Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village Le Fayolan)
...
1/12
Komfortable Ferienanlage am Grand Lac de Clairvaux.
Schalldichte Diskothek. Hallenbad mit beweglichen Seitenteilen. Geführte Wanderungen. Stand-Up-Paddling Kurse.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach terrassiertes und gestuftes Wiesengelände, teils im lichten Nadelwald, teils unter Fichten und Laubbäumen. Standplätze für Touristen überwiegend in Seenähe und von Hecken begrenzt. Am Ortsrand, Straße in Hörweite.
Etwa 60 m langer und 50 m breiter Strand mit feinem Kies, an beiden Seiten von Schilf begrenzt. Ein Streifen auch mit Gras.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Chemin du Langard
39130 Clairvaux-les-Lacs
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 46° 33' 51" N (46.564316)
Längengrad 5° 45' 22" E (5.7562)
Im Ort beschildert.
Im Vallée de Joux waren die Bauern oft auch Uhrmacher. Das Museum präsentiert die Geschichte der Uhrmacherkunst in der Region seit ihren Anfängen. Mithilfe neuer Technologien, aber auch Werktischen der Uhrmacher wurde ein virtueller, interaktiver Rundgang gestaltet, bei dem ebenfalls die verschiedenen Berufe der Uhrmacherkunst präsentiert werden.
Der einstige Völkerbundpalast in Genf, 1929–36 im neoklassizistischen Stil erbaut, gehört mit einer Grundfläche von 25.000 m 2 bis heute zu den größten Gebäuden der Welt. Die dem See zugewandte Fassade ist 600 m lang, der Monumentalbau hat 34 Konferenzräume und 2800 Büros. Sitzungssäle, Bibliothek und die vielen Kunstwerke, die von den Mitgliedsstaaten gestiftet wurden, sind nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen (Reisepass oder Personalausweis erforderlich).
Der Genfer Vorort unmittelbar an der französischen Grenze ist Sitz des Europäischen Kernforschungszentrums CERN (Centre Européen pour la Recherche Nucléaire). Es ist der weltweit führende Forschungsstandort für Teilchenphysik. Mehrere tausend Wissenschaftler aus fast 50 Staaten arbeiten hier am vielleicht spektakulärsten und teuersten Experiment, das die Physik bisher unternommen hat. Sie versuchen nichts Geringeres, als die Entstehung des Universums und die Beschaffenheit der Materie zu entschlüsseln. Ihr wichtigstes Instrument liegt 100 m unter der Erde: ein 27 km langer, ringförmiger Tunnel, ausgerüstet mit kompliziertester Elektronik. Darin lassen die Physiker Materieteilchen nahezu auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen und manövrieren sie dann mithilfe von mehr als 1000 riesigen Magneten auf eine gekrümmte Bahn, um sie schließlich kollidieren zu lassen. So will man den Urknall simulieren und die Geburt des Weltalls dechiffrieren. Im Besucherzentrum »Microcosm« können Erwachsene und Jugendliche kostenlos einen Blick auf die Arbeit der Wissenschaftler und auf zahlreiche Aspekte der Kernforschung werfen. Die interaktive Ausstellung mit Modellen, Experimenten, Computern und Videos ist hochinteressant und verständlich aufbereitet; sie macht Wissenschaft zum Abenteuer, bringt neue Einsichten und gleichzeitig viel Spaß.
Der Genfer Vorort ist Sitz des Europäischen Kernforschungszentrums CERN (Centre Européen pour la Recherche Nucléaire). Es ist der weltweit führende Forschungsstandort für Teilchenphysik. Mehrere tausend Wissenschaftler aus rund 100 Staaten versuchen hier mithilfe großer Teilchenbeschleuniger, die Entstehung des Universums und die Beschaffenheit der Materie zu entschlüsseln.
Das im 18. Jh. erbaute Schloss gehörte ab 1784 dem Genfer Bankier Jacques Necker, der Finanzminister des französischen Königs Ludwig XVI. war. Seine Tochter, als Madame de Staël (1766–1817) bekannt, machte es zu einem literarischen Salon. Sie liegt mit ihren Eltern im Park des Schlosses begraben.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.8Hervorragend9
Otto
Wohnmobil
Familie
August 2025
Er hat viele Aktivitäten zu bieten.für Familien mit Kindern genau das richtige. So gut wie keine Kinder feindlichen Rentner. Schöne abgegrenzte Stellplätze.
4
Silke
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Die Sanitäranlagen sind auf dem Stand der 80er Jahre! Es gibt nur sporadisch warmes/heißes Wasser zum Duschen und Spülen. Die Kindertoiletten verfügen über keine Toilettenbrille. Die Kleinsten müssen sich auf das „Porzellan“ setzen. Die Fliesen sind zum großen Teil abgesplickt und wurden durch Put
Ansprechend6
Werny 54
August 2021
Wir waren 2Tage auf dem Platz. Anfang September war es ruhig . Wir hatten einen Platz im Waldbereich der ziemlich schräg und mit Baumwurzeln durchzogen war.Schwimmbad ok, Sanitär so la la, aber keine 4Sterne. Für 2-3 Tage ok.
Hervorragend10
Anonym
Mai 2018
Sehr großer Außenbereich am Schwimmbad
Sehr gut8
Wolfgang
August 2018
Grosser Platz, hat trotzdem ruhige Zonen
Hervorragend10
Anonym
Juli 2016
Super Badesee, sehr schöner Platz, Kinderanimation, Essen recht teuer auf dem Platz, Badesee ganz nett zum Baden, Programm für Kinder ist geboten.
Ansprechend6
Anonym
Mai 2018
Die Waschhäuser sind nicht nur uralt, sondern auch nicht sehr sauber. An den Handwaschbecken kommt fasst kochend heisses Wasser heraus, so dass diese nicht benutzt werden können und die meisten Camper sich am Wäschebecken oder am Geschirrspülbecken waschen. Die Duschen sind total verkalkt und spritz
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Yelloh! Village Le Fayolan am See?
Ja, Yelloh! Village Le Fayolan ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Yelloh! Village Le Fayolan erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Yelloh! Village Le Fayolan einen Pool?
Ja, Yelloh! Village Le Fayolan hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Village Le Fayolan?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village Le Fayolan?
Hat Yelloh! Village Le Fayolan Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Village Le Fayolan?
Wie viele Standplätze hat Yelloh! Village Le Fayolan?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yelloh! Village Le Fayolan zur Verfügung?
Verfügt Yelloh! Village Le Fayolan über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yelloh! Village Le Fayolan genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Village Le Fayolan entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Village Le Fayolan eine vollständige VE-Station?