Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Capelan)
...
1/21
Der Camping Le Capelan liegt malerisch in den Cevennen und bietet eine ruhige, naturnahe Atmosphäre. Parzellierte Standplätze, Mobilheime und Annehmlichkeiten wie ein kleiner Laden und Grillplätze sorgen für Komfort. Der direkte Zugang zum Fluss lädt zum Schwimmen und Angeln ein. In der Umgebung erwarten Wanderer und Radfahrer traumhafte Routen, während traditionelle Märkte und Abenteuer wie Klettern oder Kanufahren den Aufenthalt bereichern. Ideal für Naturliebhaber und Erholungssuchende.
Familiencampingplatz für Naturliebhaber und - dank platzeigenem Kletterfelsen und regelmäßigen Kursen - auch ein Eldorado für Sportkletterer.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, nahezu ebenes Wiesengelände mit Laubbäumen und Büschen zwischen Fluss Jonte und Straße. Freibad und weitere Freizeiteinrichtungen teilweise außerhalb des Platzes. Sportfelder über eine selbst gefertigte Behelfsbrücke auf anderer Flussseite.
48150 Meyrueis
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 44° 11' 9" N (44.18596667)
Längengrad 3° 25' 10" E (3.41945)
An der D996, beschildert.
Der Schlosser Louis Armand entdeckte 1897 in der Nähe des Ortes Meyrueis auf der Hochebene Causse Méjean eine Karsthöhle. Die riesige Tropfsteinhöhle gilt seitdem als eine der schönsten Europas. Per Standseilbahn gelangt man durch einen 208 m langen, künstlichen Tunnel in eine Halle, so groß, dass die Kathedrale von Notre Dame darin Platz hätte. Aus dem Boden ragt eine Art steinerner Urwald aus mehreren Hundert bis zu 25 m hohen Stalagmiten mit blattähnlichen Auswüchsen auf, sogenannte Tellerstapelstalagmiten.
Das Viadukt von Millau zählt zu Recht zu den Sehenswürdigkeiten Frankreichs, die in den vergangenen Jahren Weltruhm erlangt haben. Das imposante Bauwerk befindet sich im südfranzösischen Okzitanien und ist die längste Schrägseilbrücke, die es weltweit gibt. Doch damit nicht genug der Superlative: Hier wurden ebenso die höchsten Brückenpfeiler der Welt errichtet. Gebaut wurde das Viaduc de Millau als Autobahnbrücke. Der Fahrbahnträger bringt die hier befindliche A75 über den Fluss Tarn und dessen Tal. Damit schafft die Brücke eine sichere Verbindung zwischen den Hochebenen Causse du Larzac und Causse Rouge. Überdies stellt sie eine für Europa wichtige Verbindung zwischen Nordeuropa und der im Süden gelegenen Iberischen Halbinsel mit Barcelona dar. Frankreichs architektonisches Meisterprojekt Mit der Schrägseilbrücke entschloss sich Frankreich mehr oder weniger aus der Not heraus für ein ambitioniertes Bauprojekt. Als sich die Regierung für den Bau des Viaduc de Millau entschied, war die Verkehrssituation in der Region prekär. Im Schnitt 12.000 Autos mussten zu dieser Zeit über eine deutlich kleinere Brücke in Millau fahren. Insbesondere in der Urlaubssaison bedeutete das meist lange Staus. Das Viaduc de Millau sollte mit 2.460 m die Verkehrsprobleme lösen. Es entstand eine Brücke mit einer Höhe von bis zu 270 m. An dem Bau war ein Tochterunternehmen des Konzerns Eiffage beteiligt, der auf Gustave Eiffel zurückgeführt werden kann. Nach einem vorläufigen Entwurf des Brückenbau-Spezialisten Michel Virlogeux übernahm der renommierte Architekt Norman Foster in Zusammenarbeit mit Virlogeux die endgültige gestalterische Ausarbeitung. Ausflugsziele rund um das Viaduc de Millau Obwohl der Bau des Viaduc de Millau, der sich über drei Jahre erstreckte und 2004 abgeschlossen wurde, umstritten war, entwickelte er sich für die ganze Region zu einem Segen. Durch das beeindruckende Bauwerk erlebte das Gebiet rund um Saint-Léons einen beispiellosen touristischen Aufschwung. Ausflugsziele wie die Insektenstadt Micropolis oder der Keller, in dem der weltweit bekannte Roquefort-Käse reift, zählen zu den Must-sees der Urlaubsgäste. Auf sieben imposanten Pylonen durch ein Wolkenmeer Es sind bei Weitem nicht nur die bloßen Zahlen und Fakten, die das Viaduc de Millau zu einem Höhepunkt in Frankreich machen. Vor allem beim Anblick aus der Ferne gerät die Fahrbahn in Vergessenheit. Im Mittelpunkt steht die grandiose Architektur. Hilfsstützen und sieben imposante Pylonen, das Wahrzeichen des Viaduc de Millau, sind oft wolkenverhangen und haben etwas Mystisches. Wer das Viadukt mit all seinem innovativen Charme erleben möchte, kann es sich nicht nur vom Land aus ansehen, sondern entscheidet sich für eine Bootsfahrt oder einen Hubschrauberflug.
Ein spektakuläres Naturerlebnis bieten die waldreichen Schluchten der Gorges de la Dourbie in den südlichen Cevennen. An einigen Stellen, vor allem zwischen der Causse Noir und der Causse du Larzac, verengen sich die steil aufragenden Felswände auf wenige Meter. Die beeindruckende Schluchtenlandschaft lässt sich auf einer malerischen Route auf der D 991 zwischen Nant und den Bergdörfern Cantobre, Saint-Véran oder Montméje erleben oder auf Wanderwegen erkunden, die in diesen Orten ihren Ausgangspunkt haben.
Keimzelle des Ortes im Tal des Flusses Dourbie ist das Benediktinerkloster (11./12. Jh.), dessen romanische Abteikirche St-Pierre noch erhalten ist. Sie besitzt im Inneren wunderschöne Kapitelle. Während der Religionskriege im 14./15. Jh. wurde das Dorf zur Festung ausgebaut und die Markthalle mit ihren massigen Arkaden errichtet. In der Umgebung von Nant liegen die ein drucksvollen Schluchten Gorges du Trèvezel und Gorges de la Dourbie.
Der an der Porte des Cévennes, einer Engstelle des Gardon-Tals gelegene Ort Anduze diente im 16. und 17. Jh. aufständischen protestantischen Hugenotten als Hauptquartier. Sehenswerte Monumente sind der Uhrturm (1320), einziges Relikt der mittelalterlichen Stadtbefestigung, und der Temple Protestant, der 1820-23 als eine der größten protestantischen Kirchen Frankreichs entstand.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
9.1Catering
8.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2Sehr gut8
Mickaël P
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👎 Freundliches Personal, angenehmes Camping Platz/Unterkunft: Funktional 👎 Die Äste des Apfelbaums alle 3 Jahre zu schneiden ist nicht genug, man müsste sich jedes Jahr darum kümmern, denn jede Nacht wird man durch die Äpfel geweckt, die auf das Wellblechdach fallen, Bungalow 113 zu vermeiden... An
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Emmanuelle D
Mietunterkunft
Paar
August 2025
🤝 Sehr angenehmes Mobilheim am Flussufer. Praktischer Zugang zum Dorf Meyrues über einen kleinen Pfad im Wald, top. Wunderschöner Pool mit toller Aussicht auf die Landschaften der Causses und Cévennes. Standort/Unterkunft: Super Mobilheim mit Blick auf den Fluss, top. Mobilheim sauber und neu. 👎 Sn
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Michel D
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👎 Die Lage des Campings, sein wunderschöner Swimmingpool mit einem großen Strand von Öffnungen Standort/ Mietunterkunft: Seine Lage in der Natur Standort/ Mietunterkunft: Die Kissen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Éric B
Mietunterkunft
August 2025
👍 Sehr freundliches Personal, großartiges Ambiente und ein angemessener Preis Standort/Unterkunft: Es gibt alle notwendigen Ausstattungen, Mikrowelle, Kühlschrank, Warmwasser
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
ERIC R
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Super Standort/Mietunterkunft: Gut, wilder und bequemer Ort
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Jean-Daniel D
Mietunterkunft
August 2025
🤝 Wir hatten einen sehr angenehmen Aufenthalt in einem tollen Mobilheim mit direkter Terrasse am Fluss. Schöner beheizter Pool. Camping vom Feinsten. Sehr ruhig und gut gepflegt, sehr sauber. Der Chef Vincent und das gesamte Personal sind super nett. Das frische Brot am Morgen und der Snack am Abe
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Simon D
Standplatz
Familie
August 2025
👍 alles war sehr gut Standort/Unterkunft: alles war sehr gut, 👎 der Zeitplan für die Kinderspiele hat sich leicht erhöht, 30 zusätzliche Sekunden pro Druck auf die Dusche hinzufügen, ich fand es wirklich kurz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Emmanuel C
Standplatz
Familie
August 2025
???? Sehr angenehmer Aufenthalt, entspannend mit einer wunderschönen Umgebung. Der Pool ist wunderschön.???? Lage/Unterkunft: Sehr geräumige und gut abgegrenzte Lage. ???? Die Duschen hatten zu viele Temperaturschwankungen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Naturnahe Auszeit im Herzen der Cevennen
Der Camping Le Capelan liegt idyllisch inmitten der malerischen Cevennen, umgeben von atemberaubenden Bergen und grünen Wäldern. Diese ruhige Lage zieht vor allem Naturliebhaber, Familien und Paare an, die Erholung und Aktivität verbinden möchten.
Die Anlage bietet parzellierte, teils schattige Standplätze auf Rasen sowie Mobilheime mit großzügigen Terrassen. WLAN steht kostenlos zur Verfügung, und Haustiere sind unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Ein Highlight ist der direkte Zugang zum Fluss, der zum Schwimmen und Angeln einlädt. Auch gemeinschaftliche Grillplätze und ein kleiner Laden sorgen für zusätzlichen Komfort und eine gesellige Atmosphäre. Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben, während Eltern die ruhige Umgebung genießen.
Die Region um den Campingplatz ist ein Paradies für Wanderer und Radfahrer, mit zahlreichen gut markierten Wegen. Auch kulturelle Ausflüge lohnen sich: nahegelegene Dörfer bieten Einblicke in die lokale Geschichte und traditionelle Märkte. Für Abenteuerlustige gibt es zudem Möglichkeiten zum Klettern und Kanufahren. Mit dieser Kombination aus Natur und Komfort ist Camping Le Capelan ideal für einen unvergesslichen Aufenthalt.
Sind Hunde auf Camping Le Capelan erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Capelan einen Pool?
Ja, Camping Le Capelan hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Capelan?
Die Preise für Camping Le Capelan könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Capelan?
Hat Camping Le Capelan Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Capelan?
Wann hat Camping Le Capelan geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Capelan?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Capelan zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Capelan über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Capelan genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Capelan entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Capelan eine vollständige VE-Station?