Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Camping le Camp des Gorges liegt inmitten des Naturschutzgebietes Archèche an einem hübschen Fluss in der kleinen französischen Gemeinde Vallon-Pont-dʼArc im Südosten des Landes. Nicht einmal einen Kilometer entfernt befindet sich Pont d'Arc, die imposante natürliche Steinbrücke über den Fluss. Diese und andere natürliche Sehenswürdigkeiten lassen sich bei interessanten Wanderungen gut entdecken. Camping le Camp des Gorges bietet außerdem Kanus und Kajaks zum Mieten und natürlich lässt es sich im Fluss auch gut baden. Im Restaurant gibt es Frühstück und traditionelle Gerichte, während die Snackbar mit Pizza und Lunchpaketen aufwartet. Darüber hinaus ist das WLAN auf dem Platz kostenlos.
Verfügbare Unterkünfte (Camping le Camp des Gorges)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route Touristique
07150 Vallon-Pont-dʼArc
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 44° 22' 35" N (44.37655)
Längengrad 4° 25' 28" E (4.42463)
In der 2015 eröffneten, weltweit größten Höhlennachbildung kann man die Wunderwelt der 3 km entfernten Grotte Chauvet nach-erleben, die aus konservatorischen Gründen nicht zugänglich ist. Die 1994 entdeckte Höhle ist heute UNESCO-Welterbe. Sie birgt über 470 Darstellungen eiszeitlicher Tiere und Symbole, entstanden zwischen 30.000 und 22.000 v. Chr. Repliken von Nashörnern, Mammuts oder Panthern sind in der Caverne du Pont-dArc im Rahmen von Führungen zu sehen.
Das in einem ehemaligen Stadtpalais des 17. Jh. beheimatete Museum gegenüber dem Eingang zum Theater verwahrt u.a. die Katastersteine der antiken Stadt, und damit quasi das Kopfsteuerverzeichnis der damaligen Einwohner. Näheres ist auch über die römischen Bauten der Stadt zu erfahren.
Reisende, die von Norden über die gute, alte N 7 und damit über Frankreichs legendäre Ferienstraße nach Orange kommen, staunen nicht schlecht, wenn der riesige römische Triumphbogen vor den Toren der Stadt auftaucht. Auf dem Fries des dreibögigen Bauwerks sieht man z.B. Legionäre beim Kampf. Als der 22 m hohe Bogen um 20 v. Chr. errichtet wurde, war Orange eine junge Kolonie Roms, in der Veteranen der Armee zum Dank für ihre Verdienste angesiedelt wurden. Näheres ist im Musée Municipal (Rue Madeleine Roch) zu erfahren.
Das römische Amphitheater aus dem 1. Jh. weist hinter der strengen Fassade mit der Statue von Kaiser Augustus eine vollständig erhaltene Bühne auf. Deren hervorragende Akustik kommt jährlich bei dem Opernfestival ›Chorégies‹ zum Tragen. Den besten Blick auf das Theater hat man von der Colline St-Eutrope.
Grandiose römische Monumente sind Besuchermagnet der in Weinberge eingebetteten Stadt Orange. Aus der Zeit des Kaisers Augustus (31 v. Chr.-14 n. Chr.) stammt das Théâtre antique, dessen 37 m hohe Bühnenwand und in den Hang integrierte Ränge fast vollständig erhalten sind. Seine hervorragende Akustik kommt beim Opernfestival im Juli und August zum Tragen. Den besten Blick auf die Anlage bietet der Stadthügel Colline St-Eutrope. Im Norden der Stadt erhebt sich der dreibogige römische Arc-de-Triomphe (10-20 n. Chr.). Ihn zieren Reliefs kämpfender Gallier und römischer Legionäre. Das Musée dOrange dArt et dHistoire in einem Stadtpalais aus dem 17. Jh. dokumentiert die Geschichte von Orange von prähistorischer Zeit bis heute.
25 Stromschnellen auf 35 Flusskilometern: Sportlich Ehrgeizige schaffen die Strecke an einem Tag. Wer die Fahrt durch himmelstürmende Felswände und vorbei an einsamen Kieselstränden aber wirklich genießen will, nimmt sich zwei bis drei Tage Zeit. Unterwegs stehen in Gaud und Gournier zwei Biwaklager mit Dusche und Grillplatz für die Übernachtung zur Verfügung. Zahllose Kanu- und Kajak-Verleiher – hauptsächlich in und um Vallon-Pont d’Arc – bieten längs des Flusses ihre Dienste an, z.B. für Halbtagestouren. Das Tragen der mitverliehenen Schwimmweste ist Pflicht, auch wenn die Ardèche im Hochsommer oft Niedrigwasser führt. Feste Schuhe und Sonnenschutz sind ratsam. Kinder ab sieben Jahren dürfen mitfahren, sofern sie schwimmen können.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Im Herzen der Ardèche-Schlucht liegt Camping Le Camp des Gorges, eingebettet in die ursprüngliche Natur Südfrankreichs. Direkt am Flussufer und nur einen kurzen Spaziergang vom berühmten Pont d’Arc entfernt, ist der Platz ein idealer Rückzugsort für naturverbundene Familien, Paare und Aktivurlauber.
Die schattigen Standplätze liegen auf Wiesenflächen am Fluss, einige mit direktem Wasserzugang. Stromanschlüsse und kostenfreies WLAN sind vorhanden. Auch komfortable Mobilheime mit eigener Terrasse stehen zur Verfügung. Die Ausstattung ist schlicht, aber funktional – perfekt für Camper, die Wert auf Nähe zur Natur legen. Ein kleiner Imbiss, ein Restaurant mit Frühstücksangebot und gemeinschaftlich nutzbare Grillplätze runden das Angebot ab. Hunde sind unter bestimmten Bedingungen erlaubt.
Der direkte Zugang zur Ardèche macht den Platz zum Ausgangspunkt für Kanutouren durch die spektakuläre Schlucht. Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, findet rund um Vallon-Pont-d’Arc zahlreiche Wanderwege mit Aussicht auf bizarre Felsformationen. An heißen Tagen bietet der Fluss angenehme Abkühlung. Camping Le Camp des Gorges verbindet Ursprünglichkeit mit Freizeitwert – mitten in einer der schönsten Naturregionen Frankreichs.
Sind Hunde auf Camping le Camp des Gorges erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping le Camp des Gorges einen Pool?
Nein, Camping le Camp des Gorges hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping le Camp des Gorges?
Die Preise für Camping le Camp des Gorges könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping le Camp des Gorges?
Hat Camping le Camp des Gorges Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping le Camp des Gorges?
Verfügt Camping le Camp des Gorges über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping le Camp des Gorges genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping le Camp des Gorges entfernt?
Gibt es auf dem Camping le Camp des Gorges eine vollständige VE-Station?