Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/6
Viel mediterranes Grün erwartet die Gäste auf diesem stadtnahen, gepflegten Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping le Garden)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von einer Mauer umgebenes, ebenes Sandgelände mit zahlreichen, teils in Reihen angeordneten Laub- und Nadelbäumen. Standplätze durch Hecken voneinander getrennt. Von Mietunterkünften geprägt. Geräuschvolle Lage.
place des Tamaris 44
34280 La Grande-Motte
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 33' 48" N (43.5634)
Längengrad 4° 4' 21" E (4.07276666)
Der Sammelbeschilderung in Richtung 'Plage' folgen.
Die von vier Platanenreihen beschattete Esplanade zwischen der Place de la Comédie und dem Kultur- und Kongresszentrum Corum ist eine beliebte Flaniermeile. Cafés und Musikpavillons zwischen Brunnen und Blumenbeeten und der angrenzende Englische Landschaftsgarten laden zum Verweilen ein.
Das mittelalterliche Dorf am Beginn der Hérault-Schlucht entstand rund um ein Anfang des 9. Jh. gegründetes Kloster. Die herausgeputzten, eng aneinandergedrängten Steinhäuser mit den verwitterten Ziegeldächern und die ursprüngliche Atmosphäre locken Besucher an. Vom Kloster, das wegen seiner Kreuzreliquie und seiner Nähe zum Jakobsweg ein beliebter Wallfahrtsort war, ist nur die schlichte romanische Kirche (11. Jh.) erhalten.
Sète besitzt den wichtigsten französischen Fischereihafen am Mittelmeer. Er wurde ab 1666 unter Ludwig XIV. ausgebaut. Am Fuß des über 180 m hohen Mont Saint Clair (schöner Rundblick) liegt der alte Seemannsfriedhof Cimetière Marin mit dem Grab des in Sète geborenen Dichters Paul Valéry (1871-1945). Das Musée Paul Valéry zeigt Exponate zum Leben und Werk des Autors sowie zur Geschichte Sètes. Spannend und über die ganze Innenstadt verteilt sind die Werke des MaCO - Musée à Ciel Ouvert (Museum unter freiem Himmel). Dabei handelt es um Graffiti von bekannten Streetart-Künstlern wie Epsylon Point, LAtlas, Alexöne und Spogo, die sich seit 2008 als Stargäste des jährlichen Streetart-Festivals K-Live auf den Mauern von Sète verewigen. Bei Rundfahrten kann man mit Glasbodenbooten in den Häfen die Welt unter Wasser entdecken oder aber die Kanäle Sètes erkunden.
Zwei Kilometer südlich von Saint-Guilhem-le-Desert verlaufen die Gorges de l’Hérault, eine imposante Schluchtenstrecke, wo sich auch die Grotte de Clamouse befindet, eine Tropfsteinhöhle, deren strahlend weiße Kristallformationen Sie mit fachkundigen Führern erkunden können. Ganz in der Nähe überspannt der fast 1000 Jahre alte Pont du Diable das grünlich schimmernde Wasser des Hérault. Gerade an heißen Sommertagen ein Tip zum Schwimmen und Picknicken.
Durch die Porte de La Gardette betritt man die Stadt und gelangt über die Place Anatole-France zum Tour de Constance, einem wuchtigen Rundturm mit Wassergraben. Das 33 m hohe Bauwerk diente immer wieder als Gefängnis. Berühmt ist die Geschichte der Hugenottin Marie Durand, die 1730 als junges Mädchen inhaftiert und erst 38 Jahre später entlassen wurde.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Gepflegter kleiner Platz für ältere Menschen
Freundlicher Empfang, sehr gepflegte Sanitäranlagen, große Bäume spenden Schatten, Mobilheime vorhanden mit guter und gepflegter Ausstattung, ab 22 Uhr Ruhe, keine Animation auf dem Platz und deshalb für uns sehr gut, Strand etwas entfernt, aber dafür gute Radwege, keine Vorbuchung möglich, nur für … Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
wunderschöner Campingplatz
der Platz ist sauber, nahe am Strand (400m) und schön angelegt. Die Sanitäranlagen sind immer sauber. Die Leute am Empfang sind sehr freundlich und kompetent. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist super. Wir würden zu jeder Zeit wieder hierher ins Camping kommen.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
In der lebhaften französischen Gemeinde La Grande-Motte, unweit der Großstadt Montpellier gelegen, zieht der Platz Camping le Garden jene in seinen Bann, die es ruhig und naturverbunden mögen. Die mediterrane Gestaltung und der große Außenpool sowie die Nähe zum Strand zeichnen das Urlaubsdomizil aus.
Mit nur 3,5 Hektar ist der Camping le Garden ein verhältnismäßig kleines Campingareal, auf dem schnell ein geselliges Miteinander und ein vertrauter Umgang unter den Gästen entstehen. Neben den festinstallierten Mobilheimen bietet der Camping le Garden parzellierte Standplätze, die im Schnitt rund 100 Quadratmeter messen und mit allen notwendigen Anschlüssen für Strom, Frisch- und Abwasser ausgestattet sind. Auch WLAN ist auf dem Campingareal vorhanden. Regionaltypische Nadel- und Laubbäume sowie blühende Büsche und Stauden umgeben die Parzellen und zieren viele Bereiche des Feriendomizils.
Kinder können ausgelassen auf dem Spielplatz toben und gehen im Miniclub mit Gleichaltrigen unterhaltsamen Aktivitäten nach. Badeliebhaber erfrischen sich im Pool des Camping le Garden. Wen es lieber ans Meer zieht, der braucht nur rund 400 m zu spazieren und befindet sich am Strand "Plage du Couchant". Auch eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomieeinrichtungen sind bequem fußläufig zu erreichen. Zum Campingareal gehören zudem ein Lebensmittelladen, ein Restaurant und eine Bar. Zudem haben Individualreisende die Möglichkeit, gegen eine kleine Zusatzgebühr auch den vierbeinigen Freund mit in den Campingurlaub zu nehmen, denn Hunde sind auf dem Camping le Garden herzlich willkommen.
Sind Hunde auf Camping le Garden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping le Garden einen Pool?
Ja, Camping le Garden hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping le Garden?
Die Preise für Camping le Garden könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping le Garden?
Hat Camping le Garden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping le Garden?
Wann hat Camping le Garden geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping le Garden?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping le Garden zur Verfügung?
Verfügt Camping le Garden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping le Garden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping le Garden entfernt?
Gibt es auf dem Camping le Garden eine vollständige VE-Station?