Verfügbare Unterkünfte (Camping le Dolmen)
...

1/23





Inmitten einer idyllischen Umgebung ist Camping le Dolmen eine Oase erholsamer Ruhe für Urlauber. Mitten in der Natur gelegen, bietet der Campingplatz geschützte Standplätze in bester Lage. Mit der unmittelbaren Nähe zum Meer und dem einladenden grünen Umfeld, ist Camping le Dolmen der ideale Ort für einen gemütlichen Campingurlaub. Ein Highlight stellt der namensgebende Dolmen dar, welcher nicht nur geschichtlich interessierten Gästen einen Besuch wert ist.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Chemin de Beaumer
56340 Carnac
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 34' 52" N (47.581276)
Längengrad 3° 3' 24" W (-3.056771)
Lebhafter Flanierbetrieb herrscht in Quiberon vor allem an der Grande-Plage, die alle touristischen Angebote für einen Strandurlaub bereithält. Die Hafenstadt am südlichen Ende der gleichnamigen Halbinsel in der Süd-Bretagne lebte einst vom Sardinenfang, hat sie inzwischen aber zu einem viel besuchten Badeort entwickelt. Die vorgelagerten Inseln sind per Fähre erreichbar.
Gut 6000 Jahre hat das Ganggrab »Table des Marchand« in Locmariaquer auf dem Buckel. Bekannt ist es für seine Gravuren und für den ›Grand Menhir Brisé‹, einen Steinkoloss von 350 t, den die erfinderischen Architekten damaliger Zeit auf hölzernen Rollen vom Fleck bewegten. Er ist heute zerbrochen, vielleicht war er aber auch niemals erfolgreich aufgestellt worden. Womöglich sollte der Stein Seefahrern den Weg in die enge Einfahrt in das ›Kleine Meer‹ (bret. mor-bihan) mit seinen unzähligen kleinen Inseln weisen.
Auray ist eine beliebte mittelalterliche Kleinstadt mit gut 13.500 Einwohnern. Sie erstreckt sich über beide Ufer des Flusses Loch, die Oberstadt am linken, das malerische Hafenviertel am rechten. Sehenswert im Ort ist die Place de la République in der Oberstadt mit Fachwerkhäusern, zum Teil aus dem 15. Jh., und dem 1882 erbauten Rathaus. Die Kirche St-Gildas stammt aus dem Jahr 1641. Aufmerksamkeit verdienen neben den Beiglasfenstern der vergoldete Marmor-Stein-Altar (17. Jh.) und die Liegefigur Christi (16. Jh.)
Die Belle-Île ist die größte der bretonischen Inseln, zu der Fähren im 14 km entfernten Quiberon ablegen. An der wilden Westküste besaß die Schauspielerin Sarah Bernhardt eine Villa, den Süden graste Claude Monet nach leinwandtauglichen Motiven ab, etwa den Felsnadeln von Port Coton. Die zum Festland gewandte Küste bietet geschützte Buchten und feinsandige Strände. Das Inselinnere ist geprägt von Ginster- und Heidelandschaften sowie grünen Tälern. Hauptort ist das lebendige Hafenstädtchen Le Palais. Dort treffen sich an der Plage des Grands Sables die Urlauber. Im Sommer zählt die Insel rund 20.000 Feriengäste.
6 km nördlich von Auray liegt der meistbesuchte Pilgerort der Bretagne, Ste-Anne-dAuray, der zwischen März und Oktober, v.a. aber am „Annentag“ (26. Juli), Ziel von Wallfahrten ist. Der Legende nach soll einem Feldarbeiter hier 1624 die hl. Anna, die Mutter Marias und Großmutter Jesu, erschienen sein. Zwischen 1865 und 1874 wurde nach klassizistischen Vorbildern die Basilika Sainte Anne errichtet, die nach Lourdes zweitgrößte Wallfahrtsstätte Frankreichs.
Die ›Insel der Mönche‹ - sie gehörte dem Kloster St-Gildas - ist mit 18 qkm die größte im Golf von Morbihan. Hier wachsen Ginsterbüsche und Sternkiefern, aber auch Mimosen und Kamelien. Mit Fahrradverleih, Souvenirbuden und Crêperien sind die heutigen Bewohner für den Sommerrummel bestens gewappnet.
Die berühmte Megalithstätte ist buchstäblich steinreich: Bis zum Horizont erstrecken sich etwa 3000 Menhire der Alignements (Steinalleen) mit keltischen Namen Ménec, Kermario und Kerlescan. Wissenschaftler rätseln über ihren Zweck: Dienten sie als Sonnenaufgangspunkte oder für einen Totenkult? Ein Tumulus am Nordostrand Carnacs ist mit 125 m Länge, 60 m Breite und 10 m Höhe Europas größter Grabhügel. Das Musée de Préhistoire rollt 450.000 Jahre Menschheitsgeschichte auf. Schwerpunkt ist die Zeit ab 4900 v. Chr., in der die Dolmen und Menhire entstanden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
8.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2Sehr gut8
Jacqueline S
Mietunterkunft
Familie
September 2025
👍 Freundlicher Empfang Sehr angenehmes Camping Platz/Unterkunft: Sehr gut
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Franck C
Mietunterkunft
Paar
September 2025
🤝 Qualität des Mobilehomes Sauberkeit des Campings und das Zuhören des Personals Standort/Unterkunft: Sehr gut 👎 Gegebenenfalls die Bettwäsche im Elternschlafzimmer
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Jean-Noël M
Mietunterkunft
Paar
September 2025
🤙 Sehr angenehmes Camping, sehr sauber und sehr gut bewaldet. Schöne Lage, um die Region zu erkunden, sehr nahegelegene Spaziergänge. Ruhe des Camps und das sehr geschätzte Hallenbad. Stellplatz/Unterkunft: Makelloses MH, gut ausgestattet. Stellplatz/Unterkunft: Eine Steckdosenleiste zur Verfügung
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Heleen K
Standplatz
Paar
September 2025
🤝 Schöne Lage Stellplatz/Mietunterkunft: Camping gute Lage, ruhig .. Sanitäranlagen prima, es sind die Gäste, die Schmutzfinke sind .. 👎 Viel Katzenkot 😡 Stellplatz/Mietunterkunft: Rund um unseren Camper viel Katzenkot, in den wir mehrmals getreten sind .. Ein echter Dämpfer 😡
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Jean-Jacques T
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Sehr schöne Region, wir werden zurückkommen. Vor allem bei den großen Gezeiten, Muschel- und Rabbenfischen zum ersten Mal, genial. Standort/Unterkunft: Top Sanitäreinrichtungen mit sehr freundlichem Personal. 👎 Allerdings sind die Stellplätze für Wohnwagen zu klein, es ist nicht möglich, ein Vor
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Yohann T
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Mobilheim sauber und angenehm Standort/Mietunterkunft: ausgezeichnet und angenehm
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Serge R
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Camping. Sehr ruhig. Sehr nette Rezeption. Standort/Unterkunft: Ein kleines, sehr angenehmes Luxus. Plancha und Kühlschrank zur Verfügung.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Charles B
Mietunterkunft
Paar
August 2025
🤝 Gute Ankunft und gleich eine positive Überraschung: der angekündigte Pool bei ca. 27° ist überdacht. Volles Vertrauen, wir machen uns mit dem Schlüssel und dem Badge vertraut. Der Mobilheim ist ohne Überraschungen mit Kaffeemaschine, Toaster und vor allem Töpfen und Pfannen in gutem Zustand, viel
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
An den schönsten Stränden der mystischen Bretagne lädt das Camping le Dolmen zu einem Urlaub an der französischen Atlantikküste ein.
Nur rund 600 m trennen den Camping le Dolmen vom Strand an der Bucht von Quberon. Es stehen unterschiedliche Standplätze auf dem mit einigen Büschen und Palmen bewachsenen Campingplatz zur Auswahl. Wer Luxus sucht, bucht eine kleine Holzhütte dazu, wo eine Kochnische und private Sanitäranlagen untergebracht sind. Eines der Highlights ist der überdachte Pool. Außerdem stehen vielseitige Sportmöglichkeiten bereit. Es gibt zum Beispiel einen Mujltifunktionssportplatz und einen liebevoll gestalteten Spielplatz für die jüngsten Gäste. Zum Energietanken lädt eine Snackbar ein. Gerne treffen sich Gäste auf der Terrasse des Lokals.
Wassersportler buchen besonders gerne einen Standplatz oder eine Mietunterkunft am Camping le Dolmen. Das liegt daran, dass sich die Windverhältnisse am Golf von Morbihan perfekt zum Wind- und Kitesurfen eignen. Camping in Carnac ist auch ideal für Wanderer: Immerhin führen rund 3.400 km Wanderwege durch die Region. Der Megalith-Rundweg zum Beispiel lädt dazu ein, die mystischen Steine genauer zu betrachten. Carnac ist außerdem ein perfekter Ausgangspunkt für Radtouren. Es geht die herrlichen Strände entlang oder durch die kühlen Pinienwälder im Hinterland. Zum Einkaufen bietet sich die nahegelegene Stadt Carnac an.
Sind Hunde auf Camping le Dolmen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping le Dolmen einen Pool?
Nein, Camping le Dolmen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping le Dolmen?
Die Preise für Camping le Dolmen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping le Dolmen?
Hat Camping le Dolmen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping le Dolmen?
Wann hat Camping le Dolmen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping le Dolmen?
Verfügt Camping le Dolmen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping le Dolmen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping le Dolmen entfernt?
Gibt es auf dem Camping le Dolmen eine vollständige VE-Station?