Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/18
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Vorübergehend geschlossen.
Der Campingplatz Camping Le Champ du Moulin begeistert durch seine idyllische Lage. Inmitten einer faszinierenden Berglandschaft gelegen, befindet sich der Campingplatz in direkter Nähe zu einem Wildbach. Hier kann man an Rafting-Touren teilnehmen, die vom Venosc White Water Center organisiert werden. Ebenso sind Wanderungen durch die Berge oder Paragliding beliebte Freizeitaktivitäten. Man kann auch tolle Klettertouren unternehmen und mit dem Mountainbike verschiedene Strecken erkunden. Hier gibt es also jede Menge an Aktivitäten zu erleben, sodass keine Langeweile aufkommen kann. Die Standplätze befinden sich auf einem Wiesengelände, wobei einige Bäume Schatten spenden.
Idyllisch gelegen zwischen den Bergen des L'Alpe de Vernosz, einem Wasserfall und dem Fluss Le Veneon bietet dieser gepflegt Platz seinen Gästen einen Hort der Ruhe inmitten der Natur.
Idealer Ausgangspunkt für Bergwanderungen und Radtouren.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Champ du Moulin)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassene, lang gestreckte Wiese mit vereinzelt jüngeren Bäumen. Vereinzelt hohe Bäume am Platzrand. Angrenzend auf städtischem Gelände Kinderspielplatz, Freibad und Tennisanlage.
Bourg-d'Arud
38520 Venosc
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 44° 59' 11" N (44.9866)
Längengrad 6° 7' 13" E (6.1204)
Von der N91 ca. 5 km östlich von Le Bourg-d'Oisans auf die D530 abzweigen. Nach 8 km beschildert.
Neben der Cathédrale Notre-Dame befindet sich der frühere Bischofspalast. Hier informiert heute das ›Museum des alten Bistums‹ über Geschichte und Kultur der Isère-Region von der Vorgeschichte bis zum 20. Jh. Unter dem Museum wurde eine Taufkapelle mit einem Taufbecken aus frühchristlicher Zeit freigelegt.
Der Jardin de Ville am Rande der Altstadt gehörte einst zum angrenzenden Stadtpalast, der Anfang des 17. Jh. als Residenz für den Herzog von Lesdiguières errichtet wurde und heute unter dem Namen Hôtel de Lesdiguières bekannt ist. Seit 1719 ist der Garten öffentlich zugänglich und als grüne Oase im Herzen der Stadt beliebt. Im Sommer finden hier regelmäßig Konzerte statt.
Das am Isère-Ufer gelegene Museum präsentiert eine reiche Kunstsammlung des 20. Jh. mit Werken von Maurice de Vlaminck, Kees van Dongen, Georges Braque, Max Ernst, Georges Grosz und anderen Wegbereitern der Moderne. Daneben zeigt das Museum altägyptische Kunst sowie Malerei des Barock (u.a. Rubens, Jordaens) und des 19. Jh. (u.a. Ingres, Gauguin).
In einem weiten Talbecken am Zusammenfluss von Drac und Isère, umrahmt von Hochgebirge, erstreckt sich Grenoble, die Hauptstadt des Départements Isère und der Dauphiné. Im Norden erhebt sich das Massif de la Chartreuse, im Südosten der Nationalpark Les Écrins mit seinen Drei- und Viertausendern, im Südwesten das Bergmassiv des Vercors und im Osten die Chaîne de Belledonne. Werke von Calder vor dem Musée de Grenoble oder Arbeiten von Joseph Wyss im Parc Paul Mistral machen die Stadt zum Open-Air-Museum.
30 km lang ist das zauberhafte Tal der Clarée zwischen dem knapp 2000 m hohen Croix de Toulouse und Les Chalets de Laval. Im winzigen Plampinet überraschen die herrlichen Wandbilder der Dorfkirchen St-Sébastien und Notre-Dame-des-Grâces. Névache heißt der Hauptort im Tal. Die Dorfkirche St-Marcellin hütet einen Barockaltar mit 15 blattvergoldeten Figuren. Der Kirchenschatz wird hingegen im Cachot, dem ehemaligen Kerker der einstigen Burg gezeigt. Das Tal wird enger und es geht bergauf. Ein Wasserfall noch, die Cascade de Fontcouverte, und die Straße endet auf 2015 m in Les Chalets de Laval. Von hier führt ein Bergwanderweg auf den 3178 m hohen Mont Thabor im Norden.
Das Museum widmet sich allen kulturellen und geschichtlichen Aspekten der Region und zeigt Mobiliar und Handwerkskunst. Es ist im ehemaligen barocken Kloster Ste-Marie-d’en-Haut vom Anfang des 17. Jh. untergebracht. Auch die prächtige Klosterkapelle mit der originalen Ausstattung von 1662 kann beim Museumsbesuch bewundert werden.
›Dach der Tour de France‹ wird der 2645 m hohe Pass genannt. Die Auffahrt zum Col du Galibier stellt in den meisten Jahren den gefürchtetsten Abschnitt des alljährlich im Juli ausgetragenen Radrennens dar. Der Galibier-Pass markiert die Grenze zwischen Savoyen und der Hochprovence und ist nach dem Col de l’Iseran (2764 m) der zweithöchste Punkt der Route des Grandes Alpes. Ein Orientierungstisch etwas abseits des Passes erklärt die Gipfel und Gletscher ringsum.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Le Champ du Moulin erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Champ du Moulin einen Pool?
Nein, Camping Le Champ du Moulin hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Champ du Moulin?
Die Preise für Camping Le Champ du Moulin könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Champ du Moulin?
Hat Camping Le Champ du Moulin Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Champ du Moulin?
Wann hat Camping Le Champ du Moulin geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Champ du Moulin?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Champ du Moulin zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Champ du Moulin über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Champ du Moulin genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Champ du Moulin entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Champ du Moulin eine vollständige VE-Station?