Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Chêne Gris)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes, bewaldetes Gelände an einem Hang, durch Hecken größtenteils gegliedert. Geräuschvolle Lage durch angrenzende Bahnlinie mit Bahnhof. Dort, am Rande des weitläufigen Mobilheimparks, liegen die Standplätze für Touristen, einige Parzellen auch zwischen den Mobilheimen.
Nur für Caravans und Wohnmobile mit max. Länge 6,5 m geeignet.
place de la Gare 24
77515 Pommeuse
Paris - Île-de-France
Frankreich
Breitengrad 48° 48' 30" N (48.80835)
Längengrad 2° 59' 32" E (2.99248333)
Weiter auf die D943, von dort beschilderter Abzweig, noch ca. 3,5 km.
Les Catacombes de Paris sind ehemalige Steinbrüche, die im Jahr 1785 zu einem Gebeinhaus umfunktioniert wurden, nachdem die Pariser Friedhöfe wegen Überfüllung schließen mussten. Weil aufgrund von Seuchen, Hungersnöten und der stetig wachsenden Bevölkerung die Zustände auf den Friedhöfen nicht nur hygienisch bedenklich waren, beschloss die Stadt, die Gebeine mehrerer Millionen Pariser zu exhumieren und in die Katakomben zu überführen. Als es 20 Jahre später Probleme mit der Statik gab, mussten die unterirdischen Gewölbe durch Pfeiler gestützt werden. In dem Zuge schichteten Totengräber die vorher unorganisiert herumliegenden Gebeine übereinander auf, was ihnen auf sehr ambivalente Art einen dekorativen Charakter verleiht. Gedenktafeln und Holzkreuze geben Auskunft über die Herkunftsfriedhöfe. Seit dem Jahr 1809 ist die größte Nekropole der Welt der Öffentlichkeit zugänglich. Der Eingang zu den öffentlich zugänglichen Katakomben befindet sich am Place Denfert-Rochereau, am früheren Haupteingang zu den Steinbrüchen, der bis heute noch Barrière d’enfer (dt.: „Schranke der Hölle“) genannt wird. 136 Stufen führen 20 Meter hinab in das unterirdische Labyrinth und 1,5 Kilometer durch das Museum im Pariser Untergrund. Nach circa einer Stunde und 83 Stufen gelangt man wieder an die Oberfläche. Der Besuch der Pariser Katakomben ist absolut beeindruckend, aber auch schaurig, weshalb ein Besuch persönlich abgewogen werden sollte. Das Museum rät beispielsweise von einem Besuch mit Kindern unter 10 Jahren ab.
Mitten im dichten Wald von Ermenonville in den Sanddünen können Sie im ersten französischen Freizeitpark, dem ›Mer de Sable‹, Wild-Westatmosphäre und überraschende Indianerattacken erleben. Außerdem gibt es zahlreiche Attraktionen, darunter Quadfahren, Zug des Colorado, Wildwasserbahn, Cheyenne River, Karussels, Kunstreitershows, jede Menge Fahrgeschäfte und wer will, kann auch selber reiten.
Das im Jahre 1919 gegründete Museum von Bourget ist das älteste Museum für Luft- und Raumfahrt der Welt. Hier kann man u.a. bei interessanten Vorführungen und mittels außergewöhnlicher Apparate den technischen Fortschritt in Luft- und Raumfahrt bestaunen. Zu den Publikumsmagneten zählt das Überschallflugzeug Concorde.
Das Palais de lÉlysée war im 18. Jh. die Bleibe der königlichen Mätresse Madame Pompadour. Seit 1871 ist der elegante Barockbau der Amtssitz des französischen Präsidenten. Einmal im Jahr darf das Volk dem Präsidenten im die Aufwartung machen. Zu den Journées du Patrimoine am 3. Septemberwochenende stehen die Tore zum 1718 erbauten Palais offen.
Die zweitgrößte Kirche von Paris entstand 1532–1640 auf Anregung König Franz I. als Neubau einer Vorgängerkirche des 13. Jh. Vorbild für die fünfschiffige Basilika war Notre-Dame. Von Grundriss und Aufbau ist Saint-Eustache gotisch, wie schon die Strebepfeiler außen bezeugen, weist jedoch auch Re naissance elemente auf. Die klassizistische Westfassade stammt aus dem 18. Jh. Zur Ausstattung gehören gewaltige Grabmäler, schöne Wand- und Glasmalereien sowie das Bronzetriptychon ›Das Leben Christi‹ von Keith Haring. Kostenlose Orgelkonzerte gibt es sonntags um 17.30 Uhr.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Le Chêne Gris erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Chêne Gris einen Pool?
Ja, Camping Le Chêne Gris hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Chêne Gris?
Die Preise für Camping Le Chêne Gris könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Chêne Gris?
Hat Camping Le Chêne Gris Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Chêne Gris?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Chêne Gris?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Chêne Gris zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Chêne Gris über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Chêne Gris genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Chêne Gris entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Chêne Gris eine vollständige VE-Station?