Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(245Bewertungen)
HervorragendCamping Le Diben in Larmor-Baden begeistert mit seiner privilegierten Lage: Es sind nur 400 m zum Strand, der einen herrlichen Blick auf die Insel Gavrinis bietet. Es sind außerdem nur wenige Schritte ins Stadtzentrum. Wer einen geruhsamen Tag am Campingplatz in Larmor-Baden verbringen möchte, lässt sich am Rande des mit Sonnenkollektoren beheizten Pools nieder. Gleich neben der Poollandschaft befindet sich der große Spielplatz. Gerne verabreden sich Urlauber zu einer Partie Pétanque oder spielen Billard. Auf dem Campingplatz steht auch ein Fahrradverleih zur Verfügung. Im Sommer gibt es einen Brötchenservice. Spezielle Standplätze für Wohnmobile sind mit einem Stromanschluss versehen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Diben)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Der Campingplatz liegt ca. 400 m vom Golf von Morbihan und von der Ortschaft Larmor-Baden entfernt. Er ist teils mit mittelalten, teils mit alten Laubbäumen bewachsen. Die Stellplätze sind durch Hecken voneinander getrennt.
Le Diben
56870 Larmor-Baden
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 35' 37" N (47.59369)
Längengrad 2° 54' 19" W (-2.90535)
Das auf einem Felsen gelegene Rochefort-en-Terre zählt mit seinen blumengeschmückten Schiefer- und Granithäusern aus dem 16. bis zum 18. Jh. zu Frankreichs schönsten Dörfern. Hübsche Erkerhäuser erheben sich an der Place du Puits und in der Rue Saint-Michel. Anfang des 20. Jh. ließ der amerikanische Maler Alfred Klots die Nebengebäude der während der Französischen Revolution zerstörten mittelalterlichen Burg restaurieren. Deren Gärten können im Sommer besichtigt werden.
Die Belle-Île ist die größte der bretonischen Inseln, zu der Fähren im 14 km entfernten Quiberon ablegen. An der wilden Westküste besaß die Schauspielerin Sarah Bernhardt eine Villa, den Süden graste Claude Monet nach leinwandtauglichen Motiven ab, etwa den Felsnadeln von Port Coton. Die zum Festland gewandte Küste bietet geschützte Buchten und feinsandige Strände. Das Inselinnere ist geprägt von Ginster- und Heidelandschaften sowie grünen Tälern. Hauptort ist das lebendige Hafenstädtchen Le Palais. Dort treffen sich an der Plage des Grands Sables die Urlauber. Im Sommer zählt die Insel rund 20.000 Feriengäste.
6 km nördlich von Auray liegt der meistbesuchte Pilgerort der Bretagne, Ste-Anne-dAuray, der zwischen März und Oktober, v.a. aber am „Annentag“ (26. Juli), Ziel von Wallfahrten ist. Der Legende nach soll einem Feldarbeiter hier 1624 die hl. Anna, die Mutter Marias und Großmutter Jesu, erschienen sein. Zwischen 1865 und 1874 wurde nach klassizistischen Vorbildern die Basilika Sainte Anne errichtet, die nach Lourdes zweitgrößte Wallfahrtsstätte Frankreichs.
Lebhafter Flanierbetrieb herrscht in Quiberon vor allem an der Grande-Plage, die alle touristischen Angebote für einen Strandurlaub bereithält. Die Hafenstadt am südlichen Ende der gleichnamigen Halbinsel in der Süd-Bretagne lebte einst vom Sardinenfang, hat sie inzwischen aber zu einem viel besuchten Badeort entwickelt. Die vorgelagerten Inseln sind per Fähre erreichbar.
Im Park des Schlosses von Rochefort-en-Terre präsentiert das Naïa Museum über 200, meist zeitgenössische Werke der Kunst der Fantasie. In 4 Räumen kann kinetische Kunst, Monumentalkunst, digitale Kunst, Pop und Surrealismus, Science-Fiction, Malerei, Skulptur, Fotografie und Video entdeckt werden. Die Sammlung und ihre Inszenierung werden jedes Jahr von den Besitzern Manue Van H. und Patrice Pit Hubert geändert. Hinzu kommen die Werke von über 70 nationalen und internationalen Künstlern.
Gut 6000 Jahre hat das Ganggrab »Table des Marchand« in Locmariaquer auf dem Buckel. Bekannt ist es für seine Gravuren und für den ›Grand Menhir Brisé‹, einen Steinkoloss von 350 t, den die erfinderischen Architekten damaliger Zeit auf hölzernen Rollen vom Fleck bewegten. Er ist heute zerbrochen, vielleicht war er aber auch niemals erfolgreich aufgestellt worden. Womöglich sollte der Stein Seefahrern den Weg in die enge Einfahrt in das ›Kleine Meer‹ (bret. mor-bihan) mit seinen unzähligen kleinen Inseln weisen.
Außergewöhnlich
Heikeschrieb vor 8 Monaten
Diesen Platz kann man weiterempfehlen
Der Campingplatz ist sehr schön und zentral gelegen. Jeden Abend kam ein anderer Foottruck und hat für Abwechslung auf dem Speiseplan gesorgt. Am WC musste man in der Hauptsaison schonmal anstehen, ansonsten waren die sanitären Einrichtungen aber ok. Wir haben spontan noch einen Platz auf der Camp… Mehr
Außergewöhnlich
Patrice Pschrieb vor 2 Jahren
Ferienspaß...
👍 Wir kommen jedes Mal wieder, wenn wir können. Das Mobilheim ist neu und sehr gut. Stellplatz/Unterkunft: Das Mobilheim ist neueren Datums. Es ist sehr geräumig, viel Stauraum, endlich Fenster, WC und Bad hoch, kleines + die USB-Steckdosen an der Wand.
Sehr Gut
Xavier Vschrieb vor 2 Jahren
Sehr angenehmer Aufenthalt auf dem Campingplatz le Diben.
👍 Der Campingplatz ist gut gelegen, um im Morbihan zu strahlen. Er ist ruhig (aber wir waren im September). Das Wetter war herrlich, was in der Bretagne nicht selbstverständlich ist, und so konnten wir die Terrasse und die Ausflüge in die Umgebung in vollen Zügen genießen. Lage/Unterkunft: Schön ge… Mehr
Außergewöhnlich
NICOLAS Hschrieb vor 2 Jahren
Sehr gut
👍 Ruhe auf dem Campingplatz, seine Lage in der Nähe des Golfs von Morbihan Stellplatz/Mietunterkunft: das Mobilheim, seine Ausstattung, seine Fläche 👎 Nicht zutreffend
Sehr Gut
Peter Gschrieb vor 2 Jahren
Gemütlich, sauber und ruhig
👍 Freundlicher Empfang und immer freundlich bei Fragen. Sehr ruhiger Platz. Nah zum Dorf! Gute Einkaufsmöglichkeit in der Nähe. Stellplatz/Unterkunft: Nahe bei der Sanitäranlage, wie von mir gewünscht. 👎 Im Sanitärraum / WC leider nicht immer Seife vorhanden. Zweimal erst nach meiner Meldung aufg… Mehr
Sehr Gut
Philippe Vschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Ort
👍 Spaziergang oder Fahrradtour vom Campingplatz aus. Stellplatz/Mietunterkunft: Großzügiger Stellplatz
Sehr Gut
Pascal Lschrieb vor 2 Jahren
Guter Aufenthalt auf dem Campingplatz
👍 Die geografische Lage des Campingplatzes, nicht weit vom Strand und der Ortschaft L'Armor Baden entfernt. Stellplatz/Unterkunft: Die Sanitäranlagen sind sauber, der Pool angenehm. Stellplatz/Unterkunft: Der Stellplatz mit Wurzeln und Laub.
Sehr Gut
XAVIER Dschrieb vor 2 Jahren
Angenehmer Campingplatz
👍 Überschaubarer und ruhiger Campingplatz. Schwimmbad ist in Ordnung. Sauberes Sanitärgebäude. Stellplatz/Unterkunft: Sehr großer Stellplatz. 👎 Das Wetter, aber dafür kann der Campingplatz nicht viel. !!!!!!! Platz/Unterkunft: Zu schattiger Platz
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 17,00 EUR |
Familie | ab 22,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Le Diben erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Diben einen Pool?
Ja, Camping Le Diben hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Diben?
Die Preise für Camping Le Diben könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Diben?
Hat Camping Le Diben Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Diben?
Wann hat Camping Le Diben geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Diben?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Diben zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Diben über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Diben genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Diben entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Diben eine vollständige VE-Station?