Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Daxia)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Laub- und Nadelbäumen sowie teils sehr hohen Hecken. Am Fluss Varèze, in ländlicher Umgebung.
Route du Péage
38370 Saint-Clair-du-Rhône
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 25' 26" N (45.42415)
Längengrad 4° 46' 56" E (4.78246667)
Etwa 2 km südlich von Saint-Clair-du-Rhône beschilderter Abzweig von der D4, noch ca. 0,6 km enge und teils schadhafte Straße. Achtung, die meisten Navigationsgeräte führen hier nicht zum Ziel.
Am Zusammenfluss von Rhône und Saône, dort, wo sich einst Industrie angesiedelt hatte, entsteht seit 2003 das Stadtviertel La Confluence mit spektakulärer Architektur. Highlight des Quartiers und neues Wahrzeichen Lyons ist das 2014 eröffnete Musée des Confluences im Stil des Dekonstruktivismus. Das Museum mit mehr als 2 Mio. Exponaten lädt ein zu einer Entdeckungsreise durch die Geschichte der Menschheit von ihrem Ursprung bis heute. Glanzstücke sind zwei zu 80 % vollständige Dinosaurierskelette.
Das Mitte des 1. Jh. n.Chr. in den Hang des Mont Pipet gebaute Théâtre antique gehört mit einem Fassungsvermögen von etwa 13.000 Zuschauern zu den größten römischen Theatern. Heute dient das Bauwerk wieder als Bühne für verschiedene kulturelle Veranstaltungen. Besonderer Beliebtheit erfreut sich das seit 1981 in der ersten Julihälfte stattfindende Jazzfestival Jazz à Vienne.
Besterhaltenes und bedeutendstes Monument der römischen Baudenkmäler von Vienne ist der Tempel des Augustus und der Livia, der Ende des 1. Jh. v.Chr.–Anfang des 1. Jh. n.Chr. errichtet wurde. Der Podiumstempel besitzt eine T-förmige Cella, die zugleich die Rückwand des Sakralbaus bildet, und einen Säulenkranz mit konrinthischen Kapitellen an der Front und den beiden Seiten.
In Vieux Lyon, der Altstadt von Lyon, finden sich noch viele Traboules, gassenartige Hausdurchgänge. Sie dienten als Abkürzungen zwischen den Straßen, ermöglichten den Seidenwebern aber auch, ihre kostbare Ware trocken durch die Stadt zu transportieren. Eine der heimeligsten Traboules führt über sechs Innenhöfe von der Rue Saint-Jean 54 zu Haus Nr. 27 in der parallelen Rue du Boeuf. Wie die meisten der insgesamt 230 Traboules von Lyon ist auch diese zwar privat, steht jedoch tagsüber offen. Ein Circuit des Traboules, der vom Office de Tourisme ausgewiesen ist, führt als Rundgang durch zahlreiche weitere dieser Durchgänge.
Eine riesige Brunnenanlage mit vier sich aufbäumenden Pferden, 1892 von dem Bildhauer Frédéric-Auguste Bartholdi geschaffen, beherrscht den einstigen Marktplatz. Die Errichtung einer Tiefgarage unterhalb der Place des Terreaux machte 1994 den Umbau des Platzes notwendig. Hierfür wurde der Brunnen aus der Mitte des Karrees nach Norden verlegt. Zur Neugestaltung gehören 14 Pfeiler an der Nordseite und 69, über den Platz verteilte und in den Boden eingelassene Wasserfontänen. Dominante Bauwerke an der Place des Terreaux sind das im 17. Jh. errichtete Hôtel de Ville, das Rathaus, sowie das Musée des Beaux-Arts.
Steile Treppen und Gassen (montées) führen in Lyon auf den 130 m hohen Fourvière-Hügel (Colline de Fourvière). Etwas Puste ist gefragt: Die Montée des Carmes Déchaussés zählt 238 Stufen. Der Name verweist auf ein Kloster aus dem 17. Jh., in dem heute Archive untergebracht sind. Mit der Montée Nicolas-de-Lange folgen nach einem scharfen Linksknick weitere 560 Stufen, bis man vor der Basilika Notre-Dame-de Fourvière steht. Bequemer hinauf geht es mit einer der beiden Zahnradbahnen, die unweit der Kathedrale St-Jean starten.
Eine besondere touristische Attraktion in Lyon sind die Traboules. Diese versteckten Passagen und Gänge durch Hausflure, Innenhöfe und Treppenhäuser in Lyon erlauben es, abseits der Straßen lange Strecken zurückzulegen. Sie wurden im 4. Jh. als Abkürzungen zum Fluss Saône gebaut und später von den Seidenwebern genutzt, um ihre Waren geschützt durch die Stadt zu transportieren. Während des Zweiten Weltkriegs dienten die Traboules den Mitgliedern des Widerstands dazu, sich im Verborgenen durch die Stadt zu bewegen. Zu den stimmungsvollsten Traboules in Lyon zählt La Longue Trabule in Vieux Lyon. Er führt unweit der Kathedrale über sechs Innenhöfe von Haus Nr. 54 in der Rue St-Jean zu Haus Nr. 27 in der Rue du Boeuf. Der Gang steht tagsüber offen.
Auf dem Place St-Jean steht die gleichnamige viertürmige Kathedrale, deren Baubeginn im 12. Jh. liegt. Die Westfassade (14./15. Jh.) mit ihrem überhöhten Maßwerk präsentiert den Flamboyant-Stil, die französische Spätgotik. Im Innenraum zeigen die Apsis und der Chor romanische Stileinflüsse, während das Hauptschiff deutlich die gotische Formensprache mit Spitzbogen, Biforien und Fenstern im dreizonigem Wandaufriss erkennen lässt. Highlights im Innern sind der Bischofsthron und eine astronomische Uhr aus dem 14. Jh. Nahe der Kathedrale startet die Zahnradbahn auf den Colline de Fourvière, wo die Basilika Notre-Dame-de Fourvière steht.
Sehr Gut
Manfredschrieb vor 4 Monaten
Schöner, ruhiger Platz. Nur zum Übernachten fast zu schade.
Sehr gepflegte Anlage mit zum Teil großen Plätzen. Haben ihn dieses Jahr im September zwei mal zur Übernachtung in Richtung Süden und Norden angefahren. Angehängt stehen ist auf vielen Plätzen möglich. Werden ihn nächstes Jahr wieder anfahren. Restaurant leider schon geschlossen.
Außergewöhnlich
Brittaschrieb vor 7 Monaten
Unter neuer Führu?
Wir sind zum 3. mal bei der Durchreise hier. Der Internetseite nach zu urteilen hat der Besitzer gewechselt. Einiges ist neu und endlich hat sich das Restaurant auf, von Mi-So ab 19 Uhr. Toller Platz
Außergewöhnlich
Sabine schrieb letztes Jahr
Sehr schöner Platz
Netter Empfang, großzügige Parzellen mit Privatsphäre und Schatten, Sanis gepflegt, schön ruhig und toll angelegt in der Natur. Pool großzügig, sogar mit Rutsche. Leider schaffen manche Mitcamper nicht, ihre Hinterlassenschaften im WC zu beseitigen. Waren auf der Durchreise, bestimmt auch bei länge… Mehr
Außergewöhnlich
Georgschrieb letztes Jahr
Richtig toller Campingplatz
Wir hatten den Campingplatz auf der Durchreise nach Spanien zum übernachten gebucht. Kann auch ohne vorreservierung angefahren werden. Bezahlung vor Ort bar oder Karte wird akzeptiert. Großzügige Plätze die frei gewählt werden können. Strom und Wasser ist vorhanden. Je nach Platz braucht man auch … Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Schöner Campingplatz mit tollem Pool
Wir hatten den Platz für eine Nacht auf der Durchreise geplant. Es hat uns gut gefallen und wir haben eine Nacht verlängert. Toller Pool mit Rutsche! Die Stellplätze sind großzügig ausgelegt und können frei gewählt werden. Sanitär ist mehrfach vorhanden. Das Restaurant bietet eine kleine Auswahl, üb… Mehr
Sehr Gut
Stephanschrieb vor 2 Jahren
Sauberer, gepflegter Campingplatz mit Privatsphäre
Ältere, aber saubere Toilettenanlagen- und duschen (Unisex), netter Empfang an der Rezeption, durch viel grün voneinander abgetrennte Parzellen sorgen sorgen für viel Privatsphäre. Preisleistung stimmt.
Sehr Gut
Anne schrieb vor 3 Jahren
Sehr liebevoll gepflegt
Sehr schöner Platz in der Natur am Flußufer. Alles liebevoll gepflegt und sauber. Für Familien mit Kindern ein echtes Paradies. Spielplatz, Fischteich mit Enten und Gänsen( eingezäunt) und ganz viel Platz zum erholen. Der Platz eignet sich definitiv für mehr als nur eine Übernachtung.
Sehr Gut
Armin S.schrieb vor 7 Jahren
Haben den Platz als Durchgangsplatz nach Spanien genutzt. Schön gelegen und sauber
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Le Daxia erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Le Daxia einen Pool?
Ja, Camping Le Daxia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Le Daxia?
Die Preise für Camping Le Daxia könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Daxia?
Hat der Campingplatz Camping Le Daxia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Le Daxia?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Le Daxia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Daxia zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Le Daxia über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Le Daxia entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Le Daxia eine vollständige VE-Station?