Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
Auf dem Campingplatz Camping Le Colporteur - Ciela Village am Fuß der Alpe d’Huez südöstlich von Grenoble genießen Feriengäste ruhige Tage in fantastischer Berglandschaft. Der ebene, durch Laub- und Nadelbäume gegliederte Platz in einem malerischen Hochtal bei Le Bourg-d'Oisans beeindruckt mit prächtigen Blicken auf schneebedeckte Alpengipfel. Die komfortablen Lofts und Chalets besitzen Küche, Bad und Terrasse. Wenige Gehminuten entfernt lockt das Stadtbad mit Wasserrutsche und Kinderbecken. Gleich daneben gibt es Tennisplätze. Der nahe Fluss Rive bietet Möglichkeiten zum Angeln und Kanufahren. Wintersportfans gelangen mit dem Skibus zu einem 15 km entfernten Lift. Ein Restaurant mit schöner Terrasse kredenzt leckere Snacks und Gerichte. Rasch zu Fuß erreicht ist ein Supermarkt in Le Bourg-d'Oisans.
Durch seine Lage im Romanche-Tal, am Rand des Écrins-Nationalparks, ist der ruhige, familiäre Platz ein idealer Ausgangspunkt für verschiedenste Outdoor-Aktivitäten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Colporteur - Ciela Village)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Laub- und Nadelbäume sowie Hecken gegliedertes Wiesengelände, von hohen Bäumen umgeben. Blick auf die Berglandschaft.
Le Mas du Plan
38520 Le Bourg-d'Oisans
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 3' 9" N (45.05258333)
Längengrad 6° 2' 8" E (6.03561667)
Am südöstlichen Ortsrand beschilderter Abzweig von der N91.
Vom Höhenzug Bec du Margain genießt man einen spektakulären Ausblick über das Grésivaudan - so heißt das Tal der Isère, das sich nördlich von Grenoble bis ins gut 30 km entfernte Chapareillan erstreckt. Historisch handelt es sich um die Nahtstelle von Dauphiné und Savoyen. Vom Aussichtspunkt auf 1054 m Höhe reicht der Blick in die breite, flache Talsohle mit den Felsklippen des Chartreuse-Massivs auf der einen und dem Höhenzug der Chaîne de Belledonne auf der anderen Seite. Ein Orientierungstisch erklärt das Panorama mit der Chaîne de Belledonne, dem Vercors, dem Bauges-Plateau und dem Mont-Blanc.
Das gewaltige Kloster mit dem 280 m langen Kreuzgang, 35 Zellen, 8 Türmen und 4 ha Dachflächen, in dem ca. 30 Kartäusermönche leben, darf man nicht betreten. Um so größer war die Überraschung, als der deutsche Regisseur Philip Gröning 2005 die Zusage der Kartäuser bekam, einen Dokumentarfilm über das Klosterleben zu drehen. ›Die große Stille‹ erhielt zahlreiche internationale Preise - und kommt dabei fast ohne Worte aus. Einen guten Eindruck vom Leben hinter den Mauern gewinnt man im Musée de la Grande Chartreuse zwei Kilometer unterhalb des Klosters und beim anschließenden Spaziergang zum Kloster, das man mit gebührendem Abstand umwandern darf. Über die Herstellung des berühmten Kräuterlikörs, den die Kartäuser seit 1762 nach Geheimrezept brennen, informiert die Klosterbrennerei in Voiron.
Mit ihren Cafés, Restaurants und Shoppingmöglichkeiten gilt die Place Grenette als pulsierendes Herz der Stadt. Am Nordende des Platzes sprudelt die Fontaine aux Dauphins. Hier mündet die Place Grenette in die Grande Rue, deren Verlauf der Hauptachse der ehemals römischen Stadt entspricht.
Unweit des Ancien Palais befindet sich das Hôtel de Lesdiguières, ein Stadtpalast, der Anfang des 17. Jh. als Residenz für den Herzog von Lesdiguières errichtet wurde. Der westlich angrenzende Jardin de Ville, die grüne Oase der Altstadt, bietet den schönsten Blick auf das Bauwerk. An der Nordostseite des Palastes ragt ein mittelalterlicher Turm empor. Das Fundament stammt aus gallo-römischer Zeit, da dieser auf den Resten der antiken Stadtmauer erbaut wurde.
Zwischen Champ-sur-Drac und La Mure legt sich die Uferstraße D 529 / D 116 mit jedem Kilometer dramatischer an den Drac. Bei Monteynard zähmt eine Staumauer den Fluss, der weiter südlich zu einer Seenlandschaft anschwillt. Längst trägt die Straße den klingenden Namen La Corniche du Drac: Ausblicke wie etwa beim Weiler Châteaubois begründen dies. Auf dem Abschnitt zwischen St-Georges-de-Commiers und Motte-les-Bains verkehrt auch die Museumsbahn Chemin de Fer de La Mure entlang des Drac-Ufers. Höhepunkte sind der Blick auf die Pierre Perchée, einen 3 m hohen Felsbogen, und der Viadukt von Vaulx.
Das einsame Kalkhochplateau des Vercors erstreckt sich zwischen Grenoble im Norden und dem Städtchen Die im Süden. Bis ins 19. Jh. hinein gab es hier nur Auftriebsschneisen für Schafsherden und Eselswege. Heute wirken die wenigen Zufahrtsstraßen wie aus dem Fels gefräst. Die Ostflanke ist auf einer Länge von 35 km sogar nahezu unzugänglich: Zu steil sind die Felsen zum Tal des Drac. Seit 1970 ist das Vercors ein Naturpark – der mit einer Fläche von 1750 km² größte der französischen Nordalpen. Tiefe Schluchten mit Gebirgsbächen brechen sich durch das Hochplateau. Daneben faszinieren z.T. sehr tiefe Höhlen: Der erforschte Teil des Gouffre Berger reicht 1141 m tief. Von Nord nach Süd ändert sich die Landschaft. Während im Norden dichte Buchen- und Nadelwälder an Kanada erinnern, fühlt man sich im Süden angesichts trockener Steppen in die Provence versetzt. Im Zweiten Weltkrieg war das unzugängliche Vercors eine Hochburg der Widerstandsbewegung Résistance. Das in die Bergflanke am Col de la Chau eingepasste Musée de la Résistance informiert darüber.
Das Chamrousse-Massif ist so etwas wie der Skihang von Grenoble. Am Wochenende fahren die Großstädter trotz der vielen Haarnadelkurven gerne in den rund 15 km Luftlinie entfernten Skiort Chamrousse. International bekannt wurde er 1968 durch die hier ausgetragenen Olympischen Winterspiele. Wanderer führt im Sommer vom Weiler Roche-Béranger ein Weg in gut einer Stunde zum Lac Achard, an dessen Ufer herrliche Plätze zum Picknick einladen.
Der Alte Palast entstand Anfang des 16. Jh. als Parlament von Savoyen (Ancien Palais du Parlement dauphinois) und wurde mehrfach umgebaut und erweitert. Bis 2002 diente er als Justizpalast. Beeindruckend ist die Fassade im Stil von Spätgotik und Neo-Renaissance. Zwischen dem rechten Flügel aus dem 16. Jh. und dem linken aus dem 19. Jh. tritt der Chor der Kapelle hervor, die zu den ältesten Teilen des Ensembles zählt.
Außergewöhnlich
Rick Gschrieb vor 2 Jahren
Reiserücktrittsversicherung funktioniert nicht
👍 Eine Reiserücktrittsversicherung, die nicht richtig funktioniert, ich habe die Bearbeitungsgebühr und die Kurtaxe nicht zurückerstattet bekommen, obwohl er sie zurückerstatten sollte. Das ist Betrug! Wirklich enttäuscht Stellplatz/Mietunterkunft: Betrügerische Stornierungsversicherung
Außergewöhnlich
Paul Sschrieb vor 2 Jahren
Wonderful 2 week stay.
👍 We loved the cabin, the site is beautiful, very peaceful in September. In der Nähe der Stadt, schöne Radtouren. All we needed. Stellplatz/Mietunterkunft: It was very comfortable, all we needed was provided.
Sehr Gut
Christine Rschrieb vor 2 Jahren
ruhiger und erholsamer Aufenthalt
👍 Perfekter Ort als Ausgangspunkt für Radtouren. Lage/Unterkunft: Schlicht und perfekt ausgestattet!
Sehr Gut
Maarten Vschrieb vor 2 Jahren
Keine Grundausstattung
👍 Geräumig genug und komfortabel. Stellplatz/Miete: Ausreichend geräumig und komfortabel. 👎 Es gab keine oder kaum eine Grundausstattung, nicht einmal einen Müllsack und nur eine kleine Rolle Toilettenpapier und kein Spülmittel. Stellplatz/Mietunterkunft: Es gab keine oder kaum eine Grundausstattun… Mehr
Sehr Gut
Jan Wschrieb vor 2 Jahren
gut
👍 schönes neues Mobilheim und sehr schöne Umgebung Stellplatz/Miete: schönes Mobilheim 👎 nichts Besonderes Stellplatz/Miete: kleines Mobilheim
Außergewöhnlich
Pierre Pschrieb vor 2 Jahren
Top-Aufenthalt
👍 Empfang Grundstück/Mietunterkunft: Einrichtung 👎 Chalets sehr nahe beieinander Grundstück/Mietunterkünfte: Chalets nahe beieinander, Einblick in Zimmer, Bäder, Terrassen
Außergewöhnlich
Bernard Gschrieb vor 2 Jahren
Wanderer
👍 Wir kommen seit 3 Jahren und werden wiederkommen Lage/Unterkunft: Gut für 2 Personen
Peter Dschrieb vor 2 Jahren
Hat ausnahmsweise mal Spaß gemacht.
👍 schöne Umgebung und schönes Mobilheim Stellplatz/Miete: Gut ausgestatteter Wohnwagen mit allem Drum und Dran. 👎 Ein sehr großes Manko, warum wir wahrscheinlich nicht wiederkommen werden, ist, dass die Wohnwagen viel zu dicht beieinander stehen. Man hat absolut keine Privatsphäre. Stellplatz/Miete… Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,02 EUR |
Familie | ab 44,87 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,02 EUR |
Familie | ab 27,87 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Le Colporteur - Ciela Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Colporteur - Ciela Village einen Pool?
Nein, Camping Le Colporteur - Ciela Village hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Colporteur - Ciela Village?
Die Preise für Camping Le Colporteur - Ciela Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Colporteur - Ciela Village?
Hat Camping Le Colporteur - Ciela Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Colporteur - Ciela Village?
Wann hat Camping Le Colporteur - Ciela Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Colporteur - Ciela Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Colporteur - Ciela Village zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Colporteur - Ciela Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Colporteur - Ciela Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Colporteur - Ciela Village entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Colporteur - Ciela Village eine vollständige VE-Station?