Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
(19Bewertungen)
HervorragendUmgeben von atemberaubender Natur liegt der Campingplatz Yelloh! Village Le Domaine de Louvarel als Ruhepol für Feriengäste. Die Atmosphäre auf dem Platz lässt Urlaubsherzen höher schlagen und sorgt für Entspannung pur. Besonderheiten sind die vielseitigen Standplätze, auf denen Camper ihr temporäres Zuhause errichten können. Zusätzlich gibt es vielfältige Angebote zur Freizeitgestaltung, die Aufenthalte zu unvergesslichen Erlebnissen machen.
Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village Le Domaine de Louvarel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, leicht geneigtes Wiesengelände auf mehreren Geländestufen mit noch jüngeren Anpflanzungen. An einem Bade- und Angelsee, Teil einer Freizeitanlage. Von bewaldeten Höhenzügen umgeben.
Etwa 500 m langer und bis zu 50 m breiter Strand mit Liegewiese.
Lieu dit Louvarel
71480 Champagnat
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 46° 29' 49" N (46.49697)
Längengrad 5° 19' 30" E (5.32522)
Liegt ca. 5 km westlich von Champagnat. Zu erreichen über die D411. Beschildert ('Base de Loisirs de Louvarel').
Ein Schutzring aus Wehrtürmen, Mauern und Pforten umgibt die einstige Abtei- und heutige Pfarrkirche St-Philibert (11. Jh.). Schmucklose Rundpfeiler akzentuieren den Innenraum, der für ein romanisches Gotteshaus außergewöhnlich hoch ist. Auf dem Schoß der aus Zedernholz geschnitzten Madonna im rechten Seitenschiff sitzt Jesus in Gestalt eines jungen Mannes. Im Chorumgang hinter dem Altar befindet sich der Schrein mit den Gebeinen des hl. Philibert.
In Chalon-sur-Saône würdigt in einem Barockpalast an der Saône das Musée Nicéphore Niépce den großen Sohn der Stadt. Der Fotopionier kam hier 1765 zur Welt. Ihm gelang 1816 das erste Negativbild auf einem mit Chlorsilber präparierten Papier. Die bahnbrechende Erfindung nannte Niépce später Heliographie. Stolz bezeichnet sich die zweitgrößte Stadt Burgunds daher als Wiege der Fotografie.
Das barocke Hôtel-Dieu, einst ein Krankenhaus, beherbergt das Musée Greuze. Zu sehen sind neben den einstigen Krankensälen und der Apotheke aus dem 17. Jh. auch Genrebilder des lokalen Rokokomalers Jean-Baptiste Greuze. Außerdem sind Ausgrabungsfunde, Sakralkunst und Gravuren ausgestellt.
Stolz bezeichnet sich die zweitgrößte Stadt Burgunds als Wiege der Fotografie. Denn in Chalon-sur-Saône kam 1765 Nicéphore Niépce zur Welt. Ihm gelang es 1827 das erste Bild auf eine mit Naturasphalt bestrichene Zinnplatte zu bannen. Es zeigt den Blick aus dem Arbeitszmmer von Le Gras und ist Glanzlicht des Musée Nicéphore Niépce. In einem Barockpalast an der Saône widmet sich das Museum dem großen Sohn der Stadt, zeigt zahllose Fotos und Kameras, darunter auch die fünf ältesten Fotoaparate überhaupt. An den Kais vor dem Museum ankern im Schatten von Platanen Lastkähne. Wahrzeichen der Flussinsel Île-St-Laurent, zu der eine Brücke mit vier Obelisken führt, ist die Tour du Doyenné (15. Jh.). Die mächtige Westfassade der Kathedrale St-Vincent überragt den gleichnamigen Platz. Er ist mit seinen Fachwerkfassaden und Caféterrassen der Salon der Stadt. Am Freitag und Samstagvormittag bietet ein Markt zahlreiche Produkte aus der Bresse. Das Musée Denon im einstigen Ursulinenkloster an der Place de l’Hôtel de Ville stellt Archäologisches aus der Region und Gemälde aus dem 16.–19. Jh. aus.
Sehr Gut
Sönkeschrieb letztes Jahr
Toller Platz!!
Wir waren sehr beeindruckt. Ein schöner Platz, sehr gepflegt, freundliches Personal, Sauberkeit völlig i.O. Absolut empfehlenswert!
Außergewöhnlich
Heinzschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz sehr empfehlenswert
Lage, Bademöglichkeiten, allgemein sehr gut. Zu viele Hunde. Etwas teuer aber entsprechende Leistungen. Leider zu früher Saisonschluss.
Außergewöhnlich
Florianschrieb vor 2 Jahren
Schöner Kleiner Campingplatz. Super mit Kleinkindern.
Wir waren zur Durchreise 2 Nächte hier. -Die Stellplätze sind eben, von Sträuchern umgeben. Der Untergrund ist Wiese. -Sanitäranlagen waren durchweg sauber und gepflegt. -Personal super freundlich. Rezeption Sprach Fr, Eng, De. -Der Mini Markt etwas Teuer. Brötchenservice vorhanden. -Der Poolbereic… Mehr
Sehr Gut
Thomas schrieb vor 3 Jahren
Durchreise, immer wieder gerne
Immer wieder nutzen wir den Platz für die Durchreise bei Hin und Rückfahrt. Nette Betreiber, die immer gerne helfen. Duschen und Sanitär immer sauber. Viel modernisiert in den letzen Jahren. Immer wieder gerne.
Justusschrieb vor 3 Jahren
Unglaubliche Preiserhöhung
Durchreiseplatz ist sauber und okay, aber (nach Yelloh-Anschluss?) sehr teuer geworden. In der frz. Nebensaison (vor dem Ferienstart am 9.7.22) 42,50€. Habe danach in Avignon 26€. und in der Hauptsaison 34€ gezahlt mit Blick auf die Brücke. Das Restaurant hat Ruhetage und schließt sehr früh.
González schrieb vor 3 Jahren
Durchreise Platz super aber …..
Sanitar Gebäude war in einem sehr schlechten Zustand was Sauberkeit angeht Abwaschbereich war am 21.05.22 unter aller Sau Und am 22.5.22 hat es so ausgesehen das es mich angewidert hat Toiletten ich sag nur an der Autobahn ist es kaum schlimmer Camping Platz ist in einem tip top Zustand da pa… Mehr
Außergewöhnlich
Europareisendeschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner CP
Die Spielmöglichkeiten für Kinder sind schier grenzenlos (mehre Spielplätze, Trampolin, Hüpfburg, Poolrutschen, Hallenbad, See...). Die Parzellen sind sehr gross. An der Rezeption kann man Dinge des täglichen Bedarfs sowie frisches Brot (Vorbestellung) kaufen. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber. D… Mehr
Außergewöhnlich
Brigitteschrieb vor 4 Jahren
Toller Campingplatz!
Wir kommen nun schon seit einigen Jahren auf diesen schönen Platz. Eigentlich wollten wir ihn damals nur für die Durchreise in den Süden nutzen, aber aus einer Nacht wurden dann gleich mehrere. Tolle Chefin, gutes hilfsbereites Personal, saubere Sanitäranlagen und schöne Stellplätze. Alles bestens … Mehr
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Großzügigkeit ist nur ein Aspekt, der ausschlaggebend für das Camping Yelloh! Village Le Domaine de Louvarel ist. Der familienfreundliche Campingplatz in Frankreichs malerischer Landschaft Burgund liegt idyllisch direkt an einem See und begeistert mit einem Badestrand sowie mit einem bunten Freizeitangebot.
Mit einer Fläche von 8 Hektar ist das Areal Camping Yelloh! Village Le Domaine de Louvarel ein großes und doch familiäres Campingdomizil. Auf dem Gelände verteilen sich parzellierte Stellflächen, die mindestens 80 Quadratmeter groß sind und über einen Stromanschluss verfügen. Die Stellflächen der mittleren Kategorie (3 Blumen) messen mindestens 100 Quadratmeter und sind, wie die 130 Quadratmeter großen 4-Blumen-Parzellen, zusätzlich mit Wasseranschlüssen versehen. Ein modernes Sanitärgebäude liegt zentral und ist von den Parzellen bequem erreichbar. Das zweite Sanitärgebäude befindet sich direkt neben der Badelandschaft mit Glasdach, die sich durch ein Kinderbecken, einen Hauptpool, Wasserrutschen und einen farbenfrohen Wasserspielplatz auszeichnet.
Zum Baden, Bootfahren und Angeln lädt auch der See ein. Ausgelassen geht es auch auf dem Spielplatz zu, und wer sich gerne sportlich betätigt, der nimmt den Multifunktionsplatz gerne in Anspruch. Sobald sich der kleine oder große Hunger meldet, ist das Restaurant die beste Anlaufstelle. Es liegt zwischen Sportplatz und Strand und hält sowohl französische als auch internationale Köstlichkeiten bereit. Alles für die Selbstversorgung können Campingurlauber im platzeigenen Minimarkt erwerben. Und für alle, die auf das Internet während des Urlaubs nicht verzichten möchten, ist WLAN ist auf dem gesamten Camping Yelloh! Village Le Domaine de Louvarel verfügbar.
Liegt der Yelloh! Village Le Domaine de Louvarel am See?
Ja, Yelloh! Village Le Domaine de Louvarel ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Yelloh! Village Le Domaine de Louvarel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Yelloh! Village Le Domaine de Louvarel einen Pool?
Ja, Yelloh! Village Le Domaine de Louvarel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Village Le Domaine de Louvarel?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village Le Domaine de Louvarel?
Hat Yelloh! Village Le Domaine de Louvarel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Village Le Domaine de Louvarel?
Wie viele Standplätze hat Yelloh! Village Le Domaine de Louvarel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yelloh! Village Le Domaine de Louvarel zur Verfügung?
Verfügt Yelloh! Village Le Domaine de Louvarel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yelloh! Village Le Domaine de Louvarel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Village Le Domaine de Louvarel entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Village Le Domaine de Louvarel eine vollständige VE-Station?