Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
(1Bewertung)
Im Herzen des Departements Pyrénées-Orientales begrüßt das Camping Le Florida seine Gäste mit seiner freundlichen Atmosphäre in einer der sonnenreichsten Regionen Frankreichs. Der Campingplatz in Elne begeistert mit seiner Nähe zur Vermeille-Küste. Herzstück der Campinganlage ist die riesige, von Palmen gesäumte und beheizte Poollandschaft mit Wasserspielen für die kleinen Gäste und Schwimmbecken für die Großen. Der atemberaubende Strand von Elne lädt zum Schwimmen, Sonnenbaden und Wassersport wie Tauchen, Kitesurfen oder Jetski ein. Auf Kulturinteressierte warten Ausflugsziele wie das Fort Saint Elme, die Natur- und Kulturerbestadt Argeles sur Mer oder die Hafenstadt Collioure. Die Region um Elne ist zudem prädestiniert für Bootstouren entlang der malerischen Küste.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Florida)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von hohen Laubbäumen durchsetztes Gelände am Fuß der Pyrenäen. Standplätze teilweise durch Hecken oder Bäume getrennt.
Route Latour Bas Elne
66200 Elne
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 36' 23" N (42.606571)
Längengrad 2° 59' 23" E (2.989785)
Wenige Kilometer westlich von Arles-sur-Tech erstreckt sich die Gorges de la Fou. Zwischen April und September ist die schmale Schlucht, deren mehr als 200 m hohen Felswände bis auf 1 m heranrücken, auf einer Länge von 1,2 km begehbar. Derzeit ist die Gorges de la Fou gesperrt. 2019 hat ein Erdrutsch die Höhle unbegehbar gemacht, das Stegsystem muss komplett erneuert werden, es ist derzeit unklar, ob die Schlucht dauerhaft geschlossen bleibt.
Das vom Tech durchflossene Pyrenäental Vallespir ist eine historische Verwaltungseinheit aus katalanischer Zeit. Sein Hauptort Céret besitzt eine hübsche Altstadt mit dem Pont du Diable (Teufelsbrücke) aus dem 14. Jh., der den Fluss in steilem Bogen überspannt. Etliche wichtige Werke der Anfang des 20. Jh. hier ansässigen Kubisten Braque, Gris, Picasso u.a. sind im Musée d‘Art Moderne zu sehen. Taleinwärts liegt das Städtchen Arles-sur-Tech mit der beeindruckenden, im 8. Jh. gegründeten Benediktinerabtei Ste-Marie. Attraktion des Ortes Prats-de-Mollo am Westende des Tals ist eine komplett von einer Mauer umgebene Altstadt. Sie wird überragt von einer gotischen Wehrkirche und dem 1692 von Sébastien de Vauban errichteten Fort Lagarde.
Diese karge Hügellandschaft zwischen der Aude im Norden und Westen und dem Fenouillèdes im Süden ist geprägt von der dornigen, duftenden Garrigue, einer Strauchheide, von zerfurchten Schluchten, Weinbergen und Olivenhainen, Katharerburgen und Klöstern. Die Zeit scheint stehengeblieben zu sein in Lagrasse. Im einstigen Wehrdorf fügen sich Stadtmauer, Kirche, die Markthalle aus dem 14.Jh. und die Brücke Pont Vieux aus dem 12. Jh. perfekt ins harmonische Gesamtbild mittelalterlicher Gassen und Bürgerhäuser ein. Blickfang auf der anderen Seite des Flusses Orbieu ist die mächtige, im 8. Jh. gegründete Benediktinerabtei Ste-Marie dOrbieu. Vom 40 m hohen Glockenturm bietet sich ein weiter Blick auf das im Schnitt 750 m hoch gelegene Plateau de Lacamp, eine Hochebene im Zentrum der Corbières. Höchster Berg der Corbières ist der im Südwesten des Kalksteingebirges gelegene, 1230 m hohe Pic de Bugarach. Der dreistündige, problemlose Aufstieg vom Weiler Bugarach aus (rot-weiße Markierung) wird mit einem grandiosen Panorama über die hügeligen Corbières und die weiter im Süden aufragenden Pyrenäen belohnt. Der Abstieg erfolgt in zwei Stunden über den Col du Linas.
Adlerhorsten gleich liegen sich im Verdouble-Tal diese zwei beeindruckenden Burgruinen aus der Zeit der Katharer gegenüber. Die Anhänger dieser Glaubensbewegung versuchten, in den Bergen der Verfolgung durch die katholische Kirche zu entgehen. Das Château Peyrepertuse mit seiner Fläche von fast 7000 qm und über 2,5 km erhaltenen Mauern erreicht man über Duilhac und nach 15-minütigem Fußmarsch. Das Château de Quéribus fiel 1255 als letzte Katharerfestung an die französische Krone und diente dann zur Sicherung des Roussillon. Der Donjon mit gotischem Saal entstand im 14. Jh.
Attraktion des kleinen Ortes ist das riesige Fort, das 1497-1504 als Bollwerk in der Jahrhunderte lang umkämpften Grenzregion errichtet wurde und einst 1500 Mann Besatzung hatte. 10 m dicke Außenmauern umschließen den großen Burghof, den Reduit (ein verstärkter Verteidigungsbau) mit Pulverlager, Gefängnis, Speicher, Küche, Bäckerei und Wasserbecken sowie den 20 m hohen Donjon (Wehr- und Wohnturm).
Imposant zeichnet sich die Ruine des Château de Quéribus gegen den blauen Himmel ab. Sie thront rund 40 km nordwestlich von Perpignan bei der Ortschaft Cucugnan auf einem 730 m hohen Felssporn. 1255 fiel die Burg mit ihren drei Mauerringen als letzte Festung der Katharer an die französische Krone und diente danach zur Sicherung des Roussillon. Auf das 14. Jh. geht der Donjon mit dem gotischen Raum im zweiten Stock zurück.
laurent Tschrieb letztes Jahr
Kurzaufenthalt in FLORIDA
👍 sauberer und ruhiger Campingplatz. Mobilheime mit großem Abstand zueinander. Stellplatz/Unterkunft: Große Parzelle vor dem Haus. Lage/Unterkunft: Bett in 160 cm angekündigt oder Bett in 140 cm bei unserer Ankunft. musste zur Rezeption zurückgehen (Änderung wurde schnell vorgenommen). Wir haben u… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 69,00 EUR |
Familie | ab 77,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Mitten in der beliebten Ferienregion Pyrénées Orientales in Frankreich und in der Nähe der Traumstrände von Saint-Cyprien finden Urlauber am Camping Le Florida ihr Paradies.
Seiner Lage in einer der sonnigsten Regionen Frankreichs hat das Camping Le Florida zu verdanken, dass viele Urlauber zum Baden einen Standplatz buchen. Der lagunenförmige Pool bildet das Herzstück des weitläufigen Campingplatzes. Kinder toben sich im Aquapark aus, der lustige Wasserfälle und eine Rutsche bietet. Wer beim Camping in Frankreich in Form kommen möchte, nimmt an der Wassergymnastik, an den Aqua Bike Kursen oder beim Wasserpolo teil. Ganz der Schönheit und der Entspannung widmen sich Gäste im Wellnessbereich. Massagen und andere Anwendungen können vor Ort gebucht werden. Hier finden Eltern Entspannung, während der Nachwuchs an den zahlreichen Angeboten des Kinderclubs teilnimmt.
Am Camping Le Florida werden Urlauber schnell zu Freunden. Sie lassen den Tag gerne im Gesellschaftsraum ausklingen, wo es einen Fernseher und eine Bibliothek gibt. Auch das Sportangebot kann sich sehen lassen. Der Tennisplatz, das Volleyballfeld und die Tischtennistische l laden zu gemeinsamen Aktivitäten ein. Abends sorgen Themenabende, Tanzeinlagen und Karaoke für Unterhaltung. Das Restaurant in der Nähe der Poolanlage verwöhnt mit frischen Gerichten. Für den kleinen Hunger bietet sich die Snackbar an.
Sind Hunde auf Camping Le Florida erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Florida einen Pool?
Ja, Camping Le Florida hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Florida?
Die Preise für Camping Le Florida könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Florida?
Hat Camping Le Florida Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Florida?
Wann hat Camping Le Florida geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Florida?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Florida zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Florida über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Florida genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Florida entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Florida eine vollständige VE-Station?