Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village Le Club Farret)
...
1/45
Als eine charmante Oase ist der Campingplatz Yelloh! Village Le Club Farret ein Paradies für Natur- und Freizeitliebhaber. Bestechend durch seine idyllische Lage bietet er Urlaubern ausgezeichnete Standplätze, die von saftigem Grün umrahmt sind. Charmante kleine Shops, Restaurants und einladende Terrassen schaffen eine warme und freundliche Atmosphäre. Mit besonderen Services und Aktivitäten hat der Campingplatz für jeden das passende Freizeitangebot.
Bestens ausgestattete Ferienanlage am Strand mit thematisch buntem Mobilheimangebot und schönen, klassischen Standplätzen.
Großzügig gestaltete Badelandschaft im chinesischen Stil mit Pagoden, wasserspeienden Drachen, Liegen mit Baldachin, Palmen und Inseln. Überdachbares Freibad mit mehreren großen Rutschen und Wasser-Spray-Park. Massageangebot am Platz. Töpferei und Creativ-Atelier.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch die Straße zum Strand dreigeteiltes Gelände mit mehreren unterschiedlich dicht bepflanzten Platzteilen. Durch Blumenschmuck und Zierpflanzen gärtnerisch gestaltet. Ein weiterer, sandiger Platzteil ca. 300 m entfernt. Stellenweise Blick aufs Meer.
Insgesamt ca. 400 m langer und 20 m breiter Sandstrand mit mehreren Steinbuhnen.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Chemin des Rosses
34450 Vias-Plage
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 17' 27" N (43.291)
Längengrad 3° 25' 7" E (3.418817)
Von der D612 (Agde - Béziers) Richtung Vias-Plage abzweigen, dort beschildert.
Das einstige Fischerdorf Gruissan, das sich rund um die auf hohem Felsen stehende Burgruine (12. Jh.) gruppiert, ist heute ein charmanter Ferienort. Sehr reizvolle Unterkünfte sind die mehr als 1300 auf Stelzen stehenden Pilotis, die für diese Küstenregion typischen Pfahlbauten im Ortsteil Gruissan-Plage.
Ein ideales Ziel zum Wandern, Baden, Picknicken, Klettern ist die Héric-Schlucht. Den Eingang erreicht man vom Weiler Mons en Hérault über die Straße D 14. Der Pfad entlang des Flussbetts bis zum Weiler Héric (hin und zurück 4 Std.) führt zwischen Gneiswänden, Buchen und Eichen hindurch und passiert immer wieder kleinere, vom Gebirgsbach geschaffene Becken, darunter den Gouffre du Cerisier. Héric, am Fuß des Mont Caroux, zeigt noch die typischen Steinhäuser der Region.
Rund 15 km südlich von Narbonne tummeln sich im Wildpark Réserve africaine de Sigean auf 300 ha fast 4000 mehr oder weniger frei lebende Tiere. Die meisten von ihnen kommen ursprünglich aus Afrika, doch leben hier neben Elefanten, Löwen und Giraffen auch Kängurus und Emus. Es besteht die Möglichkeit, das Gelände auf gekennzeichneten Straßen mit dem eigenen Auto zu erkunden, sodass die Besucher den Tieren ziemlich nahe kommen.
Die Stadt am Fluss Orb kam im 16. und 17. Jh. besonders durch den prosperierenden Wein- und Olivenölhandel zur Blüte. In exponierter Lage auf einem Felsen erhebt sich die Cathédrale St-Nazaire, deren Ursprünge ins 8. Jh. zurückreichen. Der wie eine Festung wirkende, heutige gotische Bau entstand im 13.-15. Jh. Von seinem romanischen Vorgänger, der 1209 bei der Eroberung der Stadt während des Kreuzzugs gegen die Katharer zerstört wurde, sind einige Säulen im Inneren erhalten. Das Zentrum des Stadtlebens ist die 600 m lange, mit vier Reihen Platanen bepflanzte Promenade Allées Paul Riquet mit Marktständen, Cafés und Geschäften. An ihren Namengeber, den in Béziers geborenen Ingenieur Pierre-Paul Riquet (1609-80) erinnert eine Statue.
Preis-Leistungsverhältnis
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
51
Jasmin
Mietunterkunft
Familie
September 2025
!!!Vorsicht beim Buchen 8 Monate vor Reise Antritt wollten wir stornieren die Anzahlung von 200 € ist weg! Ganz üble Masche! Wir hatten Ende 2024 ein Mobile Home für Ende August/Anfang September 2025 gebucht. Im Januar haben wir wegen intensiver Recherche entschieden nicht nach Frankreich zu fahren
Sehr gut8
Jürgen
August 2023
Der Campingplatz war gut, die Stellplätze für meine Begriffe groß genug. Die Restaurants etwas zu teuer. Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Sanitäranlagen sauber.
2
Sarah
Juli 2023
Der Campingplatz ist voll mit Dauercampern oder Wohnwägen, die Dauercampern ähnlich sind, die ihren Platz vollstopfen, daher ist die Ästhetik des Campingplatzes schrecklich. Dazu kommt Kunstrasen am Pool, ramschiges Gesamtdesign, enge Plätze, auf denen auch noch die Autos parken müssen. Die Animatio
Ansprechend6
Kirsten
Juni 2023
Enger vollgestopfter Platz mit lauter Musik bis Mitternacht. Wer sich gerne am Pool stapelt und zum Duschen ansteht, ist hier richtig. Leider ist auch an Schlaf vor Mitternacht für die Kinder nicht zu denken. Viel zu laut. Erholen kann man sich hier nicht. Sportangebot und Strand sowie Nähe zu Vias
Sehr gut8
WoMoBo
April 2023
- Interessante Anlage für Familien - Promenade fast an Campingplatz angrenzend u lädt zum Bummeln, Shoppen u Essen ein - Strand fällt sehr flach ab u zwischen den Buhnen sehr ruhiges Wasser mit kleinen angenehmen Wellen, Strand nicht besonders breit-in der Hochsaison könnte es eng werden - Poolberei
2
Janna
Juli 2022
Leider hat uns der Campingplatz gar nicht gefallen. Der Platz ist viel zu eng gebaut. Wir mussten den Wohnwagen 50 Meter vor unserem Stellplatz abkuppeln und schieben. Auf dem Platz passte der Wohnwagen samt Auto leider auch nicht. Und unser Wohnwagen ist nicht außerordentlich groß. Ansonsten ist
Hervorragend10
Francesco Magellan
Juli 2022
Wir waren im August 2022 drei Tage mit dem Wohnmobil auf der Anlage, auf dem Platzteil ‘Beach Farret’. Dieser Teil ist am Ende einer Straße, zum Meer sind es keine 100m. Hier gibt es außer der Bestellmöglichkeit für Brötchen sonst nichts. Die Stellplätze sind ok, sandig. Die Wege des Platzes sind le
Ansprechend6
Anonym
Mai 2022
assez déçue de ce camping pour lequel j'ai payé quand même 200 euros pour deux nuits dans le logement "maison de vacances" ceux dans lesquels il peut y avoir des animaux; logement très sommaire et sale ( notamment les toilettes signalé à l'accueil qui m'a répondu par un "ah...." mais n'a proposé auc
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 81,72 EUR |
Familie | ab 92,72 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,72 EUR |
Familie | ab 29,72 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Im sonnigen Süden Frankreichs direkt am Mittelmeer bietet der gepflegte 5-Sterne-Campingplatz Camping Le Club Farret Badeurlaubern und Familien alles, was das Herz begehrt. Ein direkter Zugang zum weißen Sandstrand mit großem Wassersportangebot und drei Erlebnisbäder garantieren ausgedehnten Badespaß. Kinderclubs, Spielplätze, Sportanlagen wie Tennis- oder Beachvolleyballplätze und kreative Aktionen im Kunstatelier sorgen für unterhaltsame Stunden bei Kindern jedes Alters. Die moderne Anlage schafft ein sympathisches Wohlfühlambiente.
Auf der 15 Hektar großen, sandigen Anlage stehen Urlaubern 234 Stellplätze und verschiedene Mietunterkünfte zur Auswahl. Camper genießen einen traumhaften Ausblick auf das Meer oder wohnen eingebettet zwischen mediterranen Pflanzen auf großzügigen Parzellen. Stromanschlüsse sind auf allen Stellplätzen vorhanden. Entsorgungsmöglichkeiten für Abwasser- und Toilettenkassetten stehen zur Verfügung. Die acht Sanitärhäuser entsprechen sämtlichen Bedürfnissen und glänzen mit einer modernen Ausstattung sowie mit Sanitärbereichen für Kinder und rollstuhlgerechten Wascheinrichtungen. Das vielseitige Sport- und Freizeitangebot bringt Abwechslung in den Badeurlaub. Neben Sporteinrichtungen wie einem Fitnessraum, einem Tennisplatz oder einem Beachvolleyballfeld werden zahlreiche Kurse wie Yoga, Pilates, Crossfit oder Wassergymnastik angeboten. Eine wohltuende Auszeit verspricht ein Besuch im Wellnesscenter. Die familienfreundliche Anlage Camping Le Club Farret hat sich ganz den Bedürfnissen der kleinen Gäste angepasst. Ob Bastelworkshops, Outdoorspiele oder Sportturniere – in den drei Miniclubs erfreuen sich Kinder jedes Alters an einem kreativen Unterhaltungsprogramm. Drei Erlebnisbäder mit Rutschen, Planschbecken und großen Pools garantieren Badevergnügen pur. Highlight des Platzes ist der direkte Zugang zum langen, weißen Sandstrand mit einem großen Wassersportangebot im Beach Club Farret. Der leicht abfallende Strand und das flache Wasser sorgen für entspannten Badespaß mit der ganzen Familie. Ein Supermarkt mit Bäckerei, ein Restaurant sowie eine Bar mit Speisen zum Mitnehmen haben sich dem leiblichen Wohl der Gäste verschrieben.
Kleine Fischerhäfen, mittelalterliche Städte, endlose Sandstrände, wilde Natur und malerische Weinberge – die Schönheit des Languedocs lässt sich am besten bei einer Wanderung oder einer Radtour entdecken. Mietfahrräder stehen auf dem Campingplatz zur Verfügung. Aktive Urlauber unternehmen einen Ausflug in den Naturpark Haut-Languedoc und lassen sich vom mediterranen Flair und imposanten Felsformationen verzaubern. Nicht weit entfernt, in Vias, sorgt der Freizeitpark Europark mit über 80 Attraktionen für Spaß mit der ganzen Familie. Lebensgroße Dinosaurier, interessante Ausstellungen und spannende Ausgrabungen entführen Besucher im Dinosaurier-Museum in Mèze in eine längst vergangene Zeit. Nachtschwärmer nutzen die wenige Meter entfernte Disco, um unter den Sternen Südfrankreichs durch die Nacht zu tanzen.
Liegt der Yelloh! Village Le Club Farret am Meer?
Ja, Yelloh! Village Le Club Farret ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Yelloh! Village Le Club Farret erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Yelloh! Village Le Club Farret einen Pool?
Ja, Yelloh! Village Le Club Farret hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Village Le Club Farret?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village Le Club Farret?
Hat Yelloh! Village Le Club Farret Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Village Le Club Farret?
Wann hat Yelloh! Village Le Club Farret geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Yelloh! Village Le Club Farret?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yelloh! Village Le Club Farret zur Verfügung?
Verfügt Yelloh! Village Le Club Farret über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yelloh! Village Le Club Farret genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Village Le Club Farret entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Village Le Club Farret eine vollständige VE-Station?