erhalten. In den Kellereien kann der typische natursüße Banyuls-Wein verkostet werden. Das Bauernhaus, in dem Maillol starb - er ruht unter seiner Bronze ›La Mediterranée‹ - steht 4 km südwestlich an der Route des Mas und ist Museum (Métairie Maillol).
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Le Lagon D'Argeles erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Le Lagon D'Argeles einen Pool?
Ja, Camping Le Lagon D'Argeles hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Lagon D'Argeles?
Die Preise für Camping Le Lagon D'Argeles könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Lagon D'Argeles?
Hat Camping Le Lagon D'Argeles Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Lagon D'Argeles?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Lagon D'Argeles?
Verfügt Camping Le Lagon D'Argeles über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Lagon D'Argeles genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Lagon D'Argeles entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Lagon D'Argeles eine vollständige VE-Station?