Verfügbare Unterkünfte (Camping le Camp des Gorges)
...

1/10





Camping le Camp des Gorges liegt inmitten des Naturschutzgebietes Archèche an einem hübschen Fluss in der kleinen französischen Gemeinde Vallon-Pont-dʼArc im Südosten des Landes. Nicht einmal einen Kilometer entfernt befindet sich Pont d'Arc, die imposante natürliche Steinbrücke über den Fluss. Diese und andere natürliche Sehenswürdigkeiten lassen sich bei interessanten Wanderungen gut entdecken. Camping le Camp des Gorges bietet außerdem Kanus und Kajaks zum Mieten und natürlich lässt es sich im Fluss auch gut baden. Im Restaurant gibt es Frühstück und traditionelle Gerichte, während die Snackbar mit Pizza und Lunchpaketen aufwartet. Darüber hinaus ist das WLAN auf dem Platz kostenlos.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route Touristique
07150 Vallon-Pont-dʼArc
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 44° 22' 35" N (44.37655)
Längengrad 4° 25' 28" E (4.42463)
25 Stromschnellen auf 35 Flusskilometern: Sportlich Ehrgeizige schaffen die Strecke an einem Tag. Wer die Fahrt durch himmelstürmende Felswände und vorbei an einsamen Kieselstränden aber wirklich genießen will, nimmt sich zwei bis drei Tage Zeit. Unterwegs stehen in Gaud und Gournier zwei Biwaklager mit Dusche und Grillplatz für die Übernachtung zur Verfügung. Zahllose Kanu- und Kajak-Verleiher – hauptsächlich in und um Vallon-Pont d’Arc – bieten längs des Flusses ihre Dienste an, z.B. für Halbtagestouren. Das Tragen der mitverliehenen Schwimmweste ist Pflicht, auch wenn die Ardèche im Hochsommer oft Niedrigwasser führt. Feste Schuhe und Sonnenschutz sind ratsam. Kinder ab sieben Jahren dürfen mitfahren, sofern sie schwimmen können.
Unweit der Mündung des Gardon bzw. Gard in die Rhône spannt sich der gewaltige Aquädukt aus römischer Zeit (1. Jh. n. Chr.) über den Fluss. Dabei ist dies nur ein Teilstück: Der gesamte Bau erstreckte sich einst über rund 50 km, brachte Wasser von Uzès nach Nîmes und machte dabei einen Bogen um die steilen Ausläufer der Cevennen. Heute ist das Bauwerk UNESCO-Welterbe. Es besitzt drei übereinanderliegende Arkadenreihen: sechs Bögen in der unteren, elf in der mittleren, 35 in der oberen Reihe, wo in 49 m Höhe die mit Platten überdachte Wasserrinne verläuft. Mehrere jährlich wechselnde Ausstellungen erläutern alle Aspekte des Aquädukts. Schön ist auch der Blick bei einer Kajaktour auf der Gard (Bootsverleih im Dorf Collias) oder bei einem Bad im kühlen Nass des Gardon.
Mit dem Ardèche-Tal erstreckt sich im Süden Frankreichs ein spektakulärer Landstrich. Gleich mehrere Schluchten, die der Fluss bei seinem Verlauf durch ein Gebirgsmassiv schuf, reihen sich wie Perlen an einer Kette aneinander und kreieren ein ungewöhnliches Bild. Als Nebenfluss der Rhone verläuft die Ardèche über eine Länge von 120 km. Ihre Quelle befindet sich in einem Zentralmassiv auf beinahe 1.500 m über dem Meeresspiegel. Highlights hat das Ardèche-Tal viele zu bieten. Die außergewöhnlichsten Talabschnitte zeigen sich zwischen Pont-St.-Esprit und dem Vallon-Pont-d’Arc. Willkommen in Frankreichs Grand Canyon Wer im Urlaub zum ersten Mal eine Schlucht des Ardèche-Tals erblickt, erinnert sich vielleicht an Bilder aus den USA. Tatsächlich gilt das Tal, in dem der Fluss Millionen Jahre gebraucht hat, um sich seinen Weg durch die riesigen Felsen zu bahnen, als der französische Grand Canyon. Durch die Kraft des Wassers entstand ein faszinierendes Naturspektakel. Die schroffen Felswände ragen teilweise bis zu 300 m gen Himmel und reihen sich in den verschiedensten Formen aneinander. Entlang des Ufers können auf einer Reise die zahlreichen Tropfsteinhöhlen entdeckt werden. Vallon-Pont-d’Arc: Badestelle inmitten des Ardèche-Tals Ob bei einer Kanutour oder einer ausgedehnten Wanderung: Es gibt viele Möglichkeiten, das Ardèche-Tal zu erkunden. Als Ausgangspunkt bietet sich Gorges de lArdèche in Vallon-Pont-dArc an. Hier befindet sich eine der mit Abstand schönsten Badestellen der Region. Sie entstand an einer Art Felsdurchbruch. In bis zu 34 m Höhe überspannt ein monumentaler Bogen den Fluss. Ausgehend von der Badestelle kann das Tal hervorragend zu Fuß oder mit dem Rad besucht werden. Teilweise sind die Etappen aber sehr anspruchsvoll und erstrecken sich über mehrere Tage.
Die alte Herzogstadt Uzès liegt auf einem Kalksteinplateau. Von der wirtschaftlichen Blüte, die sie im 17./18. Jh. mit der Herstellung feiner Stoffe erlebte, zeugen Herrenhäuser an der von Arkaden gesäumten Place aux Herbes. Das Stadtbild beherrschen der Uhrturm Tour de l’Horloge (12. Jh.), der Schlossturm Tour Bermonde (11. Jh., zu besteigen) und der zylindrische Glockenturm Tour Fenestrelle (12. Jh.), der vom romanischen Vorgängerbau der Cathédrale St-Théodorit (17. Jh.) erhalten ist. Die Kirche birgt eine kostbare Orgel des 18. Jh. Im Herzogsschloss Le Duché dUzès ist wertvolles Mobiliar des 16.-18. Jh. zu besichtigen.
Den Religionskriegen fielen zahlreiche Bauwerke zum Opfer, darunter die romanische Kathedrale. An ihrer Stelle erhebt sich eine Kirche aus dem 17. Jh., die Cathédrale St-Théodorit. Vom Vorgängerbau blieb die Tour Fenestrelle, ein elegant gegliederter und mit unterschiedlichen Fensteröffnungen ausgestatteter freistehender Glockenturm aus dem 12. Jh. erhalten. Er ist der einzige runde Glockenturm Frankreichs und einer der drei Türme, die das Stadtbild von Uzès beherrschen.
Das in einem ehemaligen Stadtpalais des 17. Jh. beheimatete Museum gegenüber dem Eingang zum Theater verwahrt u.a. die Katastersteine der antiken Stadt, und damit quasi das Kopfsteuerverzeichnis der damaligen Einwohner. Näheres ist auch über die römischen Bauten der Stadt zu erfahren.
Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.1Standplatz oder Unterkunft
8.9Catering
8.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4Hervorragend10
Franciska K
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Wunderschöner Ort am Fluss. Sehr freundlicher Empfang. Die Terrasse des Campingplatzes ist nicht wirklich geeignet, wenn man mobilitätseingeschränkt ist. Eher steiler Weg mit Kieselsteinen zum Toilettenhaus. Das ist übrigens gut gepflegt, mit warmer Dusche und guten Toiletten, man sollte aber eige
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Susanne H
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Tolle Lage Standplatz/Mietunterkunft: Die Lage
Sehr gut8
Bianka V
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Rezeption spricht deutsch Standplatz/Mietunterkunft: Nahe am fluss 👎 Wege sehr uneben mit riesigen Löchern und rinnen Standplatz/Mietunterkunft: Leider keine Sicht, schade
Hervorragend10
Ellen B
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Wunderschön gelegen am Flussufer mit einem schönen privaten Strand!undefinedCamping-/Mietunterkunft: Nachdem wir auf unserem Campingplatz in Annecy nass geworden waren, haben wir uns für ein Mobilheim entschieden. Es war sauber und ordentlich. Die Betten waren bequem, ebenso das private Badezimmer
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Ruth D
Standplatz
Paar
September 2025
🤝 Die Situation ist außergewöhnlich. Am Fluss kann man baden, die Ruhe genießen, die Vögel beobachten und sogar die Kanus vorbeifahren sehen... Ein gutes Restaurant vor Ort, mehrere in wenigen Schritten entfernt. Lage/Ferienunterkunft: Dank der Lage direkt am Fluss hatten wir genügend Platz und Priv
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Jürgen T
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Das war bereits unser dritter Besuch auf dem Campingplatz. Die Stimmung und Atmosphäre ist unglaublich schön. Wir hatten eine ältere Hütte, jedoch war die unglaublich schön und gemütlich. Das Restaurant besuchen wir jedes Mal sehr gerne. Standplatz/Mietunterkunft: Die Unterkunft war schon etwas in
Hervorragend10
Stephane R
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Exzellent für Menschen, die die Natur suchen und die Ardèche genießen. Standort/Unterkunft: Sehr ordentlicher Bereich.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Thomas K
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Der Platz liegt mitten im Naturschutzgebiet und ist sehr ruhig. Preise sind gut und Duschen mit drin. Standplatz/Mietunterkunft: Es wurde ein Stellplatz ausgesucht. Dann bei Ankunft konnten wir uns entscheiden ob wir den nehmen oder lieber einen anderen möchten.
Im Herzen der Ardèche-Schlucht liegt Camping Le Camp des Gorges, eingebettet in die ursprüngliche Natur Südfrankreichs. Direkt am Flussufer und nur einen kurzen Spaziergang vom berühmten Pont d’Arc entfernt, ist der Platz ein idealer Rückzugsort für naturverbundene Familien, Paare und Aktivurlauber.
Die schattigen Standplätze liegen auf Wiesenflächen am Fluss, einige mit direktem Wasserzugang. Stromanschlüsse und kostenfreies WLAN sind vorhanden. Auch komfortable Mobilheime mit eigener Terrasse stehen zur Verfügung. Die Ausstattung ist schlicht, aber funktional – perfekt für Camper, die Wert auf Nähe zur Natur legen. Ein kleiner Imbiss, ein Restaurant mit Frühstücksangebot und gemeinschaftlich nutzbare Grillplätze runden das Angebot ab. Hunde sind unter bestimmten Bedingungen erlaubt.
Der direkte Zugang zur Ardèche macht den Platz zum Ausgangspunkt für Kanutouren durch die spektakuläre Schlucht. Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, findet rund um Vallon-Pont-d’Arc zahlreiche Wanderwege mit Aussicht auf bizarre Felsformationen. An heißen Tagen bietet der Fluss angenehme Abkühlung. Camping Le Camp des Gorges verbindet Ursprünglichkeit mit Freizeitwert – mitten in einer der schönsten Naturregionen Frankreichs.
Sind Hunde auf Camping le Camp des Gorges erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping le Camp des Gorges einen Pool?
Nein, Camping le Camp des Gorges hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping le Camp des Gorges?
Die Preise für Camping le Camp des Gorges könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping le Camp des Gorges?
Hat Camping le Camp des Gorges Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping le Camp des Gorges?
Verfügt Camping le Camp des Gorges über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping le Camp des Gorges genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping le Camp des Gorges entfernt?
Gibt es auf dem Camping le Camp des Gorges eine vollständige VE-Station?